Hallo,
ich bin mir unsicher. Bin nicht ganz so bewandert was die M.2 Formfaktoren angeht.
Ich habe ein GIGABYTE B450M DS3H Mainboard mit einem R5-2600. Zurzeit benutze ich eine Kingston 240GB SSD. Da es an der Zeit ist für etwas mehr Speicherplatz und das Mainboard über eine M.2 Schnittstelle verfügt, dachte ich eine kleine M.2 SSD nur für das OS wäre doch schön.
Nun habe ich mir die Corsair Force MP510 480GB rausgeguckt. Natürlich etwas groß für nur das OS, daher werden dort sicher auch Programme installiert. Nur Spiele und Daten verweilen dann auf der Kinston.
Nun zu meiner Frage:
Der Anschluss der Beispiele auf der Website zum Mainboard B450M DS3H (rev. 1.0) | Mainboards - GIGABYTE Germany
unterscheidet sich doch von dem der Corsair Force MP510 480GB Corsair Force Series MP510 M.2 2280 PCIe 3.0 x4 3D-NAND TLC | Mindfactory.de - Hardware . Passt das dennoch?
ich bin mir unsicher. Bin nicht ganz so bewandert was die M.2 Formfaktoren angeht.
Ich habe ein GIGABYTE B450M DS3H Mainboard mit einem R5-2600. Zurzeit benutze ich eine Kingston 240GB SSD. Da es an der Zeit ist für etwas mehr Speicherplatz und das Mainboard über eine M.2 Schnittstelle verfügt, dachte ich eine kleine M.2 SSD nur für das OS wäre doch schön.
Nun habe ich mir die Corsair Force MP510 480GB rausgeguckt. Natürlich etwas groß für nur das OS, daher werden dort sicher auch Programme installiert. Nur Spiele und Daten verweilen dann auf der Kinston.
Nun zu meiner Frage:
Der Anschluss der Beispiele auf der Website zum Mainboard B450M DS3H (rev. 1.0) | Mainboards - GIGABYTE Germany
unterscheidet sich doch von dem der Corsair Force MP510 480GB Corsair Force Series MP510 M.2 2280 PCIe 3.0 x4 3D-NAND TLC | Mindfactory.de - Hardware . Passt das dennoch?