PC für CAD und Producing

Nihon

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
26.01.2021
Beiträge
5
Hallo zusammen und guten Morgen
Ich bin Student und plane gerade die Anschaffung eines neuen PCs. Da ich hier neu bin, zunächst die üblichen Daten:


1. Möchtest du mit dem PC spielen? Wenn ja, was?
- Gelegentlich, Epic Games hauptsächlich (Rocket League etc)

2. Möchtest du den PC für Bild-/Musik-/Videobearbeitung oder ähnlich nutzen? Als Hobby oder bist du Profi? Welche Software wirst du nutzen?
- Ja für das Studium besonders: Vector Works, AutoCAD
- Hobby: FL Studio mit refx Nexus und vielen weiteren VSTs

3. Hast du besondere Anforderungen oder Wünsche (Overclocking, ein besonders leiser PC, RGB-Beleuchtung, …)?
- Gerne leise, gute Kühlung geht aber vor

4. Wieviele und welche Monitore möchtest du nutzen? Modell, Auflösung, Bildwiederholfrequenz (Hertz)? Gsync/FreeSync?
3 Monitore mit 27". 60 Hz, Full-HD reicht vollkommen aus.

5. Hast du noch einen PC, dessen Komponenten teilweise weitergenutzt werden könnten?
(Bitte mit Links oder genauen Model-Namen)
- Ich habe bereits einen AMD Ryzen 3700x Prozessor und warte auf meine RTX 3060ti.

6. Wie viel Geld möchtest du auszugeben?
- Für alles noch verbleibende: ca. 1000 Euro

7. Wann soll die Anschaffung des PC erfolgen?
- Im Laufe der nächsten zwei Monate

8. Möchtest du den PC selbst zusammenbauen oder zusammenbauen lassen (vom Shop oder von Helfern (Liste als Sticky))?
- Selbst Zusammenbauen

9. Möchtest du mit dem PC Streamen? Wenn ja - welche Spiele/Inhalte? Hast du schon Teile fürs Stream-Setup? (Multi-Monitore, Mikrofon, Kamera, Stream-Deck, ...)?
- Nein



Kurz zusammengefasst: ich benötige sehr viel Speicher (32GB RAM sollen mindestens verbaut werden) und eine (M.2) 2TB SSD + evtl noch eine HDD. Audio Interface wird extern angeschlossen. Meine Bitte ist folgende: da ich mich nicht genügend mit den restlichen Komponenten auskenne, welches Mainboard ist da nötig? Gerne mit WLAN, ich bin nicht der Profizocker und brauche die Vorteile einer LAN Verbindung nicht. PCIe 4.0 wäre wünschenswert, da alle anderen Komponenten das unterstützen.

- Welches Gehäuse sollte es sein? (Hätte fast unendlich Platz)
- Welches Netzteil?
- Welche Kühlung?


Vielen Dank im Voraus!

Nihon

P.S Es ist früh und wenn ich etwas vergessen haben sollte trage ich es nach
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
5. Hast du noch einen PC, dessen Komponenten teilweise weitergenutzt werden könnten?
(Bitte mit Links oder genauen Model-Namen)
- Ich habe bereits einen AMD Ryzen 3700x Prozessor und warte auf meine RTX 3060ti.

6. Wie viel Geld möchtest du auszugeben?
- Für alles noch verbleibende: ca. 1000 Euro
MSI B550-A Pro
Noctua D15
Fractal Design Refine R6
Corsair LPX 2x16GB 3200er
Kingston A2000 1TB
Seasonic Focus GX-550

sollten so 650€ sein.
 
Vielen Dank 2k5lexi,
das Gehäuse sieht top aus!
Das Mainboard ist gut, allerdings würde ich das B550 Gaming Carbon WiFi bevorzugen. Ist das GX-550 bzw der D-15 in dem Fall gut genug, auch z.B für eine zukünftige Aufrüstung des Prozessors?

Wieviel Platz wäre noch für HDD's, damit der Luftstrom gewährleistet ist?
 
Ist das GX-550 bzw der D-15 in dem Fall gut genug, auch z.B für eine zukünftige Aufrüstung des Prozessors?

Wieviel Platz wäre noch für HDD's, damit der Luftstrom gewährleistet ist?
Was schwebt dir vor?
Wenn du neu kaufst können wir ja direkt mit dem Vollausbau planen, ggf. Macht dann sogar das define R5 Sinn.
 
Eine Aufrüstung des Prozessors wäre erst in ca 2 Jahren eine Überlegung wert und nur eine Frage aus Interesse.
Jetzt geht es um Speicher, da SSDs sehr teuer sind, ist 1TB gut wie du schon vorgeschlagen hattest. Brauche aber mindestens weitere 2 TB HDD und je nachdem, wie flüssig 32GB RAM laufen werden, noch die Möglichkeit da in Zukunft nachzulegen.
 
Wegen einer HDD im Luftstrom brauchst du dir keine Gedanken machen. Und ehrlich gesagt, in Zeitalter wo 8TB Platten schon fast Mainstream sind sehe ich das Thema nicht als relevant.
2x 3.5" HDD pro 120mm Lüffi kann man schon machen. Ist dann nicht perfekt, aber voll okay.

Oder anders gesagt: Beim R5 50% Belegung der HDD Aufnahmen ist problemlos.

Wenn du ne Grafikkarte in der Liga 3080/3090 planst würde ich das Netzteil auf 750W setzen.

Und bei 2x16 GB RAM hast du ja noch 2 Bänke frei, da können nochmal 2x16 oder sogar 2x 32gb rein (wobei 32gb Riegel deutlich teurer sind pro Gigabyte als 16er Riegel).

Die AM4 CPUen sind bei ca. 140W limitiert.
Der bekommst du kein Thema.
 
Ich würde einen besseren Monitor kaufen wenn CAD ernsthaft geplant ist.
 
Wegen einer HDD im Luftstrom brauchst du dir keine Gedanken machen. Und ehrlich gesagt, in Zeitalter wo 8TB Platten schon fast Mainstream sind sehe ich das Thema nicht als relevant.
2x 3.5" HDD pro 120mm Lüffi kann man schon machen. Ist dann nicht perfekt, aber voll okay.

Oder anders gesagt: Beim R5 50% Belegung der HDD Aufnahmen ist problemlos.
Also passt das mit allen genannten Komponenten soweit. R5 oder R6, welches sollte es jetzt sein?


Ich würde einen besseren Monitor kaufen wenn CAD ernsthaft geplant ist.
Danke, wird mit der Zeit passieren. Momentan ist Full-HD für das Studium ausreichend
 
Danke, wird mit der Zeit passieren. Momentan ist Full-HD für das Studium ausreichend

Ne nicht mal wegen der Auflösung, wenn du da viel CAD machst reicht dir der Platz irgendwann nicht mehr auf einem Bildschirm 🙃
CPU und Speicher reichen für AutoCAD und Co dicke.
 
Also passt das mit allen genannten Komponenten soweit. R5 oder R6, welches sollte es jetzt sein?
Such dir beide bei Geizhals raus und vergleiche.
Dann nimm das welches dir besser gefällt.
Ich mag das R5 lieber, ist flexibler.


CPU und Speicher reichen für AutoCAD und Co dicke.
Fürs Studium ja. Danach kommt es an was man macht.
Was Platz angeht... Ich hab hier 3x FHD stehen und würde auch noch 3xFHD nehmen.
 
Fürs Studium ja. Danach kommt es an was man macht.
Was Platz angeht... Ich hab hier 3x FHD stehen und würde auch noch 3xFHD nehmen.

Da wirst ja ein Arbeitgeber haben der sich darum kümmert oder als Selbstständiger wirst du es dir dann kaufen damit du es absetzen kannst.
 
Vielen Dank, mache mich jetzt dran alles zusammenzusuchen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh