[Kaufberatung] PC bis 600 Euro

SteDa

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
25.08.2013
Beiträge
52
Ort
W.
Hallo,

ich möchte mir gerne einen neuen Rechner zulegen, der überwiegend für Musik, Surfen, etwas Office, gelegentliche leichte Videobearbeitung und gelegentliches Spielen genutzt werden soll. Eventuell wird er auch für CAD-Anwendungen genutzt. Für den Rechner möchte ich nicht mehr wie 600 Euro ausgeben, etwas drüber würde gehen.

Für die Videobearbeitung nutze ich Magix Video deluxe 2013 Plus.

Ich habe mir ein AMD-System zusammengestellt und möchte nun gerne wissen ob es so gehen würde. Wäre ein System mit einem Intel i5-Quad Core besser?

Hier nun das System:

CPU: AMD A10-5800k
CPU-Kühler: Arctic Freezer Xtreme Rev.2
MB: ASUS F2A85-V PRO
Ram: ADATA DIMM 8 GB DDR3-1600 Kit
SSD: ADATA Premier Pro SP900 2,5" SSD 128 GB
HDD: Seagate ST1000DM003 1 TB
Gehäuse: Aerocool Strike-X ONE
Laufwerk: ASUS DRW-24B5ST
Gehäuselüfter: Aerocool Shark Fan 12cm Black Edition
Netzteil: be quiet! Pure Power L7 530W

Gruß

SteDa
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich habe mir noch ein anderes AMD System erstellt.
Kann ich es mit der ausgewählten CPU versuchen oder lieber eine andere?

Hier mal die neue Konfiguration:

a10.JPG
 
Du könntest den PC selber zusammenbauen ?
Win7 bereits vorhanden ?
Monitor vorhanden - welche Auflösung ?
 
Sollte ich dann einen i5 aus der 3. Generation oder 4. Generation nehmen? Welches Mainboard sollte ich dann nehmen?

Da bin ich mir noch nicht sicher ob ich ihn selbst zusammenbaue oder bauen lasse. Win 7 ist nicht vorhanden und ein Monitor ist nicht vorhanden.

---------- Post added at 19:54 ---------- Previous post was at 19:24 ----------

Würde das System aus meinem vorletzten Post mit folgendem MB MSI Z87-G41 PC Mate und dem Intel I5-4430 gut laufen? Oder sollte ich noch was ändern?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier nun meine aktuelle Konfiguration:

i5.JPG

Wäre dieses System so brauchbar? Reicht das Netzteil und die integriete Grafikeinheit in der CPU? Sollte ich besser noch eine Graka dazu nehmen?
Sollte ich die SSD austauschen oder ist die gewählte gut?
 
Es geht bei Hardwareversand.de billiger indem du über Geizhals deine Hardware suchst und dann darüber auf Hardwareversand gehen sparst du auch ein bisschen Geld :d

---------- Post added at 19:47 ---------- Previous post was at 19:46 ----------

Und Kühler Cooler Master Hyper T4
 
Was genau heißt "gelegentliches Spielen" bei dir, sprich welche Titel spielst du? Ohne dedizierte GPU werden die Spiele deutlich schlechter oder gar nicht mit dem teureren i5 im Vergleich zum AMD A10 laufen.
 
Ab und zu mal ein Browsergame oder Call of Duty Modern Warfare 2, aber eigentlich eher selten.
 
Sofern du einen i5 nimmst schau vorher, ob alle Spiele wirklich ohne Probleme mit der Intel GPU laufen. Ich würde in deinem Anwendungsfall aber ganz klar zum A10 raten. Deine Zusammenstellung aus dem ersten Posting sah nicht schlecht aus. Ich würde ein kleineres Netzteil von BeQuiet nehmen (350 oder 400W hat ebenfalls noch Luft), ich würde daher folgendes empfehlen:

be quiet! System Power 7 300W ATX 2.31 (BN140) Preisvergleich | Geizhals Deutschland

Dazu entweder den A10 5800K, oder den neueren A10 6800K. Der Rest des Systems passt. Den Kühler kannst du im Prinzip einsparen, da der Boxed-Kühler vom A10 gut ist. Dafür kannst du 1866er RAM kaufen.

Dann ist der PC perfekt, mehr muss man bei deinem Anwendungsbegieten nicht ausgeben.
 
Habe das System nun nochmal überarbeitet und hier nun die neue Konfiguration:

Hier nun das System:

CPU: AMD A10-5800k
CPU-Kühler: Alpenföhn Sella (bin mir nicht sicher ob ich den nehmen sollte)
MB: ASUS F2A85-V PRO
Ram: 8 GB G.Skill Sniper PC3-14900U CL9-10-9-28 1866 MHZ
SSD: SanDisk SSD 128GB S-ATA 600
HDD: Seagate Barracuda 7200 1000GB, SATA 6Gb/s
Gehäuse: Corsair Carbide Series 200R
Laufwerk: ASUS DRW-24B5ST
Netzwerk-Wlan: ASUS PCE-N15
Netzteil: be quiet! Pure Power L8 350 Watt

Ist die SSD und der RAM brauchbar?
 
hi,

was die ssd betrifft würde ich mir mal die samsung 840 evo anschaun... die 128gig gibts so ab 85euronen
hier hast noch ne review über die neue samsung ssd...
 
Ist eine SSD empfehlenswert oder könnte ich für das BS auch eine HDD z.B. die hier Seagate Barracuda 7200 250GB SATA 6GB's nehmen? Oder ist es besser gleich eine SSD zu nehmen?

Würde das NT mit 350 Watt reichen oder sollte ich lieber eines mit 400 Watt nehmen, um später eventuell noch eine GraKa nachzurüsten?
 
Zuletzt bearbeitet:
Du kannst das BS ganz normal auf die eagate Barracuda 7200 1000GB installieren, dafür braucht es keine zweite HD. Eine SSD ist aus meiner Sicht nicht unbedingt nötig. Es kommt einfach auf dein Budget an, ob es dir den Aufpreis wert ist.

350W reicht auch noch für eine GPU vom Schlage einer Radeon HD 7790. Bei ein paar Euro Aufpreis bietet sich aber natürlich das 450W NT an, dann bist du auf der sicheren Seite auch bei stromhungrigeren GPUs.
 
Hier nun meine letzte Konfiguration die ich mir dann bestellen werde (muss noch etwas sparen):

CPU: AMD A10-5800k
CPU-Kühler: Boxed Lüfter (eventuell einen anderen)
MB: ASUS F2A85-V PRO
Ram: 8 GB G.Skill Sniper PC3-14900U CL9-10-9-28 1866 MHZ
SSD: bleibt erstmal offen
HDD: Seagate Barracuda 7200 1000GB, SATA 6Gb/s
Gehäuse: Corsair Carbide Series 200R
Laufwerk: ASUS DRW-24B5ST
Netzwerk-Wlan: ASUS PCE-N15
Netzteil: be quiet! Pure Power CM L8-430W


Könnte ich diese Konfiguration so ohne Probleme betreiben? Welche Win 7 64 bit Version sollte ich mir kaufen?
 
Sieht gut aus.

Wenn du keine besonderen und außergewöhnlichen Anforderungen hast kannst du sowohl die Home Premium als auch die Professional ohne Probleme verwenden. Nimm einfach die günstigere Version bei deinem Anbieter.
 
Habe doch noch mal eine Frage zu dem Mainboard:

Ich schwancke zwischen diesem MB ASUS F2A85-V und dem Asus F2A85-V Pro.

Welches der beiden Mainbords sollte ich für die Ausgewählte CPU nehmen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde das ASUS F2A85-V nehmen. Das ist sehr gut ausgestattet. Das Pro kostet eine ganze Ecke mehr und wäre somit in gewisser Weise "Overkill".
 
habe extra ein größeres NT genommen, um Reserven für eine GraKa zu haben, die später folgt.
 
Zuletzt bearbeitet:
@PCFalke, wie wäre es mit einem i5 4570+radeon hd 7790?
 
Und wieder mal völlig über das Ziel hinaus geschossen mit der Standardempfehlung i5. Irgendwie schon lustig hier. :) Natürlich kann man für mehr Leistung immer mehr Geld ausgeben, aber man sollte die Anforderungen der Nutzer betrachten und nicht einfahc immer standardmäßig mit einem i5 ankommen.

Also mit der AMD-Zusammenstellung hast du für deine Anforderungen ein gutes System, SteDa.

Ich erinnere nochmal an den Anwendungsbereich:

Hallo,

ich möchte mir gerne einen neuen Rechner zulegen, der überwiegend für Musik, Surfen, etwas Office, gelegentliche leichte Videobearbeitung und gelegentliches Spielen genutzt werden soll. Eventuell wird er auch für CAD-Anwendungen genutzt. Für den Rechner möchte ich nicht mehr wie 600 Euro ausgeben, etwas drüber würde gehen.


Ich habe mir ein AMD-System zusammengestellt und möchte nun gerne wissen ob es so gehen würde. Wäre ein System mit einem Intel i5-Quad Core besser?


SteDa
 
Fakt ist, dass er mit der AMD-Lösung auch nicht viel billiger kommt. Und lieber ist einmal ein kleines bisschen mehr investiert und dafür hat man dann wirklich die nächsten Jahre seine Ruhe.

Die Konfiguration von Stuntmanbob kann ich so nur unterschreiben (;
Und mal nebenbei: Allein schon wegen den Stromverbrauch kommst du auf lange Zeit günstiger mit dem i5 ;)
 
Das ist richtig aber mit dem i5 und der 7790 oder 7870 fährt er in games besser, erfüllen tut beides seinen zweck..
Ist halt geschmackssache, aber ich möchte hier jetzt keine streiterei provozieren..
Ich hatte selbst auch einen fx 6100 und war zufrieden mit der cpu, aber mein board ist gestorben.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh