[Sammelthread] Onboardsound oder pci ?

Was habt ihr nutzt ihr ?

  • Onboardsoundkarte

    Stimmen: 44 55,0%
  • PCI (creative,asus,razor,onkyo ect)

    Stimmen: 36 45,0%

  • Anzahl der Umfrageteilnehmer
    80
Man muss auch dazu sagen, dass man ab einen gewissen Niveau, unverhältniss viel Geld ausgeben muss, im Gegenzug aber nur wenig besseren Klang bekommt.
So nimmt die Qualität von Onboard-Lösungen stetig zu und ist den meisten Mittelklasse-Soundkarten kaum noch unterlegen. Die Hersteller von Soundkarten sehen immer mehr von Onboard-Lösungen bedroht und versuchen deshalb ihre Produkte durch zusätzliche Features und Beilagen interessanter zu machen. Andere dagegen versuchen durch bessere Qualität zu überzeugen, lassen sich dies aber auch entsprechend bezahlen. Was ich damit sagen will ist, dass heutzutage Onboard-Soundlösungen nicht mehr so schlecht sind wie noch zum Anfang, aber in den Köpfen von vielen trotzdem noch noch das schlechte Image von früher schwirrt. Vielleicht werden Soundkarten irgendwann komplett ein Nischenprodukt nur für Audiophile. Ohne Exklusivverträge wäre das schon heute so.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
""fantastischer sound im vergleich zu x-fi"
im vergleich zum x-fi extreme music wird man von einer basswelle weggedrueckt, die den x-fi wie eine adlib karte aussehen laesst.

DACs sind besser als auf meinem mittelklasse reciever.

(b&w dm 601 s2 boxen)"

Dass schreiben die User zum Beispiel von der Maudio Delta Audiophile 2496, PCI und da wollt ihr mir verzählen, die Creative hat guten Bass, LOL.
 
Nein, die habe ich nicht überlesen, ich wieß nicht ob es auf meine Karte zutrifft, die wird von einem alten Soundblaster geredet, nicht über die Audigy Reihe, deswegen.
 
Geh auf die HP von den Treibern - dort stehen die unterstützten Karten - die komplette Audigy Seriei st dabei.
 
Den Treiber werde ich ausprobieren, da bin ich mal gespannt, was mit dem geht.

Edit: Ja, hab ihn installiert, klang ist jetzt besser und der PC ist entlasteter, der Bass ist aber nicht besser geworden.

Leider ist der Treiber etwas zu höhenbetont und der bass fällt mal wieder in den Hintergrund, wird aufjedenfall keine Dauerlösung sein. Schlechte hardware bleibt schlechte hardware, da hilft auch kein Treiber, genau wie die Omega und DNA treiber.
 
Zuletzt bearbeitet:
schonmal überlegt das deine boxen garkeinen richtigen bass haben und alles was du hörst ist einfach eine verstärkung eines tiefen frequenz ganges? aber richtigen tiefbass bekommen deine dinger eh nicht auf die reihe

dem mp3 player und der nintendo anlage ist das egal weil die dröhnt einfach irgendwelche frequenzen raus...


ich habe mir allerdings auch die xonar dx gekauft weil ich bei älteren spielen nen besseren sound wollte (gegner lassen sich etwas besser am klang ausmachen und explosionen klingen "kräftiger") kann aber auch an den EQ einstellungen liegen die die xonar mitliefert..

obs bei musik groß was bringt .. möglich.. ich habe ein 5 meter langes kabel zur stereo anlage.. also wieso nicht..
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok, der KX Treiber ist scheisse, es werden jetzt fast nur noch höhen ausgegeben und übertrieben, sowas tut den Ohren schmerzen zufügen, ich kann nicht mehr, ich hasse diese Soundkarte.
 
Eventuell auch mal das klinke-cinch-kabel austauschen. Die günstigeren sind speziell bei längen über 1m öfters mal kritisch was den Frequenzgang angeht, vor allem bei günstigeren Eingangsstufen. (JVC gehört definitiv dazu.)
Da können durchaus mal ungewollte Hoch- und Tiefpässe entstehen.
 
Dass kabel ist ok, beim MP3 Player und der JVC Anlage habe ich ja auch guten Bass und ein schönes Klangbild, wenn ich das Geld zusammenhab kommt die MAudio oder Audiotrak und die Creative wird mit einer Walze überfahren.
 
mit der soundkarte muss man das so sehen.. son ding kostet 70-80 euro.. und sie hält einem nicht wie ne grafikkarte nur monate sondern ewig im prinzip..

von daher auch wenns nur ne kleine steigerung bringt lohnt es sich doch.. weil auf lange sicht ist das geld gut angelegt..
 
Hallo, ich betreibe meinen PC in Zusammenspiel mit einem Yamaha Stereo Verstärker, wollte nun aber ne PCI Soundkarte kaufen, welche könnt ihr mir da empfehlen?
 
asus xonar dx (als pci version heißt die glaub d1)

hab auch nen yami ;)
 
x Onboard.

Für bissl Internetradio und ein Spiel zwischendurch, langt mir das dicke.
 
Ich suche ja eine mit Cinch Ausgängen :)
Also was meint ihr zur ESI Juli@ bzw. Maya44, oder zur M-Audio Delta Audiophile 2496 ?
 
[x]PCI (creative,asus,razor,onkyo ect)
 
Ich suche ja eine mit Cinch Ausgängen :)
Also was meint ihr zur ESI Juli@ bzw. Maya44, oder zur M-Audio Delta Audiophile 2496 ?

Werden immer wieder empfohlen.Schau vorher,obs einen vernünftigen Vistatreiber gibt,falls du nicht XP hast.
 
Nicht nur Vista, sondern auch noch 64Bit ;)
Ich mach mich ma schlau :)
 
Genau diesen KX Treiber meinte ich.
da kann man doch richtig viel rausholen aus den ollen Creative Karten mit guter Hardware und grottigen Treibern (für Leute, denen der Klang nicht gefällt zumindest).

Hast du dir mal Hilfe geholt wegen der Einstellungen für den KX Treiber? Da kann man doch ziemlich viel einstellen.
Wenn du dahinter kommst und die Einstellungen hinkriegst (vorausgesetzt, die Vorstufe deiner Soundkarte ist nicht schlicht kaputt), ist das Ergebnis wohl kaum schlechter als mit soner hochwertigen ESI (was übrigens auch Creative ist ;) ) oder M Audio Karte.
 
Ich habe den KX Treiber nochmal installiert und mit dem Bassboost gespielt, ich kann jetzt tatsächlich bis 70 gehen, ohne dass es verzerrt.
 
Bis 70 Käsekuchen?

70 von was?
Hat das auch ne Einheit?

Ja in dem Creative Control Panel und da auf Lautsprechereinstellungen kann ich bis 70 gehen, ohne das es verzerrt.

Ja, mit dem KX Treiber, welcher mir es auch erlaubt den Bass zu erhöhen klingt es schon mehr wie über den Allerbesten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh