PC Aufbau ohne Gehäuse?

Surdor

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
02.06.2007
Beiträge
202
Moin,
ich befinde mich leider in der misslichen Lage das sämtliche meiner neuen PC komponenten nun bei mir eingetroffen sind, nur das Gehäuse lässt leider auf sich warten und wird frühstens in 1 1/2 Wochen geliefert.
Da ich nicht so lange mit der Inbetriebnahme warten möchte, wollte ich mal fragen was ich beachten müsste bei einem zwischenzeitlichen Aufbau ohne Gehäuse? Worauf kann ich das Mainboard stellen? Hab nen schön großen weissen Ikea Tisch auf dem Platz ist.
An OC usw, denk ich ja noch nicht, ich will das es erstmal nur so läuft.

Also irgendwelche tipps? Danke ;)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
hm lege das baord am besten auf den schaumstoff der sich in der packung befinden sollte ... und halt aufpassen dass kein kaffee drüberkommt :)
 
Sei beim Kurzschließen der Powerpins vorsichtig. Wenn du abrutscht, gibt es schöne Funken. ;) Falls du noch irgendwo einen Powertaster hast, würde ich den anschließen. Ist komfortabler als immer mit dem Schraubenzieher rumzueiern.
 
Die Mainboardschachtel verwende ich meist als Unterlage wenn ich was ohne Case testen will. Ist nicht optimal aber es geht :)
 
Und der Schaumstoff aus der Verpackung ist sicher? Nicht das der irgendwie doch leitet und ich nen kurzen habe, dafür waren die Komponenten etwas zu teuer ;)

Ich bin auch noch ein wenig skeptisch was meinen CPU Kühler angeht. Das is ein Thermalright Ultra-120 eXtreme und wer den kennt, der weiss was das fürn Koloss ist. Den werde ich sicher mit ner Halterplatte auf der Rückseite verschrauben, hoffe das beeinträchtigt den Aufbau nicht irgendwie.
 
Die Mainboardschachtel verwende ich meist als Unterlage wenn ich was ohne Case testen will. Ist nicht optimal aber es geht :)


Gute Idee, ich nehme auch gerne einfach ein paar große Bücher.

Achte darauf, dass die Karten auch richtig sitzen, da die Enden der Slotblenden etwas über das PCB vom Board hinausragen, deswegen auch die Unterlage.

Der Schaumstoff aus der Verpackung ist antistatisch, sonst würde der Hersteller auch nicht das Board damit ausliefern.
Wie gesagt, darauf achten, das die Slotbleche nicht auf der Unterlage aufliegen, sonst können sich die Karten aus den Slots drücken, dann kann der Spaß losgehen:d;).
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh