PC für Grafikdesign

el_pro

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
02.03.2007
Beiträge
1.946
so, bitte um finale absegnung:

cpu: AMD Athlon X2 7750 ~72,- bei MINDFACTORY
mb: Gigabyte GA-MA78GM-S2H, 780G ~65,- bei MINDFACTORY

oder

cpu: AMD Athlon X2 5050e ~58,- bei MIX
mb: Foxconn A7DA-S, 790GX ~70,- bei MIX

ram: 2x2048MB Kit A-DATA DDR2 800MHz ~34,- bei MINDFACTORY
hd: WD Caviar Blue 640GB ~56,- bei MINDFACTORY
nt: Enermax Pro82+ 425 Watt ~59,- bei MIX

brenner: LG GSA-H42L ~vorhanden
tower: sopranox dx black ~vorhanden

MINDFACTORY werde ich Midnightshopping machen, dann fallen da schonmal die Versandkosten weg. Ausserdem sollte der Shop, wie auch MIX, einen guten Service bieten.



Hi,
ich soll meiner Schwester einen PC so um die 500 Euro zusammen stellen.

Sie macht damit Grafikdesign (beruflich). Ansonsten soll er halt für das übliche Frauenzeug herhalten: Filme und Internet. Vielleicht mal Sims 2 oder sowas... :stupid:

Tower habe ich schon einen für sie (Soprano DX), LG-Brenner ist auch schon vorhanden. Monitor und Tastatur ebenfalls. Der Rest muss erneuert werden.

Auf nen Hunni +/- wirds auch nicht ankommen.

Dann haut mal in die Tasten! Und Danke! :wink:

MfG el_pro

Edit: Sie verwendet für die Grafikarbeiten z.B. die neuste Adobe Suite, also Photoshop, Flash, etc zum Erstellen von teils komplexen Vektorgrafiken und Fotobearbeitung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ein AMD ist bei der preisklasse gut, aber bei dennen kenne ich mich nicht so aus.

Intel:
CPU: q6600
Mobo: MSI p43 neo-f
Ram 4-8gb 800er ddr2
NT: Enermax pro 385w
Graka: 4670, 9600gt usw.
HD: Samsung f1 640gb (1-2 mal)
 
Zuletzt bearbeitet:
laufen tut cs3 auch schon auf nem x2 4000+ ordentlich, sowas altes hab ich nämlich :)
auch cs4 läuft natürlich...

wenn sie aber n bisschen mehr power haben will und da sie ja wirklich oft mit dem kram rumhantiert, würde ich da schon nen intel reintun. das budget entscheidet, ob quad oder dual-core.....von einem quad profitiert sie auf jeden fall ganz ordentlich.

wenn ihr noch ein bisschen zeit habt, wartet doch ab, bis die phenom II richtig auf dem markt sind und die preise etwas gesunken sind - also so 1-2 Monate....da könnt ihr dann sicherlich ein schönes aktuelles 4-kern System mit onboard grafik zusammenbauen, das nicht über 500€ gehen wird.

eine einzelne grafikkarte würde ich gar nicht einbauen, wenn es nicht UNBEDINGT für die spiele notwendig ist...kostet nur geld und strom, bringt aber zum arbeiten nicht wirklich was - cs4-gpu funktionen hin oder her....
 
Hab die graka auch nur reingepflanzt wegen den spielen.
 
"Sie verwendet für die Grafikarbeiten z.B. die neuste Adobe Suite, also Photoshop, Flash, etc zum Erstellen von teils komplexen Vektorgrafiken und Fotobearbeitung."

quad oder dualcore? die frage habe ich mir auch schon gestellt. wobei die preise beim q6600 ja seit ner weile sehr stabil sind. 2 monate warten kann sie leider nicht, weil der alte rechner nicht mehr mitspielt.

da er auch leise ein soll dachte ich beim nt an ein bq sp 400w (habe ich selbst, sehr zufrieden) oder ein vergleichbare corsair. oder gibt es da mitlerweile andere empfehlungen? habe das letzte halbe jahr nicht viel zeit gehabt das hier zu verfolgen.
festplatte 640GB, allerdings wohl eher ne WD, die werden eher empfohlen als die spinpoint.
bringen 8gb ram etwas? grade wenn man XP verwendet. denke 4gb sollten reichen. die billigen adata?
ich denke als grafikkarte baue ich ihr noch meine x1950pro 256mb ein, damit sollte auch ne runde sims drinnen sein. und ich habe einen grund mir ne neue zu holen.. ;)
 
Ok, wer lesen kann...

Also ich würde ganz deutlich zu einer Intel-CPU raten, auf denen laufen Adobe-Programme einfach schneller. Wenn es wirklich die neueste Version (CS4) ist bringt ein QuadCore was, ansonsten ist ein höher getakteter DualCore schneller. Wenn ein 32 Bit-OS eingesetzt wird bringen mehr als 4GB RAM sowieso gar nichts. Würde dir aber zu einem 45nm Quadcore raten, die brauchen weniger Strom und sind schneller...

Die Grafikkarte ist für SIMS etwas überdimensioniert, vor allem benötigt die auch im Officebetrieb sehr viel Strom (verglichen mit einer Onboard-Karte). Würde da eher zu einem Board mit DVI/HDMI-Ausgang raten.
 
naja bei 500/600 euro ist ein q9550 etwas teuer.
 
Zuletzt bearbeitet:
photoshop kann ja erst ab cs4 mit mehr als 4gig ram umgehen oder?
vorher wars ja ne 32bit anwendung die so um 2-3gb max bekam oder?
 
phenom 2 920 180 euro
board 70 euro
ram 4 gig 40 euro
wd 640gb blue 50 euro
nt enermax pro 385W 50 euro
macht zusammen grob 400 euro und sie hat einen sparsamen quad. beim mainboard eins mit onboard graka, oder halt deine alte einbauen.
 
was haltet ihr davon:

Q6600 160,-
Board ???
PSU :: 400/450W Corasir/BQ 55,-
RAM :: 4GB Adata 35,-
GPU :: ??? (keine?)
HDD :: 640GB WD 55,-
Tower: Soprano DX

da könnte man ja dann fast wirklich nochmal über nen q9550 nachdenken, wenn der den aufpreis von ~100 euro wert ist.
 
der phenom 2 ist mMn dem q6600 vorzuziehen, besonders wenn nicht übertaktet wird. mehr performance, weniger verbrauch, weniger abwärme und kaum teurer.
 
naja bei 500/600 euro ist ein q9550 etwas teuer.
Es gibt auch andere 45nm Quadcores von Intel, auch günstigere: http://geizhals.at/deutschland/?cat=cpup7;xf=2_45~25_4&sort=p

der phenom 2 ist mMn dem q6600 vorzuziehen, besonders wenn nicht übertaktet wird. mehr performance, weniger verbrauch, weniger abwärme und kaum teurer.
Gegenüber einer Intel-CPU für ähnliches Geld ist der bei Adobe-Programmen leider langsamer. Und die Energieeffizienz ist auch einen Tick schlechter als bei einem Q9xxx.
 
Naja ich hab den 9550er als hausnummer verwendet (vorallem weil er in meinen augen ein sehr gutes p/l verhältnis hat). Das es einen q8200 usw gibt ist mir durchaus bewusst, nur würde ich den q6600 dem q8200 vorziehen, niedrigerer fsb @stock, was bedeutet wenn man keine krücke erwischt kann man den q6600 schon auch übertakten. Mit niedrigeren FSB werten, oder anders gesagt bei selben fsb ist der q6600 weiter. Ja er ist 65nm und nicht 45nm (aber bei beiden kann man krücken erwischen) und die beiden kosten gleich viel (q6600 hat auch grösseren cache).
Der 9550er mit E0 stepping ist einfach für das übertakten interessant.
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja ich hab den 9550er als hausnummer verwendet (vorallem weil er in meinen augen ein sehr gutes p/l verhältnis hat). Das es einen q8200 usw gibt ist mir durchaus bewusst, nur würde ich den q6600 dem q8200 vorziehen, niedrigerer fsb @stock, was bedeutet wenn man keine krücke erwischt kann man den q6600 schon auch übertakten. Mit niedrigeren FSB werten, oder anders gesagt bei selben fsb ist der q6600 weiter. Ja er ist 65nm und nicht 45nm (aber bei beiden kann man krücken erwischen) und die beiden kosten gleich viel (q6600 hat auch grösseren cache).
Der 9550er mit E0 stepping ist einfach für das übertakten interessant.
Hier geht es um einen Rechner der beruflich genutzt wird, da ist Übertakten fehl am Platz.
 
Ich weiß ja nicht, aber ich kann meinen E2180 + 2 GB RAM auch noch gut für 15 MB RAWs in CS3 etc. verwenden (da limitiert nur der RAM ein wenig...).
Kann mir ehrlich gesagt nicht vorstellen, dass sie einen Quadcore wirklich fordern würde... und Übertakten braucht sie schon gar nicht.
Geht es hier um den wirklich professionellen Bereich (dann würd sie aber wohl nicht Sims auf ihrem Arbeitspc spielen...) oder eher um leichtere Aufgaben und Bildbearbeitung etc. sind nur "Nebenprodukte"?
Wär vielleicht ganz gut zu wissen, was das alte System so hatte...

Ich würde zu einem potenteren AMD (z.B. Athlon X2 5050e) raten, dazu 4 GB RAM, und eine etwas stärkere Grafikkarte, dann macht das Spielen auch mehr Spaß... Vielleicht will man ja auch mal Sims 3 (falls sowas noch kommt :fresse:) oder ähnliches spielen. ;)
Dann kommt man wahrscheinlich noch unter 500€ weg und hat ein für die meisten Aufgaben ausreichendes System.
 
irgendwie dreht ihr euch im kreis und sagt kaum was anderes, als das, was ich oben schon geschrieben habe....naja :(
 
Geht es hier um den wirklich professionellen Bereich (dann würd sie aber wohl nicht Sims auf ihrem Arbeitspc spielen...) oder eher um leichtere Aufgaben und Bildbearbeitung etc. sind nur "Nebenprodukte"?
Wär vielleicht ganz gut zu wissen, was das alte System so hatte...
Nun ja, falls sie selbstständig sein sollte kann man doch mal ne Pause machen und Sims zocken - man ist ja schließlich sein eigener Chef und Kreativität kann man auch nicht unbedingt auf Knopfdruck liefern.

Wieso dann keinen q6600 sondern eher einen 45nm CPU?
Höhere Energieeffizienz und mehr Leistung pro Takt. Für das gleiche Geld also mehr Leistung bei weniger Kosten. Wobei ich dann einen kleinen Q9xxx nehmen würde, der hat wieder mehr Cache, bei Intel ist die Speicheranbindung der vor i9xx-Systeme ja doch gerade bei vielen Cores dank FSB limitierend.
 
stimmt, dass ist so wenn man sich in ein thema verbeisst :fresse:
 
danke für das rege feedback!
also welcher quad es wird muss ich mal schaun, hängt dann auch davon ab, was es am schluss kostet.
sims 2 habe ich nur als beispiel genommen, weil sie das mal gezockt hat. sie arbeitet in einer werbeagentur, also nicht nur so nebenher. daher verzichte ich auf die gpu, da kann man nachträglich immernoch eine holen, falls sie mal bei sims 3 reinscshaun will oder so.

cpu: q6600 oder kleinen 9xxx
lüfter nen großglockner? passt der in das soprano?
MAINBOARD STILL WANTED (das msi hat ja kein esata, und im grafikbereich schließt man doch gerne mal ne externe HD an für daten)
ram: 4gb adata ddr2 800
hd: WD 640GB (green oder blue?)
gpu: ---
nt: bq sp 400w oder corsair??
tower: soprano dx
lüfter habe ich hier noch paar leise für sie rumliegen, hd will ich einfach entkoppeln durch gimmis, also nichts aufwendiges wie bitumebox

jemand noch anregungen/verbesserungsvorschläge? geht da noch was leiser?

laufwerk: lg h42l
 
beim NT würde ich ein enermax pro 82+ nehmen..ich hab bisher immer bequiets verbaut und empfohlen - wenn der pc aber aus ist (und der strom noch an ist), dann "zirpen" die gaaanz leise vor sich hin. hört man schon in 50cm Entfernung nicht mehr....bisher war mir das egal, weil die BQ einfach unhörbar waren.
die Enermax sind das aber auch :)

mainboard: ist egal - das soll ja nur laufen. und solange du keine cpu festgelegt hast und damit einen sockel, kann man ja auch kein board empfehlen.
generell bin ich zZt. ganz gut mit gigabytes produkten zufrieden und stehe damit wohl auch nicht alleine....asrock ist aber auch net schlecht. stabil und günstig.
 
danke für den tipp. allerdigns lesen sich die bewertungen bei geizhals nicht so gut (die mehrzahl schon, aber egal :p). und ich denke das piepen, welches ab 50cm nichtmehr hörbar ist nehme ich für ein jahr vor-ort-service gerne in kauf. besonders, weil der pc ja beruflich genutzt wird und sie da nicht mal in der agentur sagen kann ich muss 3 wochen auf mein neues nt warten. ;)

prozessor wird ja ziemlich sicher ein Q6600.
 
Wenn du wirklich keine Grafikkarte drin haben willst, solltest du schon eine etwas besseres Onboard Grafik haben, damit Sims nicht zur Qual wird...

Ich frage mich immer noch wozu sie einen Quad braucht. Auf jeden Fall nicht für Photoshop und Konsorten, die laufen auch auf nem einfachen Dualcore wirklich gut.

Und das mit dem NT... meinst du der Vor-Ort-Service kommt schneller als mal eben ein Express Versand eines vernünftigen Händlers? Würde ich nicht drauf wetten. Und von den Unmengen an ausfallenden Enermax habe ich auch noch nichts gehört... kann ich also uneingeschränkt empfehlen.
 
es gibt auch leute, die ps7 auf nem single core gut nutzen - damals gab es nämlich nichts anderes.....fakt ist aber, das cs3 oder 4 quads nutzen können und wenn das system länger stehen soll, kann das schon sinn machen, da quads auch nicht mehr so teuer sind.
kommt halt drauf an, was man ausgeben will....

ich brauche keinen quad und werde mit in den nächsten 2-3 jahren auch keinen holen....irgendwann mal für 20€ im marktplatz vllt LOL
 
nimm beim NT ein enermax....der vor-ort-service bei beQuiet ist sicher schön ung gut, bei enermax brauchst du den aber nicht weil das NT nicht defekt sein wird :) warum den q6600? wenn überhaupt quad würde ich hier klar auf einen phenom 2 920 und ein solides am2+ mainboard setzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bequiet macht keine schlechten nts (die sind eigentlich nicht schlechter als ein enermax ;))
 
richtig - hab nur bequiets hier im haus (4 stück) und verbaue die auch ständig.
aber die enermax stehen den straightpowers ja in nichts nach...(vom service vllt. mal abgesehen).

Beiträge zusammengeführt, da Antwort auf eigenen Beitrag innerhalb von 4 Stunden:

nimm beim NT ein enermax....der vor-ort-service bei beQuiet ist sicher schön ung gut, bei enermax brauchst du den aber nicht weil das NT nicht defekt sein wird :)

jetzt quatsch du aber echt müll.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh