[Kaufberatung] PC bis 1200 Euro

suffer

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
07.01.2009
Beiträge
59
Ort
Flensburg/Husum
Hab schon einiges gelesen aber bei einigen Punkten bin ich mir noch unsicher. Habe mir jetzt soweit einen PC bei Alternate zusammengestellt da ich dort mindestens 10% Rabatt kriege. So sieht er bis jetzt aus:
RAM: Corsair 4GB Dominator DDR2 1066 EPP Kit
CPU: Core 2 Duo E8400
Netzteil: CoolerMaster Silent Pro M600 600Watt
Gehäuse: Lian Li PC-60F Midi Tower
Laufwerk: DVD Brenner SATA Pioneer DVR-216DBK
Festplatte: SATA Seagate Barracuda 750GB
Grafikkarte: Zotac Geforce GTX260² AMP!
Leider ist die Graka bei Alternate atm nicht lieferbar. Allerdings ist sie im Durchschnitt nur 6-8% langsamer als die 280 und das für nur 239Euro.
Jetzt kommt aber der Knackpunkt.
Mainbord: Hatte erst an das Asus P5E Deluxe gedacht aber irgendwie höre ich davon nichts gutes. Sonst dachte ich an das Gigabyte GA-EP45-Extreme. Was würdet ihr empfehlen?
Betriebssystem: Vista 32Bit Home
Raid Controller: ?

Was denkt ihr?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Kommt übertakten in Frage ?
Auflösung ?

1000er Ram reicht, beim NT ein EnermaxModu82+ 425 Watt, CPU boxed kaufen.
Bei der HDD eine WD Caviar Blue mit 640 GB, hat einen höheren Datendurchsatz und ist leiser.
Betriebssystem Vista Home Premium 64bit.
Board: Entweder das Gigabyte oder ein ASUS P5Q-Pro.
 
Ja übertakten kommt in Frage daher dachte ich auch an einen E8400. Auflösung wird 1280-1024 für SC2 und Diablo3 und 1024x768 für CSS das ich viel daddel. Cpu wird auf jedenfall Boxed gekauft. Bei festplatten kenn ich mich net so gut aus. Hatte gehört sdie Barracuda seien ziemlich gut. Von 64bit halte ich atm nicht soviel da einfach die treiber fehlen. An das Asus Pro dachte ich auch shcon aber werde mich dann wohl für das Gigabyte entscheiden.
 
Ja ich war halt bei den Mainboards ziemlich unsicher weil ich nicht genau weiss worauf ich da achten soll. Ich hatte mal 64bit XP und da hatte ich nur Probleme. Da der PC 3-4 Jahre halten soll bin ich immer ein wenig unsicher da mein Geld ja auch gut angelegt sein soll. Habt ihr denn schon erfahrungen mit alternate gemacht?
 
Hab mir gerade die Western angeschaut und muss sagen hat mich überzeugt^^ Danke übrigens für die direkte Verlinkung!!
Erzähl mir doch warum gerade das Board? Muss nicht unbedingt bei dem Board sparen daher frage ich mich warum das so günstig ist. Finde auch keine Tests dazu. Sry kenn mich mit Mainboards einfach null aus...
Hat jemand noch ne Ahnung von ner guten 260². Die Zotac ist immer ausverkauft^^

Also sieht so aus:
GSkill Dimm 4GB DDR2 1000
E8400
Lian Li PC-60F
Pioneer DVD Brenner
2xWD6400AAks
Grafikkarte ??? (Geforce 260²)
Windows 64bit
Controller?
MSI P45 Neo2-FR / Asus p5q pro / Gigabyte GA-EP45-Extreme
Netzteil ist so eine Sache da die Enermax ja schon mehr kosten für weniger Watt. Sind die soviel besser?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Das von mir verlinkte MSI Board bietet ein gutes P/L Verhältnis und ist dazu noch sehr stabil und macht keine Probleme.
 
Ich würde ein Coolermaster HAF kaufen ist zwar nicht so edel wie lain li aber billiger und meiner meinung nach schöner (bullig ..)
 
Bitte keine Doppelposts, wenn du etwas hinzufügen willst nutz den Edit-Button.

Netzteil ist so eine Sache da die Enermax ja schon mehr kosten für weniger Watt. Sind die soviel besser?

Ja. Enermax macht derzeit die besten NTs. Absolut leise und effizient.
 
Sry wegen dem Doppelpost^^
Mainboard frage.... Asus Pro oder ein Gigabyte? Gigabyte kostet nun 100Euro mehr fast und die Frage als laie stellt sich ob sich das lohnt? Bringt es mehr Performance etc?
 
Kauf dir das ASUS P5Q-Pro, ich denke damit fährst du am besten.
 
seh ich auch sooo... nimm das asus oder das gigabyte...
kannst mit beiden denk ich kaum was falsch machenn
 
Ich weiß nicht, ob es unbedingt ein "Extreme" Mainboard sein muss...
 
Ja ich frage mich die ganze Zeit was das an mehrleistung denn bringen mag. Das Asus soll auch gut zum übertakten sein aber ich möchte halt kein Fehler machen.
 
So nun steht der PC aber es hat sich mal wieder was getan als ich heute eigentlich bestellen wollte^^

Software OEM Betriebssysteme Microsoft Windows Vista Home Premium 64-Bit 1 x je € 89,90*
CPU Sockel 775 Core 2 Duo Intel® Core 2 Duo E8400 1 x je € 154,90*
Netzteile bis 600 Watt Enermax MODU82+ 525W 1 x je € 109,90*
Gehäuse Midi Tower Lian Li PC-60F 1 x je € 109,90*
DVD-Brenner SATA Pioneer DVR-216DBK 1 x je € 29,99*
Mainboards Sockel 775 Asus P5Q PRO 1 x je € 127,90*
Festplatten 3,5 Zoll SATA Western Digital WD6400AAKS 640 GB 2 x je € 57,90*
Arbeitsspeicher DDR2-1066 Corsair DIMM 4 GB DDR2-1066 Dominator EPP Kit 1 x je € 119,90*

Denn es ist die 285GTX rausgekommen und nu bin ich verwirrt. Es stehen für mich folgende zur Auswahl:
Zotac GTX260 AMP² 274 Euro
Zotac GTX280 289 Euro
Zotac GTX285 AMP! 369 Euro
Eigentlich sind mir 369 Euro zuviel. Die 280iger von Zotac ist im Preis beträchtlich runtergegangen und nun bin ich am überlegen mir lieber die zu holen. Es wäre dann auch die non AMP Version da die 280 AMP bei Alternate nicht vorhanden ist.
Wäre nett wenn ihr mir wiedermal helfen könntet bitte :)
 
DVD-Brenner eventuell von Samsung.
Warum solch High-End RAM? Hier reicht guter aber günstiger 1000er G.Skill.

Ich würde eine GTX280 nehmen.
 
Ja hast recht stimmt hatte ich schon wieder verplant. OK also da kann ich nochmal einsparen denn eigentlich darf der PC insgesamt nicht 1200 Euro überschreiten. Jetzt habe ich auch noch gesehen das Intel die Quadcores gesenkt hat schau ich mir auch mal an aber erstmal muss ich mir mit der Graka klar werden. Hat den Jemand schon Erfahrung gesammelt mit der Zotac gtx280?
Bin nun bei € 1.087,19* mit der Zotac 280GTX
 
Zuletzt bearbeitet:
Von Zotac habe ich noch nichts negatives gehört, außerdem kommen alle GTX280 (auch GTX260) vom selben Band.
 
Bei der kleinen Auflösung würde eigentlich auch ne HD 4850 reichen. Aber wenn du schon ne dickere Karte als nötig haben möchtest, würde ich die GTX280 nehmen. Gerade wegen dem geringen Preisunterschied zur GTX260.
 
oh nein jetzt geht das wieder los ;) kannst auch gerne den quad nehmen

ob quad oder nicht du brauchst kein größeres Netzteil als das 525er
 
Hmm das mit dem Q9550 wird wohl zu teuer... also beim PC Builder von Alternate sagt er das Netzteil reicht nicht. Bin jetzt auch wieder voll verwirrt. Tut mir leid das ich euch so in Anpsruch nehme^^ aber ohne euch wäre ich wohl aufgeschmiessen wie man an meiner Anfangskonfiguration sieht die ich hatte und wo ich jetzt stehe^^
Also über 1250 wird schwierig und wo kann ich da noch sparen:
Grafikkarten NVIDIA PCIe Zotac GTX280 1 x je € 289,-*
Software OEM Betriebssysteme Microsoft Windows Vista Home Premium 64-Bit 1 x je € 89,90*
Netzteile über 600 Watt Enermax MODU82+ 625W 1 x je € 144,90*
Gehäuse Midi Tower Lian Li PC-60F 1 x je € 109,90*
DVD-Brenner SATA Pioneer DVR-216DBK 1 x je € 29,99*
Mainboards Sockel 775 Asus P5Q PRO 1 x je € 127,90*
Festplatten 3,5 Zoll SATA Western Digital WD6400AAKS 640 GB 2 x je € 57,90*
Arbeitsspeicher DDR2-1000 G.Skill DIMM 4 GB DDR2-1000 1 x je € 59,90*
Gesamt: 967,29*
+70 Euro fürs zusammenbauen...
Da bleibt net mehr viel übrig bis 1240 Euro... Die Frage ist ob der E8400 in 2-3 Jahren noch Konkurenzfähig ist oder ein Q9550 einfach die deutlich bessere Leistung bringt. Aber hast schon recht wenn dann schon 4x ca3 GHz als diesen Kleinkram^^
 
jetzt nimmst du die 70€ fürs zusammenbauen weg und die 50€ beim netzteil und dann schauts doch gut aus mit dem quad
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bau ihn diesmal nicht selber zusammen da ich einfach mal einen fertig haben möchte weil ich manchmal ein paar Fehler mache -.-
Und sonst gibs keinen den ich kenne der den zusammenbauen könnte. Was ich mich Frage ist der Leistungsschub.
 
die zeit bis das geliefert wird nutzt du damit dich hier im forum weiter zu bilden :) dann klappt das mit dem zusammenbau. die komponenten von dir hab ich schon öfter zusammen gesteckt, das passt alles reibungslos.

da du ja das system länger einsetzten wirst ist der quad bei dir wohl auf längere sich schon interessant.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh