P8Z68-V startet nicht mehr mit neuem RAM Riegel

mrfloppy000

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
23.09.2016
Beiträge
3
Hallo,

ich habe besagtes Board P8Z68-V bislang seit 2011 problemlos mit
diesem Ram laufen: TeamGroup Elite DIMM Kit 8GB, DDR3-1333, CL9-9-9-24
https://geizhals.de/teamgroup-elite-dimm-kit-8gb-ted38gm1333hc9dc01-a905546.html

Nun habe ich zwecks Aufrüstung ein 8GB Modul dieses RAM dazugekauft:
TeamGroup DIMM 8GB, DDR3-1333, CL9
https://geizhals.de/teamgroup-dimm-8gb-tmdr38192m1333c9-a1083611.html

Leider startet mein Rechner mit diesem neuen RAM nicht, es wird das BIOS erst gar nicht geladen, der Monitor bekommt entsprechend kein Bild. Es leuchtet die LED neben dem Taster "MEM OK" auf dem Board.
Der Gebrauch des Tasters "MEM OK" auf dem Board bringt keinen Erfolg (Licht blinkt, mehrfacher Neustart, dann wieder durchgehendes leuchten)

Ich habe den neuen Riegel auch schon einzeln in allen RAM Bänken getestes, ebenfalls ohne Erfolg.
Im Bios habe ich auch sicherheitshalber mal die command rate auf 2 eingestellt, ebenfalls ohne Änderung der Lage.

Da es sich um den gleichen Hersteller handelt, der Speicher gleich schnell ist, gleiche Timings hat und die gleiche Spannung dachte ich, da kann eigentlich nichts schief gehen?

Ich freue mich auf Ideen, Anregungen, ich bin mit meinem Latein am Ende.
Vielen Dank
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Lass mal die BIOS Einstellungen für den RAM auf AUTO, nichts manuelles einstellen sodass das Board alles selbst regeln kann.
Wenn dies nicht klappt, versuche mal im BIOS die RAM Volt Testweise höher einzustellen, Testweise auf 1.6 oder 1.7volt (Testweise schadet es überhaupt nicht).
Aktuellste BIOS Version installiert? (Version 3603) Es könnte eine Inkompatibilität oder ein Fehler mit 8GB Modulen bestehen.

Es kann aber durchaus sein, dass der 8GB Riegel einfach nicht zum laufen gebracht werden kann, Kompatibilitätslisten werden nicht ohne Grund von Herstellern veröffentlicht, auch wenn diese Listen nicht vollständig sind und nicht auf dem neuesten stand gehalten werden.
 
Du solltest beim Speicher immer drauf achten das du die gleichen Riegel nutzt. Selbst innerhalb der gleichen Bezeichnung kann es trotzdem Unterschiede (z.B. in der SPD Programmierung) geben. Daher empfehlen wir nach Möglichkeit immer entsprechend aufeinander abgestimmte Speicherkits zu verwenden. So kann man sicher sein das es "untereinander" keine Probleme gibt. In deinem Fall kannst du also nur die bereits angesprochenen Punkte ausprobieren. Speichereinstellungen manuell anpassen (Auto scheint ja nicht zu funktionieren), ggf. Speicherspannung minimal erhöhen. Wenn dies keine Besserung bringt wird der neue Riegel einfach nicht kompatibel sein.

Gruß
Doktor
 
Herzlichen Dank schonmal für Eure schnellen Rückmeldungen.
Auto-Einstellungen habe ich als erstes genutzt, die Reduzierung command rate war nur ein Griff bach dem Strohhalm.
BIOS ist aktuell, die Sspannungen und manuelle Einstellungen kann ich mal testen, wenn ich wieder Zugriff habe.
Wobei der 8GB Riegel ja zumindest alleine laufen sollte?
Sind ja nun auch alle recht gemäßigte Riegel.

Ein Defekt des 8 GB Riegels würde sich aber anders äußern, oder?
 
Ein Speaker ist angeschlossen? Gibt es Fehlercodes?
Bios aktualisieren und CMOS clear machen. Wenn dann der 8GB Riegel nicht läuft, den Speicher in einem anderen Rechner auf Funktion testen.
 
Ich hab das aktuellste BIOS 3603 und nun auch nochmals einen cmos reset gemacht.
Dann habe ich den 8GB Riegel einzeln in jedem Slot getestet und die mem ok Taste genutzt.
Keine Chance, ich komm nicht ins Bios und erhalte kein Bild.
Den Hinweis mit denn beepcodes habe ich leider zu spät gesehen, aber da die ram led leuchtet, und er mit den anderen Riegeln läuft, dürfte die Lage eindeitig sein.

RAM Inkompatibillitäten kennt man ja nun, ich finde es nur komisch, weil es sich um absoluten 08/15-Speicher handelt, wenn man es mal so nennen mag. 1,5v, 1333MHz, cl9 - das rannte bislang überall.

@Doktor [Asus]: Hat das Board allgemein Probleme mit größeren Riegeln? Die offizielle Kompatibilitätsliste ist ja mit nur zwei Riegeln, nunja, extrem überschaubar.

Leider habe ich vom kontaktierten teamgroup service keine Rückmeldund erhalten.

Da hab ich nun wohl einfach mal Pech gehabt.


UPDATE: Die offizielle Liste beinhaltet exakt 2 (!) kompatible 8GB Module, die darüber hinaus nicht aufzutreiben sind.
Gibt es hierzu irgendwo Sammlungen von Nutzern?
 
Zuletzt bearbeitet:
UPDATE: Die offizielle Liste beinhaltet exakt 2 (!) kompatible 8GB Module, die darüber hinaus nicht aufzutreiben sind.
Gibt es hierzu irgendwo Sammlungen von Nutzern?

Unsere QVL bildet nicht den gesamten Markt ab. Dementsprechend empfiehlt es sich immer die Speicherfreigaben der Speicherhersteller ebenfalls zu überprüfen. Kingston und Corsair bieten zum Beispiel recht umfangreiche Listen an. Dürfte aber auch für andere Speicherhersteller gelten.

Corsair:
http://www.corsair.com/en/memoryfinder?type=motherboard

Kingston:
https://www.kingston.com/de/memory/search?devicetype=7&mfr=ASU&line=P8 Motherboard&model=71711

Gruß
Doktor
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh