• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

PC als LAN Server & 2 Internetverbindungen

raynold

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
27.07.2008
Beiträge
4.398
Ort
NRW
Hallo,
ich würde gerne meinen Laptop als LAN Server nutzen. Ob via Software oder sogar in Windows als Laufwerk ist mir im Prinzip egal.

Zur Zeit habe ich dazu meinen HTPC komplett eingestampft und dort ein "Netzlaufwerk" freigegeben. Leider wird das Laufwerk von den anderen PCs, die im selben Firmennetzwerk (Windows) sind, nicht wie eingestellt "automatisch verbunden".
Wenn ich bei den PCs die sich verbinden Zonealarm anschalte ist es ganz vorbei.
Teilweise muss ich sogar über die Netzwerkumgebung dann erst wieder den HTPC suchen :/


Hinzu kommt, dass ich den Laptop gerne via Kabel als Server nutzen würde, gleichzeitig aber - um optimale Transferraten zu erzielen - über WLAN im Internet sein. Geht das? Wie stelle ich das ein? Wie trenne ich die Verbindungen, sodass ich nicht doch übers Kabel surfe?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
einfach ne host-route eintragen

C:\>route add <server-ip> mask 255.255.255.255 <ip-vom-kabel-if>

bzgl. automatisch verbinden: gast-zugriff eingestellt?

gruß
hostile
 
Kannst du mal ein bischen mehr dzau sagen als nur den Befehl bidde ?
 
äh.
also dein wlan-router, dein pc und dein server sind alle im gleichen netz. dein pc hat als default route den wlan-router.
dein pc will jetzt nen ip-paket verschicken und schaut in die routing-tabelle. wenn da kein eintrag ist, dann nimmt er die default-route (deinen wlan-router). geht für internet.
für dein netzwerk ist aber in der routingtabelle ein eintrag, auch für ein interface. da schickt er das dann raus bzw. zuerst kommt ein "hallo, wer hat ip-adresse xy bitte nenn mir deine ethernet-adresse" (damit auch die kommunikation mit über layer zwei funktioniert). wenn du zwei interfaces im gleichen netz hast, weiss ich nicht genau wie die sich verhalten, ob das interface "gewinnt", welches zuerst nen arp-reply erhält... auf jeden fall könnte es sein, dass dein wlan-if zum lan-server benutzt wird. das willst du nicht. deshalb sagst du deinem pc in der routing-tabelle: "wenn du ein ip-paket mit der ziel ip verschicken willst, dann nimm gefälligst das wired-if bzw das if mit der angegeben ip-adresse". das ist alles was der befehl tut.

gruß
hostile
 
Zuletzt bearbeitet:
Hinzu kommt, dass ich den Laptop gerne via Kabel als Server nutzen würde, gleichzeitig aber - um optimale Transferraten zu erzielen - über WLAN im Internet sein. Geht das? Wie stelle ich das ein? Wie trenne ich die Verbindungen, sodass ich nicht doch übers Kabel surfe?

Was für eine Internetbandbreite steht dir den zu Verfügung?
Wenn das nicht gerade 100 Mbit sind sollte die Bandbreite des Ethernet-Kabels doch rausreichen, oder nicht?
 
Ich schätze aber, dass er manchmal seinen Laptop an den Server anschließen will, damit er sich schnell was ziehen kann, aber die meiste Zeit über WLAN Internet nutzt.

gruß
hostile
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh