Partitionierung sinnvoll?

n3

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
22.02.2010
Beiträge
538
Hallo,

ich habe meine Festplatten immer partitioniert, aber ich zweifle langsam ob das sinnvoll ist. Mein neues System läuft auf einer SSD, wo ich auch die Programme installieren werde. Früher habe ich Windows nur auf c: installiert und alle Programme auf d: Bei der SSD gibt es aber nur noch c: Das hat einmal den Vorteil, dass ich nie auf c: zu wenig Speicherplatz haben werde und auf d: zu viel. Zudem behandelt 7 die Programmordner unter c: anders.

Jetzt kommen aber meine 2x 640GB RAID0 Platten. Soll ich hier Partitionieren, oder einfach die volle Kapazität nutzen und meine Benutzerverzeichnisse hier her kopieren (Dokumente, Bilder, Musik, Filme, ...)? Auf meinem jetzigen System habe ich noch eine Partition, wo ich Spiele installiert habe, oder ich Images und Installationsdaten lager. Tuen es aber nicht auch Ordner auf einer Partition?

Welche Vorteile hat man durch Partition noch? Ein großer Nachteil ist, dass immer dort der Speicher frei ist, wo er nicht gebraucht wird.

Gruß,
n3
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wenn man Partitioniert muss man sich vorher gedanken darüber machen was für Partitionen man braucht und wieviel Speicher dort benötigt wird.
Ich Partitioniere meine Festplatten seit ich welche habe und mir wurde noch nie Speicherplatz knapp.
Wenn dann wurde es knapp weil die Festplatte zu klein war.

Kurz gesgt, wenn ich ein C: Partitioniere und weiss ich installiere nur Windows dort, dann nehme ich hier mindestens 40GB. Wenn Programme noch dazu kommen, dann 100GB usw.

Ob du nun dein RAID Partitionieren musst um noch den Überblick behalten zu können was wo ist, musst du wissen. Das kann dir niemand sagen was du für ein System hast.
Dies hängt von deinem Ordnungssystem ab.

Vorteil ein Sachen Geschwindigkeit oder so, wären mir keine bekannt.


Was die SSD angeht, wie gross ist diese denn dass du alles dort installierst?
 
Eine SSD würde ich gar nicht partitionieren.

Und wieso? Weil du das einfach so machst. :cool: Solltest du noch dazu sagen, denn es gibt keinen grund (intern ignoriert die SSD partitionsgrenzen) es nicht zu tun, aber dafür mindestens einen es unter bestimmten umständen zu tun.

Partitionieren bei einer SSD macht dann sinn wenn es keine dieser mickey mouse SSDs ist wo gerade mal das OS und ein paar programme drauf passen, sondern auch noch ein paar andere dinge die davon profitieren könnten und man sich angewöhnt hat backups von seinem system zu machen.

Als beispiel kann ich da meine situation nennen. Ich habe meine 160GB SSD aufgeteilt weil ich auf der ersten partition das OS + programme habe und auf der zweiten ein paar VMs und das eine oder andere spiel welches tatsächlich von einer SSD profitiert (v.a. nicht mehr ganz taufrische MMOs mit ihren abertausenden, kleinen resource files).
Das will ich natürlich nicht alles in meinen backup images vermischt haben sondern sauber getrennt. Partitionierung ist also ein muss, weil es sich nicht um datei basierte backups handelt sondern um images ganzer partitionen, ein ausschluss bestimmter ordner ist so natürlich nicht möglich.
 
Die SSD ist 80GB groß. Mein altes System ist derzeit 35GB groß und dann kommen noch ca. 10GP Programme zusammen. Somit komme ich auf etwa 45GB und ich habe noch 30GB frei.

Aber mir geht es eher um das andere Laufwerk. Wieso ist es mutig Medien auf einem RAID0 zu speichern?

Da ich keine Festplattenimages mache, ist eine Partitionieren aus diesem Grund für mich nicht notwendig. Dies wäre sicherlich ein guter Grund um zu partitionieren, aber wie gesagt nicht für mich.
Hat jemand vielleicht noch andere Gründe, wieso man Partitionieren sollte?
 
Er meint Mutig wegen dem Datenverlust.

Aber da du sicher eine externe Festplatte und ein Backupprogramm hast, kannst du das vernachlässigen.
 
Hab eben mit HDTune einen kleinen Test gemacht. Im RAID0 sind die Platten 120MB/s (min. 112MB/s und max. 123MB/s)schnell. Die schlechten Leseraten entstehen nur bei den letzten Gigabyte.
Wenn ich die Platten einzeln Teste sieht es gleich anders aus: 90MB/s (min. 60MB/s und max. 115MB/s). Die Geschwindigkeit war zu beginn fast konstat und sank dann immer weiter, wobei ab dem letzten Viertel die Rate immer stärker sank. Die zweite Platte hatte ähnliche Ergebnisse. Hier hielt sich die Geschwindigkeit etwa bis zur Hälfe über 100MB/s (leicht fallend von den 115MB/s) und sank dann in der zweiten Hälfte etwas stärker bis zum Minimum von 58MB/s.

Zwar holt das Strippe nicht so viel raus, aber dafür habe ich immer konstant 120MB/s und im vergleich zu einer Platte sind es im Worst Case 100% mehr Leistung.

Wieso bricht eine einzelne Platte nach 50% so stark weg und das RAID bleibt konstant?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist ja schön und gut aber die Zugriffszeit ist hier gefragt und nicht seq. transferrate.
Nimm mal crystal disk mark oder wie das tool heißt mit dem die SSDs auf 4k und co. gechecked werden. Glaube kaum das games durchgehend große Dateien nachladen.


Wenn du jetzt 2 mal AID0 hättest und (HD) Video Bearbeitung machen würdest, OK.
Aber für einen Privatanwender lohnt es nicht wirklich.

MfG
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab jetzt alle Festplatten mit CrystalDiskMark getestet:

SSD
Seq
Read: 238.0
Write: 85.75
512K
Read: 167.8
Write: 85.58
4K
Read: 22.56
Write: 69.43

HHD1/HDD2
Seq
Read: 122.5/112.2
Write: 113.7/117.6
512K
Read: 49.86/49.68
Write: 80.29/84.55
4K
Read: 0.655/0.684
Write: 2.139/2.356

RAID0
Seq
Read: 118.9
Write: 107.8
512K
Read: 47.78
Write: 100.4
4K
Read: 0.627
Write: 1.939

Laut CDM gibt es keinen nennesnwerten Unterschied zwischen RAID0 und Normal. Die Frage ist jetzt wohl, ob ich eine konstante Geschwindigkeit benötige, oder ob es auch je nach Zugriff auch etwas langsamer sein kann. Zwar kann ich mit einem RAID0 die Plattenkapazität besser verwalten, jedoch ist die Gefahr von Datenverlust größer.

Die Zugriffszeiten zwischen der RAID0 und normale sind gleich.
 
- bei SSD machts imho keinen Sinn außer bei entsprechender Nutzung / Backupstrategie
- Bei normalen HDDs machts Sinn, da die Platten am Anfang schnell sind. Somit kann man z.b. das OS in den vordersten Teil legen wo Zugriffszeit und Übertragungsrate am besten sind... oder was anderes was eben von der Geschwindigkeit profitiert.
 
Was für eine stripe size empfehlst du WickedClown?

MfG
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh