P6725de auf 1000 MB aufrüsten.

Dieter04

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
13.10.2020
Beiträge
5
Hallo

Ich habe einen HP Computer P6725de. CZC1057QB5

Dieser Computer empfängt 800 MB.

Ich möchte diesen Computer auf 1000 MB aufrüsten.

Ist das Möglich ?

Was benötige ich dazu ?

MfG

Dieter Gröning
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
SErvus Dieter :wink:

ich werde ehrlichgesagt aus deiner Frage nicht ganz schlau. Was hast du vor?

Ich sehe grade dass du Computerbase auch schon wild machst mit der gleichen Frage. Und auch dort hast du die gleichen Antworten bekommen.

Ehrlich gesagt ist das nicht die feine Englische...
 
Hallo
Ich möchte die Netzwerkkarte austauschen.
Das ich 1000 MB empfangen kann. Wenn Möglich.
Sorry ich bin ein Laie.
Wieso soll ich nicht in zwei Foren die gleiche Frage stellen ?
Nicht gleich böse werden.
 
Mal ohne das technische Kleinklein.

Wo drückt der Schuh? Was soll schneller, besser, schöner werden?
Was kann dein PC nicht mehr (so gut) und was soll sich ändern?
 
Hallo
Folgendes Problem:
Ich habe bei Vodafone eine 1000 Mbit,s Leitung gebucht und auch bekommen.
Der Vodafone Speedtest sagt folgendes aus.
Die Geschwindigkeit vom Server bzw. Hausanschluss zur Vodafon Station ( Box ) beträgt 1000 Mbit,s.
Die Geschwindigkeit von der Vodafon Station ( Box ) zum Computer beträgt zwischen 320 und 450 Mbit,s.
Der Vodafon - Techniker ( Hotline ) meint: Es würde an meinem Computer liegen.
Dieser würde keine 1000 Mbit,s verarbeiten. ( Netzwerkkarte )
Darauf habe ich die HP Hotline angerufen.
Lt. Aussage des Mitarbeiters hat der Computer eine Aufnahme von 800 Mbit,s.
Dies hat er an Hand der Seriennummer in der Datenbank nachgeschaut.
Jetzt weis ich nicht weiter.
Ich habe die Box und dem Computer mit einem Lan-Kabel CAT 7 verbunden. ( 3 m )
Viehleicht könnte mir einer in freundlichen und für den Laien verständliche Aussage weiterhelfen.

MfG
Dieter
 
Ich persönlich denke dass der vorhandene 10 Jahre alte PC einfach zu alt ist um mehr Daten zu verarbeiten als besagte 320-450mbit.

Ich würde mich damit auch nicht weiter beschäftigen sofern es sonst keine Probleme gibt.

Vielleicht gibt es in der Schwarmintelligenz einen Forianer der ebenfalls Vodafone Gigabit Kabel nutzt und der Vergleichswerte mit einen modernen PC beisteuern kann.
 
Lt. Aussage des Mitarbeiters hat der Computer eine Aufnahme von 800 Mbit,s.
Also... Die Abstufungen bei LAN Karten (also die mit Kabel) ist immer in Zehnerschritten. Sprich 10mbit/s, 100mbit/s und 1000mbit/s. 450, 800 und was du sonst noch an krummen Werten genannt hast gibt es nicht. Wlan (kabellos) sind gerne mal 450 oder 800 möglich. Allerdings würde ich bei einer Internetleitung mit 1000mbit/s niemals über Wlan gehen, weil du dort den vollen Speed nicht durch bekommst. Das Wlan bremst dich. Mit Kabel (du nennst ja CAT7) sollte es aber kein Problem sein 1000mbit/s bzw. 125 Mbyte/s durch die Leitung zu bekommen.

Aaaaber, ein älterer PC kann unter Umständen die Daten nicht schnell genug speichern. Sprich das Internet liefert schneller Daten als der PC sie verarbeiten kann. In diesem Fall hilft dir auch keine neue Netzwerkkarte.
 
https://support.hp.com/us-en/produc...-series/5035348/model/5049804/troubleshooting das Teil ist zwar alt, aber so alt auch wieder nicht → 1 GBit geht da in synthetischen Benchmarks sicherlich.

Nun zu den Problemen:
- 450 Mbit/s gehen definitiv weder über das gegebene WLAN, noch über das Kabel (außer es ist irgendwie selbstgestrickt mit Telefonkabeln).
- entweder <= 100MBit/s über das Ethernetinterface oder WLAN
- ob das Ethernetinterface 1GBit/s kann, weiß ich nicht (manchmal sparten da OEMs in ihren Home-Serien https://support.hp.com/us-en/produc...ries/5035348/model/5049804/document/c02014355)
- nur weil der Router (von Vodafone) 1GBit/s anzeigt, müssen da ja keine 1GBit/s in der Realität rumkommen?

Das mögliche technische Problem sollte sich (falls 100Mbit on-board und kein Gammel-Kabel) wohl mit sowas [https://geizhals.de/?cat=nwpcie&xf=14066_PCIe-Karte~14072_RJ-45~14075_gigabit~14769_RJ-45] lösen lassen. Alles andere: :coffee:
 
Hallo @Dieter04

vorweg Mbit steht für Megabit (Gbit für Gigabit) und nicht MegaByte.
So wie ich das sehe, möchtest du normales Gigabit LAN haben (weil auch Gigabit Internet).

Das hier sollte dein Pc Sein?

Wenn man sich bei den Produktinformationen, bzw die technischen Spezifikationen der Hauptplatine anschau steht da folgendes bei Netzwerk.
LAN: Gigabit 10-Base-GT
  • Technologie: Realtek RTL8111DL 10/100 Mbit/s
  • Datenübertragungsgeschwindigkeiten: Bis zu 10/100/1000 Mbit/s
  • Übertragungsstandards: Gigabit-10-Base-GT-Ethernet
Auf deinem PC sind die technischen Vorraussetzungen also gegeben! (ka was dein Techniker für Probleme sieht). Was mich hier aber stört ist der Unterschied zwischen Technologie und Datenübertragungsgeschwindigkeit, das kann aber nur ein Fehler auf der Website sein.
Denn wenn dein Lancrontroller nur 100Mbit hätte, was die nächst kleinere Stufe ist, würden keine 800 bei dir ankommen. Wie @Tzk schrieb, 800Mbit LAN gibt es einfach nicht.

Hast du mal deine Internetverbindung überprüft, ob überhaupt 1Gbit bei dir ankommen?

Hier kannst du beispielsweise Testen, ob überhaupt 1000Mbit bei dir ankommen.

edit:
Aaaaber, ein älterer PC kann unter Umständen die Daten nicht schnell genug speichern. Sprich das Internet liefert schneller Daten als der PC sie verarbeiten kann. In diesem Fall hilft dir auch keine neue Netzwerkkarte.
Meinst du wirklich, dass die CPU keine 100MB/s verarbeiten kann? :unsure:
Da stellt sich mir grade auch die Frage, hat Dieter evtl nur eine alte HDD eingebaut, welche bei ~80MB/s limitiert? :confused:
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Technologie: Realtek RTL8111DL 10/100 Mbit/s
  • Datenübertragungsgeschwindigkeiten: Bis zu 10/100/1000 Mbit/s
  • Übertragungsstandards: Gigabit-10-Base-GT-Ethernet


Deine über 10 Jahre alte Kiste hat natürlich ne 1000 Mbit/s Netzwerkkarte auf dem Mainboard und mehr als rund 800 Mbit/s werden da nie rüber geschoben!

Ne schnellere Netzwerkkarte ist da auch absolut sinnfrei...
 
Deine über 10 Jahre alte Kiste hat natürlich ne 1000 Mbit/s Netzwerkkarte auf dem Mainboard und mehr als rund 800 Mbit/s werden da nie rüber geschoben!
Woran genau sollte das liegen? Es gibt nicht so viele Nadelöhren, wenn man den Controller außen vor lässt.
 
"In der Praxis schafft ein Gigabit-Netzwerk höchstens 936 MBit/s oder umgerechnet 117 MByte/s."


Und das gilt natürlich nur für neuere Gigabit-Netzwerkkarten und nicht seine uralte RTL8111DL...

Wegen rund 100 MBit/s mehr ne neue PCIe Gigabit-Netzwerkkarte zu kaufen ist absolut sinnfrei, besonders bei seiner über 10 Jahre alten und lahmen Hardware!



Selbst wenn da ein i7-870 drin ist gilt das und außerdem hat die Kiste nix USB 3.0 und SATA3!

Zudem sind da reale 800 Mbit/s bei nem 1Gbit/s Vertrag schon immer ein guter Wert!

Es gilt da immer bis zu 1Gbit/s...
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe noch mal einen Speedtest gemacht. Kann mir jemand sagen, welche Netzwerkkarte ich kaufen soll ?
Windows 10 64 Bit. Danke
 

Anhänge

  • Speedtest 14.jpg
    Speedtest 14.jpg
    46,3 KB · Aufrufe: 86
Du kannst schauen ob du mit sowas ein besseres Ergebnis bekommst (ich hab da meine Zweifel):
Das wäre zumindest finanziell ein vertretbares Risiko.
 
Evtl gibts ja noch etwas günstiger eine Gigabit Card mit einem etwas moderneren Chip, als Kompromiss.

edit:
@Dieter04
Hast du noch eine normale Festplatte oder eine SSD Verbaut?
 

Alt und lahm!


Sowas verbaut man da und installiert auf der SSD Windows neu und erkennt seine Kiste quasi nicht wieder...

Da ne bessere PCIe Netzwerkkarte rein zu hauen bringt nix, ne SSD bringt da immer viel.
 
Ich kann @Alpha11 nur zustimmen. Spar dir das Geld für irgendwelche Netzwerkkarten, bei denen am Ende immernoch nicht klar ist, obs schneller wird, weil etwas anderes, wie Beispielsweise die Festplatte drosselt. Kauf dir die oben verlinkte SSD und erfreue dich darüber, wie flott die Kiste danach läuft.
 
Zumal weit über 99% der Server im Internet niemals! über 484 Mbit/s rüber schieben, jenau wirklich erheblich weniger...

Und mir ist keiner bekannt!

Das da ein schnelleres eigenes Netzwerk jenau nix bringt sollte eigentlich jedem klar sein.

Und ne SSD mit darauf installiertem Windows macht die Kiste immer stark spürbar flotter.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh