[Kaufberatung] PC aufrüsten(was) oder so lassen?

Fakename

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
04.11.2012
Beiträge
17
Hallo zusammen,
ich denke über ein Systemupdate nach und suche dazu bei euch Rat, da mir dieses Forum äußert kompetent erscheint.

Mein jetziges Sytem:
AMD Phenom II x3 720 BE @3,0Ghz
ASROCK M3A780GXH 128mb AM3 atx
2GB Ram Kingston Value DDR3 1066mhz CL7
XFX Radeon HD 6870 1gb

NT: atx arctic cooling arctic fusion 550W 2.2Retail
HDD: 320GB WD Caviar Sata2
Monitor: Viewsonic VX2240 22" TFT

Da ich meinen PC demnächst komplett mit Win 7 neu aufsetze, wollte ich gleich meine Hardware etwas verbessern.
Auf jedenfall mehr RAM.. vl 2x4gb RAM.. und die Samsung 830 - 256GB SSD.
Dann evtl ein anderes Mainboard oder/und neuer Prozessor.
Evtl einen anderen Kühler als boxed?
Was würde mir zu anfang mehr bringen?

Wichtig wäre mir folgendes:
- genug Grafikpower (Fotobearbeitung und evtl neue Gametitel)
- halbwegs leise
- ggf. auch neue leisere Gehäuselüfter (Gehäuse: Sharkoon Rebel9 economy black)
- würde gern bei AMD/ATI bleiben

Schonmal vielen Dank für eure Hilfe :d
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
herzlich willkommen im forum


wie hoch ist dein budget ?

soll der monitor auch erneuert werden (23"/24" mit 1920x1080) ?

bei der grafik kann man nach dem letzten treiberupdate zu amd greifen , aber bei der cpu ist intel die bessere wahl .

MfG
 
Ram aufrüsten ist ok - alles andere solltest du noch X Monate behalten und für einen großen Rundumschlag sparen ...
 
Ram aufrüsten ist ok - alles andere solltest du noch X Monate behalten und für einen großen Rundumschlag sparen ...
Dem würde ich mich anschließen.

Kannst du aus dem BlackEdition noch ein wenig Takt rausholen? So ca. 3,4GHz wären nicht schlecht. Die Grafikkarte reicht für die anstehende Spielegeneration noch in FullHD, wenn man die nachträglichen Bildverbesserungen (Anisotropische Filterung, Antialiasing etc.) weglässt.

Ach, und da gerade so billig: kauf' dir ruhig schon'mal 8GB DDR3-RAM, am besten 1866er. Selbst Haswell wird noch auf DDR3 setzen, daher kann man den ruhig kaufen.

Und die 830er Samsung-SSD kannst du auch schon jetzt kaufen, das wird dir wahrscheinlich den größten Geschwindigkeitskick geben. ;)
 
Wow, danke für die schnellen Antworten!
SSD ~155 €

Wegen dem Monitor bin ich mir nicht sicher, bin derzeit eigentlich recht zufireden.

Will also auf Win 7 64 bit umsteigen.
Hab übrigens vergessen, will auch USB 3.0 haben.

Soll ich probieren den 4ten Kern freizuschalten? bzw sonst irgendwie OC?
*edit*: Ah, gut, werde das mit dem 4ten Kern probieren.
-für weiteres übertakten: besserer Kühler??
und mein overall Budget sollte ~350€ (max) nicht überschreiten.

*edit*: Werde aber für den 1866 RAM dann sowieso ein anderes MB brauchen, glaub ich,oder?

MfG

---------- Post added 05.11.12 at 01:18 ---------- Previous post was 04.11.12 at 23:09 ----------

Oder sollte ich vll schon auf einen AMD 6 oder sogar 8 Kerner umsteigen? Dann bräuchte ich natürlich passendes MB und Kühler dazu..
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du unbedingt Geld ausgeben möchtest:

Preis: 342,63 /// alles zu ordern bei hardwareversand.de - Startseite

1 x Intel Core i5-3470, 4x 3.20GHz, boxed (BX80637I53470) 166,14 +4,99 bei Versand (Vorkasse)
1 x Samsung SSD 830 Series 128GB, 2.5", SATA 6Gb/s (MZ-7PC128B) 84,88 +4,99 bei Versand (Vorkasse)
1 x ASRock B75 Pro3-M, B75 (dual PC3-12800U DDR3) 57,65 +4,99 bei Versand (Vorkasse)
1 x G.Skill Ares DIMM Kit 8GB PC3-12800U CL9-9-9-24 (DDR3-1600) (F3-1600C9D-8GAO) 33,96 +4,99 bei Versand (Vorkasse)


Und vom Weihnachtsgeld kaufts du dir dann einen neuen Moni nebst neuer GraKa -
der Spaß wird dich jedoch nochmals 350€ -> kosten ;)


PS: falls du noch kein Win7 hast = http://www.ebay.de/itm/Windows-7-Pr...pt=Software&hash=item1c2b8cc104#ht_1334wt_895
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke PcFalke, aber wenn es nicht unbedingt sein muss, will ich nicht soviel ausgeben.. ;)

Fest steht:
Samsung 830 256GB
Win 7 Pro 64bit hab ich schon am Tisch liegen (danke trotzdem)

und deine RAM empfehlung macht auch mehr sinn als 1866er (soviel ich weiß, kenn mich ja nicht so gut aus) Weil mein mb max 1600 unterstüzt?! (mit den timings kenn ich mich auch nicht wirklich aus..passt das?)

CPU wollte ich erstmal lassen.
MB wirds für die CPU aber nicht viel bessere geben, nehme ich an.(nix gefunden)

---------- Post added at 13:17 ---------- Previous post was at 13:16 ----------

das wegen dem MB ist deswegen schade, weil meines nur SATA II kann und kein USB 3.0 hat..
 
Da du auch die Lautstärke deines PCs bemängelst, wie laut ist dein NT und was für einen CPU-Kühler hast du?

Gehäuselüfter könntest du z.B. Noiseblocker NB-BlackSilentFan XL1 Rev. 3.0, 120x120x25mm, 1000rpm, 69m³/h, 13dB(A) Preisvergleich | Geizhals Deutschland nehmen. musst aber noch auf die größe schaun, die du braucht.

Falls du noch den Boxed Kühler verwendest: Scythe Mugen 3 Rev. B (SCMG-3100) Preisvergleich | Geizhals Deutschland gut und günstig

E: Für USB3 und Sata 3 könntest du für ~30€ eine Erweiterungskarte kaufen oder ab 60€ ein neues Mainboard mit der Möglichkeit später noch deine CPU aufzurüsten (AM3+ Board)
 
Zuletzt bearbeitet:
und die NB muss man runterregeln(also nicht enttäuscht sein wenn die teile erst total laut sind auf 12v, runtergeregelt sind die nicht mehr zu hören)
 
Also mein Netzteil ist glaub ich nicht sehr laut, die Grafikkarte und der CPU Lüfter sind das meines erachtens.
CPU Kühler ist nur boxed.. also der standard..

@Reaver1988: Bitte wie oder was? Was wo runterregeln?

---------- Post added at 13:37 ---------- Previous post was at 13:34 ----------

im Gehäuse hab ich den hier.
 
die lüfter die dir empfohlen wurden. wenn die auf 12v laufen sind sie definitiv laut ;) erst wenn es runter geht 7v z.B. wird es langsam ruhiger ^^ Aber da du einen Slipstream verbaut hast, sollte der Noiseblocker nicht so viel bringen
 
Also den Slipstream brauch ich nicht runter regeln? (Falls doch, im BIOS? und auf wieviel?)
 
wenn er dir nicht zu laut ist brauchst ihn nicht regeln. Wenn er dir doch zu laut ist regel ihn runter ;) ob dein board das kann musst du bitte in deiner Anleitung zum board nachsehen. Such sowas wie Fan Control oder Lüftersteuerung. Da wird dann alles erklärt. Vermutlich kannst du auch nicht an jedem Lüfterport deine Lüfter regeln.

Eventuell noch das Programm Speedfan anschauen(da kann man (wenn unterstützt) Lüfter direkt im Windows mit einer % Angabe regeln, denke sowas zwischen 20 und 30% ist ein leiser wert)
 
Ah okay, vielen Dank, werde ich mir mal ansehen...

Zahlt es sich aus in ein neues MB zu investieren, wenn ich meine CPU(PhenomIIx3 720BE) noch behalten will?
Mein altes MB(ASRock M3A780GXH) kann bei DDR3 1600 nur durch OC erreichen und hat weder SATA III noch USB3.
Würde dann voraussichtlich eines mit UEFI nehmen (gut?!) ..wie zum Beispiel das hier?
Oder wäre das eher rausgeworfenes Geld, weil man den Unterschied zu SATA II nicht so stark merkt und USB3 noch nicht unbedingt erforderlich ist (weil wenig peripherie)
Bezüglich UEFI kenn ich mich garnicht aus.. besser, schneller?

Und der Mugen 3 Rev.B müsste glaube ich in mein Rebel9 eco gehäuse passen..

Kennt sich zufällig noch jemand von euch gut mit OC'ing aus? bräuchte dann evtl Hilfe..^^

Was hält ihr von der Zusammenstellung?
CPU: AMD Phenom II x3 720 BE alt
Fan: Mugen 3 Rev.B neu
Mainboard: AsRock M3A780 GXH alt
RAM: (2x4GB DDR3 1600 CL9) oder (G.Skill Ripjaws 2x4GB DDR3 1066 CL7 weil cpu max 1066 ist?) neu
Grafik: XFX Radeon HD 6870 1gb alt
Netzteil: Arctic Cooling Fusion 550RF 550W ATX 2.2 alt
SSD: Samsung SSD 830 Series 256GB neu

oder gleich 2x8GB RAM?
 
Zuletzt bearbeitet:
Keine VerbesserungsVorschläge?
Keine Zustimmung oder sowas?

Bitte helft mir^^

Gesendet von meinem GT-I9100 mit der Hardwareluxx App
 
Passt soweit, 1600er Ram würde ich aber nehmen, auch wenn es dein Board nicht packt, der ist abwärtskompatibel.

16GB sind nicht nötig, 8GB reichen noch eine ganze Zeit.

Neues MB/Zusatzkarte für USB3 musst du selber wissen, wenn du allerdings nichts hast und auch keine Neuanschaffung von USB3 Geräten planst nicht notwendig. Die Mehrleistung von Sata3 wirst du nicht merken, der größte Vorteil der SSD sind die geringen Zugriffszeiten.

Bei OC vorhaben (je nachdem wie viel) würde ich aber evtl über ein neues Mainboard mit gekühlten Spawas nachdenken (unter berücksichtigung von USB3, Sata3 und evtl. spätere upgrade möglichkeit der CPU). Würde dann aber das extreme3 nicht das extreme4 nehmen, es sei denn du brauchst firewire.
 
Okay,danke! und was genau ist der unterschied zwischen den beiden gSkill ares 2x4gb?
hier und hier
 
...wow...das ist mir zwar auch aufgefallen, hätte mir aber nie gedacht, dass die zweimal den selben RAM mit unterschiedlicher Farbe verkaufen... xD .. Okay danke, das war jz peinlich...:wall:

Danke...:haha:
 
Tach Fakename,

haste einen X3 der als X4 läuft? Ich hab das gleiche Board, einfach im BIOS "ACC" auf AUTO umstellen, dann läuft's, wenn die CPU mitmacht.

1600er RAM kann das Brett auch, einfach "800" als Taktrate wählen, wird bei mir aber auch auf AUTO als 1600er erkannt.
Wenn Du in nicht allzu ferner Zukunft auf ein neues System umsteigst, kannste bei den momentanen Preisen auch 1866er nehmen, wie oben erwähnt ist der abwärtskompatibel, vielleicht gehen auch bessere Latenzen bei geringerem Takt.

USB 3.0 kannst Du auch günstiger haben als ein neues Board zu kaufen, guckst Du hier
usb 3 in Schnittstellenkarten mit USB 3.0: 1x/2x/3x/4x/7x Preisvergleich | Deutschland - Hardwareluxx - Preisvergleich

Und als Schalker sage ich Dir:
Wenn schon gskill Ares Speicher, dann nimm bloß den BLAUEN !
 
Hi Kuzorra,

Noch nicht (x3->x4), aber ich hatte es schon vor.. Vielen Dank für den Tipp! :d

Das mit dem 1600er ist gut zu wissen. Aber wie du meinst, dass man beim 1866er bessere Latenzen mit geringerem Takt schafft, weiss ich nicht. (Also ich weiss nicht, wie ich das dann machen/ausprobieren könnte)

Ja, das hab ich mir auch schon überlegt mit den extra Karten, aber ich denke, so bald brauche ich das noch nicht, USB 3.0 muss warten^^ .. Danke trotzdem für Idee und Link ;)

Haha, okay.. Aber da ich weder Fußballfan bin, noch aus Deutschland, nehm ich den billigeren, egal welche Farbe er hat...

Also, vielen Dank für diesen wirklich informativen Beitrag! :d
 
Derzeit habe ich die SSD drinnen und den PC neu aufgesetzt mit Win7.
Merke schon einen netten Geschwindigkeitsschub.. ;)
Habe mir nur aus Unachtsamkeit meinen Grafikkarten-Treiber zeschossen und werd' der Vollständigkeithalber das System nochmal neu aufsetzen.

Kern freischalten und OC'n werde ich erst probieren, wenn ich den Mugen3 Rev.B habe (kommendes WE wahrscheinlich).
Und auch den RAM werde ich in den nächsten Tagen erhalten und einbauen. (2x4gb ares 1600er)
Bezüglich OC werde ich dann wohl im anderen Sub weiterfragen/schauen. ;)

Wollte noch fragen: Lieber Backup (auf externe oder interne HDD) oder Raid 1 um Daten zu sichern?
 
ein Raid ist kein Backup ;)

Und eigentlich immer auf ein externes vom strom getrenntes medium, also externe HDD, da dir die interne bei einem Blitzschlag kaputt gehen kann.
 
Gut zu wissen, man lernt nie aus ;)

Okay, dann mache ich derzeit eh alles richtig und werde das so beibehalten.. ;)
 
Hey Leute,

hab jetzt den RAM (Ares 8GB 1600er), die SSD (Samsung 830 256GB) und noch einen Sythe Sliptstream(800RPM) drinnen.
Beim Versuch den 4. Kern freizuschalten bootete das System nicht mehr, also wieder ausgemacht.
Danach leicht übertaktet und Multi höher gestellt.

Soweit so gut, habe nun aber Bedenken wegen dem Mugen 3 Rev.B, weil der doch recht schwer ist.
Bin mir nicht sicher, wie "gesund" das für mein mainboard ist. Könnt ihr mir vielleicht eine gute Alternative vorschlagen,
die möglichst nicht teurer ist, und einiges leichter ist, aber vergleichsweise gute Kühlung bietet?

Bin euch echt dankbar für eure Hilfe!
 
warum sollte das nicht gut sein fürs board?
die kühler werden fest verschraubt, da passiert soweit nichts.
 
Ja, aber der Kühler hängt ja dann eigentlich nur am Bord..
Das Gefühl gefällt mir nicht wirklich, wenn ich denke was für "Belastungstests" ich schon bei diversen Geräten gemacht habe. :hmm:

Danke Falke, das klingt schon wesentlich interessanter.

Und wie wäre der Thermalright True Spirit 140?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh