PC aus neu und alten Teilen

LuckyNick

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
15.08.2017
Beiträge
3
Hey zusammen,

ich möchte mir in der nächsten Zeit einen PC aus gebrauchten und neuen Teilen zusammenstellen und benötige noch Hilfe bei der Komponentenwahl.
Die Komponenten die ich mit Sicherheit benutzen wollen würde wäre der Intel Core i5 2500K und die GTX 750 TI OC mit 2GB/4GB (muss ich noch gucken).
Nun bräuchte ich die Hilfe der Community! Es wäre nett wenn man eventuell Vorschläge machen könnte, welche restlichen Teile ich in einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis ich verwenden kann.(Da ich mich damit nicht so auskenne :shake: )

Danke im Vorraus für jede Hilfe! ;)

Viele Grüße Nick
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hi,

Erstmal welche Komponenten hast du ?. Also nen Gehäuse zb. kann man immer noch Nutzen , nen netzteil sollte man nach 7-8 Jahren spätestens Wechseln .
Wieviel Budget würdeste für die restlichen teile ausgeben ?.
usw.
 
Hi,

der Tower wäre schon vorhanden (Midi-Tower). Das Netzteil müsste ich tauschen. Für die restlichen Teile wären 400€ übrig.
 
Die Komponenten die ich mit Sicherheit benutzen wollen würde wäre der Intel Core i5 2500K und die GTX 750 TI OC mit 2GB/4GB (muss ich noch gucken).

Hallo!
Hast du schon ein Mainboard oder den Prozessor? Falls nein, dann würde ich mir den 2500K noch mal überlegen. Klar, ist eine toller Prozessor, aber die Mainboards (mit Möglichkeit zu Übertakten) werden langsam teuer, da viele davon kaputt gehen.
Falls du schon ein Board hast, aber keinen Prozessor, dann geb lieber etwas mehr für den 2600K aus, der ist noch mal ne Ecke flotter.
Einen guten Kühler brauchst du in jedem Fall für beide!

Was willst du überhaupt mit dem PC genau machen, welche Games, was damit arbeiten?

Für 400 Euro solltest du eig. was besseres bekommen, als die 750ti.

Einfach mal als Beispiel: Fertig-PC wobei der garantiert ein China-Böller Netzteil hat.

Gebraucht könnte man versuchen einen Xeon 1231v3 Bundle zu bekommen (mit Board und 16Gb Ram) ~ 250 Euro
Dazu eine gebrauchte GTX960 4gb für ?70 Euro? (bin mir nicht sicher was die kosten), ein neues PurePower 10 400W (50 Euro) und eine gebrauchte SSD.

Wenn man etwas übers Budget geht wäre auch ein kleines AMD Ryzen System denkbar.
 
Zuletzt bearbeitet:
P/L Technisch geht Gebraucht mMn nichts über Haswell.

Die CPUs gehören noch nicht wirklich zum alten Eisen, es gibt boards mit m.2 usw, und die i7 non-K oder Xeons mit SMT sind teilweise recht günstig abzustauben. Der Hauptvorteil der Platform liegt aber in der DDR3 unterstüzung (selbes gilt für ein paar 1151 Boards), da die DDR4 Preise immer noch recht fies sind.
Gebrauchter DDR3 ist aber sehr günstig geworden, und oft hat man solchen auch noch selbst rumliegen. Die 400€ würde ich wie folgt einteilen:6

Irgendein mainboard das funktioniert - ab B85 chipsatz (für n paar von den ASRock gibts noch Allcore-Turbo Bios - das bringt bei den Non-K Cpus 100-300Mhz+) ~ 40-50€
RAM - 16GB so günstig wie möglich 40-50€ könnten klappen
i5 / Xeon - Haswell ~ 110€

Das sollte als Bundle eigentlich für 200€ zu haben sein.
Als GPU verusch eine 970 zu bekommen - de 3,5GB ram sind nicht so schlimm wie manche behaupten, und erheblich flotter als 1050/960/750ti ist sie allemal. Gesehen habe ich schon welche für 120, glaube aber heute ist der Preis höher - tippe mal auf 150€

Dann hast du noch 50€ für ein Netzteil, und ich hoffe du brauchst keine Festplatte(n) ??
 
Hey kozfogel,

danke für deine Tipps! Die Konfiguration gefällt mir gut und ich werde mal nach den Komponenten ausschau halten! ;) Eine 500GB HDD habe ich ja noch hier und die sollte für den Anfang noch genügen bis ich meine Ausbildung Anfang nächstes Jahr anfange. ^^

Gruß Nick
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh