Hallo,
ich habe meine Festplatten immer partitioniert, aber ich zweifle langsam ob das sinnvoll ist. Mein neues System läuft auf einer SSD, wo ich auch die Programme installieren werde. Früher habe ich Windows nur auf c: installiert und alle Programme auf d: Bei der SSD gibt es aber nur noch c: Das hat einmal den Vorteil, dass ich nie auf c: zu wenig Speicherplatz haben werde und auf d: zu viel. Zudem behandelt 7 die Programmordner unter c: anders.
Jetzt kommen aber meine 2x 640GB RAID0 Platten. Soll ich hier Partitionieren, oder einfach die volle Kapazität nutzen und meine Benutzerverzeichnisse hier her kopieren (Dokumente, Bilder, Musik, Filme, ...)? Auf meinem jetzigen System habe ich noch eine Partition, wo ich Spiele installiert habe, oder ich Images und Installationsdaten lager. Tuen es aber nicht auch Ordner auf einer Partition?
Welche Vorteile hat man durch Partition noch? Ein großer Nachteil ist, dass immer dort der Speicher frei ist, wo er nicht gebraucht wird.
Gruß,
n3
ich habe meine Festplatten immer partitioniert, aber ich zweifle langsam ob das sinnvoll ist. Mein neues System läuft auf einer SSD, wo ich auch die Programme installieren werde. Früher habe ich Windows nur auf c: installiert und alle Programme auf d: Bei der SSD gibt es aber nur noch c: Das hat einmal den Vorteil, dass ich nie auf c: zu wenig Speicherplatz haben werde und auf d: zu viel. Zudem behandelt 7 die Programmordner unter c: anders.
Jetzt kommen aber meine 2x 640GB RAID0 Platten. Soll ich hier Partitionieren, oder einfach die volle Kapazität nutzen und meine Benutzerverzeichnisse hier her kopieren (Dokumente, Bilder, Musik, Filme, ...)? Auf meinem jetzigen System habe ich noch eine Partition, wo ich Spiele installiert habe, oder ich Images und Installationsdaten lager. Tuen es aber nicht auch Ordner auf einer Partition?
Welche Vorteile hat man durch Partition noch? Ein großer Nachteil ist, dass immer dort der Speicher frei ist, wo er nicht gebraucht wird.
Gruß,
n3