Paranoia?

Nowi

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
21.06.2007
Beiträge
69
Ort
Steyr, Oberösterreich
Hallo,

ich wollte eine Frage an die Experten los werden:

Ich habe die Fotos meiner Kinder (somit unwiederbringlich) auf meinem Rechner gespeichert. Mein Ziel ist es, diese Daten (derzeit 14 GB, Tendenz steigend) so sicher wie möglich zu speichern. Dazu habe ich derzeit folgende Konfiguration.

Originaldaten auf Desktoprechner:
Platten am ICH10R:
160 GB WD Caviar Blue als Systemlaufwerk
2x 1 TB Hitachi Deskstar 7K1000.B im RAID 1

NAS:
alter Rechner mit FreeNAS als Betriebssystem
Samsung HD401LJ/Samsung HD403LJ im Software RAID 1 von FreeNAS

Täglich werden Sicherheitskopien auf das NAS geschrieben: Alle sieben Tage ein Vollbackup, die restlichen Tage inkrementelle Backups. Das NAS läuft ausschließlich zur Erstellung der Sicherheitskopien und ist ansonsten ausgeschaltet.

Und nun kommt ich zu meiner Frage: Ist meine Sorge um Datenverlust Paranoia oder kann oder sollte ich an meiner derzeitigen Konfiguration etwas verändern oder etwas ergänzen?

Ich freue mich auf Eure Antworten und Anregungen!
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Paranoia sicher nicht, denn es kann immer irgendwas unvorhergesehendes passieren und dann hätte man sich so ein sicheres Backup gewünscht :) Vorsicht ist die Mutter der Porzelankiste ^^
Ob man deine Konfig noch sicherer bekommt kann ich dir aber nicht genau sagen, da gibts andere experten :P Ich würde sowas immer noch zusätzlich Brennen auf ein paar DVDs und diese alle paar Jahre erneuern.. so würden die Bilder sogar sicher im Regal stehen. Oder auch USBsticks sind ansich sehr Datensicher
 
externe hdd auf usb... truecrypt und dann ab in ein bankschliessfach... sicherer gehts wohl dann kaum...
 
Zunächst mal Danke für die Antworten.

Ich habe auch schon überlegt, die Daten im Netz zu speichern. Allerdings bedeutet dies sicher ziemlich lange Hochladezeit wegen ADSL. Auch die Datensicherheit ist natürlich auch eine Frage...
 
Für 14 GB brauchst du aber auch irgendeinen Speicherort, der a) bezahlbar, b) administriert und c) ausfallsicher (im Sinne von: auch in 5 Jahren noch da) ist.

Ich würde auch zur USB-Stick- oder DVD-Variante greifen!

MfG
 
Also fassen wir mal zusammen, deine Stammdaten sind permanent auf vier Festplatten gespeichert; bewegte Daten sind 1-4 mal in der aktuellsten Version vorhanden.
Das reicht erstmal bzgl. der Redundanzverfügbarkeit. Die Wahrscheinlichkeit, dass alle diese vier Festplatten gleichzeitig unlesbar ausfallen, ist null.

Wie aber schon von anderen hingewiesen wäre eine Offline-Kopie nicht schlecht.
Denn wenn wir jetzt den super duper mega ultra Worst Case annehmen, dann fährt dir nen Blitz durchs Stromnetz, schießt durchs Netzteil (und hinterlässt dort nur Asche) und zerfetzt alle Plattencontroller.
Wenn du jetzt noch ne DVD-Serie mit dem Inhalt im Schrank hast, kannst du dann selbst über diesen Schicksalsschlag nur müde lachen. Allerdings müsstest du hoffen, dass du zu dem Zeitpunkt nicht zu Hause warst, sonst wären die Fotos auf DVD das einzig verbliebene Abbild von euch...

(vergib mir meinen Zynismus ;) )
 
Von der Festplatten Konfiguration sieht es in Ordnung aus, ein Trick wäre noch in einem Raid1 unterschiedliche Festplatten zu benutzen. Einmal hatte ich schon den Fall das 2 gleiche Festplatten (gleiche Serie, Seriennummer fast identisch usw.) gleichzeitig ausgefallen sind.

Die Idee mit der Offline-Kopie ist nicht schlecht, wenn auf DVD dann aber immer mehrfach und auch auf unterschiedlichen Medien, also DVD+R, DVD-R und DVD-Ram.

Das sollte dann eigentlich reichen, vom im Internet speichern halte ich auch nichts, außer du hast einen eigenen Rootserver.
 
eine kopie in einen für win user nicht beschreibbaren bereich wäre nciht schlecht im falle eines virenbefalls...
 
Da hoffe ich, dass ich durch die Verwendung von FreeNAS, das auf FreeBSD aufsetzt, vor Viren oder anderen Windows-Unbill geschützt bin.
 
externe hdd auf usb... truecrypt und dann ab in ein bankschliessfach... sicherer gehts wohl dann kaum...

Genau so würd ichs auch machen... allerdings das Ganze nochmals auf DVD und ebenfalls dort lagern... sollte die K**** wirklich mal am Dampfen sein sind evtl. die Händchen schweißnaß und die Platet rauscht als letztes Sicherungsmedium direkt auf den Bankboden und verteilt sich dort in ihre Einzelteile... ;)
 
Nochmal vielen herzlichen Dank für Eure Antworten und Tipps.

Was ich auf jeden Fall schon getan habe, ist, die ganzen Bilder auf DVD zu sichern. Diese Sicherung werde ich regelmäßig komplett erneuern. Letztlich gelten DVDs auch nicht als das Medium für die Ewigkeit.

Die Lagerung an anderer Stelle ist sicher auch sinnvoll. Nur muss ich da erst überlegen, was sinnvoll ist, da hier bei mir keine Verwandten wohnen. Außerdem muss ich die Daten dazu noch verschlüsseln.

Zu einer externe HD. Ich überlege dazu meine bisherige Systemplatte in ein Gehäuse zu stecken. Welches Gehäuse könnt Ihr empfehlen? Und, was soll ich dann als neue Systemplatte nehmen?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh