Thread Starter
- Mitglied seit
- 21.06.2007
- Beiträge
- 69
- Laptop
- Lenovo T14 Gen1 AMD - Ryzen7 4750Pro - 32 GB
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Ryzen 7 5900X
- Mainboard
- Asrock X570 Phantom Gaming 4
- Kühler
- Thermaltake Macho Rev. 2
- Speicher
- G.Skill RipJaws V 3200
- Grafikprozessor
- RTX 4070 Super, GTX 1650
- Display
- Lenovo G27qe-20 (WQHD) 2x
- SSD
- Kingston Renegade Fury 2 TB, Samsung 970 Evo Plus 2 TB
- HDD
- Hitachi Deskstar 2 TB
- Soundkarte
- OnBoard
- Gehäuse
- Fractal Design Meshify 2 Compact
- Netzteil
- Seasonic Focus Gold 550 FX
- Keyboard
- Logitech G815
- Mouse
- Logitech G502 Hero, Logitech MX Master 3
- Betriebssystem
- Windows 11 Pro
- Webbrowser
- Firefox, Chrome
Hallo,
ich wollte eine Frage an die Experten los werden:
Ich habe die Fotos meiner Kinder (somit unwiederbringlich) auf meinem Rechner gespeichert. Mein Ziel ist es, diese Daten (derzeit 14 GB, Tendenz steigend) so sicher wie möglich zu speichern. Dazu habe ich derzeit folgende Konfiguration.
Originaldaten auf Desktoprechner:
Platten am ICH10R:
160 GB WD Caviar Blue als Systemlaufwerk
2x 1 TB Hitachi Deskstar 7K1000.B im RAID 1
NAS:
alter Rechner mit FreeNAS als Betriebssystem
Samsung HD401LJ/Samsung HD403LJ im Software RAID 1 von FreeNAS
Täglich werden Sicherheitskopien auf das NAS geschrieben: Alle sieben Tage ein Vollbackup, die restlichen Tage inkrementelle Backups. Das NAS läuft ausschließlich zur Erstellung der Sicherheitskopien und ist ansonsten ausgeschaltet.
Und nun kommt ich zu meiner Frage: Ist meine Sorge um Datenverlust Paranoia oder kann oder sollte ich an meiner derzeitigen Konfiguration etwas verändern oder etwas ergänzen?
Ich freue mich auf Eure Antworten und Anregungen!
ich wollte eine Frage an die Experten los werden:
Ich habe die Fotos meiner Kinder (somit unwiederbringlich) auf meinem Rechner gespeichert. Mein Ziel ist es, diese Daten (derzeit 14 GB, Tendenz steigend) so sicher wie möglich zu speichern. Dazu habe ich derzeit folgende Konfiguration.
Originaldaten auf Desktoprechner:
Platten am ICH10R:
160 GB WD Caviar Blue als Systemlaufwerk
2x 1 TB Hitachi Deskstar 7K1000.B im RAID 1
NAS:
alter Rechner mit FreeNAS als Betriebssystem
Samsung HD401LJ/Samsung HD403LJ im Software RAID 1 von FreeNAS
Täglich werden Sicherheitskopien auf das NAS geschrieben: Alle sieben Tage ein Vollbackup, die restlichen Tage inkrementelle Backups. Das NAS läuft ausschließlich zur Erstellung der Sicherheitskopien und ist ansonsten ausgeschaltet.
Und nun kommt ich zu meiner Frage: Ist meine Sorge um Datenverlust Paranoia oder kann oder sollte ich an meiner derzeitigen Konfiguration etwas verändern oder etwas ergänzen?
Ich freue mich auf Eure Antworten und Anregungen!