[Sammelthread] OLED und QD-OLED News , Reviews und Tech / Nerd talk. Ein Ort wo auch lange Posts über das Thema OLED und QD-OLED TVs und Monitore ein Zuhause finden

Hier geht der nicht so hell. SDR rund 330



TFTCentral : ( das is zb das was ich dir bzgl der ABL Sache im CB geschrieben hatte )




Screenshot 2025-11-05 031612.png
---
Screenshot 2025-11-05 031616.png







Wahrscheinlich hat Monitors Unboxed diese Option an entweder gewollt oder ausversehen.

Die 50 Nits unterschied zu TFTCentral mit Uniform an und Monitors Unboxed lassen sich mit Panel Variance erklären


und in HDR 1300. Oder übersehe ich wieder was?


Den Messpunkt :



Monitors Unboxed :

Screenshot 2025-11-05 031417.png







TFTCentral :



Screenshot 2025-11-05 031319.png







Genau wie RTINGS fängt Monitors Unboxed "erst" ab 2 % Window an während TFTCentral ab 1 % angefangen hat zu messen weil :



Screenshot 2025-11-05 031924.png







Auch hier beim EOTF Test sagt er das er bei 2 % gemessen hat :


Screenshot 2025-11-05 032441.png





Achte auch mal darauf was er ab Minute 26:45 sagt ( ist zuviel um das hier alles einzufügen ) auch darauf welche Helligkeitseinstellung er da vorgenommen hat
auch da im Kopf behalten das er "erst" ab 2 % misst .. was er bei dem Part zur Akkuratheit sagt behalte im Kopf das man das Per Firmware fixen könnte
man sah ja das EOTF Tracking dazu auch schon beim TFTCentral Test




Möglich währe auch das Monitors Unboxed noch eine ältere Firmware nutzt ..

der andere 27" Asus Monitor ging per Firmware ja auch von 1.500 Nits auf 1.640 Nits



Screenshot 2025-11-05 034137.png
Screenshot 2025-11-05 034141.png



 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Das ist nicht nur etwas verrückt. Krass der Preisunterschied.


Jepp ... die Spec unterschiede sind ja eher gering ... so 100 - 200 Dollar Unterschied ok aber 500 Dollar Unterschied is zu heftig




Vielleicht sollte man Asus um eine Erklärung bitten.:d




Man kann das von 2 Seiten sehen


Warum is der eine teuer oder warum is der andere so günstig




LGs Variante der LG 27GX700A steht grad bei 735 Dollar bei Amazon und der hat ja auch "nur" 280hz ... der LG is also 135 Dollar teurer als der von Asus und hat leider auch noch das Matte Coating
der LG ist somit auf dem papier erstmal der schlechtere Deal und ist halt auch noch 100 Nits dunkler als der günstigere von Asus und 250 Nits dunkler als der teurere Asus




1762557914241.png
--------
Screenshot 2025-11-08 002544.png









LGs Variante vom 4 Stack Tandem Gen 4 : ( LG 27GX700A ) ------------------------------------------------ Gigabytes Variante vom 4 Stack Tandem Gen 4 : ( MO27Q28G )

Screenshot 2025-11-08 003330.png
----
Screenshot 2025-11-08 004856.png


Screenshot 2025-11-08 005552.png



Der Teurere Asus mit 4 Stack Tandem Gen 4 ( PG27AQWP-W ) : ---------------------------------------------------- der günstigere Asus mit 4 Stack Tandem Gen 4 ( XG27AQWMG )

2.png
----
1.png









Acer und Asus hatten in der Vergangenheit zumindest zu der Zeit wo ich die beiden verglichen hab so 2019 - 2020 im 43" 4K Bereich auch recht ähnliche Preise bei ähnlichem Gerät
mal schauen wie teuer der Acer wird und in welchem Nit Bereich er landet






Ich glaub mit dem 600 Dollar Asus reagiert Asus halt auf den von Gigabyte ( wo wir immernoch nich wissen ob dieser "Promotion" Preis eben Zeitlich begrenzt ist oder nicht der könnte also auch noch teurer werden )
während der 1100 Dollar Asus halt eher im "normalen" Bereich agiert und das is halt erstmal der Release Preis mal schauen
ob der dann auch für 1.100 Dollar startet oder direkt günstiger startet bzw schnell günstiger wird oder sich erstmal so hällt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja das eine ist halt ein "alles was möglich ist" Prestige-Gerät mit der höchsten Frequenz für 1440p und das andere ist halt ein 280Hz (knapp nur die Hälfte!) Gerät obwohl selbst 360Hz Geräte schon länger verfügbar sind.
Sehe da jetzt wirklich nichts außergewöhnliches, war doch bei den ganzen LCDs auch schon so, dass die mit der höchsten Frequenz extrem viel teurer waren. Ich erinnere mich da an einen Alienware 360hz full hd ips der auch weeeit über 700€ gekostet hat. Warum? Weils halt damals das maximal mögliche war.

Sind halt Gaming-Monitore und da ist der Nr. 1 Selling Point fürs Marketing immer noch die Frequenz, weil das der Laie halt am besten versteht. Das mit den Nits/Helligkeit erfasst ja schon nur eine viel kleinere Gruppe an Gamern.
Im Prinzip ist es doch auch nur positiv, wem die Frequenz egal ist, kommt mit dem 280Hz-Modell recht günstig an ein superhelles Panel und wer die Frequenz auch noch mit haben will, zahlt eben den entsprechenden Preis.

Btw @Stagefire noch kurz anderes Thema, du erinnnerst dich ja, ich hatte ja erklärt, dass Mini-LED auch Full Array Local Dimming und Direct LED mit einschließt, da war sich die Industrie einig. Samsung zeigt mal wieder dass es anders geht und hat mit dem QN70F einen, man halte sich fest, Edge-Lit-Mini-LED ohne Local Dimming im Angebot.
Der Hersteller vermarktet in diesem Jahr erstmals auch Fernsehgeräte mit Edge-LED-Beleuchtung, wie The Frame Pro und den QN70F, als „Mini LED“. Denn dort kombiniert man offenbar Edge LED und Mini LED. Für Kunden ist das wenig transparent. Das Marketing kann so aber eigentlich weniger hochwertige Fernsehgeräte besser vermarkten.
Habs auch überprüft, das Teil ist ultradünn, wird nur an der Unterseite warm (typisch für Edge-LED) und hat nur so 20 vertikale Zonen, wie man es auch von diversen Billig-"HDR"-Monitoren kennt. Nicht zu gebrauchen für HDR.

Hoffe mal die anderen nehmen sich kein Beispiel daran, aufjedenfall heißt Mini-LED jetzt leider überhaupt nichts mehr, ich werde daher fortan "Mini-LED FALD" als Bezeichnung nutzen.
 
Naja das eine ist halt ein "alles was möglich ist" Prestige-Gerät mit der höchsten Frequenz für 1440p und das andere ist halt ein 280Hz (knapp nur die Hälfte!)

Sind halt Gaming-Monitore und da ist der Nr. 1 Selling Point fürs Marketing immer noch die Frequenz, weil das der Laie halt am besten versteht.


Da hast du abslut recht ... und LG spielt da halt in der "unteren" 280 hz Liga mit und ist aber beim Preis in der Mitte und bei der Helligkeit das Schlusslicht und obendrein noch Matte


Für mich als aussenstehender ist der Günstigere Asus der bisher beste Deal .. er ist heller als der LG und der Gigabytre .. er ist günstiger als der LG und wohl dann im gleichen Preisbereich wie der Gigabyte
.. und er is Glossy statt bei LG und Gigabyte Matte.

Möchte man die Maximale Helligkeit is dann der teurere Asus der beste Deal ... während der Gigabyte auch eher in der Mitte ist aber auch nur Matte ist.





und wer die Frequenz auch noch mit haben will, zahlt eben den entsprechenden Preis.


Und wer das hellste Panel haben will. Wobei die unterschiede zwischen allen 4 da eher teils vernachlässigbar sind die unterscheiden sich im Nit Bereich "nur" so um 100 - 250 Nit


Wobei man beim günstigeren Asus sieht das ein Firmware Update auch die Helligkeit noch verbessern kann.


Mal schauen wo dann der Acer landen wird der fehlt bisher noch.





Btw @Stagefire noch kurz anderes Thema, du erinnnerst dich ja, ich hatte ja erklärt, dass Mini-LED auch Full Array Local Dimming und Direct LED mit einschließt, da war sich die Industrie einig.


Jepp ... wobei du damals glaub ich meintest das Mini LED immer Full Array ist aber kann sein das ich das schon wieder durcheinander gebracht hab.


Samsung zeigt mal wieder dass es anders geht und hat mit dem QN70F einen, man halte sich fest, Edge-Lit-Mini-LED ohne Local Dimming im Angebot.


Ha .. ein unwissender Kunde denkt sich dann : wow cool nen Mini LED .. und dann kommt das böse erwachen und es geht Back to 2018 oder so. ... ohje.




Habs auch überprüft, das Teil ist ultradünn, wird nur an der Unterseite warm (typisch für Edge-LED) und hat nur so 20 vertikale Zonen, wie man es auch von diversen Billig-"HDR"-Monitoren kennt. Nicht zu gebrauchen für HDR.



Jepp ... mein 2020er Asus PG43UQ war ja auch in dem Bereich wobei der ja sogar nur 8 Dimming Zonen hatte.


Wobei das damals für mich als unwissender zu der Zeit nie ein Problem war aber nun nachdem ich da mehr Erfahrung hab würde mir sowas sicher eher auffallen als damals.
Hatte ja auch damals mit dem Grauschleuer Rahmen und dem Matten Panel kein Problem dafür halt massive Probs mit dem VA Typischen Smearing und halt dem Ghosting



Hoffe mal die anderen nehmen sich kein Beispiel daran, aufjedenfall heißt Mini-LED jetzt leider überhaupt nichts mehr, ich werde daher fortan "Mini-LED FALD" als Bezeichnung nutzen.


Passt halt zum Typischen LCD Wirwar .. aber ja Mini LED mit FALD is da dann die sicherere Beschreibung





LG macht nun wohl auch Micro RGB LED also nich nur Samsung :


Screenshot 2025-11-08 015515.png




Screenshot 2025-11-08 015551.png




 
Zuletzt bearbeitet:
Hatte die Woche einen AOC AG276QZD OLED für 400€ hier (eBay gebraucht vom Händler) und war zwar vom Bild erstmal begeistert, was OLED eben ausmacht, aber mit 1440p einfach nicht anfreunden konnte.

Obwohl es ein MLA Panel war, wirkte es auf mich fast so, als ob man die Pixelstruktur(?) sehen könnte, kann es nur schwer beschreiben, fast wie eine Art Filter der überm Bild lag.

Im Browser etc wirkte es unscharf und selbst Ingame war das Bild körnig und das lag nicht an FSR (selbst mit Native AA), denn ich hatte zum Vergleich ja direkt meinen Acer IPS mit UHD.

Habs ohne Cleartype versucht, neu eingestellt, aber es wurde nicht besser.

Vermutlich bin ich da von der UHD Pixeldichte verwöhnt, denn da ist das Bild einfach "sauber".

Und anders als beim TV wo man immer ein Vollbild hat zum Konsum von Filmen/Serien/YT, hab ich am PC eigentlich nur selten ein Vollbild für Videos.

Zu 99% ist eben doch der Browser sichtbar, weshalb ich da OLED skeptischer gegenüberstehe als am TV, hab seit Jahren einen LG B1 und Sony A80J hier.

Hab mir dann spontan für 240! den Philips 27M2N3800A bestellt den ich von UHD auf FullHD 320Hz umschalten kann und in dem Modus sieht man die geringe Auflösung, was in CS2 aber kaum von Relevanz ist weil die Pixeldichte 163ppi bleibt, und ich den die meiste Zeit eh in UHD mit 120Hz nutze.

Vllt wäre ein 26-32er OLED mit UHD Auflösung ideal, aber die kosten aktuell 700€+ (mit 240Hz+) und das ist es mir irgendwie doch nicht wert, auch wegen dem Einbrennen Aspekt der bei meinem Nutzungsverhalten mit Sicherheit auftreten würde.

Und nebenbei bevor das irgendwie aufkommt weil sich hier viele Beiträge um die Helligkeit/HDR drehen, mir ist HDR komplett egal, schaue an den TVs nur in SDR und normale BluRays die kein HDR können.

Grundsätzlich wollte ich nur mal so Feedback von euch wissen ob jemand ähnliches mit 1440p bzw OLED am PC erlebt hatte.
 
Hatte die Woche einen AOC AG276QZD OLED für 400€ hier Obwohl es ein MLA Panel war, wirkte es auf mich fast so, als ob man die Pixelstruktur(?) sehen könnte, kann es nur schwer beschreiben, fast wie eine Art Filter der überm Bild lag.




MLA ist nun Last Gen ( 2023er / 2024er Gen 3 Panel ) .... 4 Stack Tandem Gen 4 ist nun Current Gen ( hat kein MLA Layer mehr ) ... und LG Display bastelt auch schon an Gen 5.



Gen 4 OLED Monitor Panels : ( Gen 4 hat nun kein MLA mehr )

1762557914241.png







MLAs Aufgabe ist jat auch nicht die Pixel Struktur zu verbessern sondern MLA verstärkt die Panel Lichtausbeute da es ein Layer aus Plastik Linsen auf dem Panel ist was eben das Licht besser Bündelt damit es zu keinem
Licht Backfire kommt MLA ist also eine für Nutzer Kostenlose Helligkeitsverbesserung .. der Nachteil von MLA is das es zu leichten Raised Blacks neigt bei hellerer Zimmerbeleuchtung und das es für LG teuer herzustellen ist und daher schlecht skallierbar ist was auch mit ein Grund is warum LG das MLA bei Gen 4 nicht mehr nutzt





Kein MLA : ( Licht bounced zurück )


Screenshot 2025-11-08 130905.png


conventional.gif







MLA : ( licht wird durch die Bögen geführt )



Screenshot 2025-11-08 131009.png




mla.gif











Schau auch darauf was da unten als Text steht :


Screenshot 2025-11-08 131534.png
---
Screenshot 2025-11-08 131558.png



Screenshot 2025-11-08 131624.png
---
Screenshot 2025-11-08 131651.png



Screenshot 2025-11-08 131638.png
---
Screenshot 2025-11-08 132558.png




Kein MLA : ( Licht bounced zurück ) --------------------------------------------------------------------------- MLA : ( Licht will zurück bouncen wird dann aber durch die Linsen daran gehindert )

Screenshot 2025-11-08 131958.png
---
Screenshot 2025-11-08 132033.png






Da sieht man das Backfire beim Nicht MLA ( Conventional ) auch nochmal gut :


Screenshot 2025-11-08 132113.png










Vermutlich bin ich da von der UHD Pixeldichte verwöhnt, denn da ist das Bild einfach "sauber".



Ja es gibt einige die mit der Panel Schärfe von 27" mit 1440p bei OLED und QD-OLED so ihre Probs haben aber es kommen auch einige damit sehr gut zurecht.


Und anders als beim TV wo man immer ein Vollbild hat zum Konsum von Filmen/Serien/YT, hab ich am PC eigentlich nur selten ein Vollbild für Videos.
Zu 99% ist eben doch der Browser sichtbar, weshalb ich da OLED skeptischer gegenüberstehe als am TV, hab seit Jahren einen LG B1 und Sony A80J hier.


Ich nutze einen 2020er LG 48" CX OLED TV ( 92 PPI ) als PC Monitor seit Juni 2020 .. der hat nun über 17.700 Betriebsstunden als PC Monitor hinter sich ... also gehen tut das schon wenn man
halt auf ein paar Dinge achtet


KDZdFrg.jpg





Aber ja da du dein Nutzerverhalten am PC nich anpassen möchtest würde ich dir da auch eher von OLED abraten da solltest du bei LCD bleiben
oder damit leben das du nach so 2 - 3 Jahren wieder ein neuen kaufen musst
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh