Ordentlicher Rechner für unter 500€?

zADD

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
26.12.2004
Beiträge
18
Hi,

ich bin jetzt schon seit Tagen auf der Suche nach passenden Komponenten für ein neues System was ich mir zusammenstellen will.

Ich habe mich schon eine Weile nicht mehr mit der aktuellen Hardwaresituation auseinandergesetzt und bin in Sachen neuer Hardware nicht wirklich auf dem laufenden (mit Ausnahme von einigen Vergleichstests die ich gefunden habe).

Vorhanden sind: Optische Laufwerke, eine SATA II Platte und eine IDE Platte.

Was ich brauche: CPU, Mainboard, Grafikkarte, RAM, Tower und Netzteil.

Der Rechner sollte gut beim Multitasking sein (Photoshop, ~10 Browser Fenster, Musik und diverse andere Software sollten gleichzeitig ohne Stocken oder Nachladen laufen) und aktuelle Spiele sollten auch gut laufen. Ich erwarte keine +100 frames bei jedem Spiel aber aktuelle oder kommende Sachen (nicht sowas extremes wie Crysis oder UT 2k7) möchte ich doch schon bei 1024 oder 1280 mit mittleren bis hohen Details spielen können.

Eigentlich war ich mir ja sicher ein Sockel 939 Setup zu bestellen, aber da S939 hier schon für tot erklärt wird habe ich auch nochmal ein AM2 System zusammengestellt.

Meine beiden Vorschläge:

AM2


S939

Midi-Tower Delux MG 431 hat ein 400W Netzteil dabei.

Ich weiß, dass billige Tower inkl. Netzteil eigentlich eine Sünde sind, aber ich kann nirgendwo mehr was am Preis drücken und solange das System erstmal läuft wäre ich absolut zufrieden. Ende des Jahres könnte ich das billige NT notfalls noch gegen ein gutes austauschen, aber ich denke vorerst sollte doch auch so ein Budget-Ding reichen, oder?

Ein zweiter GB Ram wäre schon für Ende des Jahres geplant, momentan ist halt noch kein Geld dafür da.

Das größte Problem stellt für mich das beim AM2 System vorhandene Mainboard und RAM dar. Ich bin mir noch nicht mal sicher ob AM2 in 2-3 Jahren, wenn ich mal wieder upgraden will, überhaupt noch aktuell ist.

Das Mobo war eher gezwungen ausgewählt weil in der Preisklasse nichts anderes mit nForce 5 zu finden war. Anderen Chipsätzen traue ich nicht ganz über den weg (vllt. unbegründet?!).

Das RAM ist 667Mhz und nur CL4, passt das überhaupt zum Rest dazu? Ich habe keine Ahnung von DDR2 Ram und bin etwas verwundert, dass die 800Mhz Riegel wieder gleich einen preislichen Sprung nach oben machen den ich mir nicht mehr leisten kann.


Ich hoffe das ganze ist jetzt nicht zu lang ausgefallen und irgendjemand kann mir helfen bei der Rechnerwahl. Danke im vorraus. :)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
1. als BRett würd sich das Asrock ALiveSATA2-GLAN anbieten, alternativ ein MSI K9A.
Die MSI K9N sind eher nicht zu empfehlen.
Allerdings solltest bedenken, das, wenn du übertakten möchtest, bei MSI eine PS2 Tastatur benötigt wird.
Beim 939 gibts auch wesentlich bessere Bretter als ein ASUS A8N, die eher für Probleme und ausfälle bekantn sind.
So kanns z.B. vorkommen, das das Brett tot ist, nachdem man die eine oder andere TV Karte reingesteckt hat, insbesondere 'ne Skystar2.
Da wär eher ein A8R-MVP zu empfehlen.

2. Auf keinenfall irgendwelche NoName Netzteile kaufen, die liefern bei weitem nicht was draufsteht außerdem grillen die gern mal den Inhalt eines Gehäuses...
 
kauf dir lieber nen lc power netzteil wenn du nihct soviel geld hast.

und falls es das s939 sys wird nimm das asrock dualsata2, is billiger und top performance,oc tauglich und sehr stabil
 
ich weiß nicht wie oft ich es schon geschrieben hab:

bei kcn-ahlen.de gibs nen seasonic 400watt für 25 €...kann ich nur empfehlen wenn man kaum gelkd hat und ist immer noch besser als nen lc-power...
 
spone schrieb:
kauf dir lieber nen lc power netzteil wenn du nihct soviel geld hast.
Das LC-Power Teil ist Schrott, bleibt Schrott und wird auch immer Schrott sein, auch wenns bei einigen läuft, so ists bei vielen, diue etwas mehr dran gehängt haben abgeraucht, mit Schäden am Rechner...

Dazu kommt, das es für den gleichen Preis auch schon recht günstige Markengeräte bekommen kann, wenn man weiß, was man braucht...

Für 50€ gibts z.B. schon gute 350W NTs mit Gehäuse...
 
für deinen fall würde ich zur zeit auf 939 setzen es kommt ne menge neues raus zur zeit für das man später geld ausgeben kannwürde auf nen sd 3700 oder nen x2 3800 setzen da du dort noch was rausholen kannst. kann ein asrock dual sata2 empfehlen da es im 2 rechner super mit nem 3700 läuft
 
was meinst du hierzu? sind zwar ca. 100€ mehr als du ausgeben willst, dafür hast du aber ein ordentliches nt und eine ordentliche graka dabei.
 

Anhänge

  • System.JPG
    System.JPG
    60,8 KB · Aufrufe: 63
Ähm... ne ordentliche Grafikkarte hat er beim anderen System auch dabei.. Und wenn er schon jeden Euro sparen muss, sind 100 Euro mehr sicher nicht das richtige.

Außerdem ist das Netzteil für den Preis auch schrott, für 6 Euro mehr bekommt man schon ein Seasonic S12-380, welches Welten besser sein sollte...
 
ähm, veto!
eine 7600gt (ka, wie oft ich das heute schon geschrieben habe) hat nur eine 128bit-speicheranbindung. die x1800gto hat eine 256bit-anbindung und lässt sich saumäßig oc'en. das nt (die marke coba) ist ein geheimtipp und wird grundlos immer schlecht dargestellt. hat sogar die hwluxx getestet. ;)


edit: klar könnte er an der graka sparen, aber er will ja in 'ordentlichen' auflösungen zocken. darunter verstehe ich auch aa und af!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich will ja nicht abstreiten, dass die X1800 besser ist aber... er muss ja anscheinend schon sehr auf den Preis achten. Und da ist ne 7600GT doch sehr gut denke ich...Gut, ich muss zugeben, dass ich das Netzteil nicht wirklich kenne, aber dass es mit nem S12 mithalten kann kann ich mir erstmal so ohne "Beweis" nicht vorstellen ;)

Edit: Guck dir mal das an:
http://www.computerbase.de/artikel/...0_gt_7900_gtx/25/#abschnitt_performancerating

Beim normalen Performancerating ist die X1800 sogar hinter der 7600GT, bei "Qualität" dann leicht vorne, aber nicht so, dass es den Aufpreis rechtfertigt finde ich... Und am Ende zählt für mich, was die 7600GT leistet. Ob da nun auf dem Papier "128 Bit" oder "256 Bit" steht.. im Prinzip egal, wichtig ist, was rauskommt.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich kenne das ranking, habe ich mir schon x-male angesehen.
wenn du weiter runterscrollst, wirste sehen, daß bei aktiviertem aa und af die x1800gto die 7600gt abhängt. ;)
bzgl. des nt's: ich muss mal gucken, ob ich das mag bzw. den link noch finde.


edit: war ja auch nur ein vorschlag!

edit2: in der aktuellsten hwluxx[printed] sind nt's getestet worden, zwar in der 600-700w-klasse, trotzdem. das dort getestet coba gilt z.b. als p/l-tipp! ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
locker?

Rating 1280x1024 4xAA/16xAF

nVidia GeForce 7600 GT 50,1
ATi Radeon X1800 GTO 55,5

Das ist doch wirklich nen lächerlicher Vorsprung bei dem Preisunterschied. Und wenn man sich dann noch den Stromverbrauch etc anguckt würde ich immer die 7600GT kaufen

edit: und ich denke nicht, dass er es so meinte, dass er 1600x1200, 4xAA und 16xAF spielen wollte... und selbst da steht es nur 51,0 zu 44,7 für die X1800GTO....

"edit: war ja auch nur ein vorschlag!" <--- Ist ja auch nicht böse gemeint ;) Aber ich finde, die 7600GT ist für den Preis einfach eine Top-Karte, auch wenn die technischen Daten erstmal nicht soo toll aussehen find ich die Leistung erstaunlich
 
Zuletzt bearbeitet:
daß wörtchen 'locker' habe ich dann weggemacht. so locker ist es ja doch nicht. ;)
bedenke aber, daß man die x1800gto's noch krass oc'en kann, womit der leistungsvorsprung höher ausfällt. ist aber jetzt fast offtopic.
wie gesagt, war nur ein vorschlag meinerseits.......;)
 
Ich würde auch die 7600GT nehmen, da bei der das PLV deutlich besser ist als bei der x1800gto.
Der hohe Aufpreis lohnt nicht, wenn die 7600GT zu langsam ist kann man besser einen x1900GT nehmen.

wenn du weiter runterscrollst, wirste sehen, daß bei aktiviertem aa und af die x1800gto die 7600gt abhängt.
Nur was nützt einem das wenn die Spiele dann nur noch mit 20fps laufen.
Bei neuen Spiele wird man meist wohl ohne AA usw spielen müssen, weil die Karten dafür zu langsam sind.
Nur bei etwas älteren Spiele hätte man mit der x1800GTO einen Vorteil, der aber nciht den höheren Aufpreis rechtfertigt.



@AlBundy:
wieso werden bei deiner Zusammenstellung für jeden Artikel Versandkosten berechnet?

Davon mal angesehen ist der Kühler totaler Mist, da ist ein AC Freezer 64 Pro nicht nur deutlich besser sondern auch billiger.
 
Zuletzt bearbeitet:
meine behauptungen haben sich immer auf die games der gegenwart mit 1280er-auflösung und aa mit af bezogen. nicht auf die zukünftigen games. in meinem sys steckt so eine x1800gto und keines der games, die ich zocke, angefangen von farcry, über splinter cell 3, nfs:mw bis hin zu prey, ruckelt. ;)

ihr habt ja recht: lieber eine 7600gt! :wink:
 
Erstmal Danke für die ganzen Antworten! Hat mir schon sehr geholfen.

Das mit dem AM2 hat sich wohl vorerst völlig erledigt.

AlBundy: Danke für den Vorschlag hätte ich das Geld wäre das sofort gekauft, aber bis ich das Geld zusammen hab ist es auch schon wieder so weit, dass ich einen neuen Thread starten müsste weil alles wieder andere Preise hat. ;)

Mittlerweile sieht das ganze dann so aus:



Anstatt MDT-RAM ist jetzt G.Skill RAM drin, zwar auch nur die Budget-Variante, aber immerhin. Da das Board dann immernoch 2 Bänke frei hat kann ich mir dann ja noch einmal so ein Kit kaufen, oder? 2 GB würden dann wohl ausreichen bis der Rechner wieder zu alt ist.

Und das Seasonic ist wirklich günstig. Ist der Laden http://shop.vv-computer.de/ vertrauenswürdig? Insgesamt 25€ für das Netzteil wäre echt super. Dann wäre ich insgesamt mit 490€ davon gekommen. Sonst wäre das bei KCN-Ahlen mit insgesamt 35€ immernoch im Rahmen.

Ist das ganze gut so oder noch irgendwelche Vorschläge?
 
vv-computer ist ok!

R222 schrieb:
@AlBundy:
wieso werden bei deiner Zusammenstellung für jeden Artikel Versandkosten berechnet?

Davon mal angesehen ist der Kühler totaler Mist, da ist ein AC Freezer 64 Pro nicht nur deutlich besser sondern auch billiger.

ist bei mindfactory eine falsche angabe! es fallen nur 1x vk an! ;)
der kühler ist nicht mist, sondern sehr leise und effektiv. ob der ac freezer 64pro besser ist, kann ich nicht beurteilen.
 
Zuletzt bearbeitet:
es sei angemerkt, dass c2d-cpu's kaum vom dualchannel profitieren! kauf dir lieber ein 1gb riegel!
 
Hm, mit dem Netzteil weiß ich nur nicht, ob das Mainboard nen 24 Pin ATX Stecker braucht oder nur 20 Pin. Das Netzteil ist an sich nämlich "alt" und nicht nach der neuen ATX-Norm....

edit: ich sehe grade, das Mainboard scheint nur nen 20 Pin Stecker zu haben oder? Falls ja, sollte das passen.

Und zum Ram: Nimm lieber erstmal nur einen Riegel... Später mit 4 Riegeln ist nicht unbedingt so toll und kann zu Problemen führen.. Lieber erstmal einen und später mit einem weiteren aufrüsten.

edit: er kauft ja auch keinen c2d, sondern nen X2 ;) trotztdem ein richtiger Tipp.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh