PC für ca. 500€

Maxi98

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
26.11.2016
Beiträge
19
Hey Leute,
ich habe da mal eine Frage und zwar habe ich vor, mir einen eigenen PC zusammen zubauen für ca. 500€. Ich habe mir die Hardware rausgesucht und da ich mich nicht so auskennen in den Bereich, wollte ich fragen ob diese Konfiguration so funktioniert? Ich hoffe ihr könnt mir helfen/Tipps geben.
Lg Maxi :)
 

Anhänge

  • Eigener PC.PNG
    Eigener PC.PNG
    45,2 KB · Aufrufe: 116
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
wie wärs mit kabel legen?

was soll mit dem pc gemacht werden?
 
@Maxi: DDR4 wird nicht auf ein FM2+ Board passen.
W-LAN Karte - hm. Weiß nicht, ob das unbedingt so praktisch ist, da gibt's USB-Adapter die auch ihre Job tun und bei denen man (die hängen ja an einem Kabel) die Antenne besser positionieren kann.
 
Was soll überhaupt mit dem PC gemacht werden? Office? Spielen?
Die Konfiguration ist für nichts davon optimal. Nenn ein konkretes Anwendungsgebiet, dann können wir dir was zusammenstellen. Und einen PC ohne SSD würde ich sowieso nicht (mehr) bauen.
Kommt gebraucht Hardware in Frage?

Wlan Karte rausschmeißen. Wenn du damit Spielen willst wäre LAN sowieso besser. Ansonsten nimm einen USB Wlan Adapter für 10€ da hast du mehr davon, die internen Karten machen häufgier (Treiber-) Probleme.
 
Warum sollen interne Karten mehr Treiberprobleme haben als ihre USB-Pendants, die mehr oder weniger das gleiche in anderer Bauform sind?
 
Weil es "nur eine Hand voll" Wlan Chips gibt (größtenteils Ralink & Realteak) die dann in 30 verschiedenen Sticks verbaut werden. Bei den PCI(E) sind die meisten anders und du bist abhängig von "dem einen" Treiber des Herstellers.
Zweitens hast du bei Linux deutlich bessere Chance einen funktionierenden Treiber für die USB Karte zu finden.
 
1. Es gibt auch PCIe-Karten mit Realtek.
2. Wenn man den Treiber ienmal hat, ist alles gut.
3. Wie wahrscheinlich ist es, dass der TE Linux verwendet? ;)
 
1. Was hat das damit zu tun? Wenn ein Chip entwickelt wird der in 30 Produkten verschiedener Hersteller eingesetzt wird brauch ich nur einen Standardtreiber.
2. Und was machst du wenn genau der nicht funktioniert bzw. du damit Probleme hast? Schließlich kommt der von einem einzigen Hersteller für nur ein einziges Gerät.
3. Man kann nicht von sich auf andere schließen. ;)
 
1. Ja, dann ist es nämlich egal ob PCIe oder USB.
2. Dann schickt man das Teil zurück und holt sich nen anderen. Wobei, so groß kann das Problem nicht sein, denn verkauft werden die ja nicht schlecht ;)
3. Natürlich nicht. Wenn, dann hätte er es bestimmt erwähnt ;)
 
Du verstehst mich nicht.
1. Ja es gibt auch PCI Karten von Ralink und Realtek aber eben genauso z.B. von Atheros, Broadcom,... dort ist der Markt deutlich stärker zersplittert. Während im Gegensatz dazu bei den Sticks fast alle auf Realtek- und Ralink-Chips basieren.
2. Dann sind aber die Platinen völlig andere und eben jede genau auf das Modell zugeschnitten und funktioniert genau mit dem einen Treiber. Über das Interesse eines einzigen Hersteller einen Treiber für ein einziges Produkt zu warten/verbessern gegenüber dem einen Treiber für viele Produkte brauchen wir wohl nicht diskutieren.
3. Wie die vielen detaillierten Informationen die den zwei Sätzen zu entnehmen sind? Aber egal das war nur ein weiteres Beispiel, ob es zutrifft oder nicht.

weitere Vorteile:
Wiederverwendung von USB deutlich größer als PCI
USB Anschlüsse hat man mehr bzw. sind leichter nachzurüsten als PCI(E)

Aber die Entscheidung ob PCI oder USB wird wohl nicht die ausschlaggebendste Frage bei der Anschaffung eines PC's sein.^^
 
Außerdem:

1. Bei einer W-LAN-Karte sitzen die Antennen direkt hinten am Rechner, während man einen USB-Adapter auch woanders hin stellen kann. (Oops, ich sehe grad, die Asus hat auch einen Standfuß)
2. Sowohl beim Board aus Maxis Konfiguration als auch beim Board aus der von Thunder müsste man die W-LAN-Karte direkt unter der Grafikkarte einstecken, was einen Lüfter verdecken würde.
 
Erstmal danke für die ganzen Antworten. Also ich habe vor mit dem PC hauptsächlich zu spielen und muss man dann noch extra Kabel dazu kaufen? Mit der Wlan-Karte dachte ich das eine teurere besser ist, aber wenn auch eine für 10€ ok ist dann schmeiße ich die raus. Villeicht findet/wisst ihr ja eine bessere Konfiguration. Hoffe auf weitere hilfreiche Antworten. :)
 
was soll denn gespielt werden. 500 sind halt extrem knapp. und wir brauchen immer noch die angabe welche auflösung dein monitor hat
 
Also hauptsächlich soll cs go, mw3 und so gespielt werden. Monitor habe ich noch gar keinen. Da bin ich für fast alles offen.
 
Wie viel Budget hast du denn für den Monitor? Sowas könnte man da nehmen: Klick

Du solltest noch beantworten ob gebraucht Hardware in Frage kommt. (da gibts mehr Leistung fürs Geld, gerade bei knappen Budget wäre das hilfreich)
 
johannesDell: Ok, wäre zwar ein bisschen über 500€ aber dafür halt alles neu Teile.

Also den Monitor würde ich mir auch gebraucht holen und da wäre so höchstens 120€, müsste halt nur wissen welche Auflösung ich brauche damit ich mal gucken kann.
Also wegen der Hardware würde ich am liebsten neu haben. Aber gebraucht würde auch gehen, dann müsstet ihr mir nur empfehlen was für Hardware.
 
Zuletzt bearbeitet:
FHD=1920*1080 brauchst, was anders macht da keinen Sinn. Dass du für 120€ gebraucht was besseres findest als den LG 24MB56HQ-B wage ich zu bezweifeln. (IPS Panel wirst du wohl kaum finden)
Also ich würde ja die lieber Hardware gebraucht kaufen. z.B. die GPU da kannst du ordentlich sparen.

Und welche Spiele willst du Spielen?
 
Ich möchte hauptsächlich cs go, mw3 und sowas spielen.
 
Dann bleibt mein Hardware Vorschlag von oben völlig ausreichend..
 
Ok, danke schön :).
Aber Kabel muss man nicht extra kaufen oder?
 
Weil unter anderem CSGO zb durchaus seinen Nutzen aus paar MHz mehr zieht, wenns im Schuh zu sehr drückt kann man natürlich "nur" den 6100 nehmen.

Gut, das bei der 120er Platte der unterschied zur SK so klein is hab ich ned geschaut, dann würd ich natürlich auch die SK nehmen.
 
Also, dann am besten die bessere SSD nehmen und bei dem i3-6320 bleiben und nicht den i3-6100 nehmen? Aber ist das ein großer Unterschied zwischen den beiden i3?
 
Die SSD würde ich entsprechend dem Vorschlag von silverline tauschen, ja.

CPU musst du wissen ob es dir den Aufpreis wert ist, klar es sind keine 10000% mehr, aber n bisschen.
Gerade "nur" DualCore, wenn auch mit Hyperthread, sind paar mehr Megaherz doch nett.
Lass deinen Geldbeutel entscheiden würde ich sagen ;)
 
Ok 👍
Erstmal danke an euch alle, habt mir sehr geholfen :)

Dann habe ich nur noch 2 Fragen. Ersten wollte ich auch noch zusätzlich eine WLAN-Karte dazuhaben, da reicht dann so ein USB-Stick für ca. 10€ oder?

Meine zweite Frage ist, ich wollte mir dann noch eine Windows 10 Licenz für 20€ holen, ich muss dann ja nur windows 10 installieren und dann den licenz code eingeben oder?
 
AVM FRITZ Stick, die laufen eigentlich ganz gut und kosten ned so viel. Weiß ned wie gut die billigen sind.

Zu Windows, ja. Musst halt schauen das du dir die richtige ISO besorgst, kp Home Premium 64 Bit oder whatever es bei Winspy 10 ist :P
 
Ok, vielen Dank 😊

Wenn ich noch weitere Fragen habe, melde ich mich :)
 
Warum keinen i3-6100 bei dem knappen Budget? Bietet ein wesentlich besseres P/L-Verhältnis!

Intel Core i3-6100, 2x 3.70GHz, boxed Preisvergleich

Die Intenso SSD würde ich auch nicht nehmen, da gibts besseres für nur wenig mehr:

SK Hynix Canvas SL308 120GB Preisvergleich

oder meinetwegen auch

ADATA Premier SP550 120GB, SATA Preisvergleich

+1
Und evtl noch das Board tauschen wenn man den Gehäuse Lüfter damit regeln will. (MSI verbaut hier Fake 4-Pin Anschlüsse) z.B. ASRock H110M-HDS
RAM würde ich auch nur ein 8GB Modul verbauen, Dualchannel bringt dir nichts und so kannst du erstens erweitern, zweitens das Modul noch mitnehmen wenn du die Plattform wechselst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh