P3 1GHZ Ohne Lüfter?

Kranüsch

Banned
Thread Starter
Mitglied seit
02.11.2006
Beiträge
3.496
Ort
Überall und nirgendwo :).
Hallo,
ich habe mal im Keller aufgeräumt und mal alte Hardware gefunden.
Ich möchte ein altes Board und einen alten Prozessor (1GHZ P3) nun als Homeserver laufen lassen.
Da der Lüfter sehr, sehr laut ist, der auf der CPU ist, wollte ich fragen, ob es sinnvoll wäre einen neuen Lüfter zu kaufen oder geht die CPU auch ohne Lüfter? Es ist noch ein Kühlkörper drauf, der sonst passiv kühlen würde...
Der Rechner sollte halt so leise sein wie möglich.
Würde mich über Eure Antworten freuen :)
Ansonsten ist noch eine alte 80gb IDE Platte drin, 512MB Ram und eine Passiv gekühlte 9200 von ATI.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Neuen 80mm Lüfter kaufen, z.B. Sharkoon SilentEagle 1000. Hab ich auch so gemacht und mit ein paar Kabelbindern ect. hält der perfekt.
 
Kommt halt drauf an was fürn Kühler Du nimmst. Im Grunde kann man quasi jede CPU passiv kühlen, wenn der Kühlkörper, oder die Wärme ableitende Komponenten groß genug ist ;-)
 
Hiho,
der wäre viel zu Groß. Das ist ein sehr, sehr kleiner Lüfter... Und der Kühler ist auch sehr klein, da würde nie und nimma ein 80er drauf passen...


edit:
Uhm... Der Kühlkörper ist auch recht winzig. 3/4 von einem Heutigen CPU Kühlkörper... oder noch kleiner. Ist halt noch alles aus dem Jahre 2000 wo alles noch viel kleiner war...
Würde man denn Heute sone Lüfter noch bekommen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Passiv würde ich ihn wohl nicht betreiben wollen, ist nicht das 1.3 GHz Topmodell auch mit dem (für damalige Verhältnisse) opulenten Kupferkühler abgeraucht?

Du kannst den Lüfter mit Kabelbindern so am Kühlkörper befestigen das er zumindest einen Teil des Kühlkörpers bedeckt. Das sollte reichen.
 
deng leichen Kühler hatte ich auch vor kurzem in der Werkstatt :d
Der war Lustig, der lief so unrund, dass der an den Rändern gescharbt hat und das bei 5000 RPM lol ^^
Der ganze Rechner hat vibriert :d

Nimm nen 80er Lüfter und schnall den mit Kabelbindern fest, der ist zwar eigendlich zu groß ist aber erheblich leiser!


Alex
 
Naja der Lüfter läuft schon noch rund, jedoch nach knapp 7Jahren Laufzeit jeden Tag und 1Jahr knapp im Keller ist der sehr, sehr laut :d. Ich glaube, dann nehm ich lieber nen 80er Lüfter, und schnall den mit Kabelbindern fest, weil ist leiser als nen 40er :).
Und danke für Eure Hilfe und Tipps :).
 
Schau doch mal in nem lokalen Shop Deines Vertrauens, ob die da nicht noch nen großen Sockel A Kühler + Lüfter haben. Nen 1Ghz P3 ist noch nicht so die Heizung.
 
Bei meinem P3 900 war auch ein kleiner Kühlkörper mit nem winzigen Lüfter drauf. Habe wiegesagt nur den Lüfter durch so nen Sharkoon 80mm ersetzt, der Lüfter ist zwar auch deutlich größer als der Kühler aber das ist wurscht. Genau genommen habe ich keine Kabelbinder sondern so nen komischen biegbaren aber festen isolierten Draht genommen, hab ehrlich gesagt gar keine Ahnung wo der Draht herkam xD. Achso und sinnvoll wär es auch den PC wenn er verstaubt ist mit dem Staubsauger oder besser noch mit nem kleinen Kompressor zu säubern.
 
Gugg mal bitte nach was für ein Core auf deinem PIII verbaut ist! Wenn du einen Coppermine erwischt hast, dann wird das mit dem passiven Betrieb wohl etwas schwieriger, sind zwar keine Heizungen aber die werde doch gut warm. (glaub bis 60Watt TDP) Wenn du allersings einen Tualatin erwischt hast, dann is der passive Betrieb mit nem halbwegs guten Kühler und nem Kleinen Luftstrom ausreichend!
Entweder mit CPU-Z nachguggn und Lüfter abmachen.
ohne IHS (also Core sichtbar)-->180nm Coppermine
mit IHS (Core unter Blech)-->130nm Tualatin
oder guggst nach dem VCore
Tualatin 1,45V oder weniger
Coppermine bis 1,75 Volt

PS: das topmodel war der PIII-S/PIII-M/PIII-T (alle Tualatins) mit 1,4 Ghz und selbst der war um welten kühler als die Coppermines die nur bis 1Ghz gingen
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist ein Coppermine: 1,7 Volt, so steht es mit dem Vcore auf der CPU.
Werd dann heute in die Stadt fahren und einen 80MM Lüfter holen.
Danke für Eure Hilfen.
 
Ansonsten, nen Sockel A Kühler passt meistens auch. Aber ich habe selber auf meinem PIII 1GHz mit FlexDraht einen 80mm Lüfter angepasst. Der läuft gut. Da der auch ein bisschen über den Kühler hinausragt, kühlt er halt noch weitere Komponenten.
MFG
Ben
 
Ich hab auf meinem PIII 1000EB einen Arctic Colling Copper Silent 3 (CopperLite) für 10€ und er ist unhörbar leise und wird nicht Handwarm
 
wenn der kühlkörper ausreichend groß ist, dann geht das

Der muss ca so groß sein wie ein Boxed kühlkörper von nem p4, das reicht gut
 
Schnall Dir da irgendwie nen 80er Lüfter drauf und gut is.
Lass deiner Kreativität einfach freien Lauf.

Ohne Lüfter hält der nicht lange sag ich dir. Es sei denn er steht im kühlen Keller und hat nen sehr großen Kühlkörper verbaut...
 
Naja durchbrennen kann er nicht, alle PIII's schalten sich ab wenn man die Tj.max. Werte sprengen sollte!
 
aber das wird wohl die Lautstärke nicht ändern, denn er dreht ja gleich schnell weiter
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh