Hallo Gast! Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Patriot P400 im Test: Schnell und heiß dank Innogrit-Controller
Mit der Patriot P400 erreicht uns eine neue, spannende Consumer-SSD, die durch ihren Innogrit-Controller tatsächlich ein Novum in unserem Testparcours darstellt. Mit einem fairen Preispunkt und dem Verzicht auf DRAM platziert Patriot die P400 bewusst außerhalb seiner VIPER-Serie, die vorrangig Enthusiasten und Gamer anspricht. Ob die P400 dennoch ein spannender Massenspeicher für potenzielle Käufer sein kann und wo die SSD ihre Stärken hat, klären wir daher wie gewohnt in unserem Test. ... weiterlesen
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Bin gespannt wo wir diesen Controller noch in Zukunft finden werden und wie die Performance ausschaut, wenn man DRAM Cache und andere Speicherzellen damit kombiniert.
Richtig glücklich wird man mit der SSD nur mit einem guten Kühler und der Aufpreis drück die P400 leider momentan über die Preise anderer SSD , die etwas kühler und schneller sind.
Aber Preise ändern sich und so manche mitgelieferte MB Kühlung für die SSDs ist ausreichend.
Geizhals sagt 130€ für die SN850. Die Relationen zur Konkurrenz mit DRAM stimmt einfach generell nicht. Da gerade der Markt abstürzt ist tendenziell mit einem deutlich geringeren Preisniveau zu rechnen.