Online-Applikation zur Zusammenstellung von Hardware - Hilfe gesucht

nehalist

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
28.10.2007
Beiträge
1.467
Ort
AT
Hoi,

ich weiß nicht, ob ich jetzt wirklich im richtigen Forum gelandet bin, aber im Fall der Fälle lässt sich der Thread ja verschieben. Da das Thema jedoch weniger mit der Anwendung an sich, sondern eher mehr mit der Zusammenstellung von Hardware Komponenten zu tun hat, ist er jedenfalls hier. Nur um das erwähnt zu haben :)...

Die meisten dürften ja von Seiten wie AW etc. die Möglichkeit kennen, sich seinen PC zusammenzubasteln. Diese "Konfiguratoren" (dieses Wort klingt seltsam) gefallen mir eigentlich ziemlich, nur sind die meist auf die entsprechende Marke beschränkt.
Da ich selbst relativ häufig Computer für andere Leute zusammenbau und meist nur 2 Informationen über das gewünschte Resultat - nämlich "maximale Kosten" und "Präferenz Intel/AMD" - bekomme, dachte ich mir, ich schreib mir in der Hinsicht mal ein kleines Programm das mir diese Arbeit erleichtert. Einen Konfigurator der sich nicht nur auf eine Marke beschränkt, sondern auf den aktuellen Markt bezieht. Das heißt im Klartext, dass, abhängig vom Budget, dieses Programm in einer Datenbank ein passendes System zusammenstellen wird und druckbereit ausgeben wird.

Bei der Überlegung und den ersten Gehversuchen zur Entwicklung haben sich 2 Probleme aufgetan: 1) Das Problem der Präferenz, 2) die Datenbank. Das erste Problem ist eigentlich für hier irrelevant, da es entwicklungstechnischer Herkunft ist. Relevant ist das zweite Problem, nämlich die Datenbank.

Es gibt 2 Möglichkeiten wie ich zu allen relevanten Daten komme: 1) ich trage sie per Hand ein, 2) ich ziehe mir die Informationen direkt von GH/Preisvergleich. Für zweiteres habe ich schon eine Mail an die entsprechende Abteilung geschickt, da ich wenn ich ihren Server nerve doch will das sie mir die Erlaubnis dafür geben.
Sollte es aber aus irgendwelchen Gründen nicht möglich sein das ich mir die Daten dynamisch ziehen kann, muss ich wohl auf Handarbeit zurückgreifen. Und genau hier kommt dieser Thread ins Spiel:

Ich suche Leute, die mir dabei helfen, eine kleine Datenbank mit Daten zu füttern. Dabei sind keine programmiertechnischen oder sonstige, "außergewöhnliche" Kenntnisse erforderlich - lediglich die Interesse und die Ausdauer Daten speichern zu wollen.
Das einzig programmierrelevante in Zusammenhang mit der Befüllung der Datenbank ist, dass die Daten zuerst in einen Array geschrieben werden, und sobald genügend Daten vorhanden sind in eine Datenbank geschrieben werden. Das erleichtert die Update-Arbeit (da die Daten danach nur noch synchronisiert werden) und auch die Eingabe-Arbeit (meiner Meinung nach). Jedoch sind diese Arrays als Templates verfügbar und es müssen nur noch die entsprechenden Daten eingetragen werden - hat also sogut wie nichts mit Programmieren zu tun ;).

Das fertige Programm wird danach online für jeden zur Verfügung stehen.

Ich hoffe ein paar Leute finden sich :)

Schöne Grüße
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Das ist wirklich eine nette Idee, die du da hast, nur so leicht lässt sich das meiner Meinung nach nicht bewerkstelligen. Die fertige Zusammenstellung kommt noch auf viele weitere Faktoren an, als nur das Budget und die Präferenz.

Wenn ich dem Programm sage, ich möchte eine Zusammenstellung für 800€ und es soll ein Intel drin sein, woher soll das Programm wissen, welche Grafikkarte es nehmen sollte? Gut nVidia und AMD stehen zur Auswahl, nur welches Modell? Woher weiß das Programm, welche Auflösung mein Monitor hat usw. usw.? Ich berate nun schon eine ganze Weile hier im Unterforum und die Systeme können schon unterschiedlich ausfallen, was den Wünschen der User entspricht.

Ich möchte dir um Gottes Willen nicht den Mut und den Spaß an der Programmierung verderben, aber selbst, wenn du sämtliche Faktoren berücksichtigt hast, wird nicht zu 100% das gewünschte System herauskommen. Sicherlich schon ansehnlich, aber kleine Feinheiten werden da außer acht gelassen. Natürlich können sich die User hier dran beteiligen, um zu schauen, was aus diesem Projekt wird. Nur stehe ich dem Programm persönlich erst einmal skeptisch gegenüber.
 
Außerdem können die Leute doch einfach hier im Forum nachfragen, da gibt es immer aktuelle und den Wünschen entsprechende Konfigs...
 
Das die Resozanz eher von Skepsis begleitet wird, dachte ich schon :d Macht aber nichts. In erster Linie wird dieses Programm von mir geschrieben, da ich im Moment eigentlich kaum was zu tun habe, und mich selbst bisschen beschäftigen will - vorallem ein Programm das eine derartige Herausforderung darstellt kommt mir da ganz recht.

Wenn ich dem Programm sage, ich möchte eine Zusammenstellung für 800€ und es soll ein Intel drin sein, woher soll das Programm wissen, welche Grafikkarte es nehmen sollte? Gut nVidia und AMD stehen zur Auswahl, nur welches Modell? Woher weiß das Programm, welche Auflösung mein Monitor hat usw. usw.? Ich berate nun schon eine ganze Weile hier im Unterforum und die Systeme können schon unterschiedlich ausfallen, was den Wünschen der User entspricht.
Prinzipiell ist nicht mal die Preferenz gegeben. Wenn für 800€ ein AMD Rechner im P/L-Verhältnis besser ist, wird ein AMD Rechner vorgeschlagen - und andersrum.
Mögliche Preferenzen sind keine Notwendigkeit, d.h. man wird das Programm entweder vollständig "allein" arbeiten lassen können, oder eben Einfluss auf das Resultat nehmen können (da man eben z.B. Intel einfach sympathischer findet).
Das angeführte Beispiel mit der Grafikkarte: alle Datenbankeinträge kriegen eine Flag (zumindest ist es bisher so gedacht). So haben dann einige Grafikkarten als Flag z.B. "Gaming" - will man nun einen Rechner zum Zocken wird vorallem in dieser Sparte der Grafikkarten gesucht. Entscheidend zur tatsächlichen Auswahl ist letztendlich dann der Preis - aber einige "Vorfaktoren" spielen durchaus eine Rolle.
Und zur Auflösung des Monitors: genau dafür brauche ich eine Datenbank mit entsprechenden Daten. Nur Produktnamen und Preise sind etwas mager, und das könnte ich durchaus selbst in paar Stunden erledigen - anders siehts da aus wenn die Produkte detailiert eingegeben werden müssen.

Ich möchte dir um Gottes Willen nicht den Mut und den Spaß an der Programmierung verderben, aber selbst, wenn du sämtliche Faktoren berücksichtigt hast, wird nicht zu 100% das gewünschte System herauskommen. Sicherlich schon ansehnlich, aber kleine Feinheiten werden da außer acht gelassen.
Das ist der eigentliche Beweggrund für dieses Programm: die Herausforderung, möglichste viele kleine Feinheiten zu integrieren. Mir ist bewusst, dass wahrscheinlich niemals das System rauskommen wird, dass ich selbst empfehlen würde - eben weil ein Gehirn doch etwas leistungsstärker ist als ein Programm - aber ich will möglichst nahe an diese Ergebnisse kommen. Eine Datenbank stellt die Grundlage für dieses Programm dar - ist ja prinzipiell nichts anderes als die Listen die man normalerweise durchstöbert wenn man sich ein System zusammenbastelt.

Außerdem können die Leute doch einfach hier im Forum nachfragen, da gibt es immer aktuelle und den Wünschen entsprechende Konfigs...
Natürlich, aber daran habe ich keinen Programmierspaß ;)...

Die "Hätte, wenn und Abers" hauen mMn zu doll rein.
Stimmt, und alle "Hätte, wenn und Abers" werden sich nicht entfernen lassen - Ziel ist es jedoch eine möglichst "realitätsgetreue Orientierung" hinzubekommen - menschliches Denken lässt sich dadurch nicht ersetzen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh