[Kaufberatung] Patch Kabel Cat5e oder Cat6

kumberg12

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
08.06.2005
Beiträge
3.445
Ort
Kumberg, Nähe Graz, Österreich
Möchte mein WLAN Netzwerk erweitern/ optimieren und habe mir deshalb einen zweiten WLAN Router besorgt. Mein aktueller Router (Fritz!Box 7390) steht derzeit im Keller (Stahlbetondecke) und ich möchte gerne den 2. Wlan Router (Asus RT-N66U) über Netzwerkkabel mit der Fritzbox verbinden um den Wlan Empfang im Haus zu optimieren bzw. meinen Smart TV im EG direkt über Netzwerkkabel an den Asus Router anzubinden. Habe zu diesem Zweck noch ein Patch Cat5e Kabel herumliegen bin mir aber nicht sicher ob ein Cat6 Kabel Vorteile bringen würde - will die ganze Arbeit nicht 2-mal machen. Die Entfernung/ benötigte Kabellänge beträgt c. a. 8m. Wäre für Eure Hilfe Dankbar da ich bei z. B. Wikipedia bzgl. CAT5e und CAT6x nicht unbedingt schlau werde. (Netzwerk zählt leider nicht zu meinen Stärken)

Danke und l. G.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Völlig egal,nimm das, was du grad zur Hand hast. CAT5 macht auch gbit, mehr wirst du bei WLAN wohl nicht brauchen.
 
@underclocker2k4,

Danke für Deine Hilfe - dann werde ich mir das Geld sparen und das CAT5e Kabel verlegen. Die Kabel gibt es leider nur als Meterware so mit 100m was mir das Geld nur Wert wäre wenn es wirklich einen Vorteil bringen würde. Jetzt muss ich mir nur mehr überlegen ob ich meine Frau vorabinformiere - ist ziemlich allergisch gegen sichtbare Kabel (das Kabel wird man c. a. 40 cm auf der Hausfassade sehen) - oder ob ich Sie vor vollendete Tatsachen stelle...

Danke und l. G.
 
Ähm...

Nur um sicher zu gehen...
Patchkabel sind die üblichen Netzwerkkabel, die man auch beim Märchenmarkt und so bekommt - relativ flexibel und mit Steckern an jedem Ende...

Die 100m Rollen sind meist Verlegekabel - sehr steif, dicker - aber auch deutlich robuster...

Von was sprechen wir denn jetzt?
Ersteres würde ich persönlich nicht im Freien (Hausfassade) verwenden - jedenfalls nicht ohne schützendes Rohr drumherum...
 
Hallo FLinNTx,

Verwende Verlegekabel - Habe das "Montage" Gerät von einem Kollegen ausgeborgt um die Kabel in den Buchsen zu montieren/ anzuschliessen wo ich dann die Router mit "normalen" Patchkabel mit Steckern anschliessen werde. Will keine Kabel mit Steckern verwenden da ich dann riessen Löcher in den Keller- und Wohnzimmer Glastürrahmen (Plastik) bohren müsste. Das Verlegekabel ist nicht besonders dick und steif (habe die Rolle auch von diesem Kollegen geschenkt bekommen) - vielleicht sollte ich mir ein qualitativ höherwertiges Kabel für den "Aussenanschluss" kaufen?! - steht nur CAT5e drauf.

Danke und L. G.
Karl
 
Zuletzt bearbeitet:
Was meinst du mit Außenanschluss? Falls du wirklich außerhalb des Hauses ein Kabel verlegen solltest, da gibt es extra UV beständigere "Leerrohre" zum Schutz des Kabels. Ansonsten, falls es innerhalb des Hauses ist, kannst du das verwenden was dir besser gefällt. Cat5e gibts schon seit ~ 10 Jahren und ist mehr als ausreichend bei kurzen Strecken. Solltest nur die vorhandene Schirmung des Kabels vernünftig auflegen. Sofern eine Einzelschirmung der Adern vorhanden sein sollte, diese möglichst weit dran lassen. Und kürze das Kabel nicht zu knapp. Du wirst etwas Spielraum für den Anschluss benötigen.
 
Hallo Bluesunset,

Mit "Aussenanschluss" meine ich nur, dass das Verlegekabel c. a. 50cm im "freien" geführt wird. Danke für Deine/ Eure Hilfe. Die Gesamtlänge wird c. a. 8m sein. Das Ganze Projekt wird mit "meiner" Netzwerkerfahrung hinsichtlich Routereinstellungen etc. sicher eine besondere "Erfahrung/ Herrausforderung" werden - bis Dato habe ich am PC zum Glück aber Alles noch irgendwie hinbekommen. Bei Fragen hoffe ich mich wieder melden zu dürfen.... Werde das Ganze am WE angehen - muss mir nur noch die Buchsen und evtl. einen Schutz fürs Kabel besorgen. Der Asus Router liegt schon seit Wochen bei mir herum weshalb ich ihn bei Defekt etc. leider auch nicht mehr nach dem FAG retournieren kann. Die Fritz!box ist zwar hinsichtlich Features/ Bedienung super - leider aber bei der WLAN Reichweite ziemlich unterdurchschnittlich.

l. g.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh