[Kaufberatung] Passendes Mainboard gesucht + Lüftersteuerung

DragonClaVV

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
05.04.2010
Beiträge
4.437
Mahlzeit.

Nachdem ich mich jetzt 5x anders entschieden habe bin ich glaub ich sogut wie am Ziel angekommen.
Und zwar weiß ich nicht welches Mainboard ich kaufen sollte.

Ich habe 3x den Samsung P2450H also 3x1920x1080 . Spielen denen dabei nicht der VRam ausgeht sollen damit auch genutzt werden. Natürlich ist auch das ein oder andere Programm dabei.

Geplant ist folgendes:

Gehäuse: Coolermaster HAF-X
CPU: i7-2600k (Overclock ist geplant)
CPU-Kühler: Corsair H70
GPU: 2x GTX 580
SSD: OCZ Vertex 3 240GB
MB: ?
Ram: ?
Lüftersteuerung: ?


Erst dachte ich an eine 590 GTX auf Grund der 3 Display Anschlüsse was Platz auf dem MB sparen würde. Da jedoch 2x580 GTX besser abschneiden hab ich mich dafür entschieden. Außerdem bin ich jemand der gerne alles auf Anschlag dreht(Abgesehen von so übertriebenem 32 AA. Denn bei 1920x1080 langt mir schon 2-4x locker)

Mir ist klar das dies durchaus eine kostspielige Angelegenheit ist aber ich kann aus meinem alten PC noch Kapital schlagen sodass es für mich OK ist.

Übernehmen vom alten PC will ich:

- 2 Laufwerke (1x Blueray 1x Normal)
- Die Festplatte/n (WD2001FASS)
- X-Fi Titanium Soundkarte
- Killer Xeno Pro Netzwerkkarte
- be Quiet Dark Power Pro 1200 Watt

Fehlt also noch der Ram, ein passendes MB und ich würde dazu gerne noch eine extra Lüftersteuerung einbauen(Jeden angeschlossenen Lüfter einzeln regeln). Da dies jedoch meine erste wäre könnt ihr mir eine empfehlen?
Arbeisspeicher wollte ich wahrscheinlich von Corsair nehmen in Verbindung des Airflow Pro mit der LED Anzeige.

Welches MB ist mit den oben genannten Komponenten zu empfehlen? Ein übersichtliches Bios wäre natürlich Toll und wenn es ein bisschen großzügiger vom Platz her ist auch toll da ich es nicht mag wenn alles so gequetscht aussieht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Kann dem nur Zustimmen, sind die otimalen Boards, das neue HAF hat interne USB3.0er, was Sinn macht und keine externen belegt, zumal die benötigten Boards auch alle einen Onboard USB3.0 haben, würde ich nicht verschenken.

Bei den 580ern sind das echt gute und leise Modelle Gainward GeForce GTX 580 Dual Fan, 1536MB GDDR5, 2x DVI, HDMI, DisplayPort (1749) | Geizhals.at Deutschland
MSI N580GTX Twin Frozr II/OC, GeForce GTX 580, 1536MB GDDR5, 2x DVI, Mini-HDMI | Geizhals.at Deutschland

Der Kühlkörper und Lüfter auf der MSI kommt von Scythe, da hat man was feines.

Aber da Deine Monitore über HDMI verfügen, wäre die HD6990 Grafikkarte eine echte Akternative für Dich, da haste 4x Mini-DP Anschlüsse drauf, 2x2GB Speicher, müsstest nur je einen Adapter von Mini-DP auf HDMI anschließen, LogiLink - Video- / Audio-Adapter - Apple Mini-DisplayPort (M) to HDMI Typ A, 19-polig (W)

und könntest dann alle an eine Doppel-Karte hängen, insgesamt weniger Krach, tolle grafik und keine Einschränkung bei den Boards

und massig geld sparst auch

XFX Radeon HD 6990, 2x 2048MB GDDR5, DVI, 4x mini DisplayPort (HD-699A-ENF9) | Geizhals.at Deutschland

Und Monitor Klonen oder Erweitern geht bei den ATIs einfach besser

Und in den Benchmarks gewinnt die HD6990 auch gegen ein GTX580 SLI System

Conclusion - AMD Radeon HD 6990 "Antilles" Video Card Review | [H]ard|OCP

amd radeon hd 6990 vs geforce gtx 580 sli

Das heißt die Doppel GPU HD6990 ist in Spielen immer besser als zwei GTX580 im SLI und hat zudem noch den geringeren Verbrauch, wenn man dann rechnet, dass eine HD6990 unter 600 Euro zu bekommen ist und zwei GTX580 schon mit fast 800 zu Buche schlagen, dürfte das ein eindeutiges Licht auf die richtige Konstellation werfen.

GTX580SLI bringt weniger Leistung als eine HD6990, braucht aber deutlich mehr strom, dazu sind die zwei GTX zusammen viel lauter.

Wenn Du dann noch drei Adapter Mini-DP zu HDMI a 20 Euro dazurechnest, sparst immer noch locker 150 Euro, und hast trotzdem das bessere Ergebnis

Fazit such Dir so eine aus, damit hast Du mehr Spaß, gerade mit 1GB GDDR mehr als beim SLI, das macht sich bezahlt

Grafikkarten/PCIe HD 6990, ab 2GB | Geizhals.at Deutschland
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok das Gehäuse klingt gut werde ich ändern.

Aber wegen der Ati Karte hmm ich weiß nicht. Ich hatte jetzt ein Jahr lang Ati und davor 2 Jahre lang Nvidia. Ich kann mich bei Nvidia an keinerlei schwerwiegenden Probleme erinnern. Ich hatte immer den aktuellen Treiber drauf und es lief einfach.

Dagegen hatte ich bei Ati diverse Probleme die mich oft hierher verschlagen haben: Sehr oft beim Youtube schauen (Also Flashplayer) ist der Treiber einfach kurz ausgefallen oder was weiß ich und dann lief zwar der Ton aber man hatte nur noch ein Grünes Bild. Nur ein Browserneustart half dann.

Abgesehen davon hat sich der Anzeigetreiber pro Tag min. 10 mal zurückgesetzt nach dem PC hochfahren bevor es aufgehört hat. Ab und zu auch nach längerer Laufzeit. Das hat sich von 10.4 bis heute duchgezogen. Als ich dann zwei verschiedene Monitroe angeschlossen habe (1x 1920x1080 + 1x 1680x1050) war dies zwar weg aber dafür lief die KArte auch durchgehend mit 400/1000 .

Dann wiederum das Problem das ich bei diversen Spielen (AvP und Metro) ein starkes Flackern auf dem Hauptbildschirm hatte so als ob sich untem am Bildschirmrand immer ein 1-2 cm dicker Rand hochschiebt und wieder zurück. Vsync dazu hat dies behoben aber die Performance war dafür so dermaßen Rucklig ~gefühlte 10 FPS.

Wenn nur der Hauptbildschirm angeschlossen war lief es gut aber dann war wieder das Problem mit dem Zurücksetzen des Treibers.

Seitdem bin ich ziemlich abgeneigt gegen ATI(Denn 2 Jahre Nvidia ohne nenneswerte Probleme vs 1 Jahr ATI und immer irgendwas was nicht rundlief zieht mich eindeutig zu Nvidia). Die Ati AKrte kam mir damals ehrlich gesagt auch nur in den Rechner weil Nvidida zu dem Zeitpunkt noch kein Dx11 hatte.

Ich muss jedoch zugeben das mich der Größere Grafikspeicher durchaus reizt da mit meiner geplanten Auflösung der Vram mit Sichehreit gefüllter sein wird. Argh ich bin hin und her gerissen :(
 
Zuletzt bearbeitet:
Also die befürchtungen sind lange nicht mehr uptodate, Bei den ATIs gibt es aktuelle keinerlei Probleme mit den Treibern und Softwaren, in vielen bereichen hat ATI Nvidia leider z.T. überholt. Nutze bis auf eine Ausnahme mittlerweile nur noch ATI karten, weil die mittlerweile so gut sind, dabei habe ich jahrelang auf Nvidia geschworen, da wäre mir nie ne ATI ins haus gekommen. Man darf aber die Augen nicht vor den Fakten verschließen, die Ati Catalyst Treiber sind mittlerweile klasse, wunderbare Einstellbarkeit und gerade wenn es um Multimonitoroptionen geht hat ATI die nase vor Nvidia.
Mal ganz abgesehen vom besseren Preis, dem geringeren verbrauch, dem leiseren Betrieb und der besseren Leistung ist für deine Zwecke die HD6990 wohl die optimalste Karte überhaupt.
Und wegen Software und Co. brauchst Du Dir da längst keine Gedanken mehr zu machen.
Multimonitoroptinen in allen nur erdenklichen Varianten bei der ATI, da ist dreimal FullHD für die Karte ein Kinderspiel.

Ich bin nach wie vor ein Nvidia verfechter, aber in diesem Fall ist die HD6990 echt deutlich besser.
Wenn man bedenkt, dass zwei GTX580 zusammen in jeder benchmark deutlich hinter der HD6990 zurückbleiben und die Ati sogar noch deutlich weniger saft braucht, dann ist das die beste Wahl.

Zumal Du für drei Monitore bei der ATI theoretisch nicht mal ne HD6990 bräuchtest, das kann sogar die 6970 alleine mit drei FullHDs parallel, und bei der HD6990 haste quasi 2 HD6970 auf einer Karte.

Da kannste auf der HD6990 auf drei FullHDs über HDMI WoW spielen und die Karte schickt dir ne Mail, wann sie endlich mal was zu tun kriegt :fresse:

Wäre ich als Nvidia Fan in der Position, würde ich mich für die HD6990 entscheiden, kann in den letzten jahren nur gutes über ATI sagen.
Und von der HD6990 haste in jeder Hinsicht mehr, außer im preis und im Stromverbrauch ;-) da haste bei der weniger ;-)
Und wenn Du eines der Boards da oben nimmst, kannst in 2 Jahren noch ne HD6990 dazusetzen, hast dann ein Quadfire und kannst dann 6oder 8 Monitore anschließen ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok Danke ich lass es mir nochmal genau durch den Kopf gehen und entscheide dann heute Abend/Morgen.

Bleibt nur noch der Ram wo ich an folgenden dachte:
Hardwareluxx - Preisvergleich 8GB Corsair Vengeance DDR3-1600 DIMM CL8 Dual Kit

Brauchbar oder gibt es vll sogar extra Alternativen für Sandy Bridge?
 
Nee, das ist ein 1600er der von Sandy gar nicht supportet wird, da reicht ein 1333 völlig, der hier würde eh auf 1333 runtergetaktet.

Die Frag ist, welchen CPU Kühler wirst Du verwenden, denn die Hochstehenden Kühlrippen der RAMs stehen oft dem CPU Kühlern im Weg, wenn Du die H70 Wasserkühlung verwenden willst, dann gehen die mit den Rippen aber.

Ich würde diese hier empfehlen

exceleram Sandy Bridge Rippler DIMM Kit 8GB PC3-10667U CL9-9-9-24 (DDR3-1333) (ERS301A) | Geizhals.at Deutschland

G.Skill RipJaws DIMM Kit 8GB PC3-10667U CL7-7-7-21 (DDR3-1333) (F3-10666CL7D-8GBRH) | Geizhals.at Deutschland

Corsair XMS3 Dominator DIMM Kit 8GB PC3-10667U CL9 (DDR3-1333) (CMP8GX3M2B1333C9) | Geizhals.at Deutschland

GeIL Black Dragon DIMM Kit 8GB PC3-10667U CL7-7-7-24 (DDR3-1333) (GB38GB1333C7QC) | Geizhals.at Deutschland

Als Board

ASUS Sabertooth P67 Rev 3.0, P67 (B3) (dual PC3-10667U DDR3) (90-MIBEDA-G0EAY0KZ) | Geizhals.at Deutschland

oder

ASRock Fatal1ty P67 Professional, P67 (B3) (dual PC3-10667U DDR3) | Geizhals.at Deutschland

Und dann die Grafik

XFX Radeon HD 6990, 2x 2GB GDDR5, DVI, 4x mini DisplayPort (HD-699A-ENF9) | Geizhals.at Deutschland

oder

Sapphire Radeon HD 6990, 2x 2GB GDDR5, DVI, 4x mini DisplayPort, full retail (21193-00-40G) | Geizhals.at Deutschland

---------- Beitrag hinzugefügt um 16:34 ---------- Vorheriger Beitrag war um 16:20 ----------

Beim gehäuse gibts noch welche mit USB3.0 eines davon perfekt für die CorsairH70 ausgelegt

Caseking.de » Gehäuse » Midi-Tower Gehäuse » Corsair Graphite 600T Midi-Tower - anthrazit

Caseking.de » Gehäuse » Gedämmte Gehäuse » NZXT H2 Midi-Tower - black

Caseking.de » Gehäuse » Midi-Tower Gehäuse » Xigmatek Pantheon Window "Battle Edition"

Und das abgefahrenste überhaupt

Caseking.de » Gehäuse » Aluminium Gehäuse » Cubitek Magic-Cube Aluminium Modular Tower B210 - black

---------- Beitrag hinzugefügt um 16:53 ---------- Vorheriger Beitrag war um 16:20 ----------

Ach so, bevor ich es vergesse, die neuen Vertex sind Müll, machen nur noch Ärger, die würde ich tunlichst lassen und lieber die hier vorziehen

Crucial RealSSD C300 256GB, 2.5", SATA 6Gb/s (CTFDDAC256MAG-1G1) | Geizhals.at Deutschland

Intel SSD 510 Series 250GB, 2.5", SATA 6Gb/s, retail (SSDSC2MH250A2K5) | Geizhals.at Deutschland

Corsair Performance 3 P3-256, 256GB, 2.5", SATA 6Gb/s (CSSD-P3256GB2) | Geizhals.at Deutschland


Sparst ja an der Grafikkarte ein ;-)

---------- Beitrag hinzugefügt um 17:04 ---------- Vorheriger Beitrag war um 16:20 ----------

Ist jetzt verwirrend geworden, also ich fasse mal zusammen wie es gut wäre und super passen würde, ist zwar irgendwie nur Asus und Corsair, aber dafür top in Sachen Leistung und Qualität

Corsair Graphite Series 600T (CC600T) | Geizhals.at Deutschland

Intel Core i7-2600K, 4x 3.40GHz, boxed (BX80623I72600K) | Geizhals.at Deutschland

ASUS Sabertooth P67 Rev 3.0, P67 (B3) (dual PC3-10667U DDR3) (90-MIBEDA-G0EAY0KZ) | Geizhals.at Deutschland

Corsair XMS3 Dominator DIMM Kit 8GB PC3-10667U CL9 (DDR3-1333) (CMP8GX3M2B1333C9) | Geizhals.at Deutschland

Corsair Hydro Series H70 (Sockel 775/1155/1156/1366/AM2/AM2+/AM3) (CWCH70) | Geizhals.at Deutschland

ASUS EAH6990/3DI4S/4GD5, Radeon HD 6990, 2x 2GB GDDR5, DVI, 4x mini DisplayPort | Geizhals.at Deutschland

Corsair Performance 3 P3-256, 256GB, 2.5", SATA 6Gb/s (CSSD-P3256GB2) | Geizhals.at Deutschland
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh