[Kaufberatung] Online-Backup --> Pcloud / Internxt Erfahrungen ?

Hab’s mal per Handy über den Safari-Browser gemessen (in der App gibt’s keinen Speedtest). Da erreichte ich bei mehreren Messungen max 515-520 Mbs (die Leitung kann 1.100 Mbs). Daher gehe ich mal von max +/-500 bei pcloud aus
Über LAN-Kabel wird´s auch nicht mehr... :cautious:
gfjhfghgh.JPG

Könnte die beschriebene "Bandbreitenbeschränkung" das hier sein? (sehe ich gerade zum ersten Mal)
fghdfb.JPG

Das wäre Max...
cvbxcvbf.JPG
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ein Testfile (im Test-Acc) wurde mit max Upload hochgeladen und down mit 575Mbs (68,55MByte/s mit Stoppuhr ermittelt)
 
Pcloud ist vor allem deshalb interessant, weil die eine EINMALZAHLUNG anbieten, um dauerhaft Cloud-Speicher zu mieten. Ich glaub letztens waren mal 300 Euro für 2TB FÜR IMMER im Angebot. Wenn man das länger als 2 1/2 Jahre nutzt, rentiert sich das dann jeden Tag, vorausgesetzt, die Firma geht nicht pleite oder entscheidet sich wegen eines AGB Schlupflochs, das irgendwann für nichtig zu erklären.

Mein pcloud workflow sieht wie folgt aus (https://rclone.org/pcloud/):

Code:
#!/bin/sh
# 1. configure rclone - see https://rclone.org/pcloud/ for more details
# rclone config
#
# 2. init restic repo
# restic -r rclone:pcloud:t480s init
#
# 3. perform backup
restic -r rclone:pcloud:t480s backup /home/sandreas/Dokumente

t480s steht hier für das Verzeichis / repository - ich mache ein restic repository pro Host (also t480s für mein Lenovo T480s Notebook). Restic verschlüsselt dabei die Inhalte und dedupliziert sie gleichzeitig, man überträgt nach dem Initialbackup nur die Daten, die sich wirklich geändert haben. Geht recht gut bisher, hatte noch keine Probleme.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es kribbelt, aber ich muss stark bleiben

Was mich im Falle, des 10TB-Acc stören würde, dass es 5 Monate dauern würde, um alles runterzuladen, obwohl ich nur 1,75 Tage dafür brauchen würde

Jmd mit 2TB-Acc kann das egal sein
 
Bei mir nutzt pCloud das Maximum meines Anschlusses aus:
Upload 180 Mbit (max 200)
Download 490 Mbit (max 500)
Übertragung mit rclone
 
Ich hab auch ne Hetzner Storagebox. Funktioniert einwandfrei mit Synology Hyperbackup über rsync. Das erste (Voll-)Backup hat allerdings zwei Anläufe gebraucht und lief auch 50h oder so für 600GB. Schnell ist also anders.
Bei den inkrementellen Backups danach aber kein Thema mehr.

Ich habe auch eine StorageBox von Hetzner im Einsatz - dort sichert mein TrueNAS täglich die wichtigsten Dinge (natürlich verschlüsselt) - läuft völlig problemlos.
Da mich TrueNAS auch interessiert: Prüfst du nach ob das Backup auch wieder hergestellt werden kann? Synology Hyperbackup bietet ne Funktion für den Integritätstest eines Backups. Keine Ahnung wie zuverlässig das nun wirklich ist, aber wenn man da erstmal drauf vertraut kann man darüber easy sicherstellen dass eine Wiederherstellung auch funktioniert.

Gibt es sowas bei TrueNAS auch? Oder müsste man da tatsächlich regelmäßig eine Wiederherstellung durchführen damit man im Ernstfall nicht vielleicht dumm da steht?
 
Evtl. ist „Mega“ für den Einen oder Anderen interessant, der viel Datenvolumen braucht...

Soll angeblich den schnellsten Sync haben
Screenshot 2025-10-13 205349.png

nach 12 Monaten allerdings 200€/Jahr



Bei mir nutzt pCloud das Maximum meines Anschlusses aus:
Upload 180 Mbit (max 200)
Download 490 Mbit (max 500)
Übertragung mit rclone
Anscheinend ist das nicht immer so
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh