Online Backup

Muffel2k

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
19.10.2003
Beiträge
1.660
Ort
Schweiz
Servus,

habe mich am Weekend mal mit dem Gedanken gequält "Was wäre Wenn" und bin zum Schluss gekommen dass ich meine Daten (Fotos, Dokumente, ein paar wenige Videos) nebst der Sicherung auf einer externen Platte auch noch irgendwo online, sprich in anderen Räumlichkeiten, sichern möchte.

Was mir wichtig ist:
- Speicherplatz 100GB (mehr wäre schön, aber definitiv nicht notwendig)
- verschlüsselt beim Anbieter (so kann ich auch Dokumente aus der Hand geben)
- 1-2 PC's (Heimrechner und meinen Laptop, wobei ich die Daten vom Lappi auch auf den Rechner schieben könnte)

Habe mich schlau gemacht und Anbieter wie Backblaze gefunden. An und für sich keine schlechte Sache, hat jemand noch n anderen Tip oder Anbieter den er empfehlen könnte?

Gruss
Muffel2k
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hättest du ein ruhiges Gewissen, wenn deine persönlichen Daten auf fremde Server liegen? Ich nicht.
Wie oft brauchst du denn unterwegs deine Daten, dass du nach so einer Lösung suchst?
 
Naja, im Gegensatz zur Cloud liegen diese Daten ja auf meinem Account den ich ja so ohne weiteres eh nicht sharen kann (und will)
Das Problem was ich mit den Clouds habe ist das ich gewisse Nutzungsrechte für Fotos abtreten soll und das kommt nicht in die Tüte. Es geht mir weniger als das "unterwegs verfügbar sein" als um "im Fall der Fälle" gewappnet zu sein.

Gesetzt den Fall das es mal bei mir brennt (oder in den Wohnungen unter mir) sind die Daten in Gefahr und im schlimmsten Fall verloren. Für mich persönlich ein Horrorszenario das ich gar nicht erst ausprobieren möchte.

Verstehe aber was du mit deinen "Einwänden" sagen möchtest
 
was ist mit dropbox -> 100gb 12,99€ im Monat? daten würde ich trotzdem zusätzlich noch mit trucrypt(container) verschlüsseln wenn es wirklich sensible daten sind...
 
Zuletzt bearbeitet:
Verschlüsselt werden die Dokumente so oder so von mir. Dropbox hat leider nur 2GB frei und die 50GB kosten 9.99$. Bei Backblaze zahle ich 5$ für unbegrenzten Speicherplatz pro Monat.
Eigentlich wäre ja schon nach dem Satz die Entscheidung klar, aber ich höre halt gerne wie es andere mit den Backups handhaben. Bin ja sicherlich nicht der erste der solche Gedanken hat ^^

Und natürlich zahle ich für entsprechenden Service mehr, Geiz ist Geil Mentalität ist hier definitiv fehl am Platze
 
Es geht mir weniger als das "unterwegs verfügbar sein" als um "im Fall der Fälle" gewappnet zu sein.

Gesetzt den Fall das es mal bei mir brennt (oder in den Wohnungen unter mir) sind die Daten in Gefahr und im schlimmsten Fall verloren. Für mich persönlich ein Horrorszenario das ich gar nicht erst ausprobieren möchte.

Warum lagerst du dann nicht noch ein zusätzliches Backup auf einer Festplatte bei deinen Eltern, Freunden oder auf der Arbeit?
 
Im Büro eine Kopie lagern - das wäre ja auch ne Möglichkeit *grübel*

Ich muss mir das mal überlegen, am Günstigsten wäre die "2. HDD" Variante, am komfortabelsten die Online Variante.
Hab ja leider meinen Server nicht mehr, der war Bestens dafür geeignet ...
 
Ich würde mir einfach eine 2,5" Festplatte mit Gehäuse kaufen und diese an einem zweiten Ort lagern :)
Das ist günstig und du musst keine Sorge haben, dass jemand deine Daten missbraucht. Einziger Nachteil ist, dass du nicht immer und nicht von überall drauf zugreifen kannst.
 
gelöscht
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Abgesehen vom thema Verfügbarkeit und Datenschutz ist beim Onlinebackup das Thema Upload ja durchaus auch ein Problem.
Hohe Uploadbandbreite ist für große Datenmengen ja schon eher die Seltenheit.

Wenns umbedingt "online" sein soll:
zwei Boxen von qnap oder synologic und diese dann remot sychronisieren.
Vorteil: man kann ja selber die Backupkapazität bestimmen und man bleibt Herr seiner Daten.

Ansonsten einfach wirklich ne kleine USB3-Festplatte bei sich führen mit den Daten.
Wenn 100GB reichen könnte man da ja auch auf ne SSD setzen.
 
Ich habe das gleiche Problem wie der TE nur mit dem Unterschied das ich keinen zweiten Ort habe an dem ich die Daten lagern könnte.

Daher habe ich mir auch schon überlegt wie ich das machen könnte und das Problem ist halt einfach der Upload Speed. Damit nicht zuviel Filesharing begangen werden kann, wird der ja meist gekappt.
Habe mir schon überlegt das Angebot von Acronis anzunehmen. Die Firma kenne ich und der vertraue ich das sie keinen Unfug mit meinen Daten macht.
Dropbox habe ich zwar auch, aber denen Vertraue ich nicht und wie mal jemand schlaues sagte, jeder Schlüssel kann man knacken, es kommt nur auf die Zeit an.
Ich glaube selbst Microsoft bietet sowas an, aber denen vertraue ich in dieser Hinsicht hingegen wieder weniger.

Das einfachste wäre wirklich einen zweiten Standort zu haben und dort ein NAS am laufen haben. So kann man die Daten einfach hin und her kopieren oder Alternativ über eine externe Festplatte und die am sicheren Ort hinterlegen. Banken machen das teilweise auch.
 
@Joergl
Ja das mit den eigenen Boxen wäre das Beste, nur bleibt halt die Frage wie ich eine räumlich weg kriege. Mein IT Guru meinte gestern das ich das Ding auf keinen Fall im Büro anschliessen darf, er fürchte um die Sicherheit seiner Daten :fresse:
Naja, aber wir erlauben RDP Zugriff auf den Server, etc ... aber meine Box stellt ein Sicherheitsrisiko dar ^^

@X5
Acronis wäre die andere Alternative zu Crashplan, aber mit dem Upload haste recht. Ab einer gewissen Datenmenge ein nicht zu unterschätzendes Problem
 
@Joergl
Ja das mit den eigenen Boxen wäre das Beste, nur bleibt halt die Frage wie ich eine räumlich weg kriege. Mein IT Guru meinte gestern das ich das Ding auf keinen Fall im Büro anschliessen darf, er fürchte um die Sicherheit seiner Daten :fresse:
Naja, aber wir erlauben RDP Zugriff auf den Server, etc ... aber meine Box stellt ein Sicherheitsrisiko dar ^^
naja privates zeug ist eben privates zeug und nicht arbeit.

sehr gute vertrauenswürdige freunde/familie ne option?

offsite-backup ist meist aufwendig.

Ext. backup festplatte & schließfach ne option?




Gesendet von meinem GT-I9000 mit der Hardwareluxx App
 
Glaube das mit dem Schliessfach wäre noch die beste Alternative. Ich gebe ungern Daten an Freunde oder Familie weiter, nicht weil ich Ihnen nicht vertraue aber wenn du mal Zoff hast mit denen, wie kommste dann ohne grosses Theater an die Daten? Nee, dann lieber das Schliessfach.

Glaube ich habe die Dimensionen dieses Themas falsch eingeschätzt, Offsite-Backup ist eine Frage der Sicherheit wobei ich gerade gesehen habe das CrashPlan eine Möglichkeit zur Verschlüsselung anbietet. Das wäre so oder so das Mindeste aber ich kann nicht erkennen ob ich einzelne Dateien wieder herstellen kann oder jeweils das ganze Backup holen muss (was ja ein absolutes NoGo wäre).
Aber das lässt sich ja ganz einfach herausfinden ;)

Vielleicht mache ich beides, CrashPlan hat ja ne Trial Version und die werde ich mal austesten (natürlich mit Testdateien) und das Schliessfach lege ich mir auch zu, es genügt ja 1x pro Monat zur Bank zu fahren und dort den Stick gegen den Aktuellen zu tauschen.
 
Oder wie schon gesagt:
Kauf die ne ssd und ein externes gehäuse bzw. ne normal hdd und führe das backup immer bei dir.

Bei nem schließfach ist das thema zugriff, wenn abhängig von öffnungszeiten, auch ein thema an das man denken sollte.

Gesendet von meinem GT-I9000 mit der Hardwareluxx App
 
Bei nem schließfach ist das thema zugriff, wenn abhängig von öffnungszeiten, auch ein thema an das man denken sollte.

Das stimmt durchaus, aber da es hier Daten sind die einmal wöchentlich oder sogar wie genannt 1x monatlich gesichert werden, ist es nicht zwingend erforderlich 24 Stunden Zugriff darauf zu haben.
Sonst wäre der Backup Rythmus höher und dann sähe es anders aus.

Wenn ich meine Fotos und selber gemachten Videos wo hochlade, mein Rechner hat einen HDD Crash, muss ich mir ja auch erst eine neue Festplatte holen. Wenn ich dann nochmals 2 oder 3 Tage auf die Daten warten müsste, wäre das kein Problem. Wichtige Daten könnte man ja zusätzlich auf einem USB Stick am Schlüsselbund speichern.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh