P4 1.75Vcore Willamette auf 845Ultra C Board (max 1.5Vcore)?

Brummbär

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
28.07.2006
Beiträge
1.715
Nabend oder auch schon Morgen an die Community!

Ich bräuchte mal Rat bei solch alter Hardware...
Das Problem: Rechner macht garnichts. Alles läuft an, aber es gibt kein Bild...
Ram konnte ich doch noch testen - Asrock DualVsta macht ja auch DDR1 mit :love: :drool:
Nun hab ich hier rumprobiert was das Zeug hält und mir ist aufgefallen, dass das Mobo (MSI MS6566) nur 1.5Vcore CPU´s akzeptiert (laut MSI Page -> *klick mich für die MSI Seite*)
Stimmen die angaben so?
Wird der 1.75Vcore brauchende P4 nie auf diesem Board laufen?
Müsste ich nur nen 1.5Vcore P4 kaufen und das würde alles wieder gehen?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Noch ein Beispiel dafür, dass die MSI Seite beim CPU Support nur Müll erzählt. Laut deren Seite gehen nur Willamettes bis 2GHz. Beim BIOS Update wird die Ünterstützung von 2,6GHz Prozzis angegeben. Das wäre dann ein Northwood.

Hatte ebenfalls so ein Problem. Mir konnte man im Forum helfen.
http://www.msi-forum.de/thread.php?threadid=32600
Wie auch bei mir erzählt die deutsche Seite Mist. Die Taiwan Seite ist besser.
http://global.msi.com.tw/index.php?func=proddesc&prod_no=295&maincat_no=1&cat2_no=&cat3_no=

Hoffe, dass dir das hilft.
 
Also dass das nicht ganz stimmen kann auf der MSI-HP dem kann ich zustimmen, denn der Willamette hatte ne Vcore von 1,7-1,75 und nicht von 1,5. Die 1,5V sind beim Northwood.
Daran kanns also eigentlich nicht liegen. Sind denn die Komponenten alle vorher irgendwo gelaufen oder sogar zusammen gelaufen oder sind das alles irgendwelche zufällig gefundenen Teile.
 
Hm das steht alles schon fast ein Jahr hier...
Als erstes hätte ich eben mal auf ne defekte CPU geschätzt. Also hin oder her werd ich mal bei ebay ne 1.5Vcore CPU kaufen.
Sollte eh unter 2GHz haben, insofern ist das egal wie schnell max. auf dem Board möglich ist!
 
Naja auf die Spannung kommts mit Sichehiet nicht an, denn das Board war ja nun ursprünglich für den Willamette der ja nun mal 1,75 hatte. Der Northwood mit 1,5 wurde ja erst in neuern Biosen unterstützt.
Aber im Prinzip wirste mit nem kleinen Northwood wahrscheinlich ohnehin billiger weg kommen als mit nem großen Willamette.
 
Hm was wird der mich kosten?
15€ inkl - realistisch?
 
ich glaube das wird 25€ oder so, ich hab keine ahnung warum die hier im mp so hoch gehandelt werden, genauso die Athlon XP. Manche verkaufen hier einen Athlon Xp 2600+ für 50€. ich verstehe das iwie nicht, wenn man einen AMD X2 3800+ schon für 45€ verkaufen muss weil ihn dir sonst keiner abnimmt, aber einen Xp 2600+ noch für 50€ losbekommt
 
ich glaube das wird 25€ oder so, ich hab keine ahnung warum die hier im mp so hoch gehandelt werden, genauso die Athlon XP. Manche verkaufen hier einen Athlon Xp 2600+ für 50€. ich verstehe das iwie nicht, wenn man einen AMD X2 3800+ schon für 45€ verkaufen muss weil ihn dir sonst keiner abnimmt, aber einen Xp 2600+ noch für 50€ losbekommt

Das ist ganz einfach. Für viele Leute sind die alten größeren P4 oder AMD CPU´s die einzige möglichkeit noch etwas Leistung aus Ihrem aktuellen System zu holen ohne gleich komplett neu kaufen zu müssen.

Angebot und Nachfrage regeln in diesem Fall den Preis. Tiefpreise findest Du aktuell bei älteren Sockel 775 P4, die Sockel 478 steigen wieder langsam im Preis.

@Threadersteller. Hab den MSI Link nicht verfolgt. Aber wenn das Board nur max 1.5v bereit stellt wird der alte Willamette nicht drauf laufen.

Dazu muss das Board max 1.75V liefern.

Andere möglichkeit wäre ein zu neues Bios in der der CPU Microcode für den alten Willamette fehlt.
 
Jojo bin mir auch nicht mehr sicher ob der Willamette P4 überhaupt läuft...
Hat ja Zeit bis ich bei Ebay mal zuschlagen kann ;)
 
Der Willamette muß laufen, da er die die frühere CPU war. Wenn ein NW nicht läuft, kann es an der VRM liegen. Aber Chipsatz und Board sollen es können.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh