Panasonix TX 58DX800e - Blitz eingeschlagen

Berni_ATI

Legende
Thread Starter
Mitglied seit
03.11.2006
Beiträge
10.316
Ort
Bruneck (Südtirol)
Guten Morgen,

Bei meinem Panasonic 7 Jahre alt
Modell:

hat letzten Mittwoch durch einen Blitzeinschlag den Fernseher "das Signal" verlieren lassen
Eben war das Gewitter sehr kurz und Fernseher lief beim Donnerschlag
und es hat kurz nach verbrannten Bauteilen gerochen,- aber erst nach dem Abschalten des TV Gerätes

Nun möchte ich den Fernseher wenn möglich reparieren lassen
und frage die Insider, was hier genau kaputt gegangen ist da die Meldung kommt : KEIN Signal

Würde das Teil zum Hiesigen Elektromarkt bringen, jener will mir ein Angebot machen aber erst nach dem Einsenden
Nun frage ich was dies mich kosten kann, vorab dass ich den Fernseher vor Ort bringen lasse.

Herzlichen Dank!
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Keiner kann dir sagen aus dem stegreif, was defekt ist. Eine Überspannung kann soviel erwischt haben.

Schmeiß die alte Kiste auf den Schrott und kauf dir nen neuen.

Bei nem Alter von 7 Jahren wurde ich da nicht lange überlegen.
 
Wenn du Glück hast, ist nur das Netzteil defekt und dort nur ein Elko.
Mit ein bisschen Ahnung ist das schnell diagnostiziert und ein Elko fix ausgetauscht.
Aufmachen und einfach mal anschauen, kann sich also schon lohnen.
 
Ein Elko wird nie alleine ausgetauscht sondern immer die ganze Elko Baugruppe.
Ach was. Wenn man einen Elko sieht (deswegen sagte ich "aufmachen und einfach mal SCHAUEN"), der geplatzt ist, sollte man so oder so eine komplette Elkokur machen. Elkos kosten nichts und sind zu 99,9% THT gelötet. Das ist kein Aufwand.
Ich bin übrigens gelernter Informationselektroniker, aber danke für deinen Tipp.
 
Ich sagte nicht, dass er selbst dran rumlöten soll, sondern, dass er den TV einfach mal öffnen und schauen soll. Wenn da sichtbar(!) ein Elko defekt ist, kann man ihn günstig reparieren lassen, sofern es tatsächlich nur daran liegt.
 
Moin! Blitzeinschlag ist ärgerlich, kann passieren. Ich habe im ganzen Haus und in der Garage Überspannungsschutz vor den Geräten.

Es gibt auch kleine flache Varianten.
1759380213733.png
 
Moin! Blitzeinschlag ist ärgerlich, kann passieren. Ich habe im ganzen Haus und in der Garage Überspannungsschutz vor den Geräten.

Es gibt auch kleine flache Varianten. Anhang anzeigen 1145487
Nichts für ungut. Das ding allein nutzt garnichts. Wenn es um Blitzschlag geht bräuchtest du mindestens schon mal Kombischützgeräte klasse 2 und 3 in der Unterverteilung. Was nutzt Zwischenstecker mit max. 13500A wenn wir uns bei Blitzschlag 250 000A bewegen. Bei den Strömen springt es einfach drüber. Steckdose kann funktionieren " "Ja" natürlich das ist richtig aber bei Einschlag ist es nur Placebo und Geld macherei.

Aus eigener Erfahrung. Komplett neue Elektrik 3 Stufen Blitzsschag schutz trotzdem hat ein Blitzschlag über 100m weit weg bei Nachbar bei mir alles mitgenommen. Sogar so blöd das es über Nullleiter auch in Netzwerk rein, und alles mitgenommen das irgendwie im Netzwerk hing.

Hoher 4 Stelliger Betrag war die folge.

@Berni_ATI

Einfach Haftpflichtversicherung kontaktieren, Reparatur Angebot holen und einreichen und bei 7 Jahren alten Gerät kriegst du vermutlich nur Restwert von denn du dann die Reparaturkosten abziehst, kannst du vielleicht besser Reinvestieren und neu kaufen. Da der Fernseher nach Reparatur wieder läuft, ist trotzdem 7 Jahre alt und falls später Folgeschäden trotz reparatur erscheinen, folge des Blitzsschags wird es nicht übernommen. Kaputtes Gerät zu Hause und Geld auch weg.
Nicht selbst basteln. Könnte passieren das noch einer auf Selbsverschulden kommt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja das wäre dann wirklich Placebo. Wird hatten den Fall, dass ein Blitz in der Nachbarschaft eingeschlagen ist. Und viele Haushalte und Garagen (elektrische Garagentore) waren betroffen. Seit dem haben wir die überall drin.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh