pc bootet nicht

stuehly

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
05.01.2011
Beiträge
12
Hi

Ich habe folgendes Problem:

Ich habe ein Asus P5N-E SLI.

Wenn ich meinen PC anschalte, drehen die lüfter alle, aber sonst tut sich nichts.
Kein Signal am Bildschirm und auch keine Piepser vom Mainboard. Gar nichts.

Ich bin ein bisschen ratlos, weil ich keine ahnung hab an was das liegen könnte.

Das komische dabei ist, ab und zu funktioniert es mal und der PC fährt ganz normal hoch, als wäre nichts gewesen.

Also kann man eigentlich einen Defekt eines Bauteils ausschliesen.

Bin dankbar für jede noch so kleine Hilfe

Danke
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
ich tippe auf ein kaputtes mainboard, aber dann dürfte der PC nicht ab und an funzen.

was ist in dem PC alles verbaut?
 
Zuletzt bearbeitet:
Als Ursache für die Fehlersmpytomaik (nichts außer Lüfter) kommen wohl am ehesten Netzteil, Board und CPU in Frage. Da das Problem sporadisch auftritt, halte ich platte Kondensatoren im Netzteil oder auf dem Board für das Wahrscheinlichste. Du könntest versuchen mit einem Föhn entsprechende Stellen zu erwärmen, und sehen, wie er sich darauf hin verhält, bzw. an welcher Stelle sich Veränderungen bemerkbar machen. (Also einmal hinter der CPU richtung ATX Blende bei den SpaWas, sowie einmal direkt ins Lüftungsgitter vom NT rein.)
 
Zuletzt bearbeitet:
@bawde

asus p5n-e sli
intel q6600
2gb ram (hersteller kann ich nicht sagen)

@Elmario

meinst du dass das erwärmte mainboard oder netzteil besser funktioniert wie ein kaltes?
an was liegt es eher? mainboard oder netzteil?

Danke
 
Das kommt auf den speziellen Fehler an. Bei Elkos, die Ihre Kapazität verloren haben, ist es so, dass die Funktion bei höherer Temperatur mit höherer Wahrscheinlichkeit gegeben ist. Du hast bei deinen bisherigen Versuchen ja vielleicht auch schon ein entsprechendes (oder auch gegensätzliches) Verhalten bemerken können.
Also wenn der PC z.B. bei den ersten 3 oder 4 Einschaltversuchen niemals startet, aber beim 5-10 meistens doch, dann weisst Du ja, ob er auf Erhitzung positiv oder negativ reagiert.
 
es ist folgendermaßen

manchmal hock ich davor und schalt 10 an und nichts tut sich. reset... nichts tut sich. 10 minuten lang.

einen tag später klappts beim 2ten versuch.

komisch komisch :)
 
Genau das selbe Verhalten hatte ich auch schon einmal. Damals war es ein defektes Netzteil (welches mir zum Glück auch anstandslos umgetauscht wurde, die haben bei alternate im Service das Problem wohl gleich reproduzieren können, auch wenns bei mir eben wie bei dir nicht immer auftrat.) (Thermaltake übrigens)
 
ich habe eins von LC-Power mit 850W.

Doof ist, dass ich keins auf ersatz habe, und somit prüfen kann, obs daran liegt.

Das is echt n witz, mei vater hat einen aldi-rechner der sage und schreibe 9 Jahre alt ist und der läuft und läuft und läuft.

und meiner kackt ab, wegen sachen die 98% auf der welt nicht verstehen. ich packs nich.
 
Ein LC Power Chinaböller steigert die Wahrscheinlichkeit für das Netzteil als Fehlerquelle so stark, dass ich fast schon geneigt wäre, ungetestet den Kauf eines neuen NTs zu empfehlen. Falls Du online bestellst könntest Du im Falles des Nichtfunktionierens ja auch innerhalb von 14 Tagen zurücksenden. (Bei einem NT Preis über 40€ musst du nicht mal das Porto übernehmen)
 
Zuletzt bearbeitet:
hab ich mir schon gedacht dass du das sagst :d vor 4 jahren war ich eben noch jung und unwissend :d

ich glaube ich werde wirklich ein neues bestellen.

kannst du mir eins empfehlen? möglichst billig.. ;D

was meinst du wie viel Leistung ich brauche für 2 Geforce 8800 Ultra?
 
Zuletzt bearbeitet:
Z.B. das hier ALTERNATE - HARDWARE - Gehäuse - Netzteile - ab 500 Watt - be quiet! Pure Power L7 530W
oder dieses ALTERNATE - HARDWARE - Gehäuse - Netzteile - ab 500 Watt - Enermax Liberty ECO II 500W
oder auch http://www.alternate.de/html/produc...RDWARE&l1=Gehäuse&l2=Netzteile&l3=ab+500+Watt.

Ich hab gesehen, dass 2x8800 Ultra schon mit 400W NT gelaufen sind, aber das wäre mir für den Dauerbetrieb doch etwas knapp. mit über 400W Combined auf der 12V Schiene reichen diese drei z.B. dicke aus. Günstiger und auch ausreichend währe z.B. noch das http://www.alternate.de/html/produc...RDWARE&l1=Gehäuse&l2=Netzteile&l3=ab+500+Watt aber das hat blöderweise nur einen PCIe Stecker, man müsste also mit Adaptern rumfummeln, was ja nicht gerde das Beste ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
danke danke erstmal für deine bemühungen :)

also im moment habe ich eine 8800ultra drinnen die andre ist auf dem versandweg :)

auf der einen habe ich jetzt 2 zusätzliche 6polige stromanschlüsse.

mit ner 2ten hätte ich ja dann 4.

bei dem be quiet netzteil für das ich mich jetzt entschieden hätte, sind nur 2 pci-e stecker dran.
 
stuehly , hol dir halt nen NT im Saburn oder MM teste und bring es zurück, sag Doppelkauf Freund hatte auch schon eins gekauft und fertig, mfg
 
is noch nich da :)
hoff dass es morgen kommt :)

---------- Beitrag hinzugefügt um 18:58 ---------- Vorheriger Beitrag war um 17:13 ----------

UPDATE:

Seit gerade eben geht der rechner jetzt garnicht mehr an. dafür gibt das mainboard aber einen durchgehenden pieps von sich.

Welchen Defekt hat das jetzt zu bedeuten??

Oder gibts da irgendwo eine Tabelle in der man nachsehen kann welche pieps zeichen was bedeuten?
 
Die gibt es, z.B. hier: Bios-pieptoene - Bios-Fehler-Pieptöne und ihre Bedeutung - www.biosflash.com
(Du musst für dein Board nach den Award BIOS Beep Codes gucken).

Den verschiedenen Tabellen nach, deutet der Dauerton auf Fehler in der Speisung der Hauptplatine (Netzteil) hin, aber häufig auch Probleme mit dem Ram RAM oder der Grafikarte.

Somit wohl das aussagechwächste Signal, weil im Allgemeinen verschiedene Fehlerquellen möglich sind, aber in im Kontext trifft ja es ja mit dem Verdacht auf das Netzteils passend zusammen..

Falls das neue Netzteil nichs daran ändern sollte, dann mal die RAMs und die Grafikkarte auf festen Sitz kontrollieren, bzw. mal herausziehen und wieder einstecken.
 
Zuletzt bearbeitet:
hi :d

ich bin jetzt wirklich am verzweifeln ;D

neues netzteil dran
alles angekabelt
jetzt macht er gar nichts mehr außer lüfter
kein pieps
nichts

ich versteh die welt nichtmehr

am bildschirm habe ich natürlich auch kein signal :(

stuehly
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi

hab jetzt die lösung :)

es war kein mainboard, kein netzteil (auch nicht der China-Böller von LC ^^) sondern meine damals übermäßig teure GeForce 8800Ultra. -.-

mit ner GTX260² die ich aus einem andren Rechner zum Ausprobieren genommen habe läuft der PC wie am schnürchen..

Werd ich mir wohl eine neue GraKa holen müssen..

Dass auch immer das so ziemlich teuerste was kaputt gehen kann kaputt geht.

..

Vielen Dank für euere Hilfen.

Man sieht sich bestimmt bald wieder :)

stuehly
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh