P5Q-WS zusätzliche HDD LED anschließen ohne Optokoppler möglich?

Unknown70

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
04.04.2008
Beiträge
57
Hallo,

ich möchte gern eine zusätzliche HDD LED an das Board anschließen, die synchron zur bereits im Gehäuse verbauten LED blinkt.

Einen Optokoppler möchte ich deswegen nicht, weil ich keine Daten über die im PC Gehäuse verbaute LED habe, natürlich könnte ich mir eine neue LED mit bekannten Daten kaufen und diese tauschen, aber dazu müßte ich den ganzen Rechner zerlegen und das möchte ich mir sparen, kurz und gut, die Fähigkeit des MoBos diese mir unbekannte LED zu analysieren und den Vorwiderstand entsprechend ein zu stellen soll erhalten bleiben.

Nun habe ich gelesen, das bei den meisten MoBos der Schalter, der die LED bei Festplattenzugriff zum blinken brinkt im Stromkreis hinter der LED also zwischen Minuspol und Masse sitzt.

Wenn das bei meinem P5Q-WS auch so ist, könnte ich folgendes tun:

Ich zapfe an einem Molexstecker +5V ab, löte dort einen Vorwiderstand an, vom Vorwiderstand geht es zur Anode der LED, von der Kathode der LED auf den Minuspol der eigendlichen HDD LED Pfostenstecker.

Somit kann ich die Gehäuse HDD LED weiterhin ans MoBo anklemmen und habe einen zusätlichen Stromkreis mit einer zusätzlichen LED, die genauso blinkt, wie die Gehäuse LED.

Der Schalter auf dem MoBo muß dann aber zusätzliche ca. 5mA (bei einer high current LED) aushalten.

Erste Frage, sitzt bei meinem Board die digitale Schalteinheit für die HDD LED tatsächlich zwischen Minuspol und Masse?

Zweite Frage, hält diese Schalteinheit die zusätzlichen 5mA aus?

Angenommen die im Gehäuse verbaute LED ist eine herkömmliche LED mit ca. 20mA, so ergibt sich eine Gesamtbelastung von ca. 25mA, funktioniert das so dauerhaft, ohne dass das MoBo schaden nimmt?

Vielen Dank für Eure Antworten vorab.

Gruß Unknown
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Keiner der Herren Moderatoren von Asus?

Gruß Unknown
 
da es bei den LEDs die man da anschießen kann egal ist ob das eine Rote mit eine Durchlass Spannung von ~2V, oder eine Blaue mit ~3,8V ist, nehme ich mal an das das Strom gesteuert ist,

du könntest auch mal 2 gleiche Rote LEDs in Reihe testen, sollte eigentlich funktionieren.
 
da es bei den LEDs die man da anschießen kann egal ist ob das eine Rote mit eine Durchlass Spannung von ~2V, oder eine Blaue mit ~3,8V ist, nehme ich mal an das das Strom gesteuert ist

Ja, genau, aber immer nur für eine LED, alles andere könnte das Board schrotten.

Gruß Unknown
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh