[Kaufberatung] Online-Backup --> Pcloud / Internxt Erfahrungen ?

DJDark

dauert halt länger
Thread Starter
Mitglied seit
08.03.2007
Beiträge
6.743
Ort
Lübeck
Moin Luxxer,

aktuell sichere ich meinen Server am Wochenende auf 2 externe Platten (2x2TB@Raid1 -> 2x2TB extern).

Gibt es die Möglichkeit, 2TB Speicher zu mieten und mittels rsync das Backup online zu machen ?
Hat da jemand Erfahrungen mit gemacht ?

Grüße,
DJ
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hallo DJDark,

sowas geht natürlich. Wenn man seine privaten Daten in die Hände einer frei zugänglichen Cloud gibt, sollte man diese verschlüsseln.

Schau dir mal Restic an. Das ist ein freies Backup-Tool, dass deine Daten verschlüsselt überträgt und verschlüsselt ablegt. So kannst du auch Speicher-Backends verwenden denen du eigentlich nicht vertraust.

Restic kann unter anderem auch nützliche Sachen wie Snapshots, Deduplizierung und z.B. per Cronjob automatisiert Delta-Backups machen.

Als Speicher-Backend können viele Anbieter verwendet werden... Amazon S3, Google Cloud, ...

Ich würde dir hier die Storagebox von Hetzner empfehlen. Da kosten dich 2TB 11,78 € im Monat - ich weis es nicht genau, aber ich glaube das ist sogar günstiger als S3 und nur ein wenig teurer als Google. Dafür hast du deine Daten aber in Deutschland und unterstützt unseren Mittelstand :)

VG
 
Ich nutze als Offsite Backup das Hi Drive von Strato - hier gibt es immer mal Angebote bei denen das Protokollpaket inkl. ist.
Online-Speicher HiDrive - STRATO

Habe zwei Kontainer mit Cryptomator - einen Backup und einen Live.Den Live nutze ich z.B vom Handy aus, als "normalen" Cloudpseicher.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mega .nz Hat auch viel Speicher zum guten Preis.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei Strato liegt der Speicher halt zu 100% in Deutschland inkl. dem ein oder anderen Sicherheitszertifikat.
Mega gehört mittlerweile irgendwelchen Amis (außer dem Kim) oder Chinesen.

Das nur so als Ergänzung in wie fern einen das nun Beruhigt oder tatsächlich etwas "bringt" sei mal dahingestellt.

Ggf ist noch SpiderOak Secure Software | SpiderOak interessant - ist zwar außerhalb von DEU, aber inkl Verschlüsselung und diesen Anbieter hatte zumindest mal Ed Snowden empfohlen.
 
Ich sichere zu OneDrive, davor verschlüssle ich die Daten über Boxcryptor inkl. Dateinamen Verschlüsslung
 
OneDrive for Business hat zumindest nun auch die Server in DE stehen.
 
Ich bringe mal noch Amazon Glacier ins Spiel. Sehr günstige Langzeitsicherung, aber nicht ganz ohne zu bedienen.
 
Moin :wink:

Erstmal Danke für Eure Vorschläge. Das Thema scheint doch etwas komplizierter zu sein. Onedrive hört sich gut an, geht das mit dem 5TB Account vom Officepaket ?

Grüße,
DJ
 
Ich bringe mal noch Amazon Glacier ins Spiel. Sehr günstige Langzeitsicherung, aber nicht ganz ohne zu bedienen.

+1, dieses Level an Datensicherheit (^= Redundanz) bekommst du sonst nur bei Google oder MS. Glacier besitzt auch ein gut dokumentierte API und Integration in viele NAS-Systeme.
 
Ich würden den Thread gerne mal wieder hoch holen, nach ein paar Jahren hat sich schon was getan bei den Anbietern.

Hat hier jemand Erfahrung mit PCloud gemacht ?
Hat hier jemand Erfahrung mit Internxt gemacht ?
 
Zuletzt bearbeitet:
In meinem Fall hat sich geändert dass ich seit einigen Jahren eine bzw zwei Storageboxen vom Hetzner habe und ich von Strato weg bin. Allerdings „muss“ man sich da selbst um eine etwaige Verschlüsselung der Daten kümmern.
 
Ich habe auch eine StorageBox von Hetzner im Einsatz - dort sichert mein TrueNAS täglich die wichtigsten Dinge (natürlich verschlüsselt) - läuft völlig problemlos.
 
dort sichert mein TrueNAS täglich
Wie sichert TrueNAS die Daten dann, also in welchem Format? Ich habe früher Duplicati genutzt, da man aber dessen Archive nur mit Duplicati öffnen kann, war mir das zu "unsicher/unkomfortabel". Mittlerweile nutze ich Syncovery (Linux VM), verwendet entweder *.zip, 7-zip (nur Windowsversion) eigenes Format *.sz, für das es allerdings vom Entwickler auch ein Windows Programm gibt, um einzelne Archive auch ohne funktionierende/vorhandene Syncovery installation zu entpacken/entschlüsseln.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie sichert TrueNAS die Daten dann, also in welchem Format? Ich habe früher Duplicati genutzt, da man aber dessen Archive nur mit Duplicati öffnen kann, war mir das zu "unsicher/unkomfortabel". Mittlerweile nutze ich Syncovery (Linux VM), verwendet entweder *.zip, 7-zip (nur Windowsversion) eigenes Format *.sz, für das es allerdings vom Entwickler auch ein Windows Programm gibt, um einzelne Archive auch ohne funktionierende/vorhandene Syncovery installation zu entpacken/entschlüsseln.
Das würde mich auch interessieren. Vom Preis her ist das okay für mich obwohl mich die Lifetime Option bei pCloud auch reizt.
 
Hm, läuft über die inkludierte Möglichkeit - müsste rsync sein!?
(Läuft seit 2021 völlig automatisch und ohne Probleme.)

Ja, einfach so zugreifen kann man dann nicht - aber ein 0815 TrueNAS hat man sofort installiert und wenn man dann entweder die Konfig hat, oder halt die nötigen "Zugangsdaten/Schlüssel", dann kann man die Sicherung auch wieder schnell "runterziehen" von der StorageBox.

Ist für mich einfach nur eine Absicherung für den schlimmsten Fall (Hochwasser, Brand,...) - sprich, wenn quasi das Haus/der Server weg sind!
 
Neben pcloud gibts keine anderen Clouds mit "Lifetime-Abo", oder?
Über pcloud liest man nicht viel Gutes, aber anscheinend sind Manche schon Jahre dort und zufrieden
 
Ja, über pCloud liest man regelmäßig irgendwelche negativen Nachrichten. Nutze es aber seit Jahren ohne Probleme. Zugang über rclone, Backups verschlüsselt mit restic
 
Hab u.a. gelesen, dass der DL ab und an sehr lahm sein kann. Wie ist das bei dir? Wie oft machst du DL/UL und welches Abo hast du? (und wann gekauft?)
 
Tja, wann ich das gekauft habe ... vielleicht so 2-3 Jahre her ... ich habe einen 2TB Lifetimeplan im Sonderangebot (ist ja dauernd bei pCloud).
Download mache ich selten, im Upload habe ich von zu Hause aus 20 MByte/s bei einer 200MBit Leitung. Ich denke, das wird nicht viel schneller gehen bei mir.
 
Nutze auch die Storagebox von Hetzner. Ist super günstig, wenn man so vergleicht. Aber deckelt halt bei 3-500 Mbit/s. Für meinen Anwendungsfall reicht es aber, habe dort eh nur grad so das allernötigste. Da reicht mir auch 1 TB.
 
Hab’s mal per Handy über den Safari-Browser gemessen (in der App gibt’s keinen Speedtest). Da erreichte ich bei mehreren Messungen max 515-520 Mbs (die Leitung kann 1.100 Mbs). Daher gehe ich mal von max +/-500 bei pcloud aus
 
Hi, ich kann dir OpenDrive empfehlen, 10€ für unlimited Speicher aber ab 10TB drosseln sie die geschwindigkeit. ich nutze rclone statt rsync, da es auch eine verschlüsselung unterstützt. hoffe ich konnte etwas helfen.
 
Hi, ich kann dir OpenDrive empfehlen, 10€ für unlimited Speicher aber ab 10TB drosseln sie die geschwindigkeit. ich nutze rclone statt rsync, da es auch eine verschlüsselung unterstützt. hoffe ich konnte etwas helfen.
Das sieht gut aus und der Preis ist unschlagbar. Allerdings steht nicht da, wo die Server stehen und die Preise sind in $
 
wie gesagt, wenn du rclone nimmst zum drauf kopieren, ist alles verschlüsselt
Ja, da hast Du Recht. Ich nehme für Backups restic über rclone, auch da ist alles verschlüsselt. Für mich ist es dann nur eine Frage des Prinzips. Ich will meinen Anteil an €, den ich über den Teich transferiere, gering halten. Das geht oft genug aus Mangel an Alternativen oder Bequemlichkeit eh schon nicht 😀😀
 
Nutze auch die Storagebox von Hetzner. Ist super günstig, wenn man so vergleicht. Aber deckelt halt bei 3-500 Mbit/s.

Bei den meisten deckelt halt der Uplink, versuch mal vernünftiges Offsite-Backup umzusetzen mti einem 50Mbit Uplink im besten Fall.

Es kotzt mich buchstäblich jeden Tag an was hier los ist, sobald Kabel vorhanden ist gibt es für Glasfaser aktuell keine Förderung und somit keinen Ausbau.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh