PC aufrüsten: Benötige Hilfe/Meinungen

Kerf

Experte
Thread Starter
Mitglied seit
13.06.2018
Beiträge
3
Hallo zusammen,

ich beobachte seit einigen Wochen das Forum, da ich mich entschlossen habe nochmal ein wenig Geld in meinen Rechner zu stecken.

Mein derzeitiges System:
CPU: Intel I5 2500K
MB: Gigabyte GA Z68XP
RAM: 16GB DDR3 (Teamgroup Elite)
Netzteil: be quit! 450W Straight Power (finde die Rechnung nicht mehr...müsste von 2008! sein)
GPU: Zotac GeForce GTX 1070 ITX (sehr günstig von nem Kumpel bekommen, also nicht über das ITX wundern)
Festplatten: Samsung 850 EVO (250GB) + 1TB HDD
Monitor: Lenovo Y27g G-Sync 144Hz VA TFT Curved

Derzeit verwende ich meinen Rechner zum zocken (HoTs, WoW, PUBG, in Zukunft Battlefield 5) und programmieren (inklusive Testssystemen in mehreren VMs).
Mein CPU ist momentan leicht übertaktet und ich bin auch nicht abgeneigt mich mit dem neuen System wieder damit zu beschäftigen. Ich bin aber kein Typ, der das letzte Quäntchen aus seinem System heraus kitzeln muss.

Meine Überlegungen:
Was soll neu? MB, CPU, RAM ( ,Netzteil)

CPU:
AMD Ryzen 7 2700, 8x 3.20GHz, boxed ab Preisvergleich Geizhals Deutschland 289€
oder
AMD Ryzen 5 2600, 6x 3.40GHz, boxed ab Preisvergleich Geizhals Deutschland 178€

Ich tendiere derzeit zu einem AMD-System, da ich mein System nicht nur zum zocken nutze und das Gefühl habe, die zusätzlichen Threads sind etwas zukunftssicherer (lasse mich aber gern eines besseren Überzeugen). Ich bin mir noch nicht sicher, ob mir die 100€ mehr für einen Ryzen 7 2700 wert sind (habe keine direkte Budgetgrenze, nur meinen eigenen Geiz).

Wie sieht es mit einem extra CPU-Kühler aus? Taugt der boxed von AMD was oder sollte ich einen zusätzlich anschaffen?

MB:
ASUS Prime X470-Pro ab Preisvergleich Geizhals Deutschland 165€

Beim MB, muss ich gestehen, habe ich keine Ahnung. Ich habe hier ein reingepackt, was in anderen Threads empfohlen wurde. Wäre aber sehr froh über eure Meinung.

RAM:
G.Skill RipJaws V schwarz DIMM Kit 16GB, DDR4-3200, CL16-18-18-38 (F4-3200C16D-16GVKB) ab Preisvergleich Geizhals Deutschland 163€

Netzteil:
be quiet! Pure Power 10 500W ATX 2.4 ab Preisvergleich Geizhals Deutschland 58€

Ich fürchte ihr werdet mir nahelegen, dass ich mein Netzteil unbedingt austauschen sollte, also hab ich es dazu gepackt.


Gesamt: 564€ / 675€

Ich freue mich auf Anregungen, Tipps und Vorschläge. Schon einmal vielen Dank!

Kerf
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hallo,

Ich würd dir eher raaten greif zum I7 8700 non K für ca 280-290 Euro . Weil WoW und Co profiteren von höherer Singlecoreleistung. Bzw. dies besser als bei den 2700/x 2600/x.

Aber Grundsätzlich zu deinen AMD System.

Der Boxed Kühler von AMD ist Ok. Beim 2600 non X ist der dünne bei bzw. ders für Overclocken müll. Würd da lieber direkt zum 2600x /2700/x greifen. Mit den kann man gut arbeiten bzw. auch Overclocken bis zu nen gewissen punkt.


Mainboard würd das X470er von MSI reichen für ca 130 Euro, das Asus Prime x470 für ca 170 Euro ist Geldverschwendung, außer du willst rgb zeug haben.

Netzteil ist OK.
 
Netzteil OK bezieht sich auf deine neue wahl, das alte sollte wirklich ersetzt werden.

Ich sehe das mit dem AMD so: Für 0815 Gaming ohne extreme Ansprüchen wird auch der AMD deien erwartungen erfüllen, allerdinsg dürftest du von der CPU her vom 2500k, je nach aktuellem Takt keine extreme Steigerung in WoW erwarten. PUBG müsste mit den zusätzlichen Threads etwas mehr anfangen können, aber nicht die Welt, da sidn 8 Threads schon gut das optimum, danach kommt wenig mehr. BF5 dürfte, wie fast alles auf Frostbite Engine gut mit Threads skallieren.

HoTS dürfte auch wieder eher am Single Thread hängen, da wäre Intel besser, ja.

Trozdem, der Ryzen ist nicht komplett schlecht, und wenn du wirklich auch Anwendungsbereiche hast, die von den Threads wirklich profitieren lohnt der auch.
Der 2600x ist dann halt günstiger, ohne das er in Games wirklich viel langsamer wäre als der 2700x.
Beim Board gebe ich Sweet recht, wenn nicht irgend ein Feature für ein 170€ Board spricht, bist du mit den günstigen x470 auch gut dran.
 
Auch wenn die 8700K die etwas bessere Spiele-Leistung hat, würde ich zu AMD tendieren. Hier meine Gründe:

1. Derzeit gibt es nur Z370 Mainboards auf denen derzeit nur Coffeelake CPU laufen. D.h. mehr als 6 Cores ist (vermutlich) nicht möglich. Für die kommenden 8 Core Prozessoren wird vorrausichtlich ein neues Mainboard fällig.
2. Da du VMs nutzt, macht sich jede zusätzliche CPU Kern bemerkbar. Ich selbst nutze mein PC zum zocken, nutze allerdings Hyper-V des öfteren. Ich lasse dann oft 6-8 oder mehr VMs gleichzeitig laufen da ich komplette IT-Strukturen nachstelle. Vom Domaincontroller, Exchange Server usw. inkl mehrere Clients. Ich spiele Migrationen durch, das braucht relativ viel Leistung. Deswegen bin ich vom 6800K zum 6950X. 4 Cores mehr spüre ich deutlich.
3. AMD garantiert die Unterstützung der AM4 Plattform bis 2020. Das bedeutet, die nächsten 2 Ryzen Generationen auf AM4 laufen werden. Bei Intel ist (derzeit) beim Z370 mit dem 8700K Schluss.

Ich empfehle auch den 2700X wegen dem sehr guten Boxed Kühler. Außer du hast schon einen guten Kühler.
 
Zuletzt bearbeitet:
madjim, es gibt aber massiv viele quellen, die von der 9. Core Gen auf Z370 sprechen. Ich glaube nicht, das Intel sich diesen Faxpas leisten kann.
 
Das Netzteil ist ok, man kann auch zu der neuen Straight Power 11 greifen oder zur CM Variante von dem ausgesuchten Netzteil: Produktvergleich be quiet! Pure Power 10-CM 500W ATX 2.4, be quiet! Straight Power 11 550W ATX 2.4 Geizhals Deutschland. Vorteil modulare Kabel, Kein Kabelsalat im Gehäuse und vor allem leichter zu installieren.
Beim Prozessor kann man zu den ohne X greifen, die X taktet sich selber ein wenig aggressiver. Ich kann selber sagen, dass meine VM's vom Ryzen 2700 profitieren.
Ein X470 Mainboard nach Ausstattung aussuchen, hier zwei Beispiele: Produktvergleich Gigabyte X470 Aorus Ultra Gaming, ASRock X470 Master SLI Geizhals Deutschland.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für eure zahlreichen Antworten.

@Sweet
Mit den MB hast du recht. Das RGB-Zeug brauche ich nicht und ich hab mich nur schlecht informiert. Falls es dann ein AMD wird, werde ich wohl dann auf das MSI X470 Gaming Plus ab Preisvergleich Geizhals Deutschland setzen.

Mit den genannten Spielen, war nicht gemeint, dass ich eine Steigerung der Performance in WoW oder Hots brauche (war wohl etwas schlecht formuliert). Ich komme - ausgenommen von PUPG - derzeit recht gut mit meinem System zurecht. Die Investition geht eher in Blick auf Battlefield 5 und ist jetzt nötig, da mein derzeitiges Mainboard langsam den Geist aufgibt.

@linuxuser
Die CM-Variante gefällt mir sehr. Da gibt's vlt irgendwann mal Ordnung in meinem Gehäuse.

Bin jetzt wieder ein wenig in Richtung Intel gerückt z.B. :
CPU: Intel Core i7-8700, 6x 3.20GHz, boxed ab Preisvergleich Geizhals Deutschland
MB: ASRock B360M Pro4 ab Preisvergleich Geizhals Deutschland
NT: be quiet! Pure Power 10-CM 500W ATX 2.4 ab Preisvergleich Geizhals Deutschland
RAM bleibt wie oben: G.Skill RipJaws V schwarz DIMM Kit 16GB, DDR4-3200, CL16-18-18-38 (F4-3200C16D-16GVKB) ab Preisvergleich Geizhals Deutschland

Wie wäre es dabei mit einem extra Kühler. Man sollte doch meinen, dass beim non-K der boxed seiner Aufgabe gewachsen ist, oder? Ich nutze derzeit den boxed-Kühler des i5 2500k, der erstaunlicherweise die Temperatur des CPU einigermaßen im Griff hat.

Beim MB mal wieder ins Blaue geraten (diesmal ein recht günstiges). Wenn ich es richtig sehe, wird da der RAM nur bis 2666MHz unterstützt. Macht es da Sinn auch entsprechenden RAM zu wählen? Wenn ich es richtig gelesen habe, profitiert ein Intel ohnehin nicht so stark von einer hohen Taktzahl des RAMs, richtig?
 
1. Derzeit gibt es nur Z370 Mainboards auf denen derzeit nur Coffeelake CPU laufen. D.h. mehr als 6 Cores ist (vermutlich) nicht möglich. Für die kommenden 8 Core Prozessoren wird vorrausichtlich ein neues Mainboard fällig.


@Madjim Da haste den H310 /B360 /H370 Release verschlafen oder ?.

Es gibt seit etwas Länger schon die Boards auf den alles läuft bzw. schon ab ca 60 euro . Aber bei den H310/B360/H370 läuft maximal 2666 mhz ram.


@ Kerf ich würd den Kühler austauschen also den Boxed würd beim I7 8700 mindestens nen EKL Nevis Advanced nehmen für etwa 30 Euro , vlt sogar nen Scythe Kotesu oder nen Mugen 5 für 40-45 euro. Der Boxed Kühler ist irgendwie ausreichend, aber die 8000er cpus sind hitzköpfe .
 
Zuletzt bearbeitet:
Der RAM sollte sich anpassen. Zu Not stellt man ihn auf die 2666mhz ein.
Wenn du es leise haben willst, würde ich aber in Richtung Noctua U14S/U12S oder vergleichbar gehen. Intel verlötet nicht mehr ihre Prozessoren und das ergeben tendenziell höhere Temperaturen als z.b bei AMD Ryzen.
 
mit B udn H Chipsets ist bei Intel bei 2666MHz RAM-takt leider ende, mehr geht da nicht, darum wird gelegentlich trotz Non-k ein Z370 board genommen wo der RAM-Takt höher nutzbar ist.
 
Werde dann wohl in Richtung:
CPU: Intel Core i7-8700, 6x 3.20GHz, boxed ab Preisvergleich Geizhals Deutschland
MB: ASRock B360 Pro4 ab Preisvergleich Geizhals Deutschland
RAM: G.Skill Aegis DIMM Kit 16GB, DDR4-3000 ab Preisvergleich Geizhals Deutschland (hier hab ich die RipJaws rausgenommen. Ohne OC und mit dem Board genügen - denke ich - auch die Aegis)
CPU-Kühler: Scythe Mugen 5 (SCMG-5000) ab Preisvergleich Geizhals Deutschland (der schien mir jetzt ein netter Mittelweg)
NT: be quiet! Pure Power 10-CM 500W ATX 2.4 ab Preisvergleich Geizhals Deutschland
(Gesamtpreis von ca. 625€)

Wenn da keine Einwände kommen, würde ich das System so nächste Woche bestellen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh