Cippoli
Enthusiast
- Mitglied seit
- 09.08.2006
- Beiträge
- 5.071
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 7900 (12C/24T)
- Mainboard
- ASUS ROG Strix B650E-E Gaming WiFi
- Kühler
- Noctua NH-U12A chromax.black + NA-HC7 chromax.black.swap
- Speicher
- G.Skill Trident Z5 Neo RGB DDR5-6000 (2x16GB Dual-Channel)
- Grafikprozessor
- Powercolor Red Devil 7900 XTX 24GB
- Display
- LG 65" C2 OLED TV
- SSD
- Samsung 990 Pro M.2 NVMe 2TB
- Soundkarte
- RME ADI-2 DAC
- Gehäuse
- be quiet! Pure Base 500 Window Black
- Netzteil
- be quiet! Dark Power 13 850W Titanium
- Keyboard
- Logitech G 810
- Mouse
- Logitech G Pro Gaming
- Betriebssystem
- Microsoft Windows 11 Enterprise
- Internet
- ▼1000 MBit ▲50 MBit
Man muss auch dazu sagen, dass man ab einen gewissen Niveau, unverhältniss viel Geld ausgeben muss, im Gegenzug aber nur wenig besseren Klang bekommt.
So nimmt die Qualität von Onboard-Lösungen stetig zu und ist den meisten Mittelklasse-Soundkarten kaum noch unterlegen. Die Hersteller von Soundkarten sehen immer mehr von Onboard-Lösungen bedroht und versuchen deshalb ihre Produkte durch zusätzliche Features und Beilagen interessanter zu machen. Andere dagegen versuchen durch bessere Qualität zu überzeugen, lassen sich dies aber auch entsprechend bezahlen. Was ich damit sagen will ist, dass heutzutage Onboard-Soundlösungen nicht mehr so schlecht sind wie noch zum Anfang, aber in den Köpfen von vielen trotzdem noch noch das schlechte Image von früher schwirrt. Vielleicht werden Soundkarten irgendwann komplett ein Nischenprodukt nur für Audiophile. Ohne Exklusivverträge wäre das schon heute so.
So nimmt die Qualität von Onboard-Lösungen stetig zu und ist den meisten Mittelklasse-Soundkarten kaum noch unterlegen. Die Hersteller von Soundkarten sehen immer mehr von Onboard-Lösungen bedroht und versuchen deshalb ihre Produkte durch zusätzliche Features und Beilagen interessanter zu machen. Andere dagegen versuchen durch bessere Qualität zu überzeugen, lassen sich dies aber auch entsprechend bezahlen. Was ich damit sagen will ist, dass heutzutage Onboard-Soundlösungen nicht mehr so schlecht sind wie noch zum Anfang, aber in den Köpfen von vielen trotzdem noch noch das schlechte Image von früher schwirrt. Vielleicht werden Soundkarten irgendwann komplett ein Nischenprodukt nur für Audiophile. Ohne Exklusivverträge wäre das schon heute so.
Zuletzt bearbeitet: