• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

P35 Mainstream vs. X38 High-End Chipsatz -Mainboards-

NoGo

Banned
Thread Starter
Mitglied seit
01.06.2006
Beiträge
3.350
Ort
Germania
Hier mal eine kleine Vorschau auf die bald kommenden X38 MoBos

Auch der X38 unterstützt DDR2 und DDR3 bringt jedoch zusätzlich noch PCIe 2.0 Support mit
und bietet erstmal als Intel Chipsatz 2x 16x PCIe Anbindungen.
Auch neu ist ein Heatspreader auf dem Chipsatz.

Ausserdem soll der X38 über weitere Übertaktungsoptionen und mehr Potenzial verfügen.


News: computerbase schreibt: Wie die stets gut informierten Kollegen von The Inquirer erfahren haben wollen, ist Intels X38-Chipsatz definitiv SLI-fähig. Trotz anders lautender Behauptungen aus nVidias Hause arbeite man bei Intel bereits am Feinschliff eines SLI-Treibers. Entsprechende Vermutungen kamen bereits zur Computex Anfang des Monats auf.

Crossfire und SLI möglich.



Hier ein paar Pic´s


DFI LANPARTY X38-T2R
dfi_x38-T2R.jpg


Gigabyte GA-X38-DQ6
gigabyte_x38-dq6.jpg


Hier gibts noch mehr Bilder: KLICK
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
also nach der position der Einkerbungen an den RAM - Slots zu urteilen laufen die beiden Boards noch mit DDR2 - sehe ich das richtig .. ??
 
Jup, es gibt jedoch auch ein DFI LANPARTY X38-T3R, auf dem laufen dann DDR3 Riegel ;)
 
das lanparty x38 wird bestimmt geil, perfekte positionierung der bauteile usw
 
wo ist eigentlich der cpu-zustzstecker beim lanparty?
irgendwie seh ich den nicht.

gruß klasse

EDIT:
gefunden per google (alternatives bild). der stecker ist im bild rechts von den spawas.
 
Zuletzt bearbeitet:
Laut Intel soll der X38 alles weg rocken.

Und ein enormes OC Potenzial haben was den FSB betrifft.

Ich werde mir wahrscheinlich das Gigabyte X38 DQ6 holen.
Wird das X38 DQ6 auch Digital PWM haben?

Soweit ich informiert bin, schreibt Intel das vor, dass alle X38 Boards das haben müssten..
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich ziehe das Abit vor, dann DFI, beide Digital PWM - da sollte der Vdroop minimal sein.
Wann kommen die Boards und was sollen die denn kosten?
 
Laut Intel soll der X38 alles weg rocken.

Und ein enormes OC Potenzial haben was den FSB betrifft.

Ich werde mir wahrscheinlich das Gigabyte X38 DQ6 holen.
Wird das X38 DQ6 auch Digital PWM haben?

Soweit ich informiert bin, schreibt Intel das vor, dass alle X38 Boards das haben müssten..

super, dann bist du 2% schneller als leute mit p35 board und hast 100eu mehr verbraten. :bigok:
 
Ich ziehe das Abit vor, dann DFI, beide Digital PWM - da sollte der Vdroop minimal sein.
Wann kommen die Boards und was sollen die denn kosten?

Ich ziehe eigentlich auch ein Digital PWM vor. Technologisch ist das auf jeden Fall ich sag mal "innovativer".

Aber beim P35 DQ6 ist der Vdrop ja auch extrem gering was ich gehört habe und das ohne digital pwm...

Von daher ist die Frage ob mans wirklich braucht..

@Gabbabytes

Ich mag einfach die High End Chipsätze von Intel. Daher hab ich momentan auch den i975x und zudem soll der X38 ja angeblich nVIDIA SLI supporten :)

Und das wäre natürlich sehr nice :)
 
Wie findet ihr das Ding?

ABIT IX38-MAX

1.jpg



Das Ding könnte auch nett werden, oder?
Und das hat defintiv Digital PWM so wie´s aussieht, oder?
 
vom aufbau scheinen sich die ganzen boards nicht allzuviel zu geben ..

wann sollen die boards denn rauskommen?
 
Ich ziehe eigentlich auch ein Digital PWM vor. Technologisch ist das auf jeden Fall ich sag mal "innovativer".

Aber beim P35 DQ6 ist der Vdrop ja auch extrem gering was ich gehört habe und das ohne digital pwm...

Von daher ist die Frage ob mans wirklich braucht..

Ja sicher, Digital PWM ist zum einem sparsamer, da es weniger Verlustleistung hat und zudem soll der Droop noch niedriger sein.

Thema SLI:
Das stimme ich dir zu, wird wohl für die Leute mit SLI sehr interessant sein


Abit IX38-MAX sieht dem QuadGT sehr ähnlich und hat natürlich auch DigitalPWM (ist der schmale rechteckige Block oben rechts über der CPU)

mfg
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja sicher, Digital PWM ist zum einem sparsamer, da es weniger Verlustleistung hat und zudem soll der Droop noch niedriger sein.

Thema SLI:
Das stimme ich dir zu, wird wohl für die Leute mit SLI sehr interessant sein


Abit IX38-MAX sieht dem QuadGT sehr ähnlich und hat natürlich auch DigitalPWM (ist der schmale rechteckige Block oben rechts)

mfg

Jo Die SLI Geschichte wird schon nice.

So 2x 8800 GTS ist ja schon eine enorme Leistung und mittlerweile gibts die 8800 GTS ja ziemlich billig.

Was ich mich frage: Worin wird sich das Quad GT x38 dann zum IX38 MAX unterschieden?

Das IX38 MAX wird wahrscheinlich die Premium Variante und das Quad die günstigere Variante?
 
Das frag ich mich auch. so wenn ich die beiden Layouts überfliege???

Ich denke das MAX wird bessere Ausstattung also besseres Zubehör haben und wahrscheinlich eine Monster-Heatpipe.

mfg
 
dfi wird alles pw0nen :hail: wie bei den guten alten 939 Zeiten da kannst jedes x beliebige abit asus gigabyte in die ecke legen gegen dfi kommt fast gar nix an :shot:
 
Fanboy ! ;)

Wenn sie die Schwächen mit dem BiosVerrecken gelöst haben vielleicht.

Jedenfalls ich glaube ich sehe da 8Phasen Digital PWM- vielversprechend.
 
Zuletzt bearbeitet:
dfi wird alles pw0nen :hail: wie bei den guten alten 939 Zeiten da kannst jedes x beliebige abit asus gigabyte in die ecke legen gegen dfi kommt fast gar nix an :shot:

Ich denke eigentlich, dass sich die Boards nicht so viel nehmen werden.

Wir haben ja auch jetzt jede menge gute 965er Boards genauso wie jede menge gute i975x Bretter :)

Und ich denke bei dem X38 wird sich das ähnlich entwickeln.

Man kann im Prinzip seine Lieblings Board Marke wählen, denn es wird keine großen Unterschiede geben.
 
Fanboy ! ;)

Wenn sie die Schwächen mit dem BiosVerrecken gelöst haben vielleicht.

Jedenfalls ich glaube ich sehe da 8Phasen Digital PWM- vielversprechend.

danke ja ich bin fanboy von dfi ich kann mich noch an gute alte Zeiten in der 939 zeit mit dfi erinnern es gab kein besseres board als das dfi damals und ich denke es wird wieder so sein denke ich :haha:

ne weil dfi ne gute zeit erwischt hatte damals und ich zum erstemal ohne probleme richtig sehr gut irgendwie jegliche einstellungen vornehmen konnte das bot damals noch kein anderes baord
 
Zuletzt bearbeitet:
Doch, da gab es noch das Abit KN-8 SLI, da war 330FSB mit nem S939 möglich - und das war kein High-End Board.;)

Hatte auch das DFI Infinity ;)

Aber BtT
 
ja aber sei ehrlich das bot nicht so viele Einstellungsmöglichkeiten und sah zudem nicht so geil aus wie das dfi :bigok:
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh