onboard-USB verdoppeln? Oder Adapter intern-USB auf extern?

Belgarion

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
23.02.2005
Beiträge
9.512
Ort
Köln
Ich hab da ein Problem: mein board hat 2x USB onboard und 8x extern hinten am gehäuse. Mein neues gehäuse braucht schon 2x USB onboard für die FrontUSB, aber ich hab auch noch nen Cardreader, der auch 1x USB onboard braucht... Also 3 USB-Kabel/Stecker, aber nur 2x Onboardbuchsen...

Gibt es y-adapter oder so, um an einem onboard-USB zwei stecker anzuschließen? Oder zur not auch nen Adapterkabel "Onboard-USB-stecker auf normalen Stecker" , so dass ich eines der drei Kabel durch das Gehäuse durch hinten rausführen und an einen hinteren USB-port stecken kann?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
also geht das wohl nicht intern zu doppeln...

extra ein slotblech wollte ich allerdings nicht, ich hab hinten ja schon 8 ports. also, wie heißen die stecker intern überhaupt, die haben doch bestimmt nen namen?

bräuchte dann halt ein kabel "intern buchse" auf "normaler USB-stecker"
 
Such einfach mal nach Adapter USB(A) auf USB(intern), wobei intern manchmal auch als Pfosten bezeichnet wird.
 
hm, ich find ein paar mit pfostenSTECKER... und bestellen wär auch nicht so dolle, da zahl ich dann ja mehr, als der cardreader gekostet hat :lol:

bei den shops, die es hier vor ort gibt, hab ich im sortiment nix gefunden (kmelektronik, snogard, atelco...)

könnte ich nicht einfach ein altes USB-kabel nehmen, am ende einen stecker abschneiden und mir ne buchse "basteln" ? müßte dann nur wissen, welche farbe der kabel in einem standardUSB-kabel welchem pins des pfostensteckers entsprechen...

und hoffen, dass die farben genormt sind :fresse:
 
hol dir ein altes usb switch und bastel dir die anschlüsse zu nen internen stecker selber..schon kannst mehr geräte intern betreiben...

Belegung-Wiki
 
Ein externer Cardreader wäre vermutlich die einfachere (schnellere) Lösung.

Die Pin-Belegung ist genormt, die Kabelfarben sind eigentlich vorgeschrieben, können mitunter aber variieren.
 
o.k, thx. aber da sehe ich grad ein problem: der stecker hat ja 8 kabel/leitungen (bzw. 7, masse ja nur einmal AFAIK), ein stdnard USB-kabel aber scheinbar nur 4 leitungen - müssen dann je 2 gleichfarbige kabel des pfostensteckers an eine leitung des USB-kabels ?




also, ich schau mal, ob ich noch irgendwo ein standardkabel hab das sollte ja dann auch farblich korrekt belegt sein (bei kabeln zB von nem gamepad oder so wärich da nicht so sicher... ^^ ) - sonst hol ich einfach die tage ein kabel bei atelco oder so.


und @externer reader: erstens hab ich keine lust, nen cardreader irgendwo rumstehen zu haben plus dessen kabel außen rum - deswegen hab ich ja extra nen internen geholt. und zweitens hat es mir beim einbau die halterung für ne frontblende zersemmelt (die wollte halt nicht ohne gewalt raus, die dumme blende...) , d.h. der reader "muss" drinbleiben :fresse: ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
und @externer reader: erstens hab ich keine lust, nen cardreader irgendwo rumstehen zu haben plus dessen kabel außen rum - deswegen hab ich ja extra nen internen geholt. und zweitens hat es mir beim einbau die halterung für ne frontblende zersemmelt (die wollte halt nicht ohne gewalt raus, die dumme blende...) , d.h. der reader "muss" drinbleiben :fresse: ;)

es war so gemeint das du nen "externen usb-hub" INTERNE verbaust...

also anstelle des USB-A steckers ein internen "postenstecker" dranlöten und dann kannste dir ne stiftleiste selber so löten das du weiter geräte betreiben kannst..

direkt intern an das mainboard nen usb-hub und an diesen wieder die interne geräte...

attachment.php

die doppelreihenstecker sind immer jeweils 2 usb anschlüsse... also brauchste für den hub eigentlich nur nen einfachen stecker... und vom hub die 4 ports nutzen zu können halt 2 doppelreihen stiftleisten...
 

Anhänge

  • uhubs002900-04-l.jpg
    uhubs002900-04-l.jpg
    52,3 KB · Aufrufe: 1.125
Zuletzt bearbeitet:
hmm, aber der hub hat ja normale USB-ports, d.h. da müßte ich dafür dann auch wieder extra "pfostenbuchsen" basteln, und in dem fall kann ich ja gleich auch für ein bnormales USB-kabel an einem ende eine "pfostenbuchse" basteln...

außerdem is die frage, ob der stecker des hubs intern 4 oder auch 8/9 kabel hab, so wie der pfostenstecker... ^^


ich such daher auch noch einen plan, wie man die 9(!) kabel eines pfostensteckers mit den nur 4 eines USb-kabels verbindet...

zB hier in dem shop gibt es so ein kabel, wie es suche, aber da sind nur VIER pins/buchsen - d.h. braucht man dann zwei davon...? http://cosh.ag/shop.php?showdirect=MGUSB304&PHPSESSID=c98fceff842ab3091c6c6a1964c67ad0
 
das will er nicht und das will er nicht und das will er auch nicht !?!?!?!

Was willst du überhaupt , das jemand zu dir kommt und dir alles mitbringt und anschließt und lötet ?!?!?

Wie oft brauchst du denn am Tag den Card-Reader ?
Meinste nicht das man den nur dann anschließt wenn er gebraucht wird ?

Auch wenn er zwischenzeitlich mal für 3-4 Wochen im Schrank liegt geht er nicht kaputt !!!

mfg
 
Zuletzt bearbeitet:
attachment.php


GIDF

N.C. = Not Connected/Ground -> ist eigentlich nur da damit man es nicht falsch steckt

ansonsten sollte jetzt klar erkennbar sein warum dort 2 Usb "ports" drauf sind und wie sie gelöter werden
 

Anhänge

  • usb_mobo.gif
    usb_mobo.gif
    1,6 KB · Aufrufe: 927
ansonsten sollte jetzt klar erkennbar sein warum dort 2 Usb "ports" drauf sind und wie sie gelöter werden
jo, danke, das hilft sehr.

das einzige, was ich immer noch nicht 100% weiß: muss ich da jetzt ZWEI normale kabel anlöten, oder kann ich einfach zB beide rote, beide grüne usw. kabel des pfostensteckers mit den jeweils gleichfarbigen EINES USB-kabels verbinden? ich vermute es müssen zwei kabel sein, oder?

ich find es seltsam, dass es solche kabel nicht in den meisten shops zu kaufen gibt, viele boards haben ja sogar nur 1x USB onboard... ^^



@tom1tom: was geht denn mit dir? :stupid: es gab EINEN brauchbaren vorschlag, und zwar das mit dem hub-umbau, und da ist das umbauen eines normalen kabels IMHO einfacher. dein link zu amazon zB passt ja nicht, das würde ja nur 2 externe neue anschlüsse bringen.... und sowieso: wie oft ich nen cardreader brauche geht kannst du oller stänker doch gar nicht wissen... :stupid: :fire: naja, vlt. ist das ja auch nur die berühmte berliner schnauze :d
 
Zuletzt bearbeitet:
puh, dachte das ist jetzt schon relativ gut erklärt,

also EIN usb anschluss hat immer 4pins (+5v, -d, +d, gnd) das bild von den "pfostenstecker" hat also die möglichkeit ZWEI usb anschlüsse daran zu betreiben!!(links und rechts die reihe)


um ein usb hub zu betreiben(der nur einen anschluss braucht) kann man z.b. die 4 pins der linken seite benutzen (+5v, -2d, +2d, gnd), um aber wieder so eine pfostenstecker an en usb hub zu bekommen muss man vom usb hub, zwei anschlüsse an den pfostenstecker löten damit dieses voll bestückt ist...


attachment.php


so extra nochmal ein bild

MFG

btw das Kabel was du vorgeschlagen hattest kannst du benutzen um den switch anzuschliessen, würde es aber halt selber machen da 3€ ^^ schon wucher ist, die pfostenstecker/stiftleiste bekommste für paar cent beim conrad z.b.
 

Anhänge

  • USB.JPG
    USB.JPG
    76,5 KB · Aufrufe: 1.428
Zuletzt bearbeitet:
ja, danke - das mit der belegung war mir schon klar ;) die frage, die ich noch hatte, war nur, ob man es auch so machen DARF / kann, wie in dem bild in meinem anhang LINKS - wobei die farbigen 8 pins im bild des pfostenstecker jetzt die des steckers vom cardreader sind - es geht NICHT um das verdoppeln des boardanschlusses! also, das kabel soll dann halt ein selfmade-adapterkabel sein.

oder MUSS man es so machen wie rechts im bild? (auf die farben hab ich jetzt nicht geachtet, es geht nur ums prinzip)


Vielen Dank! :hail:
 

Anhänge

  • USB.jpg
    USB.jpg
    14,7 KB · Aufrufe: 210
Zuletzt bearbeitet:
wie rechts im bild MUSST du es machen

-> oder würde das für dich sinn ergeben wenn du versuchst eine pci-e graka in zwei pci-e slots gleichzeitig zu stecken?!

eine anbindung ist min/max zugleich
 
Zuletzt bearbeitet:
wie rechts im bild MUSST du es machen

-> oder würde das für dich sinn ergeben wenn du versuchst eine pci-e graka in zwei pci-e slots gleichzeitig zu stecken?!

eine anbindung ist min/max zugleich

naja, hätt ja sein können, dass ein anschluss - wenn er eh schon 2 geräte verwalten kann - auch 4 USB-ports verwalten kann, solange nur genug strom da is ;)

danke für die hilfe, ich schau mal, wann ich dazu komme, muss auch noch ausmessen, wie lang die zwei USB-kabel sein müssen - ich geh vlt. auch mal zu conrad und schau, ob die da entsprechende kleinteile haben.
 
@Belgarion:

Ja hatte wohl nen Schlechten Tag erwischt !Sorry
 
naja, ich dach halt, ein hub sei auch nix anderes als ne art y-adapter, daher dachte ich, man könnte auch für den onboard-USB so was basteln...

was mich aber grad wundert: wieso braucht der cardreader überhaupt denn vollen doppelanschluss? ein externer braucht doch auch nur 1x USB... :confused: hab auch mal nachgesehen: am stecker sind nicht nur 4-5 kabel dran, der ist in der tat voll belegt...


@tom1tom: kein problem :angel: :wink:
 
Zuletzt bearbeitet:
edit:

der Cardreader wird noch ein extra USB-steckplatz haben

attachment.php
 

Anhänge

  • 62-in-1-card-reader.jpg
    62-in-1-card-reader.jpg
    16,6 KB · Aufrufe: 590
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh