Pc aufrüsten für Kumepl bis 600 Euro

tobi911

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
16.01.2011
Beiträge
824
Hey,
n Kumpel will seinen alten Pc aufrüsten. Zur Verfügung stehen bis zu 600 Euro

gebraucht wird:

Cpu
Mainboard
Ram
Grafikkarte (vllt hier im Board gebraucht kaufen)
Netzteil


Es sollen aktuelle und neue Spiele auf 1080p laufen können. Gedacht habe ich an sowas wie n i5 4590 und gtx 770? welcher ram wozu am besten passt, kann ich leider nicht sagen, deswegen bitte ich euch um Hilfe :)


Vielen Dank
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Aufrüsten ≠ Neukauf

was ist denn aktuell für Hardware vorhanden ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja also Board und alles kann man nicht mehr gebrauchen, ist intel pentium e 6500der so mit ddr2 und ne hd5770. Also behalten wird wahrscheinlich nur Gehäuse, Monitor, Peripherie und sowas. Kann sogar sein dass die neue Grafikkarte zu groß für das Gehäuse sein wird, entweder muss da geflext werden oder auch ein neues her. Aber kann noch mal messen
 
Zuletzt bearbeitet:
was ist das denn für ein gehäuse und wie groß ist der monitor?
 
Zum Gehäuse kann ich erst später beantworten :/ also Monitor löst auf jeden Fall in 1080p auf
 
Also ich denke ne 770 wirst du nicht in das Budget gequetscht kriegen. Hier mal mein Vorschlag:

[CPU] http://geizhals.de/intel-core-i5-4590-bx80646i54590-a1050219.html
[Board] http://geizhals.de/asrock-h97m-pro4-90-mxgta0-a0uayz-a1111359.html
[RAM] http://geizhals.de/geil-dragon-ram-dimm-kit-8gb-gd38gb1600c11dc-a757098.html
[PSU] http://geizhals.de/be-quiet-straight-power-10-500w-atx-2-4-e10-500w-bn231-a1165594.html
Sind soweit dann etwa 420€.
Dann suchst du dir hier im MP noch ne GPU dazu, wobei ich da in Richtung R9 290/280X bzw. GTX 760 gehen würde.
 
http://geizhals.at/eu/?cat=WL-489695

Das Board ist nur ein Platzhalter bitte hier aussuchen nach gewünschter Ausstattung:
http://geizhals.at/de/?cat=mbp4_1150&xf=317_B85~317_H97~317_Z97&sort=p

Bei der Grafikkarte dann noch eine, die ins Budget passt. Wenn Gebrauchtkauf in Frage kommt, kannst du dich ja hier auf dem Marktplatz umsehen. Eventuell muss man dann auf ein 450/500W Netzteil gehen (10-20€ teurer).

Von Nvidia ist aus P-/L-Sicht nur wirklich die GTX970 zu empfehlen, bei AMD wäre eine gebrauchte R290 mit einem guten (nicht so lauten und heißem) Costum-Desgin gut. Ein P/-L-Knaller von AMD ist immernoch eine R280 oder R280X, die haben auch neu einen guten Kurs und passen ins Budget.

Bei einer R280X würde ich auf 450W und bei einer R290 auf 500W gehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok danke schon mal Leute :)
also beim i5 scheint man sich ja einig zu sein? und wie sieht das aus bei den Boards, ist es egal ob MAtx oder normales etc? Reicht beim Netzteil wirklich 400W falls eine 770 reinkommt oder eine 280/290?
 
Den i5 und den Ram solltest du als gesetzt ansehen, ja=)

Zu den NT-Teilen habe ich oben noch was ergänzt. R280/GTX770 geht auch ein 400W locker. R280X/GTX970=450W, R290=500W.

Beim Board ist es wurscht ob mATX oder ATX, bei mATX hast du halt weniger Erweiterungssteckplätze. Ist noch eine separate Sound/Netzwerk/Raid-Karte vorhanden, die mitgenommen werden soll? Wie wichtig ist Sound? Wenn der Onboardsound genutzt werden soll, könnte man auch ein etwas teureres Mainboartd nehmen mit entsprechend besseren Chip.
 
Hmm ok, da er jetzt gesagt hat zur Not auch bis 700 wenn es sich lohnt sollte doch alles machbar sein :d
gebraucht müsste man doch ne GTX770 schon für 200 kriegen können oder?

Ram habt ihr ja jetzt unterschiedlichen vorgeschlagen^^ beide gut?


edit: nehme jetzt auf jeden Fall schon mal den i5 4590 und die Crucial Ballistix und ich denke auch das Asrock H97m?

bei dem Netzteil weiß ich jetzt nicht genau...
 
Zuletzt bearbeitet:
Prinzipiell nur so viel Watt wie nötig (natürlich mit einem gewissen Puffer), aber dafür hochwertiger (und dann auch mit längerer Garantie beim E10 im Vergleich zum L8). 450W gehen für eine R290 auch... aber die geht wahrscheinlich nicht ins Budget rein, müsste man halten schauen:

Zu den Gebrauchtpreisen:

GTX670: 100-120€
GTX680: 130-140€
GTX770: 140-150€ (sind ja meistens noch nicht so lange gelaufen)
GTX780/R290: ~200€

Und bitte nicht mit ebay oder Amazon-Marketplace kommen, da sind die PReise überzogen. Am besten schaust du hier im forum (oder auch in anderen Hardwareforen), beim Sperrmüll und bei den Ebay-Kleinanzeigen.
 
Also er will jetzt ungefähr 200 für eine Grafikkarte ausgeben, wobei eine 770 ja auch schon "ausreichend" wäre. Mal sehen was hier im Forum so zu finden ist für das Geld :) ach für 150 eine gtx770 zu bekommen ist aber schwer oder?
 
Eine GTX770 ist im Prinzip eine GTX680 mit höherem Ram-Takt. Der Chiptakt ist bei der GTX770-Referenz auch etwas höher als bei der GTX680-Refernez, wobei der von den meisten GTX680-OC-Karten auch geschlagen wird bzw. eigentlich jede GTX680 manuell auch auf diesen Takt kommt.

Bei den Nvidia-Karten unter GTX780 würde ich auch nach 4GB-Versionen schauen.
 
Also er will jetzt ungefähr 200 für eine Grafikkarte ausgeben, wobei eine 770 ja auch schon "ausreichend" wäre. Mal sehen was hier im Forum so zu finden ist für das Geld :) ach für 150 eine gtx770 zu bekommen ist aber schwer oder?

Die GTX 770 gab es im Abverkauf vor paar Wochen für 189-220€ als 4GB Version. Durch den Preisrutsch der R9 290 und der GTX970 unter 300€, würde ich mir stark überlegen, für eine gebrauchte GTX770 mehr als 150€ auszugeben.
 
ok super dann greife ich lieber zu einem 80plusgold

Wegen graka muss ich mal schauen, wurde mir im thread schon eine 770 für 205 angeboten, da sollte ich dann wohl eher nicht zugreifen wie es scheint! :p

Also vielen Dank noch mal an alle die weitergeholfen haben

Netzteil, Cpu, Board und Ram wurden jetzt gerade bestellt

Gesendet von meinem XT1032 mit der Hardwareluxx App
 
Wenns die 4 GB Version für 200€ neu gab kannst du mal 0,7-0,8 rechnen und nochwas abziehen, wenns nur 2GB sind. Ich würde eher nach GTX680er schauen, gleicher Chip und die Taktraten einer GTX770 werden auch immer manuell erreicht.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh