PC Aufrüsten - welche Komponenten?

Christian1983

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
31.01.2009
Beiträge
49
Hallo,

möchte mich langsam wieder um die Aufrüstung meines PC kümmern. Nur weiß ich nicht genau welche Komponenten dringend ein Upgrade benötigen könnten und welche nicht.

Gibt es denn dafür Programme und Websites die meine Hardware im Vergleich zeigen?

Danke
Christian
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Gib uns einfach ein bischen Input und wir machen das fuer dich:
1) Wie sieht dein aktuelles System aus?
2) Welcher Monitor ist vorhanden?
3) Was rennt nicht so gut wie du es gern willst?
4) Wie ist dein Budget?
 
Siehe Vorredner ..

+ könntest du den PC selber zusammenbauen ?
+ Win 7 oder 8 bereits vorhanden ?
 
Hallo 2k5lexi,

danke für das Angebot. Bin übers verlängerte WE beruflich unterwegs :wall: und komme Montags nach Hause. Werde das gerne nachholen.

Danke
 
Hallo,

also nun bin ich zu Hause und kann euch mal mein System auflisten:

Operating System:
Windows 8.1 Pro mit Media Center 64-bit
Computer type: Desktop

CPU:
Intel Core i7 920
Cores 4
Threads 8
Name Intel Core i7 920
Code Name Bloomfield
Package Socket 1366 LGA
Technology 45nm
Specification Intel Core i7 CPU 920 @ 2.67GHz
Family 6
Extended Family 6
Model A
Extended Model 1A
Stepping 4
Revision C0/C1
Instructions MMX, SSE, SSE2, SSE3, SSSE3, SSE4.1, SSE4.2, Intel 64, NX, VMX
Virtualization Supported, Enabled
Hyperthreading Supported, Enabled
Fan Speed 1271 RPM
Bus Speed 134,9 MHz
Rated Bus Speed 2428,4 MHz
Stock Core Speed 2666 MHz
Stock Bus Speed 133 MHz
Average Temperature 37 °C

RAM:
Memory slots
Total memory slots 6
Used memory slots 3
Free memory slots 3
Memory
Type DDR3
Size 6144 MBytes
Channels # Triple
DRAM Frequency 539,7 MHz
CAS# Latency (CL) 8 clocks
RAS# to CAS# Delay (tRCD) 8 clocks
RAS# Precharge (tRP) 8 clocks
Cycle Time (tRAS) 20 clocks
Command Rate (CR) 1T
Physical Memory
Memory Usage 46 %
Total Physical 6,00 GB
Available Physical 3,21 GB
Total Virtual 7,44 GB
Available Virtual 4,19 GB

Motherboard:
Manufacturer Gigabyte Technology Co., Ltd.
Model EX58-UD5 (Socket 1366)
Chipset Vendor Intel
Chipset Model X58
Chipset Revision 12
Southbridge Vendor Intel
Southbridge Model 82801JR (ICH10R)
Southbridge Revision 00
System Temperature 34 °C
BIOS
Brand Award Software International, Inc.
Version F5
Date 26.02.2009
Voltage
CPU CORE 1,040 V
DDR 1,536 V
+5V 5,053 V
VIN4 0,240 V
CMOS BATTERY 2,160 V
PCI Data
Slot PCI
Slot Type PCI
Slot Usage Available
Bus Width 32 bit
Slot Designation PCI
Characteristics 5V, 3.3V, PME, SMBus
Slot Number 0
Slot PCI
Slot Type PCI
Slot Usage Available
Bus Width 32 bit
Slot Designation PCI
Characteristics 5V, 3.3V, PME, SMBus
Slot Number 1

Graphics:
Monitor
Name 24WMGX3 on NVIDIA GeForce GTX 285
Current Resolution 1920x1200 pixels
Work Resolution 1920x1160 pixels
State Enabled, Primary
Monitor Width 1920
Monitor Height 1200
Monitor BPP 32 bits per pixel
Monitor Frequency 59 Hz
Device \\.\DISPLAY1\Monitor0
NVIDIA GeForce GTX 285
Manufacturer NVIDIA
Model GeForce GTX 285
GPU GT200
Device ID 10DE-05E3
Revision A2
Subvendor NVIDIA (10DE)
Current Performance Level Level 1
Current GPU Clock 300 MHz
Current Memory Clock 100 MHz
Current Shader Clock 600 MHz
Voltage 1,050 V
Technology 55 nm
Die Size 470 mm²
Transistors 1400 M
Release Date Jan 15, 2009
DirectX Support 10.0
DirectX Shader Model 4.0
OpenGL Support 3.0
Bus Interface PCI Express x16
Temperature 48 °C
Driver version 9.18.13.4052
BIOS Version 62.00.45.00.04
ROPs 32
Shaders 240 unified
Memory Type GDDR3
Memory 1024 MB
Bus Width 64x8 (512 bit)
Anti Aliasing Modes -?-
Filtering Modes Bilinear, Trilinear, 2x Anisotropic, 4x Anisotropic, 8x Anisotropic, 16x Anisotropic
Noise Level Moderate
Max Power Draw 183 Watts
Count of performance levels : 3
Level 1 - "Default"
GPU Clock 300 MHz
Memory Clock 100 MHz
Shader Clock 600 MHz
Level 2 - "2D Desktop"
GPU Clock 400 MHz
Memory Clock 300 MHz
Shader Clock 800 MHz
Level 3 - "3D Applications"
GPU Clock 648 MHz
Memory Clock 1242 MHz
Shader Clock 1476 MHz

Storage:
Hard drives
2x SAMSUNG HD502HI ATA Device
Manufacturer SAMSUNG
Business Unit/Brand Desktop
Model Capacity For This Specific Drive 500GB
Heads 16
Cylinders 60.801
Tracks 15.504.255
Sectors 976.768.065
SATA type SATA-II 3.0Gb/s
Device type Fixed
ATA Standard ATA/ATAPI-7
Serial Number S1VZJ90S236901
Firmware Version Number 1AG01113
LBA Size 48-bit LBA
Power On Count 1684 times
Power On Time 225,1 days
Features S.M.A.R.T., APM, AAM, NCQ
Max. Transfer Mode SATA II 3.0Gb/s
Used Transfer Mode SATA II 3.0Gb/s
Interface SATA
Capacity 465 GB
Real size 500.106.780.160 bytes
RAID Type None
S.M.A.R.T
Status Good
Temperature 18 °C
Temperature Range OK (less than 50 °C)

Ich hoffe die Auflistung ist so OK?

Grüße
 
der liste entnehme ich, das du wenig bis keine Ahnung von pcs hast?

normal würde ich sagen CPU auf 3.5ghz übertakten und Grafikkarte tauschen.

Getippt mit der Luxx App
 
der liste entnehme ich, das du wenig bis keine Ahnung von pcs hast?

normal würde ich sagen CPU auf 3.5ghz übertakten und Grafikkarte tauschen.

Du Charmeur :d

Grad weil der Mensch ohne Peil es gebacken bekommt ein LGA1366 System zu übertakten :rolleyes:
 
Was möchtest du denn damit anfangen können, oder wo drückt deiner Meinung nach der Schuh?

Allgemein schreit aber die Grafikkarte nach einem Austausch und eine SSD würde sich anbieten.
 
Du Charmeur :d

Grad weil der Mensch ohne Peil es gebacken bekommt ein LGA1366 System zu übertakten :rolleyes:

Ja, heut ist irgendwie meine Wortwahl auf Abwegen. Es war mehr eine Erkenntnis, da nicht viele Leute ein Everest Log als Systeminfo angeben :)

Wie gesagt, normalerweise wuerde ich bei dem PC erstmal an der Taktschraube der CPU drehen und dann die Grafikkarte tauschen. Fuer den Fall, dass sich unser TE dies nicht zutraut wuerde ich Mainboard und CPU sowie die Grafikkarte tauschen und den Ram teilweise mitnehmen, da der i7-920 mit 2.6GHz Grundtakt tatsaechlich etwas lahm ist.
 
Er hat immer noch nicht verraten, in welche Richtung die Aufrüstung gehen soll. Kann ja von Arbeitstier bis Spielekiste alles mögliche sein.
 
der liste entnehme ich, das du wenig bis keine Ahnung von pcs hast?

Das siehst du ganz richtig, sonst würde ich ja nicht fragen. :cool:

Für meine Spiele dich so zock reicht es im Moment noch. Ich arbeite aber auch viel an Bild und Videomaterialien und bei einigen Programmen bekomme ich dann schon "ärger".

Ok, dann hab ich schon mal erste Hinweise was ich machen könnte. An der Taktschraube drehen. Traue mich ja kaum fragen... aber sollte ich als "jemand der wenig bis keine Ahnung von Pcs hat" sich daran wagen? Möchte mir
ja nix zerschießen.

Würde mich schon gerne daran wagen. Und da ich keine Ahnung habe hoffe ich auf weitere Beratung eurerseits ;)

Danke
 
einen Crashkurs hat google grade fuer dich gefunden ;)
[How-To] Intel Core i7 (Bloomfield) Overclocking
Schau da mal rein, lies es dir durch und gib mal ne Rueckmeldung ob du dich traust. Kaputt gehen kann eigentlich nix wenn du die Werte langsam verstellst und erstmal im niedrigen Bereich der Erfahrungswerte bleibst (Punkt5).
Das schlimmste was passieren kann ist, dass das Bios nicht mehr mag, dann musst du die Kiste aufschrauben und die Knopfzellenbatterie fuer 10s aus ihrer Halterung nehmen. Wenn die wieder drin ist und der PC angeschaltet wird, laedt der PC dann wieder die Standardeinstellungen und es sollte alles beim alten sein.

PS: Dein Mainboard war seinerzeit fast Luxus und sollte einiges an OC ermoeglichen. Waere schade es nicht wenigstens zu probieren. Aber bevor du zu Werke gehst: Was ist fuer ein Kuehler verbaut? Was grosses oder eher was kleines? Evtl mal aufschrauben und schauen, dann kannste auch direkt mal die Knopfzelle suchen :d
 
Zuletzt bearbeitet:
Grundvoraussetzung zum OC eines LGA1366 Systems ist ausreichende Kühlung... wie bist du diesbezüglich aufgestellt ?
 
Den größten Sprung bei Spielen macht aber eine neue Grafikkarte. Die GTX 285 ist nicht mehr ganz konkurrenzfähig.
Und eine SSD erhöht die gefühlt Geschwindigkeit beim Arbeiten enorm.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh