[Kaufberatung] PC für Musikproduktion sowie Gaming ca. 3000€

superior187

Experte
Thread Starter
Mitglied seit
19.06.2008
Beiträge
111
Ort
Nähe Rostock
Hallo zusammen,

ich möchte mir gern einen neuen PC zusammenstellen und benötige eure Hilfe.
Momentan nutze ich noch ein System mit Intel 3770k CPU auf einem P8z77v-Deluxe Mainboard, welches hier im Forum zusammengestellt wurde und Jahre treue Dienste geleistet hat.

Leider kann ich nicht beurteilen, ob ein neues System mit AMD oder Intel CPU für mich besser geeignet wäre.
Wichtig ist mir nur eine uneingeschränkte Stabilität des Systems. (dh. keine USB Probleme etc./keine DPC Latency Probleme)

Steinberg schreibt zb.: zur 12. und 13. Gen von Intel Folgendes:

Problem​

Running Cubase/Nuendo on systems with hybrid-architecture CPUs utilizing performance and efficiency cores (P-Cores/E-Cores), such as the 12th Gen Intel® Core™ Alder Lake or newer, can lead to audio dropouts and reduced performance.

This is why we currently cannot recommend using these processors!

Wie stelle ich mir das neue System vor?

1.Das System sollte genügend Leistung für meine DAW bieten, um auch anspruchsvollste Projekte ohne Aussetzer abzuspielen und bearbeiten zu können.
2.Ich nutze ein RME Fireface UC - USB Audio Interface und ein paar externe Synthesizer,welche ich bei einer möglichst geringen Latenz spielen und aufnehmen möchte.
3.So Leise wie möglich sollte das System sein,ein guter Airflow im Gehäuse wäre mir auch sehr wichtig.
4.Das Gehäuse sollte unbedingt Staubfilter besitzen
5.Spielen Aktueller Spiele wäre mir auch wichtig zum Ausgleich. (vorerst noch auf 1080p und später gern 1440p)



Meine bisherige Zusammenstellung sieht so aus:


CPU: 13700k/13900k oder Ryzen 7950x/7900x/7700x
MB: ASUS PROART Z790-CREATOR WIFI
CPU Kühler: Noctua NH-D15s (bzw. NH-D15)
Grafikkarte: eine MSI 1060 GTX mit 6GB ist noch vorhanden wird aber später ersetzt



Hier noch der Fragebogen:

1. Möchtest du mit dem PC spielen? Wenn ja, was?

Path of Exile,Diablo 4,Battlefield,DayZ etc.

2. Möchtest du den PC für Bild-/Musik-/Videobearbeitung oder ähnlich nutzen? Als Hobby oder bist du Profi? Welche Software wirst du nutzen?
Ja der PC soll für die Musikproduktion genutzt werden. Ich nutze primär Ableton/Bitwig und selten auch mal Cubase.

3. Hast du besondere Anforderungen oder Wünsche (bestimmte Marken und Hersteller, Overclocking, ein besonders leiser PC, RGB-Beleuchtung, …)?
-Das Mainboard sollte auf keinen Fall einen I225-V/I226-V-Network Controller verbaut haben, diese machen seit I225 Generation Probleme und ich benötige eine verlässliche Verbindung)
-Gehäuse sollte Staubfilter besizten (Fractal Design Meshify 2 oder Torrent sind mir da Positiv aufgefallen)
-so leise wie möglich bei gleichzeitig gutem Airflow
-kein RGB
-kein Overclocking, eher Powerlimit bei einer Intel CPU setzen oder den Eco Mode nutzen falls es eine AMD CPU wird.

4. Wieviele und welche Monitore möchtest du nutzen? Modell, Auflösung, Bildwiederholfrequenz (Hertz)? Gsync/FreeSync? Wieviele FPS willst du sehen?
Momentan noch 1x Sony KDL-EX715 TV mit 32",1080p/60hz ; 1x Samsung SA300/350/360 Monitor 24",1080p/60hz, die nächsten Jahre dann irgendwann upgrade auf 2x1440p Monitore.

5. Hast du noch einen alten PC, dessen Komponenten teilweise weitergenutzt werden könnten?
(Bitte mit Links oder genauen Model-Namen)

eine Grafikkarte MSI 1060 GTX 6GB ist noch vorhanden.

6. Wie viel Geld möchtest du ausgeben?
3000€

7. Wann soll die Anschaffung des PC erfolgen?
sofort

8. Möchtest du den PC selbst zusammenbauen oder zusammenbauen lassen (vom Shop oder von Helfern (Liste als Sticky))?
möchte den PC selbst zusammenbauen

9. Möchtest du deine Inhalte mit dem PC Streamen (z.B über Twitch/OBS)? Wenn ja - welche Spiele/Inhalte? Hast du schon Teile fürs Stream-Setup? (Multi-Monitore, Mikrofon, Kamera, Stream-Deck, ...)?
vorerst nicht
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
CPU: 13900k oder Ryzen 7950x bzw. 7900x
du hast eingangs die anmerkung vom hersteller deiner software, dass es aktuell probleme mit dem design der neuen intel cpus gibt.
trotzdem kannst du dir ein system auf der basis vorstellen?
 
Dazu gibt es leider widersprüchliche Aussagen.
Bei einigen Usern läufts sehr gut mit 12./13. Gen Intel,bei einigen gibts aber auch Probleme.
Der Software Hersteller Steinberg will sich meiner Meinung nach auch ein wenig absichern, daher ist es schwer herauszufinden was nun der Tatsache entspricht.

AMD gefällt mir schon ganz gut, allerdings kann ich mir zur Stabilität aktueller AMD Systeme keinen Überblick verschaffen.
Man liest ja von USB Problemen/Problemen mit Arbeitsspeicher/Memory training. Bei der alten Generation gab es auch die WHEA Problematik,diese hat mich damals komplett vom Kauf abgehalten.
Viele User berichten ja eher ihre Probleme und selten wird dann auch mal der Fix im nachhinein gepostet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wird die Kiste ein Produktionssystem?
Wenn ja:
Willst du wirklich auf die bleeding edge an Technologie setzen oder nicht evtl auch doch lieber eine Generation älter?

Der Sprung vom 3770k auf einen Ryzen 5900x oder aber einen 10850k/11700k/13700k (mit deaktivieren e-cores) dürfte ohnehin gewaltig sein?
 
Ja primär zur Musikproduktion, Gaming ist mir aber auch wichtig.

Es muss aber keine 4090 in den PC und es müssen auch nicht alle Spiele auf Ultra Grafikeinstellung laufen.
Wichtiger wäre mir alles relativ geräuscharm kühlen zu können und die Leistung an meine Bedürfnisse anzupassen. (Stichwort Power Limit oder Eco Mode bei den CPU's)


Ich möchte schon aktuelle Hardware verbauen wenn möglich, soll ja auch wieder eine sehr lange Zeit laufen.
Die meisten DAW's profitieren von einem möglichst hohen single core Takt, eine gewisse Anzahl an CPU Kernen ist jedoch auch wichtig. (Imageline empfiehlt 8-12 Kerne)
Allein wegen des höheren Taktes wäre die Ryzen 7000er Reihe der alten Generation (Beispiel 5900x) überlegen oder sehe ich das falsch?

Die 13700k/13900k E-Cores zu deaktivieren bis die Hersteller ihre Probleme gelöst haben, wäre auch eine Überlegung wert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin nun etwas weiter, habe gestern sehr lange in diversen Foren gelesen. (KVR,Gearspace etc.)
Es gibt da viele Leute welche keine Probleme mit der 12./13. Gen von Intel haben, ich werde also zu einer Intel CPU greifen.

So sieht es momentan aus:
CPU: 13700k oder 13900k
CPU Kühler: Noctua NH-D15S chromax.black
Mainboard: ASUS PROART Z790-CREATOR WIFI
RAM:Kingston FURY DIMM 32 GB DDR5-6400 Kit, CL32-39-39-80 (schwarz/silber, KF564C32RSK2-32, Fury Renegade Silver, XMP)
Grafikkarte: meine vorhandene MSI 1060 und später vielleicht eine 4060


Bei einigen Komponenten benötige ich jedoch noch Hilfe:

Netzteil: Ich dachte an ein BeQuiet mit 750W, macht man damit was falsch? (hatte da was von Lüfter Problemen gelesen)
Case: Fractal Design Torrent oder Meshify 2. Gibt es da noch Alternativen mit gutem Airflow und vor allem Staubfilter?
SSD: 2 x SAMSUNG 970 EVO Plus 2 TB (hätte eine SAMSUNG 990 PRO für das Betriebssystem Vorteile oder merkt man bei der Geschwindigkeit keinen Unterschied mehr?)
 
Zuletzt bearbeitet:
Alternativ hatte ich noch diesen gefunden (der befindet sich in der QVL Liste des Mainboards)
Kingston FURY DIMM 32 GB DDR5-6400 Kit, CL32-39-39-80
wenn der aufpreis zu den ripjaws nicht zu hoch ist, würde ich hier, da produuktivsystem, auf den ram von der qvl liste setzen.

Netzteil: Ich dachte an ein BeQuiet mit 750W, macht man damit was falsch? (hatte da was von Spulenfiepen gelesen)
die aussage ist leider viel zu pauschal, be quiet hat jede menge netzteile mit 750 watt im angebot.
das muss genauer sein!
ich empfehle die neuen pure power 12M

Case: Fractal Design Torrent oder Meshify 2. Gibt es da noch Alternativen mit gutem Airflow und vor allem Staubfilter?
das torrent ist die speerspitze was luftkühlung angeht, wäre bei dir jetzt nicht zwingend erforderlich.
die meshify 2 sind sehr gute gehäuse, wäre meine empfehlung.

SSD: 2 x SAMSUNG 970 EVO Plus 2 TB (hätte eine SAMSUNG 990 PRO für das Betriebssystem Vorteile oder merkt man bei der Geschwindigkeit keinen Unterschied mehr?)
die 970 evo sind gut und bewährt. für reine nutzung betriebssystem hat die 990pro keinerlei nutzen.
 
wenn der aufpreis zu den ripjaws nicht zu hoch ist, würde ich hier, da produuktivsystem, auf den ram von der qvl liste setzen.
Ich nehme dann die Kingston FURY DIMM 32 GB DDR5-6400 Kit, CL32-39-39-80

die aussage ist leider viel zu pauschal, be quiet hat jede menge netzteile mit 750 watt im angebot.
das muss genauer sein!
ich empfehle die neuen pure power 12M
Die 12er und 13er Reihe hatte ja dieses Problem mit lautem Lüfter oder irre ich mich da?)
Sollte man lieber zu einer anderen Marke greifen?
Früher wurde ja eher Enermax empfohlen oder Seasonic etc.
750w ist auch soweit ausreichend nehme ich an?

die 970 evo sind gut und bewährt. für reine nutzung betriebssystem hat die 990pro keinerlei nutzen.
Dann verwerfe ich den Gedanken mit der Samsung 990 Pro auch. Es werden dann 2x2TB 970 Evo

Noch eine Frage:
Ich würde gern die Case Fans des Meshify 2 ersetzten.
Nimmt man da die PWM 1100 U/min Variante der "be quiet! Silent Wings 4 PWM 140x140x25" oder eher etwas von Noctua?
 
Zuletzt bearbeitet:
preisleistung Arctic

kein noctua für 25€ ist 4-5 mal besser.

aber es ist am ende geschmackssache

habe komplett auf sw4 gesetzt und bin zufrieden. hab Sie alle über die gumminippel installiert und das hält super und man muss nix schrauben

wenn da nix stärkeres als ne 4060 reinkommt reichen selbst 550w
 
Bin gerade noch über Noctua NH-D15 chromax black vs NH-D15s chromax black gestolpert.
Den D15s (+ einen 2. NF-A15) wollte ich einbauen,weil er durch sein offset etwas weiter von der Grafikkarte entfernt ist.

Wäre das für die Kühlung relevant,da sich in dem Fall Grafikkarte und CPU gegenseitig weniger aufheizen oder ist das zu vernachlässigen?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh