Hallo,
ich habe gerade dem Sohn eines Bekannten einen PC zusammengebaut,
Budget waren rund 300€.
Gekauft hab ich x3 450, asrock 870 extreme3, 4 gb ram, 320gb wd u.
bequiet s6 350W. Als Grafikkarte wollte er seine alte 5470 benutzen. Jetzt
hat er aber kurzentschlossen eine HIS 6770 gekauft und beabischtigt diese
einzubauen.
Ich hab Bedenken wegen des doch etwas schwachen bequiets,
das zudem keinen pcie Anschluss bietet. Man könnte ja den mitgelieferten Adapter
verwenden und 2x 4 Pin anschließen ( 1 pro Schiene dann? ) , die Frage ist
jetzt nur ob die 240W die das bequiet kombiniert über beide Schienen liefert
ausreichen. Ich denk unter Last liegt die CPU bei 70-80W und
die GK bei ~ 100W. Hat schon mal jemand Erfahrung mit einer ähnlichen Config
gemacht bzw kann gleich anhand der Zahlen davon abraten?
Edit: Hab gerade nochmal das Netzteil angeschaut, bietet auch nur einen 4 Pin,
k.a. ob das nen Unterschied macht...
Danke & Gruss
MrPink
ich habe gerade dem Sohn eines Bekannten einen PC zusammengebaut,
Budget waren rund 300€.
Gekauft hab ich x3 450, asrock 870 extreme3, 4 gb ram, 320gb wd u.
bequiet s6 350W. Als Grafikkarte wollte er seine alte 5470 benutzen. Jetzt
hat er aber kurzentschlossen eine HIS 6770 gekauft und beabischtigt diese
einzubauen.
Ich hab Bedenken wegen des doch etwas schwachen bequiets,
das zudem keinen pcie Anschluss bietet. Man könnte ja den mitgelieferten Adapter
verwenden und 2x 4 Pin anschließen ( 1 pro Schiene dann? ) , die Frage ist
jetzt nur ob die 240W die das bequiet kombiniert über beide Schienen liefert
ausreichen. Ich denk unter Last liegt die CPU bei 70-80W und
die GK bei ~ 100W. Hat schon mal jemand Erfahrung mit einer ähnlichen Config
gemacht bzw kann gleich anhand der Zahlen davon abraten?
Edit: Hab gerade nochmal das Netzteil angeschaut, bietet auch nur einen 4 Pin,
k.a. ob das nen Unterschied macht...
Danke & Gruss
MrPink
Zuletzt bearbeitet: