[Kaufberatung] PC-Aufrüstung

marcelul

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
03.07.2005
Beiträge
342
Hallo zusammen,

Ich möchte mir gerne einen neuen PC zusammstellen, möglichst aber noch einige Teile meines alten PCs wiederverwenden.

Mein momentaner PC:

Intel Core 2 Quad Q6600
Asus P5K-E-Wifi Sockel 775
4 GB Kingston DDR2-RAM
Nvidia Geforce 8800GTX
Corsair 520 Watt Netzteil mit Kabelmanagement
2x SATA-HDD
Gehäuse ist auch noch vorhanden

Festplatte, Netzteil und Gehäuse würde ich gerne weiter nutzen.

Habe an einen Core i5 gedacht, mit DDR3 (4GB), neuer Grafikkarte inkl. Mainboard. PC soll ausreichend dimensioniert für die nächsten 3-4 Jahre sein, würde damit gerne nahezu alle Spiele zocken können (Crysis, Mafia 2 etc.).
Möglichst kostengünstig sollte er auch sein!

Was würdet ihr mir empfehlen? Danke schon im Voraus!

Gruß
marcelul
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Damit kommst du noch ~2 Jährchen hin ...

- wenn du den Proz auf 3,xx GHz übertaktest
- wenn du eine neue GraKa kaufst (abhängig von der Auflösung des Moni)
 
Ich halte nichts vom übertakten...
Nach 3 Jahren ist es Zeit für ein aktuelleres System!
 
Ich halte nichts vom übertakten...
Nach 3 Jahren ist es Zeit für ein aktuelleres System!

Das ist natürlich deine Entscheidung!
Allerdings ist ein Q6600 sehr übertaktungsfreudig. Kuck mal in meine Signatur...

Die Auflösung deines Monitors wäre allerdings WICHTIG
 
Für diese Auflösung sollte deine 8800GTX noch ausreichen.

Du solltest dich in das Thema OC einlesen
Overclocking - Prozessoren - Forum de Luxx
und dem Proz auf die Sprünge helfen.

Wennn du absolut gegen OC bist (und nein, das ist keine Schande :d)
solltest du kurz umschreiben, wozu der PC benötigt wird
(Gamerkiste oder mehr Office/INet oder Video ...),
ob du den Monitor behalten möchtest und wie hoch ein Gesamtbuget ist.

Könntest du den neuen Rechnerknecht selber zusammenklöppeln ?


Edith sagt: upps, habe gerade gelesen "Crysis ..." :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
Er will damit anspruchsvollle Games zocken:
Budget ist natürlich interessant, aber unter dieser Config wirst nicht viel Verbesserung erhalten:

Leider sind die HD5850 wieder sehr teuer, aber drunter brauchst nicht anfangen, da kannst gleich dein Zeug behalten

Preis: 655,35
1 x Kingston ValueRAM DIMM Kit 4GB PC3-10667U CL9 (DDR3-1333) (KVR1333D3N9K2/4G) bei VV-Computer 91,36
1 x ASRock 870 Extreme3, 870 (dual PC3-10667U DDR3) bei VV-Computer 83,98
1 x Cooler Master Hyper TX3 (Sockel 775/1156/754/939/940/AM2/AM2+/AM3) (RR-910-HTX3-GP) bei VV-Computer 14,11
1 x HIS Radeon HD 5850 iCooler V, 1024MB GDDR5, 2x DVI, HDMI, DisplayPort, PCIe 2.1 (H585FN1GD) bei notebooksbilliger.de 277,--
1 x AMD Phenom II X6 1055T 125W, 6x 2.80GHz, boxed (HDT55TFBGRBOX) bei notebooksbilliger.de 188,90
 
Jepp - Konfig ist ok.

Auch wenn nicht übertaktet wird, sehe ich den "kleinen" Hyper TX3 für einen 6-Kerner als grenzwertig ... und würde deshalb den Mugen ordern.
 
Weshalb ich auch für einen 4-Kerner immer zu besseren Kühlern geraten habe.

Der Hyper geht "auf meiner Skala" nur bis zu einer 95W-3Kerner ;) bzw. 95W-4Kerner
 
würde auch in die leistungsklasse des mugen2 gehen, die ohren werden es danken.
benutze den selbst bei nem x3 auf standard :)
 
Also es soll ein Allround-PC mit Gaming-Potenzial werden. Möchte damit in den nächsten Jahren schon so ziemlich alles spielen können!

Edit: Würde gernen nen Core i5 Prozzi haben. Was nehme ich da für ne CPU / Mainboard? Bin totaler Intel Freak
 
Zuletzt bearbeitet:
Supi - Vielen Dank :-)

Wie sieht das o.g. System mit einem Core i5 aus?
 
Ich halte nichts vom übertakten...
Nach 3 Jahren ist es Zeit für ein aktuelleres System!

Also es soll ein Allround-PC mit Gaming-Potenzial werden. Möchte damit in den nächsten Jahren schon so ziemlich alles spielen können!

Edit: Würde gernen nen Core i5 Prozzi haben. Was nehme ich da für ne CPU / Mainboard? Bin totaler Intel Freak

Sorry, aber da pack ich mir an den Kopp :wall:
Warum auch OCen wenn man dadurch ne Menge Geld spart und exakt diesselbe Performance bekommt?
Und warum zu AMD greifen wenn das Produkt einfach besser + zukunftssicherer ist wenn man schöner Intel Fanboy bleiben kann?
 
Sorry, aber da pack ich mir an den Kopp :wall:
Warum auch OCen wenn man dadurch ne Menge Geld spart und exakt diesselbe Performance bekommt?
U

und da pack ich mir an den kopf... nicht jeder möchte das und es ist ja auch nichts dabei zu sagen ich lasse meine komponenten laufen wie sie sind.
 
Sorry, aber da pack ich mir an den Kopp :wall:
Warum auch OCen wenn man dadurch ne Menge Geld spart und exakt diesselbe Performance bekommt?
Und warum zu AMD greifen wenn das Produkt einfach besser + zukunftssicherer ist wenn man schöner Intel Fanboy bleiben kann?

1. OC ist nicht Jedermanns Sache und führt zu Garantieverlust
2. AMD ist nicht einfach besser, sondern einfach nur etwas günstiger ;)
2.5 Beim Produkt ansich ist eigentlich Intel besser... warum? weil die 4Kerner Intel mit den 6Kerner AMD mithalten bzw teilweise leicht schneller sind...
3. Zukunftssicherheit ist so ne Sache.... Wenn ein X6 oder i7 mal zu langsam ist, kannst eh die ganze Kiste wegwerfen, weils schon wieder viele tolle neue Sachen bis dahin gibt...
4. Er steht zumindest dazu auf Intel zu schwören, machen auch genug AMD-User (besonders hier im Forum)
 
Ihr immer mit eurer Zukunftssicherheit....

Dann ist der Sockel eben tot, aber die Leute behalten ihre Kiste 3 Jahre lang, dann holen sie sich was Neues. Da ist es doch schnuppe, ob man in 2 Jahren einen Bulldozer oder sonst was nachrüsten kann. In 2 Jahren haben wir DDR4, PCIe 3.0 etc. am Markt, dann steigen die Leute sowieso komplett um.

Dass ein X6 mehr fürs Geld bietet, ist ja keine Frage, aber er rentiert sich erst im nächsten Jahr oder sonst wann, wenn mal mehr als 4 Kerne von Spielen unterstützt werden.
 
1. OC ist nicht Jedermanns Sache und führt zu Garantieverlust
Jo, insbesondere bei 3 Jahre alter Hardware...

2. AMD ist nicht einfach besser, sondern einfach nur etwas günstiger ;)
2.5 Beim Produkt ansich ist eigentlich Intel besser... warum? weil die 4Kerner Intel mit den 6Kerner AMD mithalten bzw teilweise leicht schneller sind...
Klar, ein i5 ohne OC kann mit dem 1055T mithalten, der nen höheren Takt und 2 Kerne mehr hat :hmm:

3. Zukunftssicherheit ist so ne Sache.... Wenn ein X6 oder i7 mal zu langsam ist, kannst eh die ganze Kiste wegwerfen, weils schon wieder viele tolle neue Sachen bis dahin gibt...
Möchtest du bestreiten, dass ein Hexacore bessere Aussichten hat länger aktuell zu sein als ein Quadcore? Dann schau dir mal bitte den Q6600 und die 65nm Dualcores an und vergleich deren Performance heutzutage.
Abgesehen davon wird der AM3-Sockel von AMD länger supportet als der 1156 von Intel (siehe Bulldozer). Im Übrigen war vom i7 nie die Rede.

4. Er steht zumindest dazu auf Intel zu schwören, machen auch genug AMD-User
Was es nicht minder dämlich macht. Warum sollte man sich einem Hersteller gegenüber verschreiben, wenn der andere das bessere Produkt bietet?

Okay, meine Antwort war vielleicht etwas ruppig, nichts desto trotz will ich den User ja nur vor einer Fehlentscheidung bewahren.
Ich würde an seiner Stelle zumindest mal gucken wie hoch meine CPU geht, mir noch ne aktuelle Graka holen und ca. 1 - 2 Jahre zufrieden sein, bevor ich mir dann eine ganz neue Plattform zulege.
Abgesehen davon, dass zumindest der Bulldozer auch noch eine ganz neue Architektur bekommt und vermutlich ein ziemlich starker Performancesprung zu erwarten ist, genauso wie bei Sandybridge.

Sollte er sich trotzdem jetzt zu einer neuen Plattform entscheiden, dann doch bitte zu der, die sowohl Leistungs- als auch Preis/Leistungsmäßig dominiert.
 
....

Klar, ein i5 ohne OC kann mit dem 1055T mithalten, der nen höheren Takt und 2 Kerne mehr hat :hmm:

Nein, kann er nicht. Meine Aussage bezog sich auf den direkten Gegner des X6. und das ist der i7 860.

Möchtest du bestreiten, dass ein Hexacore bessere Aussichten hat länger aktuell zu sein als ein Quadcore? Dann schau dir mal bitte den Q6600 und die 65nm Dualcores an und vergleich deren Performance heutzutage.
Abgesehen davon wird der AM3-Sockel von AMD länger supportet als der 1156 von Intel (siehe Bulldozer). Im Übrigen war vom i7 nie die Rede.
.....

Du vergleichst die falschen Systeme. Es geht um Neukauf, also vergleich auch bitte AM3 mit 1156 und nicht AM3 mit 775...
Ob Bulldozer und SandyBridge was reissen kann man noch nicht genau sagen.

Ein Hexacore hält nicht länger wie ein Quadcore, wenn beide die selbe Leistung haben (X6 vs. i7 860)

edit: Ich würde mich auch nicht einem Hersteller verschreiben, wenn der Konkurrent das bessere Produkt hat... Aber das frägst am besten mal die AMD-Fanboys, die sich die 6000+ oder X2 gekauft haben anstatt einen Core2Duo...
 
Zuletzt bearbeitet:
warum nicht einfach erstmal eine hd5830/50 kaufen kostetn 200/300€ dann kannst wieder 1-2 jähre alles auf maximalen details zocken spart dir einiges!!! Ich versteh auch nicht warum du umbedingt ein neues System haben willst der Q6600 ist doch garnicht mal so schlecht! Die CPU Power reizt glaub ich kein Spiel aus!!!

Mfg MaTT
 
warum nicht einfach erstmal eine hd5830/50 kaufen kostetn 200/300€ dann kannst wieder 1-2 jähre alles auf maximalen details zocken spart dir einiges!!! Ich versteh auch nicht warum du umbedingt ein neues System haben willst der Q6600 ist doch garnicht mal so schlecht! Die CPU Power reizt glaub ich kein Spiel aus!!!

Mfg MaTT

Weil die Karten echt stark überteuert sind (Hd5830/50).
Dann lieber ne HD5770 für 150 Euro und warten...
 
Ich hab AM3/1156 und 775/775 miteinander verglichen um aufzuzeigen, dass es sich schon in der Vergangenheit gezeigt hat, dass Prozessoren mit mehr Kernen und leicht geringeren Taktraten (wenn man denn das OC-Potential auch ausschöpft) länger aktuell sind.

Im Übrigen ist der i5 750 direkter Konkurrent zum 1055T, beide kosten ziemlich genau 180€.
 
Warum sollen die beiden denn direkte Konkurrenten sein?
Nur weil der Preis fast gleich ist?
Also die Konkurrenz des I5 ist für mich immer noch der X4 955/965
 
Ja, was ist denn für den Verbraucher sonst interessant außer Preis und Performance?
 
Natürlich ist das P/L für den Verbraucher das wichtigste Kriterium.
Trotzdem ist der X6 eher als Konkurrent des I7 860 angetreten.
Das er preislich auf einer Ebene mit dem I5 ist, ist natürlich Klasse und ein riesen Pluspunkt für AMD.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh