[Kaufberatung] PC "aufrüsten" bzw. Umbau - bitte um Expertenrat :)

yosherl

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
15.02.2019
Beiträge
6
Servus zusammen,

mein PC ist teilweise in die Jahre gekommen, und ich möchte ein bisschen aufrüsten.
Derzeit spiele ich eigentlich nur ein bisschen World of Tanks. Früher waren es mehr MMO's. Eventuell kommt hier mal wieder was, who knows?!

Auf jeden Fall habe ich heute:
CPU: i5 5500
MB: Gigabyte GA-Z77-D3H
Graka: Geforce GTX 970
RAM: irgendein 16GB Riegel

Für das neue System hatte ich gedacht:
CPU: i7-8700K
Lüfter: Noctua NH-D15, Premium CPU Kühler mit 2x NF-A15
MB: ? ASUS ROG Strix Z390-F ? oder ein Z370-F? das 370 ist aber teurer?!
Graka: RTX 2060 (weil billiger als die 1070 aktuell)
RAM: Corsair Vengeance LPX 16GB (2x8GB) DDR4 3200MHz C16 XMP 2.0
Netzteil: be quiet! Straight Power 11 PC Netzteil ATX 750W mit Kabelmanagement 80Plus Gold
Tower: Corsair Carbide Series 400C PC-Gehäuse (Seitenfenster Midi-Tower ATX) schwarz

Hatte auch mit dem Gedanken gespielt einen i9 9900 zu nehmen, der kostet aber derzeit 100€ mehr, und ich bin mir nicht sicher obs des Wert ist.

Weiters möchte ich auf eine m2.SSD von Samsung auf 970 Evo Pro 512GB aufrüsten

Ich bin ein bissl aus den Bastelthemen raus. Passt des halbwegs zusammen was ich mir rausgesucht habe? Was meint ihr zum MB; gibt es besser für Gaming in dem Preissegment?
Thema VRAM etc? Würdet ihr gleich en i9 nehmen, auch wenn ich den aktuell vermutlich nicht auslasten kann?

Vielen Dank im Vorraus!!

#
yosh
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
es gibt keinen i5-5500.

Findest ned das das System deutlich übertrieben ist für deine Anforderungen? Da reicht "theoretisch" auch n 700€ Ryzen System, nur mal so als vergleich zu deiner 1200€ konfig da.

Was soll denn das Budget sein, was für ein Monitor steht da?
 
Zuletzt bearbeitet:
Sollte denke ich mal der i5 2500 sein, nachdem das alte Board einen 1155 Sockel hat.

Finde es irgendwie auch etwas überzogen ohne dich jetzt angreifen zu wollen, da reicht etwas schwächere Hardware meiner Meinung nach völlig aus.
 
Ja stimmt wohl dass das System eher zu hoch dimensioniert ist.
Auslöser war dass meine SystemSSD mit 128gb zu klein wird.
Und jetzt wollte ich eine neue SSD kaufen, und wenn dann gleich eine schnelle. Eine M.2 bring ich nicht rein, und damit begann die Odysee :)

Monitor hab ich einen Acer Predator mit gsync und 144mhz
 
der unterschied zwischen einer m2 und einer ordentlichen sata3 ssd ist im gaming, für einen menschen, nicht fühlbar.
da du nen 144 hz (wie 144 mhz wohl wäre :träum*: ) moni hast ist ein 8700k fürs gaming ganz sicher nicht verkehrt. wenn das budget es hergibt, why not! ich würde aber bei ner 1070 bleiben weil z.Z. für unter 275€ (auch wenn das jetzt grad im moment nicht der fall ist) +2gb vram :wink:

* frametimes von 0,007ms, ez life :banana:
 
Zuletzt bearbeitet:
Achja die CPU ist ein I5 3570
Wenn ich einen 8700 hole bleibt die Frage nach dem MB offen?!

Aktuell ist beim zocken meine CPU teilweise und meine Graka immer auf 100%

Warum auf die 1070 gehen wenn die 2060 kaum mehr kostet?! du meinst besser 8GB auf der 1070 als 6 auf der 2060?
 
ja, bei ~75€ preisdifferenz und 2gb vram weniger, würde ich keine 2060 holen...

zum board, kp, so nach kurzem schauen würde ich evtl zum z390 gaming edge greifen (ende 2018 bei pcgh p/l sieger) oder zum gaming pro carbon. beide unter 200€, und zumindest das gpc scheint "coole" phasen zu haben : msi-mpg-z390-gaming-pro-carbon-review (das edge hat die gleichen)
 
Ich persönlich würd zum z390 gaming pro carbon greifen, find ich optisch ansprechender, aber das musst du letztendlich entscheiden.

Ich kann dir auch aus persönlicher Erfahrung sagen, du merkst den Unterschied zwischen M2 und Sata-SSD eigentlich nicht, egal wo.
Von dem her kannst du dir wenn du unbedingt willst, eine 256GB M2 rein bauen und dann noch ne größere Sata-SSD, auf die du dann die etwas "unwichtigeren" Programme packst.

Und ich würde dir die 1070 auch eher empfehlen, die 2gb mehr bringen dir in nächster Zeit glaube ich noch mehr als was anderes.
 
Das Angebot unter 270 Euro für die 1070 ist aus. Fangen jetzt bei 320 an. Ich habe noch eine für 270 ergattern können.
Für den Preis echtn Schnapper.
 
500€ für nen Prozessor...
Was kann der denn im Alltag soviel besser?

Als Casualgamer würde ich mir ernsthaft überlegen ein besseres Officesystem mit einem der Gaminghoster wie Shadowtec zu kombinieren. Die sind bei deinem Interessenprofil wuasi ideal
 
Zuletzt bearbeitet:
@ClearEyetem Ist die Frage wie es mit der Internetanbindung aussieht. Hast du da schon Erfahrungen mit denen?
 
gaminghoster? nicht dein ernst. wenn man deutlich unter 100fps mit der doppelten latenz spielen will, wäre das ne option, vorrausgesetzt man hat wirklich ne sehr gute infrastruktur vor und im haus => deswegen sitzt man optimalerweise nicht in deutschland! :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
8700K für ein bisschen WoT? Ist wie mit Kanonen auf Spatzen geschossen ;)

Hallo Sulfat!

also für Ultra wird ein: Intel Core i5-7400 empholen. Von daher bin ich mit einem 8700k sicher drüber :)
Auf der anderen Seite soll das System ja auch ein bisschen halten, ich habe kein Interesse daran kommendes Jahr wieder rumzubasteln. Die Zeiten sind vorbei.
Also brauche ich ein System was ein bisschen hält, und eventuell kommendes Jahr auch noch ein MMO flüssig zum laufen bringt.
Zudem ist mein Tower glaub ich 10 Jahre alt, da kann auch mal erneuert werden :)

Eine GraKa habe ich jetzt bestellt, es wird eine Zotac GTX 1070 AMP! Core Edition, wie hier empfolen wurde.

Aber was ich mit meinem Prozessor und MB mache ist noch offen :confused:
Würde das zusammenpassen?
ASUS ROG Strix Z390-F Gaming Mainboard Sockel 1151 (ATX, Intel Z390, DDR4-Speicher, duale M.2 Anschlüsse, SATA 6Gbit/s, USB 3.1 Gen 2)
Corsair Vengeance LPX 16GB (2x8GB) DDR4 3200MHz C16 XMP 2.0 High Performance Desktop Arbeitsspeicher Kit
Intel Core i7-8700 3,20GHz Boxed CPU (Würde den "normalen" nehmen; OC habe ich noch nie gemacht, und wollte jetzt auch nicht damit anfangen)
Wenn ich das richtig verstanden habe ist das K für die OC Version, und die höhere Taktrate nur damit erreichbar.

Bitte nochmal um Hilfe :)

#yosh

- - - Updated - - -

Ich persönlich würd zum z390 gaming pro carbon greifen, find ich optisch ansprechender, aber das musst du letztendlich entscheiden.

Du meinst das hier?: MSI MPG Z390 Gaming Pro Carbon ab sterreich
Preislich liegen diese 30€ auseinander. Unterschiede habe ich nicht wirklich was feststellen können.

Wäre also für mich auch ein passendes Board...?
 
und schon geht es doch sehr richtung spielzeugkanonen. dann finde ich aber die plattform- und monitorwahl auch eher fragwürdig... dann ist es wohl auch nicht mehr so wichtig ob f gaming oder gaming pro carbon ;)
 
und schon geht es doch sehr richtung spielzeugkanonen. dann finde ich aber die plattform- und monitorwahl auch eher fragwürdig... dann ist es wohl auch nicht mehr so wichtig ob f gaming oder gaming pro carbon ;)

Was meinst du damit?

Und was soll an meinem Monitor nicht stimmen?

Bekommt man hier im Forum auch Antworten mit denen man etwas anfangen kann, oder ist das eher unüblich?!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Sulfat!

also für Ultra wird ein: Intel Core i5-7400 empholen. Von daher bin ich mit einem 8700k sicher drüber :)
Auf der anderen Seite soll das System ja auch ein bisschen halten, ich habe kein Interesse daran kommendes Jahr wieder rumzubasteln. Die Zeiten sind vorbei.
Also brauche ich ein System was ein bisschen hält, und eventuell kommendes Jahr auch noch ein MMO flüssig zum laufen bringt.
Zudem ist mein Tower glaub ich 10 Jahre alt, da kann auch mal erneuert werden :)

Nur brauchst du ja kein Ultra ;) Auf hoch sehen fast alle Games genauso gut aus, du hast dann allerdings spürbar mehr Leistung. Es bringt auch nichts, jetzt einmal nen dicken Klotz hinzustellen und dann jahrelang nicht mehr anzurühren. Günstiger und über die Jahre die bessere Bildqualität erhältst du mit günstigeren Komponenten.
 
naja intelplattform+144hz moni+noctuaflagschiff schreien eher nach leistungsmaximum und nicht nach 8700@stock. dann doch lieber wie in #2 angedeutet ne ryzen plattform die sehr viel günstiger ist und bessere aufrüstung in zukunft bietet.
4,3ghz allcore kaby lake reicht für wot @144hz ultra noch grad so (1%-drops), aber man kann nicht erwarten dass es für andere oder insbesondere zukünftige games genauso reichen wird... aber gsync regelt ;)
 
Die beiden unterscheiden sich eigentlich nicht viel, das MSI hat keinen USB 3.1 C Header, was aber bei deinem ausgesuchten Gehäuse egal ist, da nicht vorhanden.


naja, asus bios ist schon was anderes als msi bios, je nach geschmack dann... außerdem haben sie ein deutlich unterschiedliches vrm layout. das f gaming hat mehr phasen, ob das besser oder schlechter ist, ist nicht ganz so klar... reddit sagt, es ist besser : x470 f gaming vs x470 gpc vrm temp.jpg (quelle: https://www.reddit.com/r/Amd/comments/8pty5q/thermal_images_of_few_different_x470_motherboard/) inwieweit dieser test überhaupt aussagekräftig ist kann ich nicht sagen, insbesondere da ohne airflow gemessen wurde... mit airflow kann das dann so aussehen: buildzoids x470 vrm temps (auch hier kann ich nichts über aussagefähigkeit und insb vergleichbarkeit sagen...)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh