Passt die M.2 SSD?

Noobiene

Profi
Thread Starter
Mitglied seit
13.08.2018
Beiträge
2
Hallo,
ich bin mir unsicher. Bin nicht ganz so bewandert was die M.2 Formfaktoren angeht.
Ich habe ein GIGABYTE B450M DS3H Mainboard mit einem R5-2600. Zurzeit benutze ich eine Kingston 240GB SSD. Da es an der Zeit ist für etwas mehr Speicherplatz und das Mainboard über eine M.2 Schnittstelle verfügt, dachte ich eine kleine M.2 SSD nur für das OS wäre doch schön.
Nun habe ich mir die Corsair Force MP510 480GB rausgeguckt. Natürlich etwas groß für nur das OS, daher werden dort sicher auch Programme installiert. Nur Spiele und Daten verweilen dann auf der Kinston.
Nun zu meiner Frage:
Der Anschluss der Beispiele auf der Website zum Mainboard B450M DS3H (rev. 1.0) | Mainboards - GIGABYTE Germany
unterscheidet sich doch von dem der Corsair Force MP510 480GB Corsair Force Series MP510 M.2 2280 PCIe 3.0 x4 3D-NAND TLC | Mindfactory.de - Hardware . Passt das dennoch?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Laut Spezifikation

1 x M.2 connector (Socket 3, M key, type 2242/2260/2280/22110 SATA and PCIe 3.0 x4/x2 SSD support)

Wo genau siehst du ein Problem?
 
Korrigier mich bitte falls ich falschliege:
Auf der Website des Mainboards ist ein B+M Key abgebildet, die M.2 SSD hat einen A bzw M Key.
Diese Keys bringen mich durcheinander :x

- - - Updated - - -

Was mir gerade noch aufgefallen ist, in den Spezifikationen des MB steht außerdem
Supports only M.2 SATA SSDs when using an AMD Athlon™ 200-series/ 7th Generation A-series or Athlon™ APU.
Das bezieht sich nicht auf M.2 PCIe 3.0 x4 SSDs oder?
 
1 x M.2 connector (Socket 3, M key, type 2242/2260/2280/22110 SATA and PCIe 3.0 x4/x2 SSD support)
* Supports only M.2 SATA SSDs when using an AMD Athlon™ 200-series/ 7th Generation A-series or Athlon™ APU.

Das bedeutet, alle CPUs die dieses board unterstützt unterstützen M.2 SATA SSDs aber nur Zen basierend auf Ryzen unterstützen M.2 NVMe SSDs und du hast einen Ryzen ergo kein Problem mit deiner CPU

Zurzeit sind die Keys B, M, A und E sowie B+M und A+E aktuell. Slot und Modul müssen den gleichen Key unterstützen, um kompatibel zu sein.

Die Corsair Force Series MP510 hat einen M.2/​M-Key (PCIe 3.0 x4) und dein GIGABYTE B450M DS3H hat auch einen M.2/​M-Key (PCIe 3.0 x4)

Der M.2 Slot deines GIGABYTE B450M DS3H unterstützt:
Key B: dieser unterstützt SATA
Key M: dieser unterstützt PCIe ( x2 / x4 )

Du kannst die Corsair Force Series MP510 kaufen und sie läuft mit deinem R5-2600. Solltest du jemals AMD Athlon™ 200-series/ 7th Generation A-series or Athlon™ APU verwenden, wird Corsair Force Series MP510 nicht mehr laufen.
 
Hatten die APUs nicht weniger PCIe Lanes als Ryzen zur Verfügung? Eventuell ist das Board so blöd aufgeteilt, das der M.2 mit APU nicht per PCIe angebunden ist...
 
Die NVMe Lanes sind da, definitiv, mein 200GE läuft mit ner Toshiba RC 100. Was ich nicht weiß, ob da ggf. auf 2 Lanes gekürzt ist, da die RC100 nur 2 Lanes hat, aber laufen muss se eigentlich.
 
Trotzdem ist deine Aussage oben schlicht falsch, die NVMe SSD wird weiterhin laufen, Punkt!
Dass ggf. reduzierte Lane-Zahlen beim GPU-Slot ankommen mag sein, aber einen 200GE kauft man ja auch nicht um den mit einer High-End-GPU zu paaren.
 
Trotzdem ist deine Aussage oben schlicht falsch, die NVMe SSD wird weiterhin laufen, Punkt!

Ich habe zitiert was Gigabyte in seiner Produktbeschreibung schreibt, nicht mehr und nicht weniger!

Nochmal für dich: Supports only M.2 SATA SSDs when using an AMD Athlon™ 200-series/ 7th Generation A-series or Athlon™ APU

Lesen und Verstehen..............und nicht behaupten...............

Du hast weder das board noch weißt du ob sie läuft, deine Aussage ist schlichtweg falsch, denn der Hersteller wird zum Redaktionszeitpunkt wissen was er schreibt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ah jetzt verstehe ich deinen Post, der bezog sich nur auf das Board, sorry, entschuldige. Ich hatte das allgemeingültig gelesen.
 
Ich kann mich nur auf Gigabyte beziehen, da ich weder das B450M DS3H noch eine AMD Athlon™ 200-series/ 7th Generation A-series or Athlon™ APU besitze.

Dann sind wir d´accord ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Sind wir.
Wenn GA das für dieses Board behauptet, gehe auch ich davon aus, dass das stimmt. Wie geschrieben, ich hatte das etwas anders verstanden, udn das war für mich "komisch".
So passt es natürlich ;)

Nebenbei zeigt es, dass die Hersteller noch einiges an Arbeit offen haben, denn warum das so ist, ist ja auch etwas komisch ;)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh