[Sammelthread] OLED und QD-OLED News , Reviews und Tech / Nerd talk. Ein Ort wo auch lange Posts über das Thema OLED und QD-OLED TVs und Monitore ein Zuhause finden

Ich sehe da absolut kein Unterschied..

Auch bei deinen Videos nicht. Ich schaue natürlich immer HDR 4k Videos dafür.
Dann bist du da nicht so Empfindlich.
Ich hatte auch den LG hier mit einem mattes Display und einen QD OLED und habe definitiv einen Unterschied gesehen beim HDR.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
4k wirst du definitiv merken in der Bildqualität beim spielen. Ich will nicht mehr ohne 4k.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Ahhh Jetzt verstehe ich das mit den Namen. Es gibt noch einen MSI MAG 321UP. Der ist Flach mit OLED und 165hz. Und dann gibt es den MSI MAG 321CUP. Der ist Curve mit 165hz OLED. Und dann gibt es noch den MSI MPG 321URX mit 240hz und OLED.

Gibt ein Video zum flachen MSI. Gleiches Panel wie der Curve.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

und nicht vergessen die neuste Firmware drauf zu machen
 
Zuletzt bearbeitet:
Schwarz ist genau so schwarz wie beim Matten..



Man sieht wie der Matte leichte Raised Blacks hat daher wirkt auch die Gabel so wie sie wirkt bei dem Matten


Von deinen beiden Bildern :



Dein Matte -------------------------------------------- Dein Glossy

Screenshot 2025-09-27 140526.png
----
Screenshot 2025-09-27 140530.png




Screenshot 2025-09-27 140833.png
----
Screenshot 2025-09-27 140836.png



Screenshot 2025-09-27 195215.png
---
Screenshot 2025-09-27 195243.png



Screenshot 2025-09-27 190923.png
---
Screenshot 2025-09-27 190928.png





Das Matte Coating is aber halt auch besser geworden bin da ja letztzen hier im Thread schonmal kurz drauf eingegangen.






Vom TFTCentral Review des 27" mit 4 Stack Tandem Gen 4 und True Black Glossy :



Screenshot 2025-09-27 141538.png





Und auch unter Glossy gibt es eben nochmal unterschiede :


Screenshot 2025-09-27 141648.png









Und der 32" nutzt halt noch die alte MLA Gen 3 und MLA sorgt auch nochmal für Raised Blacks .. Gen 4 hat kein MLA mehr ( der 2024er 27" rechts mit der alten MLA Gen 3 hat aber auch kein gutes Glossy Coating )
( Gen 4 gibts 2025 nur im neuen 27" )


Screenshot 2025-09-27 191524.png








LG 32" OLED mit MLA Gen 3 Matte : ------------------------ 2024er LG G4 mit MLA Gen 3 Glossy : -------------------- 2025er ohne MLA mit 4 Stack Tandem Gen 4 Glossy


Screenshot 2025-09-27 192012.png
----
Screenshot 2025-09-27 191901.png
------
Screenshot 2025-09-27 192053.png









Da sieht man auch bei der Grünen Linie das Gen 4 selbst bei Matte durch das weglassen vom MLA ein besseres Schwarz darstellt alls noch Gen 3 mit Glossy was das MLA eben noch hat
aber am nächsten drann an den Glossy LG OLED TVs ist die Kombi Gen 4 + Glossy .,..... der Glossy OLED TV den er hat is aber ein ein 42" Mid Tier der C Klasse und nich den LG G5 mit Vanta Black
der G5 liegt halt nochmal tiefer weil kein MLA mehr und Vanta Black Glossy Coating


Screenshot 2025-09-27 192416.png






Ich stelle mir gerade die Frage, wieso sollte ich 250€ mehr für Glossy ausgeben wenn es für mich kein Mehrwert hat.


Der Preis wird ja nich nur durch Glossy oder nich Glossy bestimmt.



















Dürfte ja auch die aktuelle qd oled Generation sein.



Die Aktuelle QD-OLED Gen also die 5 Stack Tandem Gen 4 haben nur die 27" 4K QD-OLED Monitore im Jahre 2025 ... 2026 könnte dann eventuell der 32" nachrücken

Alle 32" 4K QD-OLEDs haben im Jahre 2025 noch die alte Gen 3 von 2024.






Seit eben ja, danke für den hilfreichen Tipp! Überhaupt fürs hilfreiche Posting, was ja auch in seiner Ausführlichkeit Zeit zum Erstellen gekostet hat und meine Unsicherheiten beseitigt hat.
Solche Posts & Leute, die sich die Mühe dafür machen sind der Grund, dass das Luxx seit Jahren meine erste Anlaufstelle ist und ich das Forum immer wieder empfehle.
Und beim Wechsel auf eine neue Monitortechnologie (mit Ecken und Kanten) ist man halt wieder der Noob, bis man alle Zusammenhänge intus hat.


Dankeschön Mach ich gern (y) .. mir wurde anfang 2020 hier im Luxx als ich im Bereich OLED neu war viel geholfen und das möchte ich halt zurück geben


Da gehts schon los... will mir beileibe nicht alles vorkauen lassen und habe jetzt 30 min im Moni-Menü verbracht: Ich finds einfach nicht... :stupid:
Heißt das bei Dell/AW irgendwie anders?


Hmm ich schau mal eben die Reviews durch


Er hat es aber zumindest aber man kann es bei dem seltsamerweise nicht ausschalten :



Screenshot 2025-09-27 142404.png
----
Screenshot 2025-09-27 142532.png







Normalerweise hat man dafür halt eine Option im TV / Monitor Menu :


Screenshot 2024-08-13 010047.png







Ich glaub für mich auch net, man kann sich auch verrückt machen, indem man das Haar in der Suppe sucht. Da bin ich wohl eher der Grobmotoriker, wie bei den Farbsäumen, wo ich die Lupe vom iPhone davor halten muss, um sie zu sehen. Ist auch gut so.


Ne also wenn VRR Flicker vorhanden is brauch man da nich mit der Lupe suchen da eben alle Dunklen Bereiche im Bild ständig heller und dunkler werden


Aber es gibt eben faktoren die das VRR Flicker beeinflussen ( bin ja schon drauf eingegangen ) denke mal bei dir passt da halt einfach alles so das kein VRR FLicker auftritt
es tritt ja auch nich bei allen Games auf und auch nich immer sondern eben nur wenn die umstände passen auf die der User aber einen Einfluss hat.
Ich bin zb ja auch zu 99 % VRR Flicker frei aber wenn es auftaucht seh ich es auch aber es tritt eben bei mir nur bei Hauptmenus und Ladescreens auf bis eben auf die 2 Ausnahmen.

Von daher is doch super das da bei dir alles passt genau wie bei mir (y)


Was ich vorher wusste, war, dass wenn ich unbedingt 34" UWQHD und nur 1800R Krümmung möchte, siehts mit Panels der neuesten Generation eher mau aus und man bekommt mit dem AW3425DW auch nur ein "aufgehübschtes" und aufgebohrtes 2022er Panel.

Ja das liegt daran das sie bei den QD-OLED Monitor Paneln seit 2022 Gen 1 nich viel bei der Helligkeit getahn hat die sind ja alle gleich hell seit 2022
gibt nur nun ein paar die halt mal 100 Nits heller dürfen während es auf Seiten von OLED eine Steigerung von 600 Nits gab innerhalb der letzten 2 Jahre.


Finde aber, sehr viele Nachteile werden im Netz von superempfindlichen Usern drößer gemacht als Otto Normalzocke/surfer sie dann wahrnimmt.


RTINGS beschreibt es ganz gut :




Screenshot 2025-09-27 143346.png





Die die zufrieden sind sind oft ruhig und nur die die was zu meckern haben sind lauter daher bekommt man da oft nen falschen eindruck

( Ich mecker zb viel über den 48" G5 sage aber auch das er der bessere 48" C5 is )


Aber selbst damals 2022 mit QD-OLED Gen 1 waren ja schon viele mit dem Gen 1 QD-OLED zufrieden und nutzen ihn auch Heute noch.



PS Der Peak 1000 nits HDR Mode ist mir übrigens trotz durchgeführtem MS HDR Kalibrierungstool einfach nur zu grell, geht mMn nur mit Sonnenbrille. 8-)🔥🔥🔥


Die 1000 Nits liegen bei HDR Material aber nur bei etwas hellem an was 2 % des Bildschirms Groß is ... alles andere wird nur noch mit 400 Nits und weniger dargestellt



Von deinem 2025er 34" :


Screenshot 2025-09-27 144915.png
---
Screenshot 2025-09-27 145022.png








Da sieht mans halt auch gut er schafft es nur 2 mal in den Grünen Bereich ( beide male eine Low APL Scene also mit nur wenig hellem im Bild eben 2 % ) und is sehr oft im Roten wegen dem Agressiven ABL


Screenshot 2025-09-27 151832.png









Auch die Win 11 HDR Calibrierung ändert daran nich viel .. die brauch man eh nur für so 5 % der PC HDR Games während 95 % der PC HDR Games garnicht auf die Daten der Win 11 HDR Kalibrierung zugreifen
und is auch nur "wichtig" wenn man im Game Menu des HDR Games keine HDR Kalibrierung hat wie zb bei Metro Exodus


Sprichst du da von wirklichem HDR Content oder von SDR Content ? ... Der Windows Desktop ist zb SDR und bleibt auch SDR auch wenn du das HDR in Win anmachst
und SDR Content geht auch mit Helligkeit anders um als HDR Content






Screenshot 2025-09-27 145143.png


 
Zuletzt bearbeitet:
Die Aktuelle QD-OLED Gen also die 5 Stack Tandem Gen 4 haben nur die 27" 4K QD-OLED Monitore im Jahre 2025 ... 2026 könnte dann eventuell der 32" nachrücken

Alle 32" 4K QD-OLEDs haben im Jahre 2025 noch die alte Gen 3 von 2024.
OK, aber das ist trotzdem definitiv ein Fortschritt zu meinem dwf. Der dürfte ja noch gen 1 sein.
 
Haben QD OLED Monitore auch Blooming bzw Halo Effect? Mir ist bei meinen MSI 27 QRX1 gestern in dunklein Szenen mit weißen Objekten ein Blooming/Halo Effekt aufgefallen..bin irritiert

Mein Mauszeiger auf schwarzen Hintergrund leuchtet auch etwas drum herum


Habe heute mal ein Foto gemacht bei Silent Hill 2 Remake

Keine Ahnung ob das Foto aussagekräftig ist. Denke aber man sieht sehr gut wie es drum herum leuchtet
Täusche ich mich doch oder leuchtet es drum herum (blooming?)


Oder ist das normal? Sollte bei Oleds doch gar nicht auftreten!?

Bin gerade echt irritiert.

Treiber Einstellungen sind alle Standard. Der Monitor meines MSI 27QRX1 ist auf Premium Farbe und Helligkeit auf 70 so wie es Standard ist



Firmware ist auch die letzte 0.16



qd-oled.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
So der XG32UCWMG ist nun da und was soll ich sagen.. Ich erkenne kaum einen Unterschied zum LG32GS95-UX..
Klar die Displayoberfläche ist bei dem einen Glossy und bei den anderen Matt.. Allerdings merkt beim Video schauen oder surfen absolut keinen Unterschied, außer dass der Glossy etwas blendet durch andere Lichtquellen.. Qualitativ erkenne ich keinen Mehrwert für den Glossy.. Schwarz ist genau so schwarz wie beim Matten..

Bitte korrigiert mich wenn ich was übersehe..
Was kann ich noch für Test machen?

Ich stelle mir gerade die Frage, wieso sollte ich 250€ mehr für Glossy ausgeben wenn es für mich kein Mehrwert hat.
Kannst Du etwas zum VRR Flickern sagen?
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Welcher 27er Oled 4k ist empfehlenswert? Am liebsten den mit dem geringsten VRR Flickern
 
Die 1000 Nits liegen bei HDR Material aber nur bei etwas hellem an was 2 % des Bildschirms Groß is ... alles andere wird nur noch mit 400 Nits und weniger dargestellt
Ich merk schon: Richtige HDR-Verwendung ist auch ne Wissenschaft für sich; bin aber beim Einlesen und habe jetzt erstmal meine SDR-Inhalte gesondert in der Helligkeit angepasst, so dass es mir angenehm ist.
Am augenschmeichelndsten finde ich trotzdem den "Sport" Mode direkt im Monitormenü.
Auch wenn ich da wohl nie in den "Genuss" von partiell voller HDR Helligkeit komme.
Trotzdem geil, wenn man aufgeklärt wird und wenigstens zu großen Teilen weiß, WAS man überhaupt alles machen kann. :cool:

VRR-Flickering konnte ich gestern auch mal in den Menüs von Mafia- The old Country & Panzer Elite feststellen, aber nur dort und nie irgendwo ingame.
 
Haben QD OLED Monitore auch Blooming bzw Halo Effect?


Nope hab in den ganzen Jahren seit es QD-OLED gibt bisher nie darüber was gelesen das ein QD-OLED Panel selbst sowas von sich aus aufzeigt


Aber die Games selbst haben sowas hin und wieder mal zb Cyberpunk 2077 :


Screenshot 2025-09-28 142347.png






Und meine Handy Kamera fügt das manchmal auch hinzu wenn ich ein Foto von was hellem mache ... hab da grad kein besseres Beispiel daher muss das kurz herhalten :


Screenshot 2025-09-28 140846.png




Mir ist bei meinen MSI 27 QRX1 gestern in dunklein Szenen mit weißen Objekten ein Blooming/Halo Effekt aufgefallen..bin irritiert


Hat das Game selbst ne Blooming Einstellung / Post Effects Einstellung im Game Menu ?


Kann sein das es eine Artistische Entscheidung des Game Entwicklers war das UI bzw in dem Beispiel da die Monitionsanzeige so Be-leuchten zu lassen








Mein Mauszeiger auf schwarzen Hintergrund leuchtet auch etwas drum herum


ok das is strange das sollte definitv nich sein auch nich bei QD-OLEDs











Ich merk schon: Richtige HDR-Verwendung ist auch ne Wissenschaft für sich



Eigentlich nicht


SDR Content = SDR Mode
HDR Content = HDR Mode


Key Combo um HDR schnell zu Aktivieren oder zu deaktivieren =
Screenshot 2025-09-28 141258.png







Und die eigentliche HDR Kalibrierung findet dann im Game Menu statt hier bei dem Beispiel isses die HDR Kalibrierung im Game Menu des HDR Games Hell is Us :



( Das sind Heatmap Bilder wo man an der Farbe erkennen kann welche Helligkeit bzw wieviel Nits jedes Objekt auf dem Bild hat ... Beispiel : Schwarz Weiss = 0 - 100 Nits )


Screenshot 2025-09-28 142013.png







Oder hier noch ein Beispiel Doom the Dark Ages :


Screenshot 2025-09-28 143724.png







8.jpg
------
99.jpg





; bin aber beim Einlesen und habe jetzt erstmal meine SDR-Inhalte gesondert in der Helligkeit angepasst, so dass es mir angenehm ist.


SDR Mode fahre ich bei meinem 48" CX der in SDR max 200 Nits erreicht bei 100 % Helligkeit nur mit 25 % Helligkeit dat reicht mir für SDR .. bei manchen SDR Games geh ich dann aber auch mal auf
40 % hoch mit der SDR Helligkeit im TV Menu nutze in SDR also nur so 50 - 100 Nits von den 200 möglichen da mir das für SDR Content ausreicht.

HDR Mode halt immer 100 % bei Kontrast und Helligkeit im TV Menu da regelt das Tone Mapping ja alles da ja HDR anders bei eben HDR Material mit der Helligkeit umgheht als SDR bei SDR Content
oder HDR bei SDR Content und nutze im TV Menu auch noch Dynamisches Tone Mapping da mir HGIG zu dunkel is



Am augenschmeichelndsten finde ich trotzdem den "Sport" Mode direkt im Monitormenü.
Auch wenn ich da wohl nie in den "Genuss" von partiell voller HDR Helligkeit komme.


Das bekommst du bei deinem QD-OLED Monitor ja eh nur in HDR bei eben HDR Content bei etwas hellem was nur 2 % deiner Bildschirmfläche groß ist alles andere was größer als 2 % ist wird ja wie gesagt und gezeigt nur noch mit 400 Nits und weniger dargestellt da QD-OLED Monitore nochmal nen Extra Agressives ABL Dimming haben als OLED Geräte und QD-OLED TVs.



Trotzdem geil, wenn man aufgeklärt wird und wenigstens zu großen Teilen weiß, WAS man überhaupt alles machen kann. :cool:


Als ich neu im OLED Bereich war wusste ich auch nich alles sofort und mir haben halt hier im Luxx auch Leute geholfen die Dinge zu verstehen daher helf ich nun selbst Neulingen dabei das alles zu verstehen
was eigentlich garnich so komplex ist.




VRR-Flickering konnte ich gestern auch mal in den Menüs von Mafia- The old Country & Panzer Elite feststellen, aber nur dort und nie irgendwo ingame.


Also genau so wie bei mir nur in Menus

Bei Hell is Us ( Unreal Engine 5 Game ) hab ichs auch manchmal dezent im Gameplay bei eben Dunklen Bereichen merke das aber kaum ... aber man kennt das ja von den Unreal Engine 4 und 5 Games
 
Zuletzt bearbeitet:
Welchen Oled hast Du?
 
Welchen Oled hast Du?


Seit Juni 2020 ein LG 48" CX OLED TV als PC Monitor ( unten stehen noch 17.091 Betriebsstunden da das Bild ein paar Wochen alt is aber der is nun bei über 17.300 Betriebsstunden )


Screenshot 2025-09-28 160356.png
-----
KE2ZhoQ.jpg
---
KE2pX6l.jpg




















Gibt wieder was neues vom 48" G5 ---- diesmal Real Scene Messungen :




Screenshot 2025-09-28 165953.png
--
Screenshot 2025-09-28 170009.png
----
Screenshot 2025-09-28 170031.png
--
Screenshot 2025-09-28 170042.png
--
Screenshot 2025-09-28 170702.png
--
Screenshot 2025-09-28 170731.png





Vom selben Typ :

Er sagt wiederrum nun das er das 4 Stack Tandem Gen 4 Panel hat

Im Game Mode bei 100 % Window 240 Nits und bei 2 % Window bzw eben im Peak 850 Nits .. das währe nah drann an einem 2022er LG G2 aber auch recht nah an nem 48" der C Serie
In Filmmaker "Dynamic" Mode ( dürfte dann Dynamic Tone Mapping sein ) bei 100 % Window 350 Nits und bei 2 % dann nur die 1.000 Nits



Screenshot 2025-09-28 170254.png





 
Zuletzt bearbeitet:
@Stagefire

Strange wird ers jetzt. Ich habe vorhin auf meinen LG Oled mal geschaut wenn ich den Mausszeiger vom TV über ein dunklen Hintergrund fahre, erkenne ich auch drum herum ein aufscheinen. Es scheint wohl irgendwie normal zu sein und mir fällt das gerad nur so extrem auf.
Vielleicht habe ich einfach ein Auge für sowas stark heruas zu erkennen

Denn wie du sagtest, sollte es bei QD-Oled oder Oled überhaupt nicht sein da die ja gar nicht die Backlightsteuerung von LED Tvs haben...
 
@Stagefire
Strange wird ers jetzt. Ich habe vorhin auf meinen LG Oled mal geschaut wenn ich den Mausszeiger vom TV über ein dunklen Hintergrund fahre, erkenne ich auch drum herum ein aufscheinen. Es scheint wohl irgendwie normal zu sein und mir fällt das gerad nur so extrem auf.

Hmm mein LG OLED hat das nich zumindest erkenne ich da kein Blooming um den Mauszeiger oder sonst wo sondern nur bei Games wo das Ui halt so vom Game Entwickler absichtlich so gestaltet wurde
wie eben bei zb Cyberpunk 2077



Vielleicht habe ich einfach ein Auge für sowas stark heruas zu erkennen


Oder eher Optische Täuschung



Mir ist bei meinen MSI 27 QRX1 gestern in dunklein Szenen mit weißen Objekten ein Blooming/Halo Effekt aufgefallen .......... Denn wie du sagtest, sollte es bei QD-Oled oder Oled überhaupt nicht sein da die ja gar nicht die Backlightsteuerung von LED Tvs haben...


Jepp :


OLED : ( G5 ) -------------------------------------- QD-OLED ( S95F ) ----------------------------- MSI 271QRX QD-OLED : ------- Man kann sich da auch immer n kleinen Video Clip von dem jeweiligen Gerät anschauen :

Screenshot 2025-09-28 172558.png
---
Screenshot 2025-09-28 172701.png
------
Screenshot 2025-09-28 190305.png
-------
Screenshot 2025-09-28 190553.png













Also ich Tippe das es bei dem Game bei der Muni Anzeige da bei dir am Game selbst liegt sprich ein vom Game Entwickler gewollter Ui Effekt und in Windows bei deinem Mauszeiger spielt dir deine Auge da ein streich
oder aber dein MSI QD-OLED Monitor und dein LG OLED TV sind beide gleichermaßen defekt was aber ein unwahrscheinlicher Zufall wäre und sich sowas eigentlich eher weniger durch Blooming äussert


Aber halte uns da mal auf dem laufenden










Hab nochmal geschaut also so ganz 100 % Window isses ja nich was er da misst das dürfte 75 % Window sein weil man den Strommast und den Character noch sieht .... also 75 % Window = 242 Nits


Screenshot 2025-09-28 224805.png
---
Screenshot 2025-09-28 224828.png




Dürften dann bei 100 % Window vielleicht noch 150 - 200 Nits sein

48" G5 Aktuell nach dem Firmware Update :

2 % WIndow = 850 - 1.000 Nits
75 % Window = 242 Nits
100 % Window = wahrscheinlich dann 150 - 200 Nits

Zumindest nach seiner Messmethodic bei Real Scenes


Aktuell is der 48" G5 von den Werten her also eher ein 48" C5 der ja auf 770 Nits kommt oder ein 2022er LG G2 der auf 1.000 Nits kommt
.. mal schauen wie lange LG brauch um den Firmware Bug zu fixen damit er nich mehr bei 850 - 1.000 Nits dicht macht sondern bei seinen 1.200 Nits
 
Zuletzt bearbeitet:
So, sorry für die späte Antwort, komme leider jetzt erst dazu, einen längeren Beitrag zu schreiben.
Ah okay dann hatte ich das Vorgestern falsch verstanden

Doch komplizierter als ich dachte ... dann wäre das weglassen von dem einen oder dem anderen in unserem Wortschatz auch ein Fehler und man brauch beides um das Panel zu beschreiben
Genau, daher beschreibt man im Marketing und eigentlich auch als Fachmann immer nur die höchste Ausbaustufe des konkreten Displays.
Also wenn ein TV Mini-LED ist, dann ist da FALD (Full Array Local Dimming) und Direct LED gleich mit drin.
Ein FALD-TV ist dann klar, auch Direct LED.
Und ein Direct LED TV hat halt dann kein Dimming.
Und ein "LED TV" (ich find die Bezeichnung immer noch ungünstig) ist dann halt einfach Edge-Lit.

OK also nochmal zusammengefasst :


Mini LED = Immer Full Array

Full Array = Mini LED oder Makro LED
Exakt!

Ja erwähnte ja wegen Marketing bzw Namesrechten oder sowas .. irgendwas war da weshalb sie es anders nennen müssen / wollen is aber halt das selbe wie bei den anderen halt eine RGB LED Hintergrundbeleuchtung
Ich bin eh der Meinung, dass man spätestens, seitdem sie LCD-Fernseher mit LED-Hintergrundbeleuchtung als "LED TV" bezeichnen, man die Marketing-Bezeichnung eh nicht mehr für voll nehmen kann. Ich erinnere auch nur an die ~2010er "800Hz"-Fernseher lol.

Das ist halt schon wirklich beeindruckend, ich kenn ja bisher nur das mittlere als Mini-LED, aber rechts erkennt man ja sogar dsa gesamte Bild im Backlight und man merkt auch, wieviel nochmal Kontrast und vorallem Helligkeit gestiegen sind. Hoffe das kommt schnell in kaufbare Fernseher (natürlich von TCL oder Hisense, will keinen matten Samsung).

also haben wir nun : RGB LED , Micro RGB LED , RGB Mini LED ( was vielleicht auch alles das gleich bedeutet ) .. und dann halt noch Egde Lit , Direct Lit , Full Array , Mini LED ... sowie halt dann noch IPS , VA , Fast VA , TN

.. also einfacher wirds im Bereich LCD aufjedenfall nicht 😜

Die Leute haben ja schon Probs einfach nur OLED und QD-OLED auseinanderzuhalten aber der LCD Bereich puhh da sollte mal jemand durchwischen im LCD Bereich damit das da mal alles wieder runtergedampft wird



Also anscheinend bringt Samsung dann beides ... einmal RGB LED und einmal Micro RGB oder es is halt das selbe
Ja, das haben die alles dem Marketing zu verdanken. Die hätten auch QD-OLED einfach QLED nennen können aber ging ja nicht, war ja schon belegt von LCDs. Man muss sich nur mal die Spec-Listen der Hersteller durchlesen, was die sich für Begriffe einfallen lassen "Precision Black Ultimate Dimming Pro".

Relevant ist in der Oberklasse von den genannten Begriffen eh nur Mini-LED (und jetzt das RGB-Upgrade), die Fernseher haben eh alle VA, fertig. Monitore haben halt noch Fast VA oder IPS, aber Direct Lit ist da z.B. kein Thema, die sind eh alle Edge-Lit oder eben Mini-LED, was anderes gibst da nicht mehr.

OK also wenn sie da nix schreiben heisst es kein Mini LED weil wenn ich mir da die Seiten anschaue wüsste ich erstmal nich ob die Mini LED haben oder nich weil ich dazu nichts finde

Hilfreich wäre da zb .... Mini LED = Nein

Aber nun weiss ich ja das wenn das nirgends erwähnt wird isses also kein Mini LED sondern "Makro" LED
Ja, aber bei "Mini-LED = Nein" müsste man halt die ganzen uralten Kisten nochmal bearbeiten in der Datenbank, die weit vor Mini-LED rauskamen, das ist halt auch wenig sinnvoll. Also dein letzter Satz ist schon richtig, wenn Mini-LED nicht da steht sind es halt Makro-LED, meist ohne nennenswertes Dimming halt.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Strange wird ers jetzt. Ich habe vorhin auf meinen LG Oled mal geschaut wenn ich den Mausszeiger vom TV über ein dunklen Hintergrund fahre, erkenne ich auch drum herum ein aufscheinen. Es scheint wohl irgendwie normal zu sein und mir fällt das gerad nur so extrem auf.
Vielleicht habe ich einfach ein Auge für sowas stark heruas zu erkennen

Denn wie du sagtest, sollte es bei QD-Oled oder Oled überhaupt nicht sein da die ja gar nicht die Backlightsteuerung von LED Tvs haben...
Die Augen haben das halt auch von Natur aus, gerade bei den harten Kontrasten hat man immer im Auge selbst etwas Blooming, ist einfach physikalisch durch das Streulicht innerhalb des Glaskörpers. Je heller das Bild, desto krasser ist es. Sehe daher bei kräftigen OLEDs wie dem S95F auch deutliches Blooming bei den Demo-Videos wenn zB das Samsung-Logo auf weißem Grund kommt, es kommt aber rein durchs Auge. Kameras haben das naturgemäß dann auch.
 
Kannst Du etwas zum VRR Flickern sagen?
Ich war da noch nie anfällig für.. Ich habe bei keinen von beiden ein Flickern bemerkt.. Soll das nicht bei G-Sync häufiger auftreten? Habe AMD, aber damals mit meiner 5080 hab ich bei meinen 42 C2 auch nichts gemerkt..

Vielleicht habe ich einfach glück und bin gegen die ganz sch**** nicht so empfindlich :d
 
Hier die Antwort von Gemini bezüglich "Blooming" mit OLEDs
1759131551870.png


Und der Grund dafür, dass das auch auf Kamerabildern sichtbar ist, ist wohl auch darin begründet, dass das Licht vom Urpsrung aus abstrahlt und damit die Umgebung auch "ausleuchtet", da wird man wahrscheinlich mit der Belichtung etc spielen müssen um das "richtig" einzufangen.

Und dann kann es natürlich wie @Stagefire sagt einfach ein Stilmittel sein, in Cyberpunk hat es mich damals anfangs echt Wahnsinnig gemacht das UI :d
 
Ist schon heftig das mir das anscheinende Blooming vorher nie aufgefallen war, und jetzt auf einmal so ins Auge springt..oder vielleicht war es mir aufgefallen und ich hatte nicht weiter drüber nachgedacht..

Schon ein wenig heftig das ganze ;-)

Bezüglich VRR Flicker. Auf meinen OLED TV (LG c1) sehe ich das nur ab und an wahr , da die Frames bei Konsolenspiele meistens konstant sind.

auf meinen MSI QD-OLED Monitor der nur mit meinen Rechner benutzt wird, tritt es mir zu häufig auf , auch wenn die Frames limitiert sind , da dann Unreal Engine die Frametimes (Spikes) nicht so optimal sind..von daher habe ich dort Freesync Premium ausgeschaltet.

Dennoch frage ich mich was der Sinn von VRR sein soll, wenn nur durch konstante Frames das VRR Flicker nicht auftritt. Ich meine VRR ist doch gerade dafür gedacht , schwankende Frames entgegen zu wirken
 
Ist schon heftig das mir das anscheinende Blooming vorher nie aufgefallen war, und jetzt auf einmal so ins Auge springt..oder vielleicht war es mir aufgefallen und ich hatte nicht weiter drüber nachgedacht..

Schon ein wenig heftig das ganze ;-)

Bezüglich VRR Flicker. Auf meinen OLED TV (LG c1) sehe ich das nur ab und an wahr , da die Frames bei Konsolenspiele meistens konstant sind.

auf meinen MSI QD-OLED Monitor der nur mit meinen Rechner benutzt wird, tritt es mir zu häufig auf , auch wenn die Frames limitiert sind , da dann Unreal Engine die Frametimes (Spikes) nicht so optimal sind..von daher habe ich dort Freesync Premium ausgeschaltet.

Dennoch frage ich mich was der Sinn von VRR sein soll, wenn nur durch konstante Frames das VRR Flicker nicht auftritt. Ich meine VRR ist doch gerade dafür gedacht , schwankende Frames entgegen zu wirken
Mit meinem Gigabyte 32 OLED merk ich gar nichts von VRR Flimmern.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Eben von Alternate eine Mail bekommen, dass der https://www.alternate.de/GIGABYTE/MO27Q28G-WOLED-Gaming-Monitor/html/product/100160018?sug=MO27Q28g erst am 14.11.2025 eintrifft. Auf der HP steht aktuell noch der 21.10.25.
Bei Galaxus ist es immer noch mitte Oktober. @CompuChecker hat dort bestellt.
 
Ist schon heftig das mir das anscheinende Blooming vorher nie aufgefallen war, und jetzt auf einmal so ins Auge springt..oder vielleicht war es mir aufgefallen und ich hatte nicht weiter drüber nachgedacht..

Schon ein wenig heftig das ganze ;-)

Bezüglich VRR Flicker. Auf meinen OLED TV (LG c1) sehe ich das nur ab und an wahr , da die Frames bei Konsolenspiele meistens konstant sind.

auf meinen MSI QD-OLED Monitor der nur mit meinen Rechner benutzt wird, tritt es mir zu häufig auf , auch wenn die Frames limitiert sind , da dann Unreal Engine die Frametimes (Spikes) nicht so optimal sind..von daher habe ich dort Freesync Premium ausgeschaltet.

Dennoch frage ich mich was der Sinn von VRR sein soll, wenn nur durch konstante Frames das VRR Flicker nicht auftritt. Ich meine VRR ist doch gerade dafür gedacht , schwankende Frames entgegen zu wirken
Schlimm ist es bei 7day2die, immer wenn sich dein Inventar öffnet, oder du was aufsammelst. Schrecklich. Spiele ohne VRR, auch gut.
 
@Morpheus600 hat der Vielleicht AntiFlicker technologie ? Wie gesagt tritt das Flickern aber auch nicht bei jedem Spiel auf ..bei UE vermehrt..
habe aber auch schon oft gelesen das es Monitore gibt wo das VRR Flicker nicht ganz so ausgeprägt sein soll


@Sir Ozelot ich habe VRR auch deaktiviert...ohne geht halt auch
 
Mein Gigabyte soll wohl laut Rtings ein sehr geringen Flimmern haben. Soll wohl der beste sein in bezug auf Flimmern.
Gigabyte fo32u2p.
Aber ich hatte auch vorher einen LG C3 42 und dort bemerkte ich auch kein Flimmern.
 
Und es geht weiter mit dem 48" G5 der wohl tatzächlich das 4 Stack Tandem Panel zu haben scheint : --------------- und er scheint auch das Vanta Black Glossy Coating zu haben





Screenshot 2025-09-29 133712.png
---
Screenshot 2025-09-29 133642.png








Leider macht er daraus halt so gut wie garnix aus dem 4 STack Tandem Panel :

( als erinnerung ein 48" C5 kommt auf 770 Nits und liegt bei 100 % auch so bei 150 - 200 Nits ) ..... aber zwischen einem 48" G5 und 55" G5 liegen halt nochmal Welten da passt nochmal ne ganz eigene Serie rein
und selbst ein kleiner 27" mit dem 4 Stack Tandem Panel schafft 1.500 Nits und bei 100 % Window 360 Nits an der Größe kanns also nich liegen das der unterschied zwischen 55" und 48" so gigantisch is




Screenshot 2025-09-29 133734.png







Screenshot 2025-09-29 133458.png
--
Screenshot 2025-09-29 133531.png
---
Screenshot 2025-09-29 133759.png
--
Screenshot 2025-09-29 133855.png



Screenshot 2025-09-29 133933.png
--
Screenshot 2025-09-29 133939.png
--
Screenshot 2025-09-29 134004.png
--
Screenshot 2025-09-29 134108.png


Screenshot 2025-09-29 134040.png
---
Screenshot 2025-09-29 134048.png









Ein anderes Video diesmal vom 65" G5 :



Die Feuerwand bei Elden Ring bei einem 65" G5 : ( 48" G5 = 871 Nits ) ---------------- Und der Kronleuchter beim 65" G5 : ( 48" G5 = 1.005 Nits )



Screenshot 2025-09-29 134338.png
------------
Screenshot 2025-09-29 134425.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist die Frage warum man den 48 Zoll so Beschneidet. macht irgend wie alles keinen Sinn.
 
Ist schon heftig das mir das anscheinende Blooming vorher nie aufgefallen war, und jetzt auf einmal so ins Auge springt..oder vielleicht war es mir aufgefallen und ich hatte nicht weiter drüber nachgedacht..


Wichtig is das es eben garkein Blooming is was vom OLED / QD-OLED Panel kommt

Sondern ist ein effekt den deine eigenen Augen erzeugen bzw eben Artistisch gewollt ist vom Game Entwickler bzw ein Effekt ist der durch die Kamera Linse erzeugt
wird mit der du das Bild bzw das Video aufnimmst aber es ist eben kein Blooming vom Panel

Daher würde ich das auch nich Blooming nennen damits zu keiner verwirrung kommt da man Blooming eigentlich immer mit dem Panel verbindet aber bei OLED / QD-OLED kommt kein Blooming vom Panel ausser es is eine Artistische Game Entwickler Entscheidung bei seinem Game gewesen wie eben bei Cyberpunk 2077




Ist die Frage warum man den 48 Zoll so Beschneidet. macht irgend wie alles keinen Sinn.


Jepp machts auch irgendwie nicht


im Best Case schafft der 48" G5 halt seine 1.257 Nits bei 2 % und bei 100 % seine 234 Nits


Und ein kleiner 27" OLED Monitor mit 4 Stack Tandem schafft eben 1.500 Nits bei 2 % und bei 100 % Window noch 360 Nits



Also an der Größe kann es nich liegen das der 48" gegenüber dem 55" so gigantisch absackt der 55" schafft ja 50 % mehr als der 48" ... also das muss schon Künstlich von LG so entschieden worden sein ihn so
gigantisch absichtlich zu kastrieren

Und in der Vergangenheit lagen zwischen 55" und 48" eigentlich nur so 100 - 200 Nits aber eben keine 1.250 Nits da passt halt nochmal ne ganz eigene Serie dazwischen.



Das waren die Werte die ich damals getippt hatte als ich von den 50 % erfuhr : ------------- und das sind die Werte wie sie nun beim 48" G5 sind : ------------- und von meinem 2020er 48" CX mit Gen 1 Panel :

Screenshot 2025-08-02 174432.png
-------------------------------------------------------------------
Screenshot 2025-09-29 143916.png
---------------------------------------
Screenshot 2025-09-29 144234.png







Ein richtiger G5 :

Screenshot 2025-09-29 145108.png






Also mit den 1.250 Nits des 48" G5 bin ich absolut zufrieden ... aber die Probleme fangen dann bei über 10 % Window an wo es dann auf 700 und 400 und 200 Nits runter geht
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh