PC für alte Spiele für 100€

killbil

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
11.12.2011
Beiträge
80
Hi,
ich soll für meinen Bruder einen PC zusammenstellen, der maximal 100€ kosten darf.
Vorhanden ist noch ein altes Gehäuse,
BeQuiet Netzteil (350W oder 430W), s6 oder s7 habe ich vor 2-3 Jahren erst neu gekauft.
Festplatte, DDR2 Ram und einen Pentium 4 3GHz
Meint ihr es ist sinnvoll in Gebraucht Teile zu kaufen, wenn ja welche?
Oder sollte man sich lieber ein kleines Office System zusammenstellen.
Da würde ja Ram+Prozessor+Mainboard auf etwa 100€ hinkommen.

Anwendungszwecke sind Spielen und Surfen/Filme anschauen, Spiele sind vor allem ältere wie Gothic 3, das glaub ich auch das anspruchsvollste ist. Als Bildschirm wird noch ein alter 15 Zoll genutzt, der glaub ich nur eine Auflösung von 1024x768 hat.

Mir geht es jetzt halt vor allem was sinnvoller ist, auf einen gebrauchten zu setzen, oder eben das ganze mit aktuellen Billig Prozessoren zu machen.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Zuletzt bearbeitet:
Guten Abend,

nun ja, Neuware fällt bei dem Budget definitiv aus, da man für 100 € kaum ein Bundle aus einem kleinen Zweikerner (sagen wir Pentium Gxxxx), Mainboard und 4GB DDR3 - RAM bekommt, allerdings wäre es dennoch sinnvoll, auf etwas aktuelleres als den P4 zu setzen, da alles unter einem Zweikerner selbst im Officebetrieb schon etwas unterdimensioniert ist ab Windows 7, gerade wenn auch noch Videos geschaut werden sollen.
Davon abgesehen macht der 15" TFT mit der geringen Auflösung bestimmt auch keinen Spaß auf Dauer (ich hatte vor Jahren selbst mal so ein Teil und habe da dann doch meine damaligen 17" CRT vorgezogen, schon weil dieser eine höhere Auflösung unterstützt hat).

Zudem kostet ein gebrauchter, brauchbarer 22-24" TFT auch nur noch 60-80 € (für etwas besseres mit IPS ab 120 €), von daher würde ein Upgrade in der Hinsicht ebenfalls Sinn machen.
 
Sowas hätte ich jetzt spontan gesagt, oder lieber ein AMD System, zwecks stärkerer IGP?
http://geizhals.de/?cat=WL-516488

Ich denke mal fast, dass die IGP Gothic 3 auf der Auflösung von 1024x768 schaffen sollte.

Edit: ja er verdient halt zurzeit nicht sonderlich viel und ich habe auch grade nichts brauchbares was ich sponsern könnte.
 
Zuletzt bearbeitet:
mal bei ebay kleinanzeigen geguckt?

aus welcher region kommt dein bruder denn?
 
eine gebrauchte c2d Kiste und eine alte kleine 5770 dazu?

hier wurden diese Woche doch auch Upgrade von AMD x2 und x3 Kisten diskutiert, evtl mal mit den letzten in Verbindung setzen?

Getippt mit der Luxx App
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die Vorschläge, jetzt weiß ich in etwa so die Richtung in der ich mich orientiere werden, ich tendiere aber momentan noch mehr zu einem i3 der ersten oder zweiten Generation, die kriegt man für 15-25€ in ebay.
 
Bei gebrauchten CPUs bin ich immer vorsichtig. Wer weiß, was mit den Dingern gemacht wurde... (Overclocking...)
Grundsätzlich würde ich mir eine gebrauchte Kiste kaufen mit einem alten Core2Duo. Gibt es ab 79 Euro mit Windwows 7 Lizenz. UNd zum Arbeiten reicht der dann völlig aus, zumal du ja noch DDR2 Ram hast, den köntest du ggf. dazu packen, dann hat so ein Rechner auch genügend Ram.

Da ja aber sowohl eine HDD als auch ein Netzteil und ein Gehäuse vorhanden sind... würde ich die von dA_iNci* gennante Konfig übernehmen.
Den Celeron G1840 habe ich auch schon verbaut. Das Ding ist prima für den Preis.

Was für eine Festplatte hast du genau? Wie viel GB? Was für ein Anschluss?
Wenn die zum Speichern von Bildern, Texten, Musik und Filmen dienen soll, würde ich, auch wenn es das Budget sprengt, eine kleine 128 GB SSD dazu nehmen. Kosten ab 50 Euro und macht jeden Bürorechner zu einer Rennmaschine.
Grade wenn man nur im Internet Surft oder sonstige Office Arbeiten erledigt, ist der Boost unglaublich gut.
 
Ja mal sehen was sich so finden lässt an Gebrauchteilen, da ich aber nur 20-30€ ausgeben werde für eine CPU kann ja ruhig auch schon mal eine kaputt sein, ein bisschen Risiko muss manchmal auch sein :P
Festplatte hat noch einen IDE Anschluss und ist 128 GB groß, ich glaub die ist langsam reif fürs Abstellgleiß.
Ja das mit den SSDs ist mir bekannt, mal sehen wie viel ich sparen kann mit den Gebrauchtkauf, vielleicht ist sogar noch eine SSD drinnen, da könnte man ja eigentlich auch mal nach einer gebrauchten Ausschau halten.
 
gebrauchte ssds kannst du nach Screenshot von crystaldisk auswählen. einfach den Verkäufer nach einem Screenshot fragen.

ein g1840 kostet neu auch nur 30€, da würde ich keinen alten i3 kaufen, es sei den ich bekomme ein komplett Paket von einer vertrauenswürdigen quelle.

Getippt mit der Luxx App
 
@2k5lexi
hmm bisher wurde ja immer gesagt, ich sollte nen i3 (min 2. Generation) oder einen Phenom II nehmen statt einem neuen g1840.
Was ist den jetzt die richtige Empfehlung?
@Waermeleitpaste
Was ist den das Problem an den Boards bei Sockel 1156?
 
Zuletzt bearbeitet:
1156 ist aber eine ältere Plattform, da passen die Sandy i3's nicht drauf. Du brauchst dafür 1155 6/7'er Chipsatzreihe
Wenn du wirklich nen funktionierenden i3 für 20€ bekommst, kann man da zuschlagen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Hinweis mit den alten Boards bezog sich hierauf:
Danke für die Vorschläge, jetzt weiß ich in etwa so die Richtung in der ich mich orientiere werden, ich tendiere aber momentan noch mehr zu einem i3 der ersten oder zweiten Generation, die kriegt man für 15-25€ in ebay.
Hast du mal geschaut, wann die CPUs eingeführt wurden? Genauso alt sind inzwischen die passenden Mainboards. Und auch wenns hier keine mechansiche Abnutzung gibt, so gibts sehr wohl eine chemische Alterung und Kontaktprobleme/Korrosion.
Gerade mit gebrauchen Mainboards hab ich bisher die schlechtesten Erfahrungen gemacht.
 
Ja ist mir bewusst, dass die schon einige Jahre auf dem Buckel haben, aber der Preis von den CPUs ist halt ziemlich verlockend.
 
Da würde ich auch nen aktuellen Celeron vorziehen. Wenn dann mindestens nen Sandy oder Ivy, nur wird es die eben nicht für 15-20€ geben....oder ?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh