PC auf Teppichboden zusammenbauen?

Spada

Experte
Thread Starter
Mitglied seit
16.12.2017
Beiträge
93
Guten Abend, geehrte Community, ich werde bald meinen PC zusammenbauen im Grunde warte ich nur noch auf die Hardware Gehäuse ist bereits da. :)
Allerdings wollte ich zuvor von euch Experten wissen, ob ich mein PC auf einem Teppich zusammenbauen kann PC wird natürlich auf dem Tisch stehen. Ich selbe werde auf dem Teppich stehen :p
Ich habe gelesen das man das durchaus machen kann, wenn man barfuß ist oder diese Armbanddinger für die Erdung trägt könnt ihr das so unterschreiben?

Mfg :d
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Mindestens genauso interessant ist die Luftfeuchtigkeit. Wenn draußen 13 Grad plus und Regenwetter herrschen und der Raum nicht übermäßig warm ist, müßtest du dir schon große Mühe geben, um Probleme mit Statik zu bekommen. (Bei trockenem Winterwetter notfalls vorher eine Schüssel mit heißem Wasser als Luftbefeuchter in den Raum stellen.) Den "guten" flauschigen Polyester-Pulli würde ich aber natürlich trotzdem nicht anziehen und regelmäßig Tisch oder Gehäuse anfassen.

Für die Montage aller Komponenten auf dem Board suchst du dir am besten vorher alles zusammen, damit du das ganze Zeug am Tisch zusammenbauen kannst, am besten mit einem normalen (nicht Schreibtisch-)Stuhl. Sobald CPU, RAM und M.2-SSD einmal drauf sind, ist der kritischste Teil eigentlich auch schon durch. (CPU bitte wirklich in Ruhe einsetzen. Am besten legst du das Board generell auf seine Antistatikfolie auf den Board-Karton.) Besorge dir reichlich Licht, und ein zweites Paar Augen und (nicht linke) Hände können sich auch als nützlich erweisen, gerade wenn es an die Montage der Kühlerhalterung geht. (Board drehen und wenden - alles gerade?) Gut magnetische Schraubenzieher schonen das Schimpfwortvokabular. Schrauben über Kreuz und immer nur handfest anziehen - nach fest kommt bekanntlich ab. ;)

Sieh dir bitte vorher das Board genau an, damit nachher die Abstandshalter im Gehäuse auch an den richtigen Stelle sitzen. Die obersten zweimal 3 Stück sind immer gleich, in der Reihe darunter gibt es aber Unterschiede zwischen Micro-ATX und ATX. Wenn die I/O-Blende ins Board integriert ist, solltest du mit der keine größeren Probleme haben, sonst bitte beim Einfädeln aufpassen, daß keine Laschen in irgendwelchen Ports landen. Gehäuse dafür am besten hinlegen.

Ich war letztens wagemutig genug, das Gehäuse erst grob vorzuverkabeln und dann gleich das Board einzubauen (und es hat auch gleich alles funktioniert). Schlauer ist es natürlich, alles erstmal im fliegenden Aufbau zu testen.

A propos Verkabelung: Die Belegung des Frontpanel-Headers und ggf. auch eine Übersicht aller Anschlüsse auf dem Board würde ich mir vorher mal rauslassen. Wer eine Tablette oder einen E-Reader hat, sowas mag auch dafür taugen, ansonsten am besten im Tote-Baum-Format.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh