[Kaufberatung] Passendes Mainboard zu Intel G530 und 8GB DDR3 Ram

badman01

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
11.03.2003
Beiträge
2.026
Hi,
so will nen neues System aufbauen - Gehäuse /Festplatten/Laufwerken /Graka ist alles vorhanden.
Den G530 Boxed und den Ram habe ich jetzt günstig bestellt und bin noch etwas am zweifeln was für ein Mainboard ich nehmen sollte.

Hatte an das günstigste "ASRock H61M-VS, H61 (B3) (dual PC3-10667U DDR3)" gedacht.
Oder gibt es was empfehlenswerteres ohne großen Aufpreis?

Primär soll der Rechner für Office und als Datenspeicher / Brennen etc gedacht sein - also keine alzu großen Anforderungen.
Also mehr oder weniger : Hauptsache stabil.

Falls ich aber doch mal wieder auf den Trichter komme das ich etwas zocken muss würde ich aber gern die Möglichkeit aufrüsten zu können haben. Also schnellere CPU und aktuelle Graka.
Lohnt es sich dann doch etwas mehr zu investieren ?
Oder im Fall der Fälle nen neues Mainbord?

Hat evtl jmd n paar empfehlenserte /günstige für nen Sockel 1155 CPU.
mfg
Helge
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Das Gigabyte h61 für 42€ war von den Slots für mehr Karten besser als die ganz billigen asrock Bretter.
Hab ich von gestern noch so im Kopf.
http://geizhals.at/de/731589

Gesendet via Defy+ mit der Hardwareluxx App.
 
Zuletzt bearbeitet:
Als Board für Aufrüstmöglichkeiten und Tauglichkeit in der Zukunft empfehle ich das ASRock H61M/U3S3.

Unterstützt USB3 und Sata3.
Kostet ca. 53,- Euro.

Hier geht es zu ein paar Kommentaren: Hardwareluxx - Preisvergleich
 
Falls ich aber doch mal wieder auf den Trichter komme das ich etwas zocken muss würde ich aber gern die Möglichkeit aufrüsten zu können haben. Also schnellere CPU und aktuelle Graka.
Lohnt es sich dann doch etwas mehr zu investieren ?
Oder im Fall der Fälle nen neues Mainbord?

mfg
Helge

Auch die günstigen H67 Boards sind problemlos für Gaming-Systeme geeignet. Habe hier ein Gaming System mit i5-2400 Quadcore und GTX 570 auf Basis eines H67M Boards stehen.
Das einzige was damit nicht funktioniert ist SLI/Crossfire und Übertakten des Prozessors.
 
bei den h61 aber bitte bedenken, dass sata3 nicht in den chipsatz integriert ist!
bietet somit keine ideale performance im vergleich.
 
Jaja. Schieb du deine BluRay rips in voller Qualität von einer sata3 ssd auf eine andere, dann merkst du evtl was... Ansonsten...:wayne:
Im Alltag ist es selbst bei einer guten ssd uninteressant ob diese an sata2 oder3 hängt.

Gesendet via Defy+ mit der Hardwareluxx App.
 
Zuletzt bearbeitet:
darf man jetzt auf sowas nicht mehr hinweisen??

übertreib nicht immer so!
 
Ich sage nur wie die Anwendung etwa aussieht wo ein spürbarer Mehrwert von sata3 zu 2 besteht:
Große Dateien kopieren.
Für Magnetplatten reicht auch noch sata1.

In der Sache gebe ich dir recht, nur in der Bewertung nicht ;-)
Gesendet via Defy+ mit der Hardwareluxx App.
 
Zuletzt bearbeitet:
Als Board für Aufrüstmöglichkeiten und Tauglichkeit in der Zukunft empfehle ich das ASRock H61M/U3S3.

Unterstützt USB3 und Sata3.
Kostet ca. 53,- Euro.

Hier geht es zu ein paar Kommentaren: Hardwareluxx - Preisvergleich

Ok das sieht gut aus - würde ich auch hier bekommen und wären "nur" ~15 Euro mehr., USB 3,0 wären nicht so schlecht.
Kann man mit dem dann auch dezent übertakten oder geht da trotzdem nix ?
Also entweder nehm ich doch das günstigste oder das mit H61.
Der Einwand mit Platz auf dem board ist gut - ne Wlan Karte würde ich ganz gerne wieder einsetzen.
 
OCen geht bei Sandy nur mit K CPUs in Kombination mit P der Z Mainboards.
 
So habe jetzt doch das günstigste "Asrock H61m-Vs B3 Mainboard So.1155" genommen.
Ich denke das sollte es erstmal tun.
Danke an alle
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh