Hoi,
ich weiß nicht, ob ich jetzt wirklich im richtigen Forum gelandet bin, aber im Fall der Fälle lässt sich der Thread ja verschieben. Da das Thema jedoch weniger mit der Anwendung an sich, sondern eher mehr mit der Zusammenstellung von Hardware Komponenten zu tun hat, ist er jedenfalls hier. Nur um das erwähnt zu haben
...
Die meisten dürften ja von Seiten wie AW etc. die Möglichkeit kennen, sich seinen PC zusammenzubasteln. Diese "Konfiguratoren" (dieses Wort klingt seltsam) gefallen mir eigentlich ziemlich, nur sind die meist auf die entsprechende Marke beschränkt.
Da ich selbst relativ häufig Computer für andere Leute zusammenbau und meist nur 2 Informationen über das gewünschte Resultat - nämlich "maximale Kosten" und "Präferenz Intel/AMD" - bekomme, dachte ich mir, ich schreib mir in der Hinsicht mal ein kleines Programm das mir diese Arbeit erleichtert. Einen Konfigurator der sich nicht nur auf eine Marke beschränkt, sondern auf den aktuellen Markt bezieht. Das heißt im Klartext, dass, abhängig vom Budget, dieses Programm in einer Datenbank ein passendes System zusammenstellen wird und druckbereit ausgeben wird.
Bei der Überlegung und den ersten Gehversuchen zur Entwicklung haben sich 2 Probleme aufgetan: 1) Das Problem der Präferenz, 2) die Datenbank. Das erste Problem ist eigentlich für hier irrelevant, da es entwicklungstechnischer Herkunft ist. Relevant ist das zweite Problem, nämlich die Datenbank.
Es gibt 2 Möglichkeiten wie ich zu allen relevanten Daten komme: 1) ich trage sie per Hand ein, 2) ich ziehe mir die Informationen direkt von GH/Preisvergleich. Für zweiteres habe ich schon eine Mail an die entsprechende Abteilung geschickt, da ich wenn ich ihren Server nerve doch will das sie mir die Erlaubnis dafür geben.
Sollte es aber aus irgendwelchen Gründen nicht möglich sein das ich mir die Daten dynamisch ziehen kann, muss ich wohl auf Handarbeit zurückgreifen. Und genau hier kommt dieser Thread ins Spiel:
Ich suche Leute, die mir dabei helfen, eine kleine Datenbank mit Daten zu füttern. Dabei sind keine programmiertechnischen oder sonstige, "außergewöhnliche" Kenntnisse erforderlich - lediglich die Interesse und die Ausdauer Daten speichern zu wollen.
Das einzig programmierrelevante in Zusammenhang mit der Befüllung der Datenbank ist, dass die Daten zuerst in einen Array geschrieben werden, und sobald genügend Daten vorhanden sind in eine Datenbank geschrieben werden. Das erleichtert die Update-Arbeit (da die Daten danach nur noch synchronisiert werden) und auch die Eingabe-Arbeit (meiner Meinung nach). Jedoch sind diese Arrays als Templates verfügbar und es müssen nur noch die entsprechenden Daten eingetragen werden - hat also sogut wie nichts mit Programmieren zu tun
.
Das fertige Programm wird danach online für jeden zur Verfügung stehen.
Ich hoffe ein paar Leute finden sich
Schöne Grüße
ich weiß nicht, ob ich jetzt wirklich im richtigen Forum gelandet bin, aber im Fall der Fälle lässt sich der Thread ja verschieben. Da das Thema jedoch weniger mit der Anwendung an sich, sondern eher mehr mit der Zusammenstellung von Hardware Komponenten zu tun hat, ist er jedenfalls hier. Nur um das erwähnt zu haben

Die meisten dürften ja von Seiten wie AW etc. die Möglichkeit kennen, sich seinen PC zusammenzubasteln. Diese "Konfiguratoren" (dieses Wort klingt seltsam) gefallen mir eigentlich ziemlich, nur sind die meist auf die entsprechende Marke beschränkt.
Da ich selbst relativ häufig Computer für andere Leute zusammenbau und meist nur 2 Informationen über das gewünschte Resultat - nämlich "maximale Kosten" und "Präferenz Intel/AMD" - bekomme, dachte ich mir, ich schreib mir in der Hinsicht mal ein kleines Programm das mir diese Arbeit erleichtert. Einen Konfigurator der sich nicht nur auf eine Marke beschränkt, sondern auf den aktuellen Markt bezieht. Das heißt im Klartext, dass, abhängig vom Budget, dieses Programm in einer Datenbank ein passendes System zusammenstellen wird und druckbereit ausgeben wird.
Bei der Überlegung und den ersten Gehversuchen zur Entwicklung haben sich 2 Probleme aufgetan: 1) Das Problem der Präferenz, 2) die Datenbank. Das erste Problem ist eigentlich für hier irrelevant, da es entwicklungstechnischer Herkunft ist. Relevant ist das zweite Problem, nämlich die Datenbank.
Es gibt 2 Möglichkeiten wie ich zu allen relevanten Daten komme: 1) ich trage sie per Hand ein, 2) ich ziehe mir die Informationen direkt von GH/Preisvergleich. Für zweiteres habe ich schon eine Mail an die entsprechende Abteilung geschickt, da ich wenn ich ihren Server nerve doch will das sie mir die Erlaubnis dafür geben.
Sollte es aber aus irgendwelchen Gründen nicht möglich sein das ich mir die Daten dynamisch ziehen kann, muss ich wohl auf Handarbeit zurückgreifen. Und genau hier kommt dieser Thread ins Spiel:
Ich suche Leute, die mir dabei helfen, eine kleine Datenbank mit Daten zu füttern. Dabei sind keine programmiertechnischen oder sonstige, "außergewöhnliche" Kenntnisse erforderlich - lediglich die Interesse und die Ausdauer Daten speichern zu wollen.
Das einzig programmierrelevante in Zusammenhang mit der Befüllung der Datenbank ist, dass die Daten zuerst in einen Array geschrieben werden, und sobald genügend Daten vorhanden sind in eine Datenbank geschrieben werden. Das erleichtert die Update-Arbeit (da die Daten danach nur noch synchronisiert werden) und auch die Eingabe-Arbeit (meiner Meinung nach). Jedoch sind diese Arrays als Templates verfügbar und es müssen nur noch die entsprechenden Daten eingetragen werden - hat also sogut wie nichts mit Programmieren zu tun

Das fertige Programm wird danach online für jeden zur Verfügung stehen.
Ich hoffe ein paar Leute finden sich

Schöne Grüße