P/L Gaming PC

cnnx333

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
15.08.2016
Beiträge
13
Hallo,
ich bin auf der Suche nach einem neuen Gaming PC, bin aber noch unschlüssig wie viel ich wirklich für den PC ausgeben sollte.

Das Ziel wäre es einen zukunftssicheren, leisen, guten bis sehr guten Gamingrechner inklusive Bildschirm mit 144Hz zusammen zu stellen. Meine Schmerzgrenze wären maximal 1600€, wofür ich mir in etwa diese Teile überlegt hatte:
Crucial MX200 250GB 83€
Western Digital WD Blue 1TB WD10EZEX 46€
ASRock Z170 Extreme4 130€
i7-6700k 337€
EKL Alpenföhn Matterhorn 49€
gtx1070 419€
G.Skill RipJaws V schwarz DIMM Kit 16GB, DDR4-3000, 77€
be quiet! Straight Power 10 cm 92€
Naboxia Deep Silence 3 70€
LG 24GM77-B 275€
Das OS ist mal außen vor gelassen ;)

Ich wollte aber dennoch hier mal nachfragen, mit welchem Budget , mit welchen Komponenten und Einstellungen wie z.B. Übertaktungen, man einen guten Gaming-PC mit einem guten bis sehr guten Preis/Leistungsverhältnis erzielt.

Ich meine, wenn ich mir beispielsweise einen PC für 1600€ incl. Bildschirm kaufen würde, mit diesem dann wahrscheinlich die nächsten 4-5 Jahre jedes Spiel ohne Probleme spielen könnte, aber es dann unbedingt auch was neues sein muss, weil er eben dann schon so alt ist. Aber dann ist auch noch das Problem, dass ja einige Teile in der Zeit nach der Garantie schon nen Knacks weg haben könnten und es dann schon eher was neues sein muss.
Oder eben einen Rechner für nur beispielsweise 800€ zu kaufen und solange die Leistung noch ausreicht, von mir aus 2-3 Jahre und dann einfach einen neuen holen.


Also nochmal zur Frage: mit welchen Komponenten ist man für die Zukunft gut gerüstet und hat möglichst lange was von seinem Geld? Und bitte dann auch eine Begründung!

Aktuell sitze ich noch auf einem AMD Phenom II X6 1090T bei 3,2GHz, einer ATI Radeon HD5870, 8GB DDR3 1666MHz und ohne SSD. Also ich habe mich bereits mit niedrigen Grafikeinstellungen abgefunden :d. Darum darf es jetzt auch mal etwas schicker werden :d. Von den Komponenten wird aber nichts wiederverwertet, da dieser an meinen Dad geht. Maus und Tastatur ist vorhanden.

Gespielt wird zurzeit hauptsächlich CS:GO, aber auch ab und zu Minecraft, Skyrim mit jeweils reichlich Mods und LOL. Für die Zukunft sind es wahrscheinlich dann auch Ego-Shooter und Rollenspiele oder wenn es mal wieder nen gutes Strategie-Spiel gibt dann auch das.



Ich hoffe irgendwer macht sich die Mühe und liest überhaupt bis hier her und kann auch eine vernünftige Antwort geben :d
Vielen Dank aber trotzdem schon mal im Vorraus^^
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich meine, wenn ich mir beispielsweise einen PC für 1600€ incl. Bildschirm kaufen würde, mit diesem dann wahrscheinlich die nächsten 4-5 Jahre jedes Spiel ohne Probleme spielen könnte, aber es dann unbedingt auch was neues sein muss, weil er eben dann schon so alt ist. Aber dann ist auch noch das Problem, dass ja einige Teile in der Zeit nach der Garantie schon nen Knacks weg haben könnten und es dann schon eher was neues sein muss.
Oder eben einen Rechner für nur beispielsweise 800€ zu kaufen und solange die Leistung noch ausreicht, von mir aus 2-3 Jahre und dann einfach einen neuen holen.

ohne probleme heißt für dich was?

min 60fps auf max auf welcher auflösung? ->nein

wenn du bereit bist settings runterzustellen -> ja

4-5 jahre siund aber auch ne menge holz. je nach monitor kann sich das drastisch verkürzen

wenn du einen 1440p oder 4k monitor hast wirst du selbst mit einer 1070 oder 1080gtx in einigen spielen schon heute runterschrauben müssen.
 
Oh ja ich seh grad, ich hab die Auflösung vergessen zu erwähnen :d.
ohne probleme heißt für dich was?

min 60fps auf max auf welcher auflösung? ->nein

wenn du bereit bist settings runterzustellen -> ja

4-5 jahre siund aber auch ne menge holz. je nach monitor kann sich das drastisch verkürzen

wenn du einen 1440p oder 4k monitor hast wirst du selbst mit einer 1070 oder 1080gtx in einigen spielen schon heute runterschrauben müssen.

Also mir reichen 1080p min. 60fps mit evtl. runtergeschraubten Einstellungen für ein neues Spiel in ein paar Jahren dann voll und ganz.


schau dir mal diese auswahl an. aktuell meine favoriten, wenn es um ein gutes p/l-verhältnis geht: https://geizhals.de/?cat=WL-692979

- - - Updated - - -

mit gsync monitor (https://geizhals.de/?cat=WL-675115) könntest du es so machen: https://geizhals.de/?cat=WL-699965

Vielen Dank für deine Vorschläge :). Lohnen sich also Systeme die eine Übertaktung vorsehen vom P/L-verhältnis nicht?
Und welche Grafikkarte würdet ihr dann empfehlen eine RX 480, GTX1060 oder GTX1070? Weil die G-Sync Monitore finde ich sehr überteuert, da bekommt man ja schon nen TV dafür und würde da dann eher einen ohne G-Sync nehmen, aber eben evtl. mit Freesync dann ^^.
 
Wenn dir 60FPS reichen, was willst du dann mit einem 144Hz Monitor?

Es macht Sinn in die CPU zu investieren, da diese Recht lang hält. (ein i5/i7 von 2011 ist immer noch top und hat übertaktet die Leistung einer aktuellen) Die GPU wirst du mal tauschen müssten, je nachdem wie weit du mit den Grafikeinstellungen runtergehst. Hier ist es aus P/L Sicht am günstigsten Mittelklasse Karten (200-300€) zu kaufen und alle paar Jahre zu wechseln.

Bei 144Hz i7-6700 (ohne OC) oder i7-6700K (mit OC). Übertaktest du denn sicher? Weil der Aufpreis für ein OC System ca. 100-150€ beträgt, wenn man das investiert sollte man sich sicher sein.

Welche GPU kommt auf die gwünschten Einstellungen an, für FHD sind 480/1060 gute Karten.

Zu deiner Zusammenstellung:
Kühler besser: Ninja 4, Brocken 2 PCGH, NH-U12S, EKL Olymp
Die günstigste 1070 ist nicht die beste, du solltest schon auf einen guten Kühler achten, also Palit Gamerock/Jetstream, Gainward Phoenix, MSI Gaming X. Wenn du die GPU übertakten willst Palit Gamerock oder Gainward Phoenix (Dual Bios)
 
i5 oc lohnt nicht so recht, da es für den gleichen preis ein non oc i7 system gibt, welches mmn vorzuziehen ist. beim vergleich von i7 zu i7 oc, beträgt die preisdifferenz 100-150 euro. das ist schon recht viel und man muss die frage stellen, inwiefern der nicht übertaktete i7 deine grafikkarte limitieren würde. zudem bedeutet übertakten auch immer mehr verbrauch, mehr hitze und uU höhere lautstärke.

die amd karten haben aktuell sicherlich den großen vorteil der preiswerten freesync monitore. wenn dir die leistung einer 480 ausreicht, kämste natürlich deutlich günstiger weg als bei meinem gsync vorschlag. dann wäre meine empfehlung: https://geizhals.de/iiyama-g-master-gb2488hsu-b2-red-eagle-a1367528.html?hloc=de

- - - Updated - - -

@iALL soweit ich weiß, ist die jetstream baugleich mit den anderen karten und besitzt ebenfalls das dual bios.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Jetstream hat bei der 1070 Kein Dual-Bios, das ist den Phoenix und Gamrock Modellen vorbehalten. (Quelle: Palit, Gainward Homepage)
Bei der 1060 hat auch die Jetstream Dual-Bios, da gibt es ja keine Gamerock.
 
Wenn dir 60FPS reichen, was willst du dann mit einem 144Hz Monitor?

Ich meinte mit den min. 60fps natürlich zukünftige Spiele die noch nicht erschienen sind.
Aber ist das denn nicht irrelevant? Da man doch ein aktuelleres Bild angezeigt bekommt wenn man beispielsweise 60FPS bei 144Hz hat oder irre ich mich da?

Es macht Sinn in die CPU zu investieren, da diese Recht lang hält. (ein i5/i7 von 2011 ist immer noch top und hat übertaktet die Leistung einer aktuellen)
Also wäre ja die beste Wahl der i7 6700K oder? Dann wird natürlich auch übertaktet ;)


Die GPU wirst du mal tauschen müssten, je nachdem wie weit du mit den Grafikeinstellungen runtergehst. Hier ist es aus P/L Sicht am günstigsten Mittelklasse Karten (200-300€) zu kaufen und alle paar Jahre zu wechseln.
...
Welche GPU kommt auf die gwünschten Einstellungen an, für FHD sind 480/1060 gute Karten.
Welche Karten wäre denn von denen für die nächsten 2-3 Jahre die bessere Entscheidung? Ich habe zwar gelesen, oder ich nem Video gesehen, dass die 480, im Gegensatz zur ner 1060, besser bei DirectX12(?!) abschneidet und dass in Zukunft ja wahrscheinlich mehr die Rolle spielen wird. Aber dann ja schon eher eine neuere angebracht wäre, ist dieses Argument ja direkt entkräftet oder? Und die 1060 hat in derzeitigen Spielen ja die bessere Leistung.

Und vielen Dank für die Verbesserungsvorschläge :)
 
Zuletzt bearbeitet:
@mops Danke du hast Recht hab ich wohl übersehen. Außerhalb der Specs wurde bei allen Dual-Bios erwähnt außer bei den Jetstream Karten, daher ging ich davon aus, dass diese ohne kommen. ;)

Wenn du nur 60FPS hast bringen dir die 144Hz nichts. Der Monitor kann dir ja nur das anzeigen was deine Karte berechnet und wenn die nur 60 Bilder berechnet kann der Monitor auch nicht mehr anzeigen, ein 60Hz Monitor zeigt dir die 60 Bilder ja auch an. Der Vorteil besteht ja darin dass der 144Hz Monitor mehr Bilder pro Sekunde zeigen kann.

Kommt auf dein Budget an, mittlerweile zahlst du halt auch einen saftigen Aufpreis und die CPU's lassen sich nur etwas 500Mhz übertakten, Bei den Sandy's gings noch 1.5 Ghz.

Das kommt darauf an was du für Ansprüche hast, wenn du einfach alle Regler nach Rechts knallen musst weil alles Ultra sein muss, musst du alle 2-3 Jahre die Highend Karte kaufen. Und wenn wie viel FPS du letztendlich brauchst.
Warum müssen es immer noch Ultra-Details sein? [User-Special von Ion]

Die 1060 ist aktuell ca. 5% schneller, hier hast du Custom vs Custom: https://www.computerbase.de/2016-07...devil-test/3/#abschnitt_benchmarks_in_full_hd
Hier neue API's: Geforce GTX 1060 vs Radeon RX 480: Das bringen Direct3D 12 und Vulkan - Golem.de
VRAM würde ich eher auf die Nutzungsdauer beziehen: RX 480 vs. GTX 1060 und Konsorten: Der "4 GiByte reichen locker"-Irrtum - Ein Kommentar von Raffael Vötter
Die 1060 ist aktuell etwas schneller und wird es bei DX11 auch bleiben, die 480 ist für die Zukunft besser aufgestellt. (VRAM, neue API's, Treiber)

Die Frage ist halt ob du die GPU mehrere Jahre nutzt und einfach die Details weiter runter stellst oder immer wieder ne neue Karte kaufst wenn die Hoch-Ultra nicht mehr packt. Die zweite Frage wie viel FPS du jetzt haben musst. Und ob du dir einen Monitor mit Sync oder ohne kaufst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du nur 60FPS hast bringen dir die 144Hz nichts. Der Monitor kann dir ja nur das anzeigen was deine Karte berechnet und wenn die nur 60 Bilder berechnet kann der Monitor auch nicht mehr anzeigen, ein 60Hz Monitor zeigt dir die 60 Bilder ja auch an. Der Vorteil besteht ja darin dass der 144Hz Monitor mehr Bilder pro Sekunde zeigen kann.

Aber sobald es mehr als 60FPS sind, würden sich ja schon 144Hz lohnen. Zumal ich mir diesen nur wegen CS:GO holen würde, weil ich das eh hauptsächlich spiele und da finde ich es sowieso besser auf niedrigen Details zu spielen, da ich der Meinung bin, dass man Gegner so leichter spotten kann.
Für andere Spiele ist das dann aber auch wieder was anderes, da kann ruhig auch mal alles auf Max. gestellt werden oder soweit es eben geht damit es immer noch nahe 60FPS sind.
Ich denke ich werde damit leben können, wenn nach ein paar Jahren nicht mehr alles auf Ultra geht und dann auch die Grafik runter stellen oder dann eben die Graka nachrüsten.
Bei der Monitorauswahl habe ich hauptsächlich nach Kaufberatung Spiele Monitore 24 bis 26 Zoll gerichtet (Gaming 24") und da war keiner mit Sync dabei. Zumal ich mir denke, wenn es eine 1060 oder 1070 wird, dann reicht das Budget eh nicht für G-Sync.
 
Also, aktuell wenn der PC mehrere Jahre halten soll, würd ich zu einer 1070 tendieren, AMD bietet einfach keine Karte an, die aktuelle Pascals wirklich permanent schlägt..
Auch nicht in DX12 kann die 480 ne 1060 wirklich schlagen..
https://www.youtube.com/watch?v=r59B1Br_Tb0

Auch nicht in Hitman oder Tomb Raider, was schade ist.. Ist denn eine RX 490 geplant? Das könnte es sein, ansonsten auf "Dauer" macht ne 1070 mMn mehr Sinn, ne 1060/480 langen dieses Jahr noch langen, aber mit ner 1070 wäre man halt auf langer Sicht besser aufgestellt, bzw sicherer.
Für den Preis der genannt wurde kann ich das mal in den Raum werfen:
https://www.mindfactory.de/shopping...2210ca9c756354675f6a19305c3fbe02ee4b22f37658e
 
bei der konfiguration würden karte und monitor zusammen 950 euro kosten. mein vorschlag aus 480 und iiyama 144hz freesync monitor dagegen ca 580 euro. für die einsparung könnte er sich in zwei jahren ne neue karte holen :p
die frage ist, auf wieviel fps er in fordernden spielen kommen will. in csgo packt auch die 480 die 144fps.
 
OK ich habe jetzt noch mal die Graka angepasst, allerdings weiß ich nicht welchen CPU Kühler denn nun. Gibt es irgendwelche Tests oder gar Bestenlisten an die ich mich halten könnte? Ich habe hier z.B. diese hier gefunden:

Test: Alpenföhn Olymp - Messungen 4,3 Ghz Standardausstattung

CPU Kühler Vergleich 2016 Test und Kaufberatung

So siehts momentan aus:
Crucial MX200 250GB, SATA
LG 24GM77-B
i7-6700k
G.Skill RipJaws V schwarz DIMM Kit 16GB, DDR4-3000,
ASRock Z170 Extreme4
Nanoxia Deep Silence 3
be quiet! Straight Power 10 cm
gtx1070 Gainward Phoenix
Western Digital WD Blue 1TB WD10EZEX
 
Der Kühler ist einer der Besten und der Preis stimmt auch. Sonst

Ja wenn 144Hz nur für CS:GO ist siehts anders aus, dann passt das natürlich, dann kannst du mMn zu einer 480/1060 greifen. Wenn die Leistung nicht mehr reicht aufrüsten kommt günstiger als in der 500€ Klasse. V.a. sind dann die Ansprüche für andere Titel ja nicht so hoch und für CS:GO reichts allemal :fresse2:
Dann wäre dafür auch FreeSync + 480 drin, das wäre dann gerade bei den anderen Titeln mit weniger FPS von Vorteil, weil es flüssiger ist. Man könnte sich dann aber auch überlegen ob OC mit rein muss, so viel ist da nicht mehr drin.
 
das problem mit den fps bei 144hz hast du sowieso immer. alle aktuellen grafikintensiven spiele kriegst du mit einer single gpu kaum auf 144FPS. da muss man sowieso runterschrauben.
 
zu post#14: das ist ne geile mühle ohne kompromisse. ob der threadtitel so gut passt, lasse ich aber mal dahin gestellt. ;)
 
Nur.. kriegt man den 165mm Kühler ins Gehäuse mit 165mm CPU Kühler Support, dass auch der Ram noch reingeht..Und nicht an der Seitenwand kratzt? :d
 
Ach du meine Güte.. :d
Ich hoffe doch, dass du wenigstens etwas "Gummiartiges" dazwischen klemmst, was die Vibrationen nimmt.. ^^
Zum Glück hab ich noch 5mm Luft bei meinem Kühler, wobei das auch traurig wäre wenn Be Quiet nicht unter einander kompatibel wäre..

Aber das ist noch ein Punkt wo man schauen sollte..
 
ob der threadtitel so gut passt, lasse ich aber mal dahin gestellt. ;)

hast recht :d. hat denn jemand nen Vorschlag mit einem guten P/L Verhältnis der Komponenten ohne OC inkl. FHD Monitor mit 144Hz, 24" und Freesync? Das Budget wäre jetzt erst mal Nebensache da es ja wahrscheinlich eh unter den 1600 sein sollte um ein besseres P/L Verhältnis zu haben.

Ich würde von den vorherigen Posts her dann Vorschlagen:
SK Hynix Canvas SL301 250GB 60€
16GB, DDR4-2133 58€
Alpenföhn Ben Nevis 21€
Nanoxia Deep Silence 3 70€
be quiet! Straight Power 10 cm 400W 68€
PowerColor Radeon RX 480 Red Devil 300€
Western Digital WD Blue 1TB 46€

sind bis hier schon 623€

aber welcher cpu und welches mainboard? oder noch was anderes austauschen?
 
Zuletzt bearbeitet:
die fragen bezüglich graka, monitor und adaptive sync kann er sich am ende des tages nur selbst beantworten.

um die ganz günstigen 1070er würde ich btw einen bogen machen. lieber ein klein wenig mehr ausgeben und dafür ne richtig leise graka bekommen. die phoenix ist aktuell mit 439,- gelistet: https://geizhals.de/gainward-geforce-gtx-1070-phoenix-3699-a1456715.html
bei diesen warehouse deals bekommt man rückläufer, oder? falls ja, wären mir 40 euro einsparung zum neupreis zu wenig.
 
Wenns wieder um P/L geht:
Board + i5-6600/i5-6500 je nach Tagespreis (wenn man die 144Hz auch außerhalb von CS:GO nutzen will könnte man -zu Lasten der P/L- über i7-6700 nachdenken)
Sonst siehts gut aus.

die fragen bezüglich graka, monitor und adaptive sync kann er sich am ende des tages nur selbst beantworten.

um die ganz günstigen 1070er würde ich btw einen bogen machen. lieber ein klein wenig mehr ausgeben und dafür ne richtig leise graka bekommen. die phoenix ist aktuell mit 439,- gelistet: https://geizhals.de/gainward-geforce-gtx-1070-phoenix-3699-a1456715.html
bei diesen warehouse deals bekommt man rückläufer, oder? falls ja, wären mir 40 euro einsparung zum neupreis zu wenig.
+1
 
OK Leute ich habe mir jetzt nochmal einige Gedanken gemacht und zwei verschiende Systeme zusammen gesucht :d
beide sind inkl. 144 Hz 1080p Monitor ohne Sync, also den hier:
https://geizhals.de/lg-electronics-24gm77-b-a1162929.html


Nr. 1: mit OC:
https://www.mindfactory.de/shopping_cart.php/basket_action/load_basket_extern/id/746d4f2212de4b7dc5f446a50cd235681ae3fadbf0703e35a5e


Nr. 2: ohne OC:
https://www.mindfactory.de/shopping_cart.php/basket_action/load_basket_extern/id/6c29c5221621a208651ba95712c394a43e9a0a73cd4b197e91a


Die beiden Systeme sind vom Preis inkl. Monitor nur ca 10% auseinander. Daher die Fragen:
Wie viel mehr Leistung würde man für diese 10% bekommen?
Welche Taktraten könnte man mit dem OC System bei CPU, RAM und Graka (hier Chip und Speichertakt) erreichen?
Kann man die Graka mit dem 2. System auch übertakten und wenn ja welche Taktraten wären möglich?

Wie bestimmt man am besten die Leistung in einem Spiel eines Rechners ohne ihn vor sich zu haben? Also gibt es da eine Faustformel oder so?
Also ich meine damit wenn man weiß, dass die Graka und CPU beispielsweise 10% schneller sind als jeweils die andere und der RAM-Takt bei dem einem Rechner ca. 150% des anderen ist usw?
Weil irgendwie muss man es ja schon im Voraus abschätzen können oder?
 
Ich sags mal so, nimm den Ram, wegen Höhe des Kühlers etc.
8634936 - 16GB (2x 8192MB) Corsair Vengeance LPX

Und du zahlst 10% mehr, erhälst bei der CPU auch so schon.. 600Mhz mehr, was fast 20% sind, also P/L seitig ist das aufjedenfall das, was du zahlst, kriegst du auch "mehr".
Du kannst in beiden fällen die GPU übertakten, was drinne wäre.. naja schätze wie bei jeder Pascal 2Ghz Core und die üblichen 10-15% mehr aufm Speicher Takt. ;)

Das erste System wird halt in Spielen rund.. 5-10% insgesamt schneller sein, schätz ich mal, dank des höheren Taktes - bei GPU OC kannst du nochmal mehr wie 10% dazu rechnen.
Je nach Spiel mehr oder weniger, dafür hast du aber später zB die Möglichkeit wenn deine CPU dicht macht noch zu übertakten und nen Jahr bis zum Aufrüsten zu überbrücken, da du ja noch bisschen Reserven hast.
Das geht ohne OC natürlich nicht! :)
 
joa, die gartenzäune aufm ram machen mehr probleme, als dass sie helfen würden. ;)

selbst für die oc konfig reicht das 400w netzteil. wenn du 500w nehmen willst, kannste noch ein klein wenig zu dem bq drauf legen und etwas technisch besseres bekommen. zb: https://geizhals.de/cooler-master-v...rs550-afbag1-eu-a1325567.html?hloc=at&hloc=de

die palit jetstream ist (aufgrund anderer lüfter) ein klein wenig leiser als die geinward phoenix.

beim oc system könnte man sich überlegen, ob man beim kühler ~17 euro drauf legt und dafür highend bekommt: https://geizhals.de/ekl-alpenfoehn-olymp-84000000135-a1386052.html (dürfte gerade noch so in das case passen)

- - - Updated - - -

zu deinen fragen:

das was dubstec geschrieben hat. der schnellere speicher hilft vorallem im cpu limit.


beides sind supi systeme. ich behaupte, beide cpus limitieren die graka nicht. da man cpus allerdings für gewöhnlich recht lange behält, muss man bei der frage bereits an den nachfolger der 1070 denken. ich würde sagen, mit einem 144hz monitor kann man den aufpreis für das oc system vertreten (als investition für die zukunft).

- - - Updated - - -

alternativ nimmste das non-oc paket, aber dafür den gsync monitor. ich halte das für ein sehr gutes feature, vorallem wenn sich die fps in einem relativ breiten spektrum bewegen. zusätzlich haste kein inputlag durch vsync+triple buffering, aber trotzdem kein tearing. https://geizhals.de/acer-predator-xb241hbmipr-um-fx1ee-001-a1398749.html?hloc=at&hloc=de
 
Zuletzt bearbeitet:
vielen Dank für den Tipp mit dem RAM ^^ das hatte ich gar nicht aufm Schirm :d

selbst für die oc konfig reicht das 400w netzteil. wenn du 500w nehmen willst, kannste noch ein klein wenig zu dem bq drauf legen und etwas technisch besseres bekommen. zb: https://geizhals.de/cooler-master-v-...loc=at&hloc=de

also es ist eigentlich nicht geplant, dass noch etwas dazu kommt, von daher würden mir auch die 400W reichen nur wegen dem CM is es natürlich nicht schlecht die 500W zu nehmen ^^ Welches könntet ihr denn mit 400W empfehlen? Das be quiet was ich beim non OC hatte oder nen anderes?

die palit jetstream ist (aufgrund anderer lüfter) ein klein wenig leiser als die geinward phoenix.

ah OK danke dir ich dachte das sind genau die selben ^^

beim oc system könnte man sich überlegen, ob man beim kühler ~17 euro drauf legt und dafür highend bekommt: https://geizhals.de/ekl-alpenfoehn-o...-a1386052.html (dürfte gerade noch so in das case passen)

Ja genau den wollte ich ja eigentlich nehmen, aber kommt es dann nicht zu irgendwelchen Vibrationen wenn der Lüfter an der Seitenwand anliegt oder ist da noch ein klein wenig Platz? Oder gibt es irgendwie nen Trick, dass das nicht dazu kommt?

alternativ nimmste das non-oc paket, aber dafür den gsync monitor. ich halte das für ein sehr gutes feature, vorallem wenn sich die fps in einem relativ breiten spektrum bewegen. zusätzlich haste kein inputlag durch vsync+triple buffering, aber trotzdem kein tearing. https://geizhals.de/acer-predator-xb...loc=at&hloc=de

Ja Sync wäre natürlich schon was Feines, aber dann ist man eben so gebunden an den Grakahersteller... und 400€ für nen Bildschirm finde ich echt schon heftig, daher erst mal ohne und wenn es evtl günstiger wird wird zugeschlagen ^^
 
Ja das BQ mit 400W, wenn du Kabelmanagement brauchst: Cougar LX 500, Enermax Revolution X't II 450W oder eben das genannte CM V550.

- - - Updated - - -

Kühler könntest du dir auch den Noctua NH-U12s/ EKL Matterhorn Rev C / Le Grand Macho RT ansehen. (wenn du was stärkeres als den Macho willst)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh