Optimale CPU für AMD 7970

baZinga

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
12.12.2010
Beiträge
706
Moin,
ich habe zu diesem Thema zwar selber ne Meinung, möchte aber gern zur "Unterstützung" paar weitere Meinungen einholen da es nicht um mich geht sondern den PC eines Freundes.

Primär wird Gaming betrieben und im Vordergrund soll die optimale Auslastung der GPU stehen bei gleichzeitig gutem P/L Verhältnis. Das dies in Widerspruch steht weiss ich, meine damit nur, dass sowas wie n i7 3930k für 500€ nicht in frage kommt.

Zur Wahl stehen also eher Sandy Bridge (i5 2500K / i7 2600K / i7 2700K) oder Bulldozer (FX-8120 / FX-8150). Geht also darum welche der genannten CPU's die GPU am besten auslastet unter Berücksichtigung von P/L.

Danke schön! :)

€: Achso, es ist WaKü vorhanden, demnach ist OC auch kein Problem und darf bei der Entscheidung gern mit einfließen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Grundsätzlich reicht der 2500K völlig aus, wenn es Dir primär ums gamen geht. Für Videobearbeitung und -rendering würde die Entscheidung wieder anders fallen, da ab dem 2600K auch HT mit an Board ist.

Ich behaupte mal das ab einem 2500K nur noch die Grafikkarte das Limit darstellt. Bei einem CF- oder SLI-System sieht das wieder anders aus.
 
Der 2500k sollte da dicke langen, der 2600k bietet "nur" SMT als Bonus und der 2700k ist ein 2600k wo der Multi um eins erhöht wurde...

Die Bulldozer Achtkerner nuckeln halt gut Strom, besonders mit OC, und sind im Moment nichtmal günstiger als ein 2500k.
 
Der 2500k kostet ab 188,56€, der 8120 ab 176,76€ und der 8150 226,49€ ---> Man kann also 12 € sparen beim 8120. Die Cahsbak-Aktion ändert nichts am eigentlichen Preis, weil man auch beim richtigen Händler kaufen muss...
 
8 Kerne machen aktuell und auch in kurz- mittelfristiger Zukunft keinen Sinn. Derzeit gibt es keinen Mehrwert, ausser in extremen Anwendungsfällen, zu welchen jedoch nicht das gamen gehört.
 
Der 2500k kostet ab 188,56€, der 8120 ab 176,76€ und der 8150 226,49€ ---> Man kann also 12 € sparen beim 8120. Die Cahsbak-Aktion ändert nichts am eigentlichen Preis, weil man auch beim richtigen Händler kaufen muss...

So ein Quatsch. Der Gesamtpreis sinkt dennoch und vor allem, da Mindfactory bei der Aktion mitmacht UND der günstigste Händler ist. Aktuel 176,76€. Somit endet man bei 156,76, das sind über 30€ weniger als dein 2500k.

8 Kerne machen aktuell und auch in kurz- mittelfristiger Zukunft keinen Sinn. Derzeit gibt es keinen Mehrwert, ausser in extremen Anwendungsfällen, zu welchen jedoch nicht das gamen gehört.

Es ging darum, ob der Prozessor limitiert. Solange man nicht nur Games spielt, die nur einen oder zwei Kerne unterstützen, limitiert der FX nicht und bei Support von 8 oder mehr Kernen ebensowenig wie der 2500k.
 
Zuletzt bearbeitet:
X6-1045T für 110 Euro nehmen und übertakten. Ich habe mittlerweile zwei ältere AM3 und AM2-Platinen die keine Aufrüstoption mehr für den Bulli haben damit ausgerüstet und die laufen selbst noch untervoltet (also unter der Standardspannung) mit 3,4 GHz überraschend kühl und verbrauchen wenig Strom und stecken die FX-Prozessoren bei Spielen in die Tasche.
 
Nein tut er nicht, weil man Cashback auch beantragen muss, man kann sich damit Geld wieder holen, das soll so 45 Tage Überweisungsdauer sein, aber der Straßenpreis ist erstmal der ohne Cashback...
 
X6-1045T für 110 Euro nehmen und übertakten. Ich habe mittlerweile zwei ältere AM3 und AM2-Platinen die keine Aufrüstoption mehr für den Bulli haben damit ausgerüstet und die laufen selbst noch untervoltet (also unter der Standardspannung) mit 3,4 GHz überraschend kühl und verbrauchen wenig Strom und stecken die FX-Prozessoren bei Spielen in die Tasche.

das oder 2500k. die neuen amds sind scheiße.
 
Klopf man schön weiter, ändert daran auch nichts... Zumal neben dem Preis, der 2500k mehr Leistung pro Kern hat. Das Preisleistungs-Verhältnis steht hier zu gunsten des 2500k. Das ist einfach so...
 
CPUs ala Phenom II X4 mit mehr als 3,6 Ghz oder Q9xxx mit selben Takt sollten bei der GPU nicht limitieren, BF3 läuftb sogar auf Sb-Dual-Cores flott. Bei alteren Duals-Cores würde ich mich vorher genauer informieren. Ein Athlon XII mit einer 7970 könnte eine etwas schräge Mischung sein... ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
2500K. Bulldozer ist im Vergleich nicht effizient und nicht schnell genug (abhängig vom Spiel). Lass dich vom Corewahn nicht blenden, für Spiele reicht ein 2500K locker aus und lässt sich bei nur sehr wenig Mehrverbrauch auf 4-4,5 GHz übertakten.
 
Zu deiner Frage im 1.Post:
Jede deiner aufgelisteteten CPU reicht locker für eine 7970 aus, sofern GPU-Limit vorherrscht. Bestes P/L Verhältnis inkl. Neuanschaffung der Infrastruktur (Mobo) ist ZUM SPIELEN die billigste Kombination der oben genannten CPU+MoBo, weil sie alle ausreichen. Zusammenzählen lasse ich dich alleine.

@boxleiterb
Das mit dem BD und nicht schnell genug ist lächerlich mMn
Test: AMD Bulldozer FX-8150 - (0/16) - TweakPC

Langsamer als...würde zutreffen, nicht schnell genug ist Blödsinn

@QTime
Hochqualifizierte Aussage. Respekt dafür :rolleyes:
 
Ich würde auch für den 2500k stimmen. Zum Spielen bietet der zur Zeit einfach das beste P/L Verhältnis, gerade wenn noch OC betrieben wird.

In anderen Anwendungsbereichen können die AMD-Prozessoren zum Teil natürlich eher punkten und wenn das Budget sehr begrenzt ist gibt es hier günstige und gute Lösungen. Aber für die Anforderungen des TE kommt aus meiner Sicht aktuell kein AMD-Modell in Frage.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein Q9550 @ 3,2 GHz läuft in BF3 zusammen mit meiner GTX570 Phantom in 1920x1200@hohe Details bei ca. 90 %. Rein subjektiv könnte es mit Qxxx knapp werden, müsste meinen mal auf 3,6Ghz-4,0Ghz treiben. (Leider C1 stepping)
 
Danke erstmal für die Meinungen. Decken sich größtenteils mit meiner. Habe ihm auch den 2500K empfohlen da dieser imho das beste P/L Verhältnis hat und ggü. Bulldozer einfach mehr Performance beim Gaming bringt. Das Bulldozer auch ausreicht um ohne Probs zu Gamen ist klar, sinniger ist aber halt Sandy solange man nicht Videobearbeitung, Rendering etc. betreibt.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh