Hallo,
hoffentlich ist es das richtige Unterforum bei einem Onboard-Grafik-Problem...
Ich bin gerade dabei, für eine Kollegin ihren PC von uralt (Celeron 500/64MB RAM) auf alt aufzurüsten, und habe dazu für sehr wenig Geld ein Board mit onboard-LAN (für das neue DSL) und onboard-Grafik (sie spielt nicht, und sieht auch keine Filme) eingebaut, mit einem 1-GHz-Duron. Das Board ist ein Gigabyte 7VKML mit KM266, also S3-Savage4-Grafik mit shared Memory (32 von 512MB System-RAM).
Soweit geht alles. Um zu zeigen, was der Rechner alles kann (
), wollte ich nun auch mal per Winamp oder Media-Player ein kleines Musikvideo vorführen - und hier beginnt auch das, wo ich evtl. Hilfe brauche.
Es geht nicht - klar, der shared-Memory-Speicher ist zu lahm, und die GPU ist wohl auch zu schwach, um so einen Videoclip in 354x240 zu rendern. Da könnte man sich ja mit abfinden.
Aber: einige Male gings absolut problemlos! Mit dem MP nicht, aber mit Winamp bis zum Vollbild, ohne Ruckler und mit CPU-Auslastungen zwischen 20 und maximal 40%!
Immer wieder, so oft ich will. Aber sobald ich neu starte, ist es das alte Lied: Zwei Sekunden läuft´s, dann bleibt das Bild stehen, anschließend ist der Ton auch weg - die CPU-Last ist schon zu Beginn bei 100%, und Winamp reagiert nicht mehr; er muß zwangsweise beendet werden.
Mir ist bis jetzt noch keine Regelmäßigkeit aufgefallen, daß es läuft, scheint absolut zufällig zu sein - aber es muß doch eine Ursache haben! Wenn man die kennt, könnte man ihr ja evtl. entgegenwirken...
Das Phänomen tritt bei allen Treibern auf, ohne installierten Treiber laufen die Clips durch, aber eben als Diashow, mit 1-2 Bildern pro Sekunde - einen Treiber braucht man also, aber es scheint an ihm zu liegen.
Wie gesagt, das Problem ist, daß die Prozessorlast beim Prozeß Winamp sofort von 0 auf 100% geht - bzw. schon beim Rechtsklick, wenn das Menü mit dem Punkt "Mit Winamp abspielen" erscheint; dann aber beim Prozeß Explorer.
Irgendwie muß man also die Prozessorlast runterkriegen - beim Öffnen eines Kontextmenüs braucht kein Prozessor 100%, da muß ein Problem vorliegen.
Habt Ihr eine Idee? Irgendeine Einstellung, evtl. auch in der Registry? Den dort eingetragenen Prozessor-Cache verändern, weil er geringer ist, als Windows denkt?
Ansonsten bleibt nur, eine billige Grafikkarte á la GF2MX einzubauen; dann sollte das Problem ja auch weg sein, aber andererseits wird die Kollegin deren Mehrwert ohnehin nicht ausnutzen. Der PC ist ganz offenbar auch mit der onboard-Grafik dazu in der Lage, die Clips sauber abzuspielen, wenn man den Bug nur finden würde...
Danke für Eure Mühe schon mal im voraus!
Gruß Debaser
Hinzugefügter Post:
Nachdem ich jetzt mehrere Tage und Nächte gerätselt, probiert und und allen BIOS-Hebeln gezogen habe, scheint jetzt klar zu sein, woran es lag. Ich habe im Treibermenü (Eigenschaften von Anzeige -> Einstellungen -> Erweitert -> Problembehandlung) die Hardwarebeschleunigung von der (höchsten) Stufe 6 auf Stufe 3 zurückgenommen.
Die Videoclips laufen jetzt problemlos und ohne Ruckler durch. Beim Rechtsklicken auf die Datei bis zum Anwählen der Auswahl "Play in Winamp" geht die CPU-Auslastung zwar immer noch auf 100% hoch, aber ab dem Anklicken, mit Beginn der Wiedergabe, geht sie wieder runter. Beim kleinen Bild auf ca. 50%, beim Vollbild auf ca. 70-80%.
Auch mit dem Media-Player geht es nun. Aber ich habe den Eindruck, daß das Bild im Winamp etwas besser aussieht. Also lasse ich ihr für alle Anwendungen den Winamp als Standardplayer.
Was bin ich froh! Da sag noch einer, shared Memory wäre unbrauchbar...
Gruß Debaser
hoffentlich ist es das richtige Unterforum bei einem Onboard-Grafik-Problem...
Ich bin gerade dabei, für eine Kollegin ihren PC von uralt (Celeron 500/64MB RAM) auf alt aufzurüsten, und habe dazu für sehr wenig Geld ein Board mit onboard-LAN (für das neue DSL) und onboard-Grafik (sie spielt nicht, und sieht auch keine Filme) eingebaut, mit einem 1-GHz-Duron. Das Board ist ein Gigabyte 7VKML mit KM266, also S3-Savage4-Grafik mit shared Memory (32 von 512MB System-RAM).
Soweit geht alles. Um zu zeigen, was der Rechner alles kann (

Es geht nicht - klar, der shared-Memory-Speicher ist zu lahm, und die GPU ist wohl auch zu schwach, um so einen Videoclip in 354x240 zu rendern. Da könnte man sich ja mit abfinden.
Aber: einige Male gings absolut problemlos! Mit dem MP nicht, aber mit Winamp bis zum Vollbild, ohne Ruckler und mit CPU-Auslastungen zwischen 20 und maximal 40%!
Immer wieder, so oft ich will. Aber sobald ich neu starte, ist es das alte Lied: Zwei Sekunden läuft´s, dann bleibt das Bild stehen, anschließend ist der Ton auch weg - die CPU-Last ist schon zu Beginn bei 100%, und Winamp reagiert nicht mehr; er muß zwangsweise beendet werden.
Mir ist bis jetzt noch keine Regelmäßigkeit aufgefallen, daß es läuft, scheint absolut zufällig zu sein - aber es muß doch eine Ursache haben! Wenn man die kennt, könnte man ihr ja evtl. entgegenwirken...
Das Phänomen tritt bei allen Treibern auf, ohne installierten Treiber laufen die Clips durch, aber eben als Diashow, mit 1-2 Bildern pro Sekunde - einen Treiber braucht man also, aber es scheint an ihm zu liegen.
Wie gesagt, das Problem ist, daß die Prozessorlast beim Prozeß Winamp sofort von 0 auf 100% geht - bzw. schon beim Rechtsklick, wenn das Menü mit dem Punkt "Mit Winamp abspielen" erscheint; dann aber beim Prozeß Explorer.
Irgendwie muß man also die Prozessorlast runterkriegen - beim Öffnen eines Kontextmenüs braucht kein Prozessor 100%, da muß ein Problem vorliegen.
Habt Ihr eine Idee? Irgendeine Einstellung, evtl. auch in der Registry? Den dort eingetragenen Prozessor-Cache verändern, weil er geringer ist, als Windows denkt?
Ansonsten bleibt nur, eine billige Grafikkarte á la GF2MX einzubauen; dann sollte das Problem ja auch weg sein, aber andererseits wird die Kollegin deren Mehrwert ohnehin nicht ausnutzen. Der PC ist ganz offenbar auch mit der onboard-Grafik dazu in der Lage, die Clips sauber abzuspielen, wenn man den Bug nur finden würde...
Danke für Eure Mühe schon mal im voraus!
Gruß Debaser
Hinzugefügter Post:
Nachdem ich jetzt mehrere Tage und Nächte gerätselt, probiert und und allen BIOS-Hebeln gezogen habe, scheint jetzt klar zu sein, woran es lag. Ich habe im Treibermenü (Eigenschaften von Anzeige -> Einstellungen -> Erweitert -> Problembehandlung) die Hardwarebeschleunigung von der (höchsten) Stufe 6 auf Stufe 3 zurückgenommen.
Die Videoclips laufen jetzt problemlos und ohne Ruckler durch. Beim Rechtsklicken auf die Datei bis zum Anwählen der Auswahl "Play in Winamp" geht die CPU-Auslastung zwar immer noch auf 100% hoch, aber ab dem Anklicken, mit Beginn der Wiedergabe, geht sie wieder runter. Beim kleinen Bild auf ca. 50%, beim Vollbild auf ca. 70-80%.
Auch mit dem Media-Player geht es nun. Aber ich habe den Eindruck, daß das Bild im Winamp etwas besser aussieht. Also lasse ich ihr für alle Anwendungen den Winamp als Standardplayer.
Was bin ich froh! Da sag noch einer, shared Memory wäre unbrauchbar...
Gruß Debaser
Zuletzt bearbeitet: