[Kaufberatung] Pc allgemein aufrüsten inkl. neuem Gehäuse

montageprofi

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
26.03.2009
Beiträge
883
Ich würde gerne meinen PC mal wieder aufrüsten. Eigentlich stört mich außer dem hässlichen Gehäuse gar nichts wirklich an der Kiste, aber es würde schon Spaß machen, wenn er wieder etwas aktueller und schneller wäre.

Hauptsächlich surfe ich eigentlich nur mit dem PC, downloade, guck ab und zu mal HD-Videos oder über die TV-Karte HD-TV, womit ich dann auch aufnehme und manchmal schneide. Alles läuft eigentlich gut, aber könnte vielleicht ja auch noch besser laufen. Spiele spiele ich nur noch sehr selten, wenn dann hauptsächlich Plants vs. Zombies, das läuft gut. :)

Besonders stört mich mein altes Chieftec Gehäuse, was überhaupt nicht mehr auf dem aktuellen Stand ist (keine Kabel hinter dem Mainboard, nicht schwarz von innen, usw.). Da hab ich mich eigentlich auch festgelegt, ich möchte das Fractal Design Define R4 Black Pearl mit Sichtfenster kaufen.

Neben dem Gehäuse müsste ich wohl mein Enermax-Netzteil tauschen, weil die Kabel sonst zu kurz sein werden, um die hinter dem Mainboard herzulegen. Da würde ich eins von Bequiet mit Kabelmanagement haben wollen, allerdings muss es kein Highend sein, da mein System ja nicht wirklich viel ziehen wird.

Letzte Frage ist, ob ich meine CPU einfach aufrüsten sollte zu AMD FX-6300 oder AMD FX-8320 oder ob ich den Umstieg zu Intel dann doch mal vollziehen sollte. Dann würde ich an den Intel Core i5-3570K denken und einem neuen Mainboard, dem MSI Z77A-G45, Z77.

SSD hab ich schon und reicht mir auch völlig vom Platz, Festplatten, CPU-Kühler, Arbeitsspeicher etc. würde ich nicht antasten wollen. Mein aktuelles System ist unter meinem Profil links zu sehen.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Erstmal schönes neues Gehäuse :)
Persönölich würde ich für Plants vs Zombie alles so belassen wie es ist. Sonst einfach einen FX-6300 kaufen. Jetzt auf Intel komplett umzusteigen, würde ich nicht, da de aktuelle Sockel 1155 ab April 2013 von einem neuen Sockel ersetzt wird. Also:

Jetzt alles so belassen und ab April 2013 ein komplett neues System zusammenstellen (Intel Haswell z.B.)
Jetzt einen FX-6300 kaufen. Müsste sowohl bei Videos Schneiden schneller sein, als auch bei gelegentlichem Spielen

Netzteil:

BeQuite L8 430W
be quiet! Pure Power L8-CM 430W ATX 2.3 (L8-CM-430W/BN180) Preisvergleich | Geizhals EU

Als Alternative das Cougar A400, obwohl ich davon (wegen persönlicher schlechter Erfahrung mit Cougar) nicht überzeugt bin (kein CM btw)
 
Ich spiele irgendwie schon seit Jahren mit dem Gedanken von AMD zu Intel zu wechseln, aber da ich dann immer Board und CPU auf einmal neu kaufen müsste, wird es meist doch wieder ein AMD-System. Mein Board ist auch noch relativ neu und unterstützt die aktuellsten AMD-CPUs. Hat auch schon SATA 6Gbit und USB3.

Ich würde dann also den AMD FX-6300, den du auch empfiehlst, kaufen, dazu auf jeden Fall das Fractal Design Define R4 und das Netzteil, was du ausgesucht hast, ist ja sogar auch noch recht günstig. Wichtig wäre mir halt, das die Kabelstränge auf jeden Fall lang genug sind bei dem Netzteil, sonst könnte ich auch bei dem jetzigen Enermax bleiben. Hat einer da Erfahrung in Verbindung mit dem anvisierten Gehäuse? Will die Kabel ja dann auch schön hinter dem Mainboard lang legen. :)

Aber sonst finde ich das sehr vernünftig, was du mir da empfiehlst! Ich hab momentan ausnahmsweise mal ausreichend Geld übrig, um richtig zu investieren, aber ich muss ja nicht gleich alles verbraten.

---------- Post added at 19:12 ---------- Previous post was at 19:01 ----------

Hab wohl gesehen, dass bei Straight Power gegenüber Pure Power, die Kabel bis zum ersten Stecker 10cm länger sind glaub ich. Ist natürlich fraglich, ob man diese Länge braucht. Das kann ich nicht so wirklich abschätzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Alles komplett richtig was du schreibst bezüglich Kabellänge der Straight Power. Da ich jedoch verstanden habe, dass dir CM wichtig ist, habe ich die Straight Power ausgelassen, da diese Serie kein Kabelmanagement hat

edit: wenn du wirklich von AMD auf Intel wechseln möchtest, dann warte mit jeglicher Anschaffung bis April 2013 :) jetzt noch zu dem Sockel 1155 zu wechslen, ohne wirklichen Grund ist Geldverschwendung mMn
 
Zuletzt bearbeitet:
Die 480W, 580W und 680W aus Straight Power scheint es auch mit Kabelmanagement zu geben und mit 5 Jahren Garantie. Vielleicht sollte ich doch da eins von nehmen. Dann hab ich ja wirklich mindestens 5 Jahre Ruhe, würde ich meinen. Ja, das mit Intel mach ich nicht, danke dir für den Rat. Dann lieber den AMD FX 6300. Bin sehr gespannt, ob ich den Zugewinn merke dann.

Hatte ja mit Hilfe meines Boards versucht, meine Doppelkern CPU auf 3 oder 4 Kerne freizuschalten, aber das lief leider nicht stabil.
 
Zuletzt bearbeitet:
Huch! Sorry, du hast recht, wusste nicht dass die Straight Power Serie auch CM hat?? Bitte um Entschuldigung
 
Hab mir den AMD FX-6300 und das Straight Power 580W mit CM jetzt bestellt. Denke mal das Netzteil passt sicher dann gut und hat 5 Jahre Garantie, das werde ich wohl auch dementsprechend lange haben.

Den Tower muss ich in nem anderen Shop bestellen, da warte ich noch ein bisschen :) Überlege noch ein bisschen, ob ich das Arc oder das Define R4 nehme. Das Define R4 scheint mir durchdachter, neuer und sieht eigentlich schöner aus, aber die Fronttür stört mich auch nicht unerheblich...
 
Nur wegen dem Board hast du dir nen 6300 gekauft???

Jeder i3 wäre die bessere Wahl gewesen!!

Selbst ein Ivy-System wäre bei deinem
Anwendungsgebiet über Jahre ausreichend gewesen egal ob nächstes Jahr der neue Sockel kommt oder nicht!

MfG


Gesendet von meinem LT26i mit der Hardwareluxx App
 
Wie meinst du das: "Nur wegen dem Board"

CPU + neues Board bei Intel kosten ca. 300€, der FX-6300 kostet jetzt etwa 120€. Und madpenguin sagte ja, es wäre dumm gerade jetzt noch auf Sockel 1155 umzusteigen, weil was ganz neues kommt demnächst. Daher der FX 6300, um einfach mal ein bisschen wieder aufzurüsten und dann weiter abwarten.
 
Wie meinst du das: "Nur wegen dem Board"

CPU + neues Board bei Intel kosten ca. 300€, der FX-6300 kostet jetzt etwa 120€. Und madpenguin sagte ja, es wäre dumm gerade jetzt noch auf Sockel 1155 umzusteigen, weil was ganz neues kommt demnächst. Daher der FX 6300, um einfach mal ein bisschen wieder aufzurüsten und dann weiter abwarten.

Ab April 2013 wird es bei Intel den neuen Sockel 1150 geben. Sobald dir der 6300 nicht mehr ausreicht (was sicherlich nicht in April sein wird) kannst du dann komplett umsteigen wenn du möchtest und hast eine längerfristige Investition getätigt.
 
und wenn madpenguin sagt spring von der brücke machst du denn das auch ??????
:)ist ironisch gemeint:)

dumm ist nur wenn man auf hardware setzt die am stand der dinge vorbei geht und dazu zählt nun mal der BD egal
wieviel takt sie da noch drauf packen und wie billig sie ihn anbieten .

300,-€ woher kommt der preis ?

252,-€

1 x ASRock Z77 Pro3, Z77 (dual PC3-12800U DDR3) bei getgoods 77,49 +6,90 bei Versand (Vorkasse, Kreditkarte, PayPal)
1 x Intel Core i5-3470, 4x 3.20GHz, boxed (BX80637I53470) bei getgoods 167,40 +6,90 bei Versand (Vorkasse, Kreditkarte, PayPal)

dieses bundle ist sparsamer und schneller als BD je sein wird egal bei welchem aufgabengebiet .

alternativ hättest du dein amd3 board + cpu verkaufen können und dir was anständiges holen können anstatt den 6300 :stupid:


MfG

---------- Post added at 16:03 ---------- Previous post was at 15:57 ----------

Ab April 2013 wird es bei Intel den neuen Sockel 1150 geben. Sobald dir der 6300 nicht mehr ausreicht (was sicherlich nicht in April sein wird) kannst du dann komplett umsteigen wenn du möchtest und hast eine längerfristige Investition getätigt.

ein ivy wäre jetzt schon auf längere zeit die bessere investition gewesen , als da noch auf nen BD zusetzen ist der fehler wo doch amd
vor 2014 nichts neues angekündigt hat sondern nur den BD durch weitere modelle zu erweitern da er dem SB und IVY jetzt schon unterlegen ist
kann einem solch ein kauf nur verwundern !!

MfG
 
Das ist immernoch der doppelte Preis und da der OP auf seinem System nicht spielen möchte und nur etwas mehr Anwendungsleistung haben möchte ist es doch unnötig 250 Euro statt 120 auszugeben.
 
Das ist immernoch der doppelte Preis und da der OP auf seinem System nicht spielen möchte und nur etwas mehr Anwendungsleistung haben möchte ist es doch unnötig 250 Euro statt 120 auszugeben.

jetzt 120,-€ und nachher nochmal investieren:confused: sinnloser gehts bald nicht mehr .

dann lieber sparen , als hardware kaufen die jetzt schon schlechter ist als die letzten beiden von intel .

MfG
 
Du regst dich gerade etwas künstlich auf, findest du nicht?

Ist wie schon gesagt die deutlich kostengünstigere und unkompliziertere Lösung nur die CPU upzugraden und dann kann ich immer noch sehen, wann ich vielleicht mal auf Intel umsteige. AMD versorgt seine Sockel i.d.R. ja auch für längere Zeit mit neuen CPUs als Intel.

Sparen brauch ich auch nicht, das Geld ist gar nicht die Frage. Möchte bloß nicht sinnlos welches verbraten.
 
Zuletzt bearbeitet:
du fragst hier um rat !

aber wozu ??? wenn deine entscheidung schon vorher feststeht !!

ich reg mich nicht auf , ist nur so wir möchten den leuten hier helfen , die hier fragen stellen im forum
bloß zum abnicken egal ob es sinn macht oder nicht dafür brauch man hier keinen tread aufmachen
schade nur um die zeit die , die leute investieren um den treadsteller sinnvoll zu beraten obwohl dessen
meinung von anfang an feststand !!

argumente und fakten sind hier leider sinnlos , also viel spaß mit BD .

MFG
 
du fragst hier um rat !

aber wozu ??? wenn deine entscheidung schon vorher feststeht !!

ich reg mich nicht auf , ist nur so wir möchten den leuten hier helfen , die hier fragen stellen im forum
bloß zum abnicken egal ob es sinn macht oder nicht dafür brauch man hier keinen tread aufmachen
schade nur um die zeit die , die leute investieren um den treadsteller sinnvoll zu beraten obwohl dessen
meinung von anfang an feststand !!

argumente und fakten sind hier leider sinnlos , also viel spaß mit BD .

MFG

Nimm es nicht persönlich, aber du hast dich in dieser Kaufberatung nicht sonderlich verausgabt um dem TS zu helfen (ausser recht schnell verärgert und spöttisch zu posten). Bezüglich deiner anderen Posts will ich gar nicht mehr eingehen, da dein Groll gegen AMD scheinbar so groß ist, dass es unnötig ist darüber zu diskutieren. Der TS hat eine solide Plattform, will weder professionall Spielen, noch irgendetwas Anderes damit tun, womit ein Intel in lebenswichtigen Dinge schneller wäre. Auf den Stromverbrauch, auf welchem immer wieder herumgeritten wird, brauchen wir nicht einzugehen. Man weiß, dass die FX mehr verbrauchen, auch wenn das mehr immer relativ ist. Im idle sind sie im Moment alle gleich, im Teillastbereich ist der Unterschied da, aber zu verkraften mMn. 100% load hatte ich noch nie....
Warum nicht jetzt 120 Euro investieren, um dann nächstes Jahr komplett alles zu wechseln (ob Intel oder AMD ist mir persönlich egal)? Immer noch lieber als 230 Euro jetzt auszugeben und dasselbe dann für den zukünftigen Umstieg. Nochmals, wieso jetzt Ivy, wenn ich ohne weiteres 1 Jahr mit einem kleinen Upgrade überstehen kann und dann vielleicht auf DDR4 direkt umsteigen kann und eine aktuelle Plattform habe? Man muss nicht immer engstirning sein...
 
mein groll ist nicht gegen amd , ich und genug andere hier im forum beziehen uns auf fakten und daten was man von vielen befürwortern
die den bd in den himmel loben leider nicht sagen kann .

der i5 hat jetzt schon mehr leistung als jeder baukasten-amd egal ob 6100 , 6200 , 6300 je haben wird daher wäre eine investition von 252,-€
sinnvoller als jetzt noch überhaupt in BD 120,-€ zu investieren .

mal ne sinnvolle frage an dich wozu einen 6300 kaufen der jetzt schon schlechter ist als ivy und sandy ??????????????????


"Man muss nicht immer engstirning sein"

man muss auch mal die wahrheit und fakten akzeptieren und solange du dazu nicht in der lage bist braucht man mit dir nicht diskutieren
weil eh nichts gescheites herauskommt .


MfG
 
Du hast scheinbar nur die Passagen alles Posts gelesen, die dich interessieren....warum jetzt 252 Euro investieren, wenn ich im Sommer 2013 z.B. alles wechseln will? Auf einen toten Sockel investieren, auch wenn er noch so toll und sparsam und turbogeil, bzw. pissgeil ist, wenn ich diese Leistung gar nicht brauche? Lieber jetzt 100 Euro gespart und dann auf Haswell setzten.

Du hast bereits in 2 Posts gesagt, dass du nicht mehr weiterdiskutieren willst, weil es eh nutzlos ist. Also lass es. Nach dem zweiten Mal verliert es an Wirkung
 
auf deine dummen kommentare nicht nur in diesem tread und unwahrheiten muss man halt reagieren , sonst glauben andere es stimmt wirklich
was du hier schreibst .

wieso der aufreger:

zitiere mal deinen witzigen aussagen die sich einfach nur wiedersprechen:

"Auf einen toten Sockel investieren, auch wenn er noch so toll und sparsam und turbogeil, bzw. pissgeil ist, wenn ich diese Leistung gar nicht brauche? Lieber jetzt 100 Euro gespart und dann auf Haswell setzten.


der einzige sockel der hier tot ist ist BD und zwar seitdem er eingeführt wurde .

genauso dumm die aussage "wenn ich im Sommer 2013 z.B. alles wechseln will" :lol::lol::lol:hole ich mir keine schlechte UND SCHWACHE hardware mehr
wie ein BD 6300 .

MFG
 
Jeder meiner Antworten in den meisten Kaufberatungsthemen wird meistens mit Benchmarks hinterlegt. Du äffst meistens nur der Masse nach, ohne auf die wahren Bedürfnisse der TS einzugehen. Man liest nichts durch und postet halt mal einfach die Standard-Intel Konfiguration auch wenn sie teurer ist, unnötig und overpowered. Wenns dann nicht akzeptiert wird, wird verbal angegriffen.
 
Jeder meiner Antworten in den meisten Kaufberatungsthemen wird meistens mit Benchmarks hinterlegt. Du äffst meistens nur der Masse nach, ohne auf die wahren Bedürfnisse der TS einzugehen. Man liest nichts durch und postet halt mal einfach die Standard-Intel Konfiguration auch wenn sie teurer ist, unnötig und overpowered. Wenns dann nicht akzeptiert wird, wird verbal angegriffen.


objektiv konntes du schon die letzten male nicht überzeugen , nimm einfach mal deine amd-brille aus dem gesicht
und dann berate vernünftig das du das aber nicht kannst hast du hier im forum schon oft genug bewiesen !!


1.du verleugnest fakten und tatsachen
2. ich brauch keinen verbal angreifen
3.die unwahrheiten gibts du doch zum besten hier
4.wieso soll ich dem treadsteller schlechtere hardware empfehlen so wie du es regelmäßig mit deiner BD-brille versuchst
5.unnötig und overpowerd ist dein gefährliches halbwissen was du hier versuchst im forum zu verbreiten

MfG
 
Kann mich da Bomann 100%ig anschließen.

Was madpinguin hier von sich gibt sind blinde Aussagen eines AMD-Jüngers, der den Blick auf die Realtität verloren hat. Und das spiegelt sich in sämtlichen Postings von ihm wieder, wenn man mal so liest, was er von sich gibt.

AMD ist leider im Moment keine Alternative mehr - hoffentlich ändert sich das wieder, denn Konkurenz belebt das Geschäft. Aber es bringt nichts, Geld in hardware zu investieren, welche deutlich schlechter und ineffizenter ist. Da kann man es auch gleich mit beiden Händen aus dem Fenster werfen.

AMD wird hoffentlich wieder was konkurenzfähiges bringen - aktuell ist das Geld um Welten besser in ein INTEL System investiert.

Und ein kurzer Kommentar zum "toten" Sockel - laut deiner Ansicht ist dann jeder Sockel, der gerade neu eingeführt wird tot - denn sein Nachfolger kommt definitiv innerhalb absehbarer Zeit. So gesehen dürfte man dann nie investieren und wartet sich zu Tode.
Und mit einem aktuellen S1155 System wird man noch einige Jahre gut leben können, bevor man auf einen neueren Sockel wechselt.
Mit einem BD System, das bereits jetzt in Bezug auf die Leistung konkurenzlos abseits steht, wird es in naher Zukunft schon düster aussehen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich glaube ihr lest meine Posts wirklich nicht durch, oder? Hier geht es nicht um AMD Jünger oder nicht, es geht darum, dass in allen Kaufberatungen AMD so hingestellt wird, als dass man damit nicht arbeiten und nicht spielen kann und ausserdem noch eine dirkete Leitung zu einem AKW haben muss, um ihn mit Strom zu versorgen. Habe dem TS nur empfohlen 120 Euro zu investieren, so lange bis er nicht mehr zufrieden ist und dann auf eine neue vielversprechende Architektur zu wechseln (Haswell) . Wer ihr alle zu blind seid (oder vielleicht Schwierigkeiten mit der deutschen Sprache habt), dann tut es mir wirklich leid, aber ich kann wirklich nichts dafür. Ich habe nirgends geschrieben, dass ein Ivy nicht besser ist als ein BD.....trotzdem kann man mit einem FX-6300 sehr gut spielen und arbeiten und spart sich in diesem Zusammenhang weitere 130 Euro welche später investiert werden können. Toter Sockel ist für mich ein Sockel der in 3 Monaten durch einen neuen ersetzt wird und keine CPUs mehr bekommt. Wenn ihr das auch nicht versteht, dann kann ich nur den Kopf schütteln.
 
Ich muss madpenguin da Recht geben, ich sehe das auch so. 120€ verschwendet ist doch nicht richtig. Erstens wird die CPU laufen und auch eine dem Preis entsprechende Performance bieten. Zweitens ist es mir auch nicht unwichtig, dass ich nichts groß umbauen/neu installieren muss. Das Biosupdate ist gemacht, ich sollte nach dem CPU-Wechsel einfach (schneller) weiter "arbeiten" können.

Und wenn ich die CPU mal wieder verkaufe, bekomme ich ja auch noch etwas von den 120€ wieder. Klar, dann beim nächsten Mal, wenn Board und CPU wieder neu müssen, dann werde ich nach aktuellem Stand sicher auch nicht noch mal ein AMD-System kaufen. Aber ich hab auch seit mehr als 12 Jahren immer AMD-Systeme gehabt jetzt und war immer zufrieden.

Un die neuen Piledriver schneiden ja in den Tests auch ganz gut ab, liegen wohl zwischen I3 und I5, je nach Test auch mal unter I3 ok.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe heute die neue CPU und das Bequiet Netzteil eingebaut und alles funktioniert. Kann natürlich noch nicht wirklich sagen, ob es schneller ist. Auf den ersten Blick merk ich nix.

Das alte Enermaxnetzteil war von der Kabellänge auch ausreichend, aber das Bequiet gefällt mir auch sehr, auch hier reichen die Längen. Besonders das Kabel, das nur 4 SATA-Anschlüsse in relativ kurzer Abfolge hat, ist sehr praktisch. Damit konnte ich meine Festplatten sehr gut verkabeln. Die Kabel für die Grafikkarte sind dagegen nicht so der Hit. 2x6/8 Pin hat davon jedes. Und ich bräuchte nur 1x6Pin. Muss mann die ungenutzte Strippe dann wieder irgendwo verstecken.

Das neue Gehäuse ist sehr schön, die Kabel lassen sich gut verlegen. Muss gleich mal sehen, ob es mit gesteckten SATA-Stromsteckern zugeht. Bin froh, wenn ich alles verlegt hab. Vielleicht mach ich dann auch mal Bilder.
 
Da hätte dann nur noch ein modulares Netzteil geholfen, um diese "Kritikpunkte" zu umgehen.
 
Was meinst du mit "modular"? Gibt es noch was besseres, als die Strippen einzeln zu stecken?
 
Nein, vergiss es. Ich hab Deine Kabelbeschreibung falsch interpretiert ;)
 
Ist es normal, dass mein PC idle 130W verbraucht und selbst wenn er aus ist noch 16W? Das zweite ist nicht so das Problem, ich kann ihn ja richtig ausschalten, aber die 130W idle verwundern mich.
 
Ich muss den "Intel Jüngern" recht geben, dass jeder i5 auf lange Sicht besser gewesen wäre, da er einfach mehr Leistung bringt.
Und selbst wenn man sich dann hald ein neues mobo kaufen muss, Wurst, da man eh nicht jedes Jahr seine CPU auf rüstet!

Zu deinem Strom Problem:
Sind im BIOS alle stromsparmechanismen eingeschaltet?


Gesendet von meinem LG-P920 mit der Hardwareluxx App
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh