PC Aufrüsten Budget ca. 400€ farblich passend

ILastSamuraiI

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
18.09.2011
Beiträge
450
Ich bin gerade dabei einen umfangreichen Umbau meines PCs zu planen. Dabei werde ich unter Anderem eine eingenes Case bauen. (dazu in einem anderen Thread später mehr).
Der Umbau wird wahrscheinlich so in 1-4 Monaten erfolgen. Beim Budget will ich eigentlich möglichst weit unten liegen. Maximal hatte ich so an 300-400€ gedacht, allerdings sollte es schon wieder für die nächsten Jahre reichen.
Zu beachten ist, das der PC eine Schwarz-Blau Mischung werden soll, also gerade beim Mainboard bräuchte ich ein möglichst dunkles.

Was wird benötigt:
Mainboard
CPU
RAM

(+ Wasserkühler für die CPU, aber das ist hier nicht soo wichtig)

Was ich habe:
den Rest eigenlich, sprich
Graka: GTX 560Ti
SSD, HDD
Laufwerk
Wasserkühlung
Phenom II X4 (der ja dann ersetzt werden soll)

Höchst wahrscheinlich läuft das ja auf ein Intel Prozessor hinaus. Ich bin allerdings nicht mehr ganz auf dem laufenden. Es kommt doch gerade eine neue Generation oder? Lohnt sich das? Soll ich einen i5 oder i7 nehmen?

Was die Auslastung angeht: ich spiele hauptsächlich, aber ein bisschen Videoschnitt und eigentlich so ziemlich alles andere wird auch gemacht ;). Übertaktet habe ich momentan noch nicht, aber wenn man dann reserven hat mit der Wakü sollte man die mMn auch nutzen. Die Hardware sollte also auch einigermaßen übertaktungsfreundlich sein, auch wenn das nicht im Vordergrund steht.

Tja ich hoffe ihr könnt mir trotz der vielen Bedingungen helfen etwas schönes zu finden. Aber bisher wurde mir hier im Forum fast immer geholfen :)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hallo

Wenn dein umbau sowieso erst in ein paar monaten passieren soll und du bis dahin noch mit dem alten System zurechtkommt bzw. ein anderes System für die zeit hast. kannst du noch warten. Ansonsten gilt wie immer der Satz Hardware dann zu kaufen wenn man sie braucht. Warten auf was besseres kann man immer.

Wie viel Videobearbeitung machst du? Wenn du hauptsächlich spielst reicht der i5 2500k den bekommt man sehr einfach auf 4Ghz mit ausreichender Kühlung (du willst ja ne WaKü draubauen) sind auch 4,5 und mehr drin.
Wenn du viel mit Videobearbeitung machst kann sich auch ein i7 2600k lohnen.
Zum übertakten brauchst du ein Board mit P67 besser Z68 Chipsatz. Wenns dir nicht darum geht das absolut maximale aus dem Prozessor rauszuholen kannst du jedes Board nehmen. Da bei Sandy-Bridge über den Multiplikator übertaktet wird braucht man nicht unbedingt spezielle übertakter Boards. Suchs dir nach der Ausstattung aus.

Bei Ram siehts ähnlich aus. Nimm den günstigsten. Aufgrund der sehr guten Cachverwaltung der CPU fällt schnellerer Ram fast nicht ins Gewicht und da sich der Ram-Takt bei übertakten über den Multi nicht ändert braucht man dafür auch keine besonderen Riegel.
 
Super danke schonmal für die Tipps! Aber wenn noch jemand Vorschläge hat immer her damit ;)

@bimimi Klar kaufe ich das erst, wenn es soweit ist. Aber ist denn abzusehen das bald was besseres auf den Markt kommt? Ich meine da was wegen neuer CPUs gehört zu haben...
 
Bei den Boards bieten sich grundsätzlich Gigabyte und asRock an, die haben quasi ganze schwarze Boards im Angebot, dadrunter kannste dann nach Ausstattung wählen. ;)
 
bei schwarz-blaunen Mobos fällt mir sofort die Asus P8-Serie ein, hier die empfehlenswerten Z68-Boards. Ebenso ginge aber auch MSI, während Asrock entweder schwarz-gold oder schwarz-blau-weiss ist und Gigabyte ab UD3P ganz schwarz-grau, ab UD5 mit etwas blau bzw. ab UD7 mit etwas gold.
 
da die kommenden Ivy-Bridge CPUs voraussichtlich nicht wirklich schneller sein werden (v.a. wenn man eh OC betreibt) und die Mainboards mit den neuen Chipsätzen angeblich teurer werden sollen, kann man auch gleich zu Sandy-Bridge greifen.

Bei Black/Blue wäre ich für ein Asus Board (also einses der von Tigerfox vorgeschlagenen), wenn alles schwarz sein soll, das ASRock Z68 Extreme3 Gen3... i5 2500K ist auf jeden Fall optimal (@ bimini, ich weiß ja nicht was für einen i5 2500K du kennst, aber unter Wasser, gute WaKü vorausgesetzt, sind eigentlich immer 5GHz oder mehr drin, ~ 4,4GHz geht ja schon mit einer guten LuKü, sofern man keine absolute Krücke erwischt)...

beim RAM könnte man auch zu Corsair XMS3 greifen... wenn es ein Asus Board werden soll, könnte man auch über G.Skill Ripjaws X (in Blau) , Corsair Vengeance Low Profile oder Kingston HyperX blu nachdenken... da WaKü zum Einsatz kommt, würde ich persönlich die RipJaws nehmen, finde ich am hübschesten
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich stell die Frage jetzt einfach auch hier, in der Hoffnung das sie trotzdem beantwortet wird: Kennt jemand so ein Frontpanel (quasi einfach Anschlüsse, die man vorne im PC einbauen kann), das USB 3 Anschlüsse UND Headsetanschlüsse (+ eventuell andere) hat. In Schwarz wenn möglich. Am besten natürlich gebürstetes Aluminium, aber das ist nicht das wichtigste.

Ach und hat jemand ein Board vorzuschlagen, das die passenden internen USB 3 Anschlüsse hat. Oder ist das dann sehr viel teurer? Dann spar ichs mir ;)
 
... @ bimini, ich weiß ja nicht was für einen i5 2500K du kennst, aber unter Wasser, gute WaKü vorausgesetzt, sind eigentlich immer 5GHz oder mehr drin, ~ 4,4GHz geht ja schon mit einer guten LuKü, sofern man keine absolute Krücke erwischt...

Hab mir angewöhnt nicht zu viel zu versprechen. Man weiß ja nie . Außerdem ist dann die Freude umso größer wenn's dann doch noch weiter hoch geht mit dem Takt.
 
Mit USB 3.0 Front Header gäbe es z.B.:
P67 Extreme4 Gen3
Z68 Extreme4 Gen3
Da ist jeweils sogar ein schwarzer Einschub für die Gehäusefront (glaube 2.5") mit 2x USB 3.0 dabei, allerdings sind da keine Sound- oder sonstigen Anschlüssen dran.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh